1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tex²

Beiträge von tex²

  • Halbmondkeil der Kupplung zerfetzt

    • tex²
    • August 12, 2006 at 11:45

    P.S.: Ich wusste nicht wo dieses Thema am besten reingehört, deswegen hab ich's hier rein ;)

  • Halbmondkeil der Kupplung zerfetzt

    • tex²
    • August 12, 2006 at 11:41

    Hallo Leute,
    ich habe folgendes Problem mit meiner Vespa.
    Mittlerweile ist es so das es mir zum 3ten mal den Halbmondkeil in der Kupplung zerfetzt hat, bzw. das er entzweigebrochen wurde.
    Es wäre ja an sich nicht so schlimm, das das Ding mich 2 € kostet, allerdings wenn ich das teil einbaue funktioniert zwar 75 m die ich fahre alles prima, jedoch lässt sich der Kicker dann wieder durchtreten und jeder Gang reinschalten, ohne das sie sich vorwärtsbewegt.
    Wie gesagt, es war schon wieder der Halbmond, denn es entzweigerissen hat, doch kann ich mir nicht alle 75 m einen neuen reinbaun', da ich auch mal längere Strecken fahren möchte ;)
    Jetzt frag ich mich ob es daran liegen könnte, das ich die Kupplung nicht mehr richtig mit dem Sicherungsblech gesichert habe, oder es an etwas anderem liegt.
    Das Sicherungsblech kann doch nicht so viel ausmachen, oder?

    Grüße und vielen Dank,
    tex²

  • optimierte Power durch besseres Zündkabel

    • tex²
    • August 5, 2006 at 13:25

    Ich würde dir auch empfehlen das mit dem Zündfunken zu lassen, und dir lieber nen größeren Tankschlauch zu kaufen, der kostet nicht mal 10 € und warscheinlich hast du genausoviel davon :D

  • 50 Spezial säuft zu viel...

    • tex²
    • August 5, 2006 at 13:22

    Versuchs mal mit nem andren Vergaser, wenn's das nicht ist dann der Ansaugstutzen.

  • PK 50 XL 2 abgesoffen und rien ne vas plus...

    • tex²
    • August 5, 2006 at 13:00

    Tu doch mal die Zündkerze raus und steck deinen Zeigefinger rein (keine Angst, da kann nichts passieren), während du deinen Finger drin hast, kickst du mal ein BISSCHEN und schaust ob der ne gute Kompression hat, falls das nicht der Fall ist, kann's sein das er Luft zieht.
    Hört sich meiner Meinung, eher nach Zylinder als nach Vergaser an.

    Probier mal was ich dir gesagt hab, und sag mir dann bitte was rausgekommen ist, vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen (hatte mal dasselbe Problem, hab dann nen neuen Zylinder gebraucht)

  • Austausch des inneren Simmerrings

    • tex²
    • July 29, 2006 at 14:09

    Also hier hab ich meinen Motor mal fotografiert und das markiert, was ich denke das der Simmerring ist. (Dateianhang)
    Wie ihr seht sind dort Kugellager und ich weis nun nicht wie ich das teil rausbekomm ohne was kaputt zu machen.
    Ist das denn überhaupt der Simmerring?!? ;)
    Danke für jegliche Hilfe.
    tex²

    Bilder

    • Simmerring.jpg
      • 111.17 kB
      • 800 × 600
      • 524
  • Austausch des inneren Simmerrings

    • tex²
    • July 29, 2006 at 13:29

    Also wo er liegt weis ich jetzt, aber ich weis nicht wie ich das Kugellager davor rausbekomm?
    Kann ich das einfach raushaun', oder gibt's da einen bestimmten Trick?

  • dreht nicht mehr runter??!!!!

    • tex²
    • July 28, 2006 at 17:18

    ähm, also bei dem bild die nummer 2, die drehst du mal rein und damit verringerst du das standgas

    attachment.php?attachmentid=325

    hoffe das ist jetzt richtig, mein vergaser schaut ein bisschen anders aus, falls es falsch ist, bitte berichtigen :)

  • dreht nicht mehr runter??!!!!

    • tex²
    • July 28, 2006 at 16:26

    Mal ne ganz blöde Frage, aber: Wie hast du dein Standgas eingestellt?
    Hab nämlich dasselbe Problem gehabt und dann erst gecheckt das mein Standgas auf höchster Stufe eingestellt war :)

  • Austausch des inneren Simmerrings

    • tex²
    • July 28, 2006 at 15:42

    Hallo Leute,

    als ich letztens zu meinem Vespa Händler gegangen bin, als meine 50 n Special mal wieder gestreikt hat, antwortete er mir auf meine Frage was los seie, das der innere Simmerring höchstwarscheinlich kaputt ist,
    allerdings würde er dafür 300 € verlangen müssen (wenn man daran denkt das der Simmerringsatz an sich 8 € kostet ist das ziemlich viel)!
    Jedenfalls meinte ich das ich es selber probieren möchte und er hat mir erklärt ich sollte den Motor aufschrauben (zuvor noch nie gemacht)
    So weit so gut, ich habe jetzt den offenen Motor vor mir liegen, allerdings habe ich keinen blassen Schimmer wo sich dieser innere Simmerring befindet. Ich weis nur soviel, das es der größte von allen ist und das ich ihn austauschen muss und das er im inneren des Motors ist.
    Ich hoffe jemand kann mir helfen weiterzukommen, denn ich bin am Rande der Verzweiflung.

    Viele Dank
    tex²

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche