1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rassmo

Beiträge von rassmo

  • Alarmanlage V50

    • rassmo
    • March 13, 2010 at 16:17

    Nette Idee, hast du eine Batterie oder bevorzugst du Solar?

  • Fernlicht unter 125 ccm ? (Umbau 50N)

    • rassmo
    • March 13, 2010 at 11:56

    Kann Pit nur zustimmen, frag deinen TÜV. Offensichtlich ist es TÜV-uneinheitlich. Eigentlich ist es vorgeschrieben --)  . Die Frage ist m.E. ob der Prüfer nach dem Baujahr 76 geht oder sagt es ist eine Neuanmeldung als Motorrad und muß dem heutigen Stand entsprechen.

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • rassmo
    • March 13, 2010 at 11:12

    Schließt du den Benzinhahn beim Abstellen? Und du weißt das du im Leelauf ohne Ziehen der Kupplung kickst? Das mit den Absaufen und tropfenden Benzin könnte wie gesagt daran Liegen das der Benzinhahn nicht geschlossen wurde oder der Schwimmer im Vergaser ist verklemmt/defekt.

  • Vespa V50 bei Ebay

    • rassmo
    • March 12, 2010 at 16:49
    Zitat von viennaralf

    backe: das täuscht, die optik von der kamera
    verzerrt gewölbt nach aussen hin.

    Bist du sicher? Also bei mir sieht man vom Auspuff praktisch nichts.

  • Vespa V50 bei Ebay

    • rassmo
    • March 12, 2010 at 15:32
    Zitat von viennaralf

    geduld ist auf jeden fall angesagt.

    hab ne rundlicht um besagte 400 ohne papiere erstanden,

    Sicher kann man immer mal Glück haben und ein Schnäppchen machen. Vorher klang es so als ob € 400.-- der gängige Preis wäre und das ist er leider, zumindest in Deutschland, für eine Rundlicht nicht.

    Ist das auf dem Bild die Spezial? Wurde da die Backe gekürzt? Bei meiner geht die bis auf Höhe des Trittes runter.

  • Vespa V50 bei Ebay

    • rassmo
    • March 12, 2010 at 14:36
    Zitat von viennaralf

    Bei uns in Österreich kauft man solche
    Teile um 400.

    Klar, und die Eier bringt der Osterhase. Wenn dem so wäre, dann wäre der gesamte bayrische User-Bestand mit österreichischen Rundlichtern ausgestattet und würde noch welche verkaufen. EK Österreich € 400.-- ab in den Hänger und in Deutschland für € 800.-- verkaufen. Bisher hieß es im Forum immer die Preise wären in Österreich eher höher. Aber man lernt nie aus.

  • Reifenanalyse Fotos aus Zeitschriften?

    • rassmo
    • March 11, 2010 at 20:27

    Hier eine kleine Spielerei.

    Bilder

    • Doppelreifen.jpg
      • 144.69 kB
      • 618 × 1,200
      • 194
  • Flüssigkeitsverlust bei meiner Vespa P200E

    • rassmo
    • March 11, 2010 at 19:40
    Zitat von B.A.

    die frage ist dann ja woran es liegt das bei dir nichts passiert und bei mir, und anscheinend einigen anderen, der topf vollläuft :?: :?:

    Man könnte es jetzt als eines der großen Mysterien der Welt betrachten. Wahrscheinlicher ist meines Erachtens da es mehr Schwimmer gibt die nicht 100% dicht schließen als andere. Vielleicht ist es auch gerade die Tatsache das die Vespa von RBWrf mit der Front nach oben steht. Ich weiß zumindest das meine Spezial morgens abgesoffen ist wenn ich den Benzinhahn nicht schließe. Also handle ich entsprechend.

  • Reichen Lenkerendenblinker bei 67er V50 für eine Tüv-Zulassung als Motorrad?

    • rassmo
    • March 11, 2010 at 19:33
    Zitat von dark_vespa

    Aber in der Dämmerung/ des nächtens kannst du da so viel fuchteln, wie du willst, das sieht keine Sau :!:

    Dafür sieht man da meine Lenkerendblinker dermaßen gut. :thumbup:

  • VESPA LX50 " säuft ab" beim Vollgas geben

    • rassmo
    • March 11, 2010 at 19:31

    Werkstatt und Forenwechsel 2-) Die Werkstatt ist offensichtlich unfähig und dieses Forum das richtige für die LX50 da die User sich dort mit den neueren Vespae besser auskennen. Hier werden, wie du bei der Anmeldung sicher in den Forenregeln gelesen hast, alte Schaltvespae behandelt.

  • LX50 fährt sich schwammig nach Sturz

    • rassmo
    • March 11, 2010 at 19:26

    Zuallererst Luftdruck vorne und hinten prüfen. Den Reifen anschauen ob er beim Sturz irgendwo über die Straße gescheuert und deshalb eine Unwucht entstanden ist. Wenn der stimmt würde ich die Vespa hinstellen, auf den Boden legen und schauen ob die Räder in einer Spur stehen. Dann Brett unter den Ständer, Frau hinten draufsetzen damit das Vorderrad in der Luft steht, und Vorderrad frei drehen lassen ob tatsächlich ein Achter drin ist. Wenn das alles ok ist schauen ob beim Einfedern vorne oder hinten irgendwas ans Rad anschlägt.
    Wenn alles nichts hilft und du nichts findest geh zu einem Fachbetrieb bevor ihr so weiterfahrt. Das ist ein Sicherheitsrisiko.

    Unabhängig von dieser Frage die sicher alle Arten von Zweirädern betrifft bist du mit der LX50 sicher hier bei Problemen besser aufgehoben da hier alte Vespae mit Handschaltung behandelt werden.

  • Scootershirts für Euch!

    • rassmo
    • March 11, 2010 at 11:42

    Shirts gestern angekommen. Alles fantaschisch. Dank dir. :thumbup:

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa 50 special?

    • rassmo
    • March 11, 2010 at 10:28

    Kannst du eigentlich nichts falsch machen wenn du sie nimmst. Wenn möglich runterhandeln und mitnehmen. Selbst wenn du hinterher feststellst das es dir zuviel Arbeit ist kriegst du das Geld mit größter Wahrscheinlichkeit wieder raus wenn du sie in Einzelteilen verkaufst. Wenn Papiere dabei sind wirst du schon für den verranzten Rahmen soviel kriegen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • rassmo
    • March 11, 2010 at 10:06

    Ebenfalls 2-)

  • Keine Papiere von alter Vespa

    • rassmo
    • March 10, 2010 at 19:56

    Unter dem Seitendeckel hinten, ungefähr dort wo der orangefarbene Lack ist, müßtest du die Rahmennummer finden. Dann gehst du auf diese Seite und gibst die Nummer ein und bekommst das Baujahr. Da ein Tacho vorhanden ist dürfte es sich um eine deutsche Spezial handeln. Dann müßte am Rahmentunnel, ungefähr dort wo die Bremse ist, seitlich ein Schild angebracht gewesen sein. Eventuell sind noch die Löcher der Nieten zu finden. Schau einfach mal.

  • Keine Papiere von alter Vespa

    • rassmo
    • March 10, 2010 at 19:38
    Zitat von stephilein

    wüsste auch so gern, wie alt meine pinklady ist....

    Trotz Befragung meiner Tarotkarten konnte ich keine eindeutiges Alter erkennen. Oft hilft es meinen medialen Fähigkeiten auf die Sprünge wenn ein Bild der fraglichen Vespa zur Verfügung steht. Auch mittels der Rahmennummer habe ich oft schon erstaunliche Erfolge erzielt. :-4

  • Flüssigkeitsverlust bei meiner Vespa P200E

    • rassmo
    • March 10, 2010 at 14:37

    Also wenn der Benzinhahn richtig schließt, was du durch abziehen der Benzinleitung vom Vergaser leicht feststellen kannst, und auch nach der Fahrt geschlossen wird ist es egal ob der Schwimmer hin ist. Da keine Benzin in den Vergaser kommen kann kommt auch keines in den Zylinder. Nur wenn der Benzinhahn offen oder hin ist kann Benzin durch den Vergaser, wenn der Schwimmer nicht 100% schließt, laufen.

  • Hauptdüse für 81 Km/h Eintragung

    • rassmo
    • March 9, 2010 at 21:17

    --) andere hauptdüse für px 80 wegen versicherung da wurde dem user jonny88 alles genau erklärt. :-1

  • Navigationssystem für die Vespa

    • rassmo
    • March 9, 2010 at 21:06

    Kannst du nicht irgendwo eine Zigarettenanzünderdose anklemmen die du im Notfall benutzen kannst? Z.B im Handschuhfach.

  • Lenkerendblinker

    • rassmo
    • March 9, 2010 at 20:59

    Also lt. StVO sind bei Krafträder erst ab 125 ccm Blinker vorgeschrieben. Falls trotzdem eine Blinkanlage angebracht wird muß sie entsprechen. Ob es davon Ausnahmen gibt kann dir am besten dein TÜV beantworten. Was du aber in jedem Fall brauchst ist eine Vorrichtung die das Mitdrehen der Blinker beim Gasgeben und Schalten verhindert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™