google doch einfach: " Batterie usb" dann kommt z.B oder . Aber ich würde erstmal feststellen wie lange das Navi läuft ohne Stromversorgung und die Route vorher planen. Macht Spaß, schult die Orientierung und für Notfälle kannst du ja das Navi mitnehmen.
Beiträge von rassmo
-
-
Ich nehme an du meinst mit Doppelbereifung Zwillingsreifen wie bei den Hinterachsen von LKW´s. Das gab es bei Vespa nie und wird es bei Motorrädern wahrscheinlich auch nie geben. Eine ruckfreies in die Kurve legen wäre damit unmöglich da Zwillingsreifen eine stabile Lage kennen und dadurch ein deutlich zu hoher Kraftaufwand nötig wäre um diese zu überwinden.
-
Hier ns du dir dein Set-Up zusammenbasteln.
-
. Such dir das passende aus.
Aber ich weise dich darauf hin das du eine Zylinderänderung das Erlöschen der ABE zur Folge hat. Überleg dir ob es das wert ist.
-
also kann es auch am benzinhahn liegen obwohl der schwimmer richtig arbeitet/schließt?
Ja, ansonsten bräuchte man den Benzinhahn ja nicht nach jeder Fahrt zu schließen.
-
Ist der Zündfunke stark genug? Kommt wirklich Sprit im Zylinder an oder nur im Vergaser? Geht sie schlagartig aus oder mit Fehlzündungen?
Der ersten Beschreibung nach würde ich auf die Spritzufuhr tippen. Wurde der Vergaser denn jetzt zerlegt und gereinigt oder vermutest du nur das die Spritzufuhr ok ist?
-
Doppelreifen stell ich mir grade bildlich vor.
-
Würde auf defekte Feder tippen.
-
Vespa gut, Alles gut. Herzlichen Glückwunsch.
-
Schau mal hier . Dann wirst du feststellen das 40 km/h etwas wenig sind und es V5X3T sowohl mit alsauch ohne E-Starter gab.
-
Hallo Arni, tu dir den Gefallen und lackier sie so wie es dir gefällt. O-Lack ist es sowieso nicht egal ob es ihn damals gab oder nicht.
-
-
Spee !!!!!
hast du die Vespa schon zuhause? Läuft sie?
-
Und die quer verlegten Trittleisten gab es auch bei Vespa?
-
Ist das überhaupt eine Vespa? Ich finde die Fußbremse komisch befestigt.
-
Neue Zündkerze und schauen ob Sprit im Zylinder ankommt.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn man eine orig. Vespa hat die auch orig. keine Blinker verbaut hat. Es so schwer ist die beim TÜV ohne Blinker durchzubekommen.
Kann man da nicht H-Kennzeichen nehmen?Bei den deutschen Modellen waren Blinker verbaut und eine importierte Vespa muß auf deutschen Standard umgerüstet werden. Im Notfall auch nach über 30 Jahren. Aber natürlich kann er trotzdem versuchen eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen.
-
Wasn hier los? Gibts Gründe wieder Angst zu haben?
Arni hat seine erste Vespa.
-
Ja die ist doch eine alte Vespa.... Baujahr 1983 ist doch alt oder reden wir hier von noch älteren?
Ne, das Alter stimmt. In deinem Fall liegt die Betonung auf Roller.
-
Hallo,
wie du bei deiner Anmeldung sicher bemerkt hast werden hier alte Vespa-Roller behandelt. Mit Fragen zu deine Ciao bist du hier sicher besser aufgehoben. Viel Spaß beim Fahren.