1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rassmo

Beiträge von rassmo

  • Was ist das für ein Vespamodell?

    • rassmo
    • October 12, 2009 at 20:47

    Punkt 2: Spricht für eine 50 Spezial, da 50R eine Hupe hat.

    Punkt 3:Ebenso, da 50R kein deutsches Typenschild 50N hat. Eigentlich sagt das Typenschild schon alles. Typ 50N Bj. 81 deutsch = Spezial

    Punkt 4: Den Motor V5A2M erhielt die 50R 1976 von der Special da er leistungsstärker ist also ab 1976 kein Unterscheidungsmerkmal

    Punkt 6: 50 R hat keine deutsche ABE da in Deutschland nicht vertrieben.

    Punkt 7:Spricht auch für eine Spezial


    Zitat

    Vespa 50 R (nur in Italien) heisst ab 1969 die Fortführung der Vespa 50 N: Rundlicht-3-Gang-Version mit 40 km/h und Gummitrittleisten. Sie lief mit leichten Modifikationen bis 1983. Das “R” zur Unterscheidung von den nunmehr zeitgleich erhältlichen 50 Special.

    Da 50R und 50 Special in Italien zeitgleich erhältlich waren nehme ich an das bis auf Lenker bzw. Scheinwerfer viele Teile gemeinsam verwendet wurden. Da du aber ein deutsches Nummernschild, eine ABE keine Hupe und den eckigen Scheinwerfer hast dürfte es sich um eine normale 50 Spezial handeln bei der jemand sich die Mühe gemacht hat eine 50R Kaskade anzubringen. Nähere Informationen zur Typunterscheidung findest du.

    hier: und hier

  • Was ist das für ein Vespamodell?

    • rassmo
    • October 12, 2009 at 18:35
    Zitat von reich

    Also ich kapier grad gar nix mehr

    Dann beantworte doch einfach mal folgende Fragen:

    1. Blech- oder Kunststoffkaskade?

    2. Hupe oder nicht?

    3. Was steht auf dem Typenschild?

    4. Motornummer?

    5. Rahmennummer die unter der Abdeckklappe eingeprägt ist?

    6. Hast du eine ABE?

    7. Welcher Reifengröße 9" oder 10"?

  • Meine Erfahrungen mit SIP Scootershop

    • rassmo
    • October 12, 2009 at 18:03

    Habe bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht. Aber die Topic-Eröffung liegt ja auch zwei Jahre zurück. Offensichtlich hat der Shop dazugelernt und die Fehler und Mängelquote reduziert :thumbup: . Ich als Anfänger fühle mich immer gut beraten und die Lieferung erfolgt schnell. 2-)

  • Was ist das für ein Vespamodell?

    • rassmo
    • October 12, 2009 at 17:24
    Zitat


    AlexHauck

    grobe v50 aufteilung:

    50 ist italienisches rundlicht mit vollgummileisten, geschlossenen felgen und 9 zoll
    50 l ist wie darüber, nur scheinwerferzierring und aluleisten mit gummieinsätzen...
    50 r sind italienische rundlichter mit 4 loch felgen und 9 zoll
    50 special sind die mit dem eckigen licht
    50 n sind deutsch, haben alle 10 zoll und entweder geschlossene felgen oder 5 loch, je nach baujahr
    50 s ist etwas schneller und mit 60 km/h in den papieren eingetragen
    50 ss ist nochmal ne ecke schneller (und teurer..)

    Alles anzeigen


    [quote] Vespa 50 R/ Vespa 50 N (D)
    Ersetzt 1969 das Modell Vespa 50 (Baugleiche Nachfolgerin).
    Beide Modelle werden bis 1971 parallel produziert.
    Die Vespa 50 R startet 1969 mit 700001 und Motor V5A1M.
    Ab 1972 mit Fahrgestell Nummer V5A1T 752189
    Model mit Motor V5A2M (Typ Vespa 50 Spezial, leistungsstärker)
    Auszug aus Typgutachten Nota 7
    Bemerkung: Maßangaben falsch (Modell Daten 1963),
    müssten die von 1967 (verlängerter Rahmen, siehe Nota 2) sein.
    Die Baureihe endet 1982 mit V5A1T 938761. von down-and-forward


    Also irgendetwas stimmt nicht. Eigentlich dürfte die Vespa kein deutsches Typenschild am Tunnel haben und meiner Meinung nach auch keinen Tacho da die 50R nicht in Deutschland vertrieben wurde. Zumindest der Lenker dürfte nicht orginal sein. Lasse mich gerne eines besseren Belehren. Hast du denn 4-Loch oder 5-Lochfelgen?

  • Was ist das für ein Vespamodell?

    • rassmo
    • October 11, 2009 at 22:36
    Zitat von reich

    ist es ein Vespa 50R

    Was steht denn auf dem Typenschild? Bezeichnung, Bj. etc. Und was hat der Motor für eine Bezeichnung? Als 50 R müßte sie einen V5A1T oder V5A2M (lt. Vespa-Archiv).

  • 45 km/h -Regelung bei alten Rollern?

    • rassmo
    • October 11, 2009 at 18:17
    Zitat von reich

    also ich hab mal bei der Polizei angerufen und die haben mich gleich mal weiter an die verkehrspolizei geleitet und die haben eindeutig gesagt dass mann max. 50 km/h fahren darf egal orginal oder nicht (mit dem roller führerschein).

    Stimmt nicht, sämtliche nach DDR-Recht gebauten und zugelassenen Roller stehen unter Bestandschutz, ebenso die vor dem 28.02.1992 nach DDR-Vorschriften zugelassenen Roller. Siehe auch Absatz 8c:

  • Welche Vespa soll ich kaufen?

    • rassmo
    • October 11, 2009 at 17:00

    Hallo, kauf die eine LX 50. Ist ein schönes problemloses Fahrzeug. Wir hatten bei unserer bis jetzt außer der Inspektion noch keine Probleme. Helm passt problemlos ins Helmfach. Draufsetzen, starten, fertig. Ist eben zum Fahren nicht zum Schrauben, ein Alltagsfahrzeug eben. Obwohl ich das von meiner Spezial auch behaupte. Muß aber eben auch mal angeschoben werden und braucht viel Liebe. :D

  • 45 km/h -Regelung bei alten Rollern?

    • rassmo
    • October 11, 2009 at 16:54
    Zitat von Atzen

    dem iphone

    Rufst du dich dann im erst im Stehen und dann bei Höchstgeschwindigkeit an und mißt die Zeitverzögerung in der du die Anrufe erhälst? 2-)

  • 45 km/h -Regelung bei alten Rollern?

    • rassmo
    • October 11, 2009 at 16:47

    Nimm dir einfach ein Navi und schnall oder kleb es dir auf den Lenker. Lange, ebene Gerade und los. So hab ich bei meiner gemessen das sie 47 km/h fährt obwohl der Tacho 0 km/h anzeigt. Offensichtlich eine deutliche Abweichung :D

  • Was bedeuten die Modellbezeichnung bei der V50?

    • rassmo
    • October 11, 2009 at 16:41
    Zitat von MartyMcFly

    Wunderte mich etwas da ne Vespa ja kein DDR Fahrzeug ist...


    Eventuell war es schon vor der Wiedervereinigung in der DDR zugelassen und hat deshalb Bestandschutz. Ist aber nur so eine Idee. Oder sie wurde einfach ohne ABE vorzulegen versichert.

    Und eben nachgeschaut, google sei dank. Übergangsregelungen Fahrerlaubnisverordnung §78 Punkt 8 c: Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik, wenn sie bis zum 28. Februar 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.

    Also zulässig wenn die Vespa vor Februar 1992 erstmalig in der DDR bzw. nach deren Gesetzen in Betrieb genommen wurde.

  • Was treibt Ihr im Winter?

    • rassmo
    • October 10, 2009 at 23:19
    Zitat von derTec

    Ja wir freuen uns sehr auf den Kleinen, ach hat jemand vieleicht noch nen guten v50 Rahmen? Ich mein ja nur damit der Jung was zum fahren hat wenn er 16 wird :D

    Träum weiter, und bis dahin eine kleine Bildungslektüre
    blech ist besser: überzeugungsarbeit bei jugendlichen :rolleyes:

  • Umbau Vespa PX 125 auf 200er 4-Takt-Motor und Sport-Variomatik

    • rassmo
    • October 10, 2009 at 23:16

    Laßt ihn doch, überlegt lieber ob jemand den alten Schrottmotor gegen einen geringen Unkostenbeitrag entsorgt. :D

  • Wert eines V50ers (mal wieder)

    • rassmo
    • October 10, 2009 at 20:47

    Hallo, sieht doch ganz gut aus. Zu den Motoren, der eingebaute dürfte ein PK-Motor sein der im Austauch eingebaut wurde. Der V5A4M ist ein Spezialmotor der in den Bj. 75-83 verwendet wurde. Hier eine Auflistung wo er erwähnt wird. --)  Du kannst den auch die Motorbezeichnung in die SuFu eingeben dann wirst du feststellen das der Motor offensichtlich ein 12V Elektrik hatte. Die Aufkleber würde ich erstmal versuchen mit dem Föhn abzubekommen. Und der Tacho dürfte schon orginal sein, allerdings der KM-Stand nicht. Probier einfach ob er überhaupt noch funktioniert. Alles in allem ein guter Kauf für dich und wenn dir eine andere Farbe besser gefällt nur zu. Wenn ich meine, die beim Kauf schon das Blau hatte, mal lackiere dann sicher auch in einer anderen Farbe. Der Renner wäre sicher chamois (eierschalenweiß) mit braunem Sitz, Weißwandreifen und Fuchschwanz an den Lenkerenden :D . Dann klappts auch mit der Nachbarin an der Eisdiele.

  • Was ist das für ein Vespamodell?

    • rassmo
    • October 10, 2009 at 20:26

    Hallo, hier kannst du anhand der Fahrgestellnummer Typ und Bj. herausfinden.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • rassmo
    • October 9, 2009 at 14:31
    Zitat von lector

    Vorher mit der Vespa ca 30 km/h zu schnell (Innerorts) geblitzt worden aus nem Parkenden Zivi Auto. Zum Glück nur von vorne.
    Weiß leider nicht ob da welche drinnensaßen.
    Meint ihr da kommt noch was auf mich zu??
    Erst mal die nächsten paar Wochen zittern wenn man den Briefkasten aufmacht

    Das schlechteste was passieren könnte ist das in dem Auto Polizisten saßen und deine Nummer notiert haben. Foto und Zeugen reichen für einen Bußgeldbescheid. Natürlich kannst du angeben nicht selber gefahren zu sein wenn du nicht einwandfrei zu erkennen bist. Das Führen des Fahrzeugs muß dir nachgewiesen werden. Die zweite Frage ist allerdings wie schnell du den gefahren bist? In deinem Profil stehen nur 50ccm-Vespas und für den ABE-mäßigen Zustand inkl. zulässiger Höchstgeschwindigkeit bist du als Halter verantwortlich.

  • Probleme nach kurzer Strecke

    • rassmo
    • October 9, 2009 at 10:00

    Vermute Probleme in der Spritzufuhr, der Roller fährt bis der Sprit in der Leitung verbraucht ist. Wenn langsam Sprit nachgelaufen ist springt er wieder an. Ist das Entlüftungsloch im Tankdeckel frei und der Benzinhahn nicht verstopft? Schraub mal direkt nach dem Ausgehen die Zündkerze raus, wenn sie trocken ist dann liegt es an der Spritzufuhr.

  • Motor dreht zu hoch

    • rassmo
    • October 8, 2009 at 21:38

    Hallo, ich würde erst nochmals den Vergaser abmachen und nachschauen ob der Schieber wirklich schließt. Wenn nicht ist event. die Feder innen gebrochen. Oder der Dichtring zwischen Vergaser und ASS ist nicht mehr dicht weil sich der Vergaser beim Transport gelockert hat.

  • V50 läuft 30 km/h/

    • rassmo
    • October 8, 2009 at 11:39
    Zitat von Gianluca

    weil der Pohlradkeil sich gleich nach dem Start wieder verabschiedet, warum auch immer.

    Warum sollte sich der Keil wegen dem Kondensator verabschieden? Paßt das Polrad genau auf die Welle oder streift es irgendwo?

  • 8 oder 9 Zoll ?

    • rassmo
    • October 7, 2009 at 23:45

    Hallo lt. dem Buch Vespa mi´amore hatten Vespa 125 Bj. 49/50, Vespa 53 Bj.53 und Vespa 150 Bj.54/55 8 Zoll Räder.

  • Vespa 50 spezial auf 60 km/h tunen, wie geht das?

    • rassmo
    • October 7, 2009 at 19:11
    Zitat von Vespa 50 spezial

    was ist eigentlich legal beim vespa aufrüsten

    Motor nix! Optisch fast alles solange keine Teile verändert werden die in der ABE stehen und keine Sicherheitsrelevanten Teile (Bremsen, Dämpfer etc.) verschleichtert werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™