1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rassmo

Beiträge von rassmo

  • Meine Vespa 50 Spezial säuft ständig ab!

    • rassmo
    • September 12, 2009 at 09:47
    Zitat von Gio77

    Nur der Auspuff ist schön laut.

    Aber in Ordnung ist der Auspuff? Oder hat er irgendwo ein Loch. Ist die neue Zündkerze die gleiche die du schon hattest oder ein anderer Wärmewert?


    Zitat

    Ich hab den Vergaser mal ausgebaut, gereinigt und durchgeblasen. Nach ein paar anläufen lief sie wieder für ein paar Tage einwandfrei.

    Dann das selbe problem wieder. Dann dachte ich es könnte der Schwimmer und die Schwimmernadel im Vergaser sein-->bestellt und ausgetauscht-->lief wieder zwei tage super.


    Schließen wirklich alle Düsen und Schieber richtig? hier ist die Wirkungsweise und einfache Kontrolle auch der Schwimmerfunktion beschrieben.

  • Ich bekomme meine PK 50 XL nicht mehr an

    • rassmo
    • September 12, 2009 at 09:32

    Hallo Juso, hast du den schon mal die Zündkerze gewechselt? Eventuell schlägt sie Nebenfunken. War bei mir so. Schöner Funken am Motorblock nur sobald sie eingeschraubt war aufgrund von Koks und Ölrückständen ein Nebenfunke der das Gemisch nicht zündete. Elektrodenabstand stimmt?

    Kannst du die Vespa anschieben oder zündet sie dann auch nicht? Ist der Öffnungsabstand der Zündkontakte richtig?

    Wie sieht es mit der Kompression aus?

    Außerdem wäre es zumindest mir sehr angenehm wenn das hier Jusos Topic wäre und sein Problem besprochen wird. Gio77 hat ein eigenes Topic. Und meiner Meinung nach können ähnliche Probleme unterschiedliche Ursachen haben. :rolleyes:

  • Meine Vespa 50 Spezial säuft ständig ab!

    • rassmo
    • September 11, 2009 at 23:47

    Hast du den Vergaser schon mal eingestellt? Klingt für mich wie zu fett, dadurch verkohlt die Zündkerze. Ich würde dir raten mal eine neue Kerze nehmen, eine Viertelstunde fahren und das Zündkerzenbild kontrollieren. Sowohl zu Vergasereinstellung alsauch Zündkerzenbild findest du per Suchfunktion Details.

  • pk s drosseln von 68kmh auf 40 kmh?

    • rassmo
    • September 11, 2009 at 23:38
    Zitat von Sir Muxor

    Du kannst dir am Flansch des Vergasers eine Kunststoffscheibe basteln. Du besorgst dir eine passende Scheibe die in den Flansch zwischen Vergaser und Ansaugstutzen passt. Dann müsstest du eine Bohrung in der Scheibe vornehmen z.B. erstma halb aufbohren. Solange die Bohrung vergrößern bis die Geschwindigkeit passt

    Bin gespannt ob die Polizei bei der Kontrolle wartet bis die Scheibe an Ort und Stelle ist :-1 . Nein ohne Scheiß, schnell anzuwenden ist sicher nur den Anschlag am Gas. Wenn das allerdings bemerkt wird kannst du ziemlich sicher sein das der Roller gründlich überprüft wird. Und mit rausreden das der Roller schon so gekauft wurde ist dann auch Sense.

  • vespa pk 50 lusso dreht hoch aber wenn Choke drausen ist geht sie

    • rassmo
    • September 11, 2009 at 20:30

    Hallo, die Gute bekommt zuviel Luft von irgendwoher. Sobald du den Choke rausziehst wird wird die Mischung im Vergaser mit Benzin angereichert und das Mischungsverhältnis stimmt wieder. Die Frage ist woher die Falschluft (benütze auch die Suchfunktion) kommt. Hast du die Vespa schon länger? Ist das Problem jetzt aufgetreten oder schon seit du den Roller hast? Hast du irgendetwas verändert oder demontiert (Vergaser, Luftfilter etc)?

    Mit diesen Angaben kann eher etwas gesagt werden.

  • Roller in belüftetem Raum überwintern?

    • rassmo
    • September 11, 2009 at 16:33

    Hallo, kann ich verstehen obwohl ich mir nicht vorstellen kann das z.B. in 2-3 Tagen aus einem geschlossenen Tank soviel Benzindämpfe entstehen können das es in einem 35 cbm großen Raum zu einer gefährlichen Konzentration kommen kann. Aber wie gesagt lieber öfter als weniger lüften. Und den Raum nicht zum Rauchen benutzen :thumbup:

  • Roller in belüftetem Raum überwintern?

    • rassmo
    • September 11, 2009 at 15:20

    Hallo, ich überwintere meine unter einer dreiseitig geschlossenen Überdachung. Ansonsten mach ich den Tank voll, damit er nicht rostet und kontrollier den Reifendruck (eher zu hoch als zu niedrig). Dann laß ich den Motor bei geschlossenem Benzinhahn laufen bis er ausgeht damit der Vergaser etc. leer ist. Damit kommt meine Kleine problemlos von November bis meist Anfang/Ende März über die Runden. Ist der Raum luftdicht? Kann mir zwar nicht vorstellen das da Unmengen an Benzin verdunsten, aber lieber öfter lüften als zuwenig. Oder event. die Tür offen lassen. Aber wie gesagt sind vier Monate für eine Vespa kein Problem (eher für den Besitzer :D ).

    MfG und viel Spaß in Spanien.

  • Welche Strafe beim Fahren mit Braincap?

    • rassmo
    • September 11, 2009 at 09:30
    Zitat von 2phace

    Das sind Totschlagargumente.


    Natürlich sind das Totschlagargumente und ich bin auch der Meinung das mein Kopf was besseres verdient hat als ein "Braincap" das im Notfall nur als Braincup fungiert. Was ich damit sagen will ist das die ganzen Argumente wie "ich muß die Pflegeversicherung bezahlen" oder "mein ästhetischer Empfinden wird durch den Matsch gestört" genauso willkürlich sind. Raucherbeine müßten dein Empfinden genauso stören und verbietest du jedem deiner Bekannten das Rauchen?

    Ich fahre einen geprüften Helm, allerdings Jethelm, dafür auch Fahrradhelm weil ich es sicherer finde. Deshalb verlange ich es aber nicht von Anderen. Ich muß und kann damit leben das jeder ein eigenes Empfinden für seine Sicherheit hat. Und wenn es einen mit Braincap über erwischt bedauere ich das und denke nicht "selber schuld".

  • V50Special kein Funke mehr

    • rassmo
    • September 11, 2009 at 09:20

    Hallo, wenn die Lampe brennt müßte der Fehler meiner Meinung nach an der Verbindung zwischen ZGP und Kerze liegen (Elektikfachleute bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege). Mach mal den Kerzenstecker ab und halte das Kabel ans Motorgehäuse ob dann ein Funke kommt. Wenn es während der Fahrt passierte würde ich vermuten das durch die Erschütterungen irgendwo ein Kontakt verloren ging. Hast du ein Meßgerät mit dem du das Kabel durchmessen kannst? Vielleicht ist irgendwo ein Kabelbruch oder die Isolierung ist durchgescheuert und liegt an Masse an.

  • Suche Werkstattliteratur oder Reparaturanleitung V50 N Spezial aus dem Jahr 1980

    • rassmo
    • September 11, 2009 at 09:14

    Hallo, bei ebay werden manchmal Werkstattbücher für die V 50 angeboten, wenn du ca. € 45.-- übrig und Glück hast kannst du eins kriegen.

    Ansonsten:

    Zitat

    Und kauf dir, wenn du es noch nicht hast, das Buch "Vespa Motorroller Alle PK-,PX- und Cosa-Modelle seit 1970" von Hans-Jürgen Schneider. Dort sind sämtliche Wartungsarbeiten beschrieben.


    ist zwar nicht direkt für die V 50, da das meiste bei den alten Vespen aber gleich oder zumindest ähnlich aufgebaut ist kein Problem. Mir hat das Buch jedenfalls viel geholfen. :rolleyes:

  • PK 50 S BJ.: 1983 von Vespaliebhaber(Italiener) für 500€ kaufen ?

    • rassmo
    • September 10, 2009 at 23:49

    Hallo, wenn Papiere und Schlüssel vorhanden, mach den Kaufvertrag und freu dich. :-6

  • Welche Strafe beim Fahren mit Braincap?

    • rassmo
    • September 10, 2009 at 23:45
    Zitat von Vechs

    Die Dinger sind gefährlich und jeder der Verantwortung hat bezüglich Familie etc. sollte sich das mindestens 3mal überlegen oder eine wirklich gute Versicherung haben, das könnte einigen Ehefrauen sogar ganz recht sein dann.....

    Rollerfahren ansich ist gefährlicher als Autofahren, gibst du es deshalb auf? Wieviele Väter mit Verantwortung für Familien rauchen obwohl es nachweislich gefährlich ist? Emotionen sind nicht rational erklärbar weder Rollerfahren, noch Rauchen noch Braincaps (die ich zugegebenerweise nicht mal cool finde).

    Zitat von Vechs

    Blöd nur das ich derjenige bin der nachher die Pflegeversicherung für dich bezahlen darf


    Das spricht eher für Braincaps da die Überlebenschance doch angeblich sowieso nahezu null ist, während ein Integralhelmfahrer womöglich "nur" verletzt wird und langwieriger Pflege bedarf.


    Die Frage muß daher jeder für sich entscheiden da er auch mit den Folgen leben bzw. sterben muß. Die Kosten der Pflegeversicherung, die ich mir mit Vechs teilen muß, stellen sich bereits bei jedem Tuning das Fahrzeug oder Fahrer überfordert.

  • Neukauf: S 50 oder S 50 4t 4v? (bin Vielfahrer)

    • rassmo
    • September 10, 2009 at 22:59

    Hallo, um hier auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, den 2 Takter nehmen. Das Geräusch finde ich vespatypischer. Da du dich nach eines 50S erkundigst nehme ich an daß du keine größere möchtest. Ich würde aber auch die LX50 in Betracht ziehen. Wir haben auch eine in der Familie :D . Ich fahre auch gerne mit meiner V50 aber vorher die Frage nach deiner Fahrstrecke, Stadt oder Überland, und deine Parkmöglichkeiten. Die Sicherungsmöglichkeiten bei alten Schaltrollern sind beschränkt und sie sind, leider auch bei Langfingern :+1 , begehrt. Insofern mußt du entscheiden ob dir das Feeling einer alten Vespa oder die Bequemlichkeit einer Automatikvespa lieber sind und du den Roller bedenkenlos abstellen kannst. Ich persönlich finde es auch angenehm das ich bei der LX50 den Helm problemlos unter dem Sitz verstauen kann und nicht ständig mit mir herumtragen kann.

    Also auf direkte Antwort auf deine Frage: 2Takter :thumbup:

  • V50Special kein Funke mehr

    • rassmo
    • September 10, 2009 at 22:35

    Hallo, wenn du den Kickstarter trittst ob dann das Licht aufleuchtet. Wenn ja muß der Fehler irgendwo zwischen ZGP und Kerze liegen. Event. ist der Kerzenstecker defekt oder hat sich vom Kabel gelöst. Wenn sie während der Fahrt ausgegangen ist würde ich allerdings auch einen Massefehler vermuten. Wann genau ist sie den ausgegangen? Direkt beim Fahren oder beim Bremsen? Beschreibe mal kurz.

    MfG

  • Preis für Vespa PK50XL2 - Ohne Papiere - nicht fahrbereit!

    • rassmo
    • September 10, 2009 at 11:57
    Zitat von HansOlo

    ohne papiere...
    nicht fahrbereit...
    viele kratzer und dellen...
    aufgebohrtes schloss
    gesamtzustand "naja"

    Klingt nach echt "italienischen" Feeling. Ich würde sie mit Sonnenbrille verkaufen und dem Slogan "Du sollst die Familie nicht betrügen, Mario".

  • Welche Strafe beim Fahren mit Braincap?

    • rassmo
    • September 9, 2009 at 21:43

    Hallo Dickesmensch,


    Zitat

    Vespa Typ: Einfach zu viel

    Als Menschenfreund bin ich bereit an einer Änderung mitzuwirken. :thumbup: . Hab sicher den passenden Helm.

  • Probleme beim Starten (nur morgens)

    • rassmo
    • September 9, 2009 at 21:36
    Zitat von dom.vespa

    Hat jemand eine Idee wie ich das Problem beheben könnte?
    Muss ich jetzt wirklich jeden Morgen erst meine Zündkerze ausbauen und saubermachen oder gibts ne andere Lösung?

    Hallo, wenn du die Zündkerze gereinigt hast springt sie an? Dann würde ich es wirklich auf die Zündkerze schieben. Wie sieht den das Kerzenbild aus wenn du zur Arbeit und zurück gefahren bist?

  • vespa pk 50 lusso dreht hoch

    • rassmo
    • September 9, 2009 at 21:24

    Hallo, also wenn du keinen Filzring drin hast würde ich den Fehler dort suchen. Keine Abdichtung zwischen Vergaser und ASS dadurch Falschluft. Du wirst nicht drumrumkommen dir einen neuen zu besorgen. Vor der Monage den Ring gut einfetten.

    Vergasereinstellung wird im Forum zur Genüge beschrieben. Hier nochmal kurz:

    1. Gemischeinstellschraube ganz reinschrauben dann ca. 1,5 Umdrehungen raus

    2. Standgaseinstellschraube so einstellen das der Motor nicht ausgeht.

    3. Gemischeinstellschraube langsam reindrehen. Dabei steigt die Drehzahl an. Wenn die Drehzahl wieder absinkt 1/4 Umdrehung wieder raus.

    4. Standgas einstellen.

    Das ganze bei warmem Motor. Allerdings wirst du den Vergaser nicht einstellen können solange das Falschluftproblem alles überdeckt.

    MfG

  • vespa pk 50 lusso dreht hoch

    • rassmo
    • September 9, 2009 at 19:23

    Hallo, die Standardvermutung ist Falschluft benütz mal die Suchfunktion.

    Aber schreib doch mal näheres, seit wann tritt das Problem auf? Hast du vorher irgendwas verändert? Vergaser entfernt, Motor herausgenommen etc.

    Seit wann hast du die Vespa?

    MfG

  • Vespa pk 50 s springt schlecht an

    • rassmo
    • September 9, 2009 at 15:55

    Hallo, also zu.

    1. Nicht so lange treten, sondern nach 2-3x treten Zündkerze raus und nachschauen ob sie mit Benzin-Öl-Gemisch feucht ist.

    2. Die genaue Abstimmung für deinen Zylinder und Vergaser kenne ich nicht, da ich Orginal-Set-Up fahre. Schau mal unter Tips und Tricks, da findet sich ein Topic Set-Ups

    3. Auf dem Lüfterrad sind Markierungen die den OT markieren. ca. 20° vorher muß der Unterbrecher öffnen. Bei meiner V 50 kann man das durch eine kleine Öffung, die normalerweise mit einem Gummipfropfen verschloßen ist sehen. Und dann kontrollier auch gleich den Unterbrecherabstand.

    4.

    5. War ja nur ne Frage. :thumbup:


    Und kauf dir, wenn du es noch nicht hast, das Buch "Vespa Motorroller Alle PK-,PX- und Cosa-Modelle seit 1970" von Hans-Jürgen Schneider. Dort sind sämtliche Wartungsarbeiten beschrieben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™