1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rassmo

Beiträge von rassmo

  • Welche Strafe beim Fahren mit Braincap?

    • rassmo
    • September 9, 2009 at 14:58

    Hallo, die Helmdebatte finde ich immer wieder schön :thumbup: . Was mich interessieren würde wie halten es die Integralhelmfahrer den auf dem Fahrrad? Die Verletzungsgefahr dabei ist nicht geringer als auf einer Vespa, vor allem wenn es eine legale 50er ist. Lt. Verkehrsunfallstatistik ist die Zahl der Fahrradunfälle dreimal so hoch wie die von Mofa und Mopedfahrern zusammen. Also ich hoffe das jeder, im eigenen Interesse, auf dem Fahrrad wenn schon keinen Integralhelm, so doch wenigstens einen Fahrradhelm trägt.

    Ansonsten würde ich auch sagen jeder wie er mag.

  • Vespa pk 50 s springt schlecht an

    • rassmo
    • September 9, 2009 at 14:38

    Hallo, wenn es immer noch nicht klappt am besten alles nochmal kontrollieren.

    1. Wenn du sie antreten willst und es klappt nicht, ist dann die Zündkerze naß? Sonst Problem in der Spritzufuhr.

    2. Hat die Kerze wenn du sie ans Gehäuse hälst einen schönen Zündfunken? Und ist es die richtige Kerze für dein Set-Up?

    3. Stimmt der Zündzeitpunkt?

    4. Wenn du sie angeschoben hast und warmfährst ist das Kerzenbild dann Rehbraun?

    5. Ziehst du den Choke wenn du sie kalt startest? 2-)

    Das wären die Punkte die mir als erstes durch den Kopf gehen.

    MfG

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • rassmo
    • September 7, 2009 at 17:12

    Da ist wohl die Hoffung irgendwann mal die "richtigen" Antworten zu kriegen. :-1

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • rassmo
    • September 7, 2009 at 16:38
    Zitat von Fishi

    ne mal ehrlich: was bringt einem dann so ein gesetz? es wird doch wohl keiner zur heutigen zeit nach italien fahren und da unten ein neues fahrzeug kaufen. wie ich die lieben gesetzespussys wieder lieber -.-

    Vergiß nicht, das Neufahrzeug von heute ist der Oldtimer von Morgen. Unsere Nachkommen werden es den EU-Normerlassern danken. :thumbup:

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • rassmo
    • September 7, 2009 at 16:28
    Zitat von Fishi

    aber papiere musst du haben egal ob du mit rotem kennzeichen fährst oder nicht.
    und ich glaub mich erinnern zu können dass vor kurzem irgendwas am gesetzt geändert wurde dass man auch mit italienischen papieren fahren dürfe. bin mir aber nicht sicher.


    Hallo, das ist richtig und auch nicht richtig. Es stimmt das ein EU-Gesetz geschaffen wurde um eine EU-einheitliche Regelung für nicht zulassungspflichtige Fahrzeuge zu schaffen. Wenn ein Fahrzeug eine ausländische Betriebserlaubnis nach diesem Gesetz hat kann es auch in Deutschland betrieben werden und eine ABE erhalten. Dies gilt nicht für alle ausländischen Fahrzeuge, sondern nur für Fahrzeuge die nach diesen Richtlinien geprüft wurden. :-1 Da aber anzunehmen ist das Piaggio-Vespa nicht 1950-1990 nach einer Vorschrift geprüft hat die erst 2008 in Kraft trat kann man das für unsere Schaltroller vergessen.

    Es gibt nur die Möglichkeit eines Einzelgutachtes beim TÜV oder eines Hoffens das niemand was merkt oder Anstoß daran nimmt. Ich persönlich ziehe es vor auf meiner deutschen V50 im Orginal-Setup herumzugurken weil ich in dieser Hinsicht ein "Weichei" bin und dazu stehe.
    Kleiner Auszug aus   

    Zitat


    Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr
    (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV)

    §4

    (6) Der Halter darf die Inbetriebnahme eines Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen nicht anordnen oder zulassen, wenn das Fahrzeug

    1. einem genehmigten Typ nach Absatz 1 nicht entspricht oder eine Einzelgenehmigung nach Absatz 1 nicht erteilt ist oder

    2. ein Kennzeichen nach Absatz 2 Satz 1, Absatz 3 Satz 2 oder ein Versicherungskennzeichen nach Absatz 3 Satz 1 nicht führt.

    [Blockierte Grafik: http://www.stvzo.de/stvzo/bilder/space.gif]§ 5 Beschränkung und Untersagung des Betriebs von Fahrzeugen

    (1) Erweist sich ein Fahrzeug als nicht vorschriftsmäßig nach dieser Verordnung oder der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, kann die Zulassungsbehörde dem Eigentümer oder Halter eine angemessene Frist zur Beseitigung der Mängel setzen oder den Betrieb des Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen beschränken oder untersagen.

    (2) Ist der Betrieb eines Fahrzeugs, für das ein Kennzeichen zugeteilt ist, untersagt, hat der Eigentümer oder Halter das Fahrzeug nach Maßgabe des § 14 außer Betrieb setzen zu lassen oder der Zulassungsbehörde nachzuweisen, dass die Gründe für die Beschränkung oder Untersagung des Betriebs nicht oder nicht mehr vorliegen. Der Halter darf die Inbetriebnahme eines Fahrzeugs nicht anordnen oder zulassen, wenn der Betrieb des Fahrzeugs nach Absatz 1 untersagt ist oder die Beschränkung nicht eingehalten werden kann.

    (3) Besteht Anlass zu der Annahme, dass ein Fahrzeug nicht vorschriftsmäßig nach dieser Verordnung oder der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung ist, so kann die Zulassungsbehörde anordnen, dass

    1. ein von ihr bestimmter Nachweis über die Vorschriftsmäßigkeit oder ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen, Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr oder Prüfingenieurs vorgelegt oder

    2. das Fahrzeug vorgeführt wird.

    Wenn nötig, kann die Zulassungsbehörde mehrere solcher Anordnungen treffen.

    Alles anzeigen


    Und wenn ihr jetzt euere von euch unterschriebenen Versicherungsbedingungen lest, werdet ihr sehen das der Versicherungsschutz damit im Ernstfall auch hinfällig ist.

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • rassmo
    • September 7, 2009 at 15:02
    Zitat von Cartman

    Ich soll angeblich jetzt mir eine Betriebserlaubnis vom Hersteller holen stimmt das ?


    Wo krieg ich denn nun so eine überhaupt her ?

    Wenn es keine deutsche Vespa ist dann kann dir nur eine Abnahme beim TÜV helfen eine deutsche ABE zu kriegen.

    Zitat


     Zitat von "Königin"

    absolut org. zustand.....
    habe auch die org. italienischen papiere dazu bekommen...

    reichen mir diese ital. papiere in deutschland oder MUß ich deutsche machen!!??


    Ja, du mußt die deutschen Papiere haben wenn die Vespa in Deutschland versichert und betrieben wird. Nur diese Papiere gelten als ABE, da in anderen, auch europäischen, Ländern andere z.B Höchstgeschwindigkeiten gelten. Und vor allem gegolten haben als Schaltvespas gebaut wurden. Die italienische Special hat normalerweise keinen Tacho, der in Deutschland jedoch Pflicht war und ist.

    Sicher kannst du die Vespa auch ohne deutsche Papiere fahren. Wenn du Glück hast kommst du sogar durch Polizeikontrollen, wenn du Pech hast ist es jedoch fahren ohne ABE. Wie sich das Strafmäßig auswirkt kann ich dir allerdings (zum Glück :rolleyes: ) nicht sagen.

    MfG

  • Zündfunke ohne Kerzenstecker

    • rassmo
    • September 6, 2009 at 21:29

    Hallo, freut mich für dich. Viel Spaß beim Fahren :-7 klatschen-) .

  • Vespa pk 50 s springt schlecht an

    • rassmo
    • September 6, 2009 at 21:27
    Zitat


    Zitat von shova50

    - Dreh mal die Geflügelmutter ganz hinein und dann 1,5 Umdrehungen raus
    - Motor an (vlt. Gasanschlagschraube etwas reindrehen -> mehr Gas, so dass die Vespa anspringt)
    - Drehzahl mit der Gasanschlagschraube regilieren
    - nun die Geflügelmutter ganz langsam hineindrehen
    -> die Motordrehzahl steigt
    - an dem Punkt, an dem die Drehzahl wieder zu fallen anfängt, die Geflügelmutter 1/4 Umdrehungen herausdrehen.
    - Die Drehzahl des Motors im Anschluss mit der Gasanschlagschraube nach Belieben einstellen.

    PS: Du brauchst keinen Drehzahlmesser, du wirst schon hören, wann die Drehzahl an ihrem höchsten Punkt angelangt ist, und wieder zu fallen beginnt.

    Alles anzeigen


    Hallo, nach der Anleitung müsstest du vorgehen können. Eventuell mußt du bei einem größeren Zylinder auch die Hauptdüse des Vergasers ändern aber da kennen sich andere besser aus. Aber probier erstmal die Standardeinstellung.

    MfG

  • Rauchender Auspuff

    • rassmo
    • September 6, 2009 at 20:52

    War bestimmt die Friedenspfeife :rolleyes: .

  • Vespa pk 50 s springt schlecht an

    • rassmo
    • September 6, 2009 at 20:51

    Hallo, Glückwunsch zur Vespa klatschen-) . Also der Motor speichert keinen Strom zum zünden durch mehrfaches Treten, sondern jede Umdrehung des Polrades erzeugt einen Zündfunken. Rein theoretisch reicht einmaliges Treten. Auch 2-3 mal sind ok. So wie du das Problem beschreibst würde ich auf falsch eingestellten Vergaser tippen, da ein Zweitakter normalerweise bei kalten Motor am einfachsten anspringt. Hast du den Vergaser eingestellt wie die Anleitungen im Forum beschreiben?

    Und wie war es bevor du den Zylinder ausgetauscht hast?

  • Vergasereinstellung

    • rassmo
    • September 6, 2009 at 13:05

    Einfach die Suchfunktion benutzen, es sind mehrere Anleitungen gepostet.


    Zitat


    Von Shova50

    Ich versuchs mal mit der Vergasereinstellung
    - Dreh mal die Geflügelmutter ganz hinein und dann 1,5 Umdrehungen raus
    - Motor an (vlt. Gasanschlagschraube etwas reindrehen -> mehr Gas, so dass die Vespa anspringt)
    - Drehzahl mit der Gasanschlagschraube regilieren
    - nun die Geflügelmutter ganz langsam hineindrehen
    -> die Motordrehzahl steigt
    - an dem Punkt, an dem die Drehzahl wieder zu fallen anfängt, die Geflügelmutter 1/4 Umdrehungen herausdrehen.
    - Die Drehzahl des Motors im Anschluss mit der Gasanschlagschraube nach Belieben einstellen.

    PS: Du brauchst keinen Drehzahlmesser, du wirst schon hören, wann die Drehzahl an ihrem höchsten Punkt angelangt ist, und wieder zu

    sinken anfängt

    Alles anzeigen
  • springt nur mit anschieben an

    • rassmo
    • September 5, 2009 at 23:23

    Hallo, erfüllt der Choke noch seine Funktion einwandfrei?

  • Schnäppchen oder Schrott?

    • rassmo
    • September 5, 2009 at 22:55

    Hallo, man kann für jede 50er ein kleines Nummernschild ohne Papiere bekommen. In Notfall im Internet. Allerdings hat man dann immer noch das Problem das man bei einer Kontrolle keine ABE-Papiere hat. Dafür gibt es nur zwei Möglichkeiten. Bei einer deutschen Vespa über Unbedenklichkeitsbescheinigung und Vespa-Händler, bei einer ausländischen über ein TÜV-Gutachten.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • rassmo
    • September 4, 2009 at 15:46
    Zitat von rhon

    hab ein neues emblem fürs beinschild weiß aber nicht wie ich es befestigen soll.am emblem sind nur die 2 stifte die man durch die löcher stecken kann, aber wie besfestige ich die auf der andren seite?

    Wahrscheinlich vernietet. :rolleyes:

  • zu hohe leerlaufdrehzahl pk 50 xl

    • rassmo
    • September 4, 2009 at 12:53

    Hallo, nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen. Wurde die Vespa immer gefahren oder stand sie länger? Erstmal würde ich den Vergaser einstellen (Suchfunktion benutzen) oder wenn sie länger stand den Vergaser reinigen. Wenn das nichts hilft kontrollieren ob die Dichtung zwischen Vergaser und ASS vorhanden ist.

    Wenn das alles nichts bringt wieder melden.

  • Quietschgeräusche auf den ersten Metern

    • rassmo
    • September 4, 2009 at 10:13

    Tritt es den nur beim Fahren auf oder auch wenn du schiebst? Würde mal testen. Auch beim Schieben, dann liegt es wahrscheinlich an den Reifen die entweder irgendwo reiben oder am Lager. Wenn nicht dann den Roller aufgebockt lassen und Gas geben. Wenn es dann anfängt liegt es wahrscheinlich wirklich daran das der Automatikriemen irgendwo reibt.

  • Suche Gummistopfen für Sturzbügel

    • rassmo
    • September 3, 2009 at 20:54

    Glückwunsch klatschen-) . Denk an frenchbulldog, vielleicht könnt ihr euch zusammenschließen.

  • Zündfunke ohne Kerzenstecker

    • rassmo
    • September 3, 2009 at 20:38

    Hallo, hatte auch mal das Problem das ich einen Funken hatte wenn ich die Kerze an Masse gehalten habe aber der Motor nicht lief wenn die Kerze reingeschraubt war. Bei mir lag es an der Kerze. Neue Kerze rein und keine Probleme mehr. Aber kontrollier doch mal den Zündzeitpunkt.

  • Cosa 200 GS antreten

    • rassmo
    • September 2, 2009 at 22:01

    Hallo, gebe zu das ich von größeren Motoren keine Ahnung habe, aber das verschlucken beim Gaswegnehmen erinnert mich daran als meine "Kleine" Zündprobleme hatte. Kann es event. am Zündzeitpunkt liegen?

  • Suche Gummistopfen für Sturzbügel

    • rassmo
    • September 2, 2009 at 21:48

    Hallo, wahrscheinlich weiß jetzt wirklich jeder was gemeint ist. Und Kalboflu hat dir auch gesagt wie die Teile heißen. Also hindert dich niemand in den Gelben Seiten, dem Baumarkt oder bei Google zu schauen wo es die gibt.

    Oder sollen die Forumteilnehmer diese Arbeit für dich erledigen? :-1

    Aber meiner Meinung nach ist es das sicherste und einfachste dur fragst einfach bei SIP, scootercenter etc. an ob es die Teile extra gibt, die leben davon Ersatzteile zu verkaufen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™