1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rassmo

Beiträge von rassmo

  • neue Weisswandreifen!

    • rassmo
    • August 21, 2009 at 12:33

    Hallo, ich hatte noch nie solche Probleme. Bist Du sicher das es 10´´ -Reifen sind? Felge teilen, erste Reifenseite drauf, Schlauch rein, leicht aufpumpen, 2 Felgenhälfte drauf, leicht festschrauben, mit ca. 3 bar aufpumpen, Felgen fest zusammenschrauben und Luft ablassen bis richtiger Luftdruck erreicht ist. So hat es bei mir immer funktioniert.

    MfG

  • betriebserlaubnis 2.schrift

    • rassmo
    • August 21, 2009 at 11:33

    Hallo, die Zweitschrift kannst Du nur über einen Piaggio-Händler bekommen. Du gehst mit Unbedenklichkeitserklärung und Roller hin und kannst dann die Zweitschrift bestellen. Ist im Forum schon öfters beschrieben und kostet ca. € 60.--. Wenn Du die Vespa beim TÜV abnehmen lässt dürfte für ein Einzelgutachten deutlich mehr fällig werden.

    Hat deine V50 einen Tacho? Wenn ja wahrscheinlich deutsch, wenn nein wahrscheinlich aus Italien mitgebracht und keine Zweitschrift möglich.

    MfG

    Meines Wissens nach wurden V 50 nie in Augsburg gebaut.

  • Gräßliches Mahlen/quitschen bei Schräglage

    • rassmo
    • August 20, 2009 at 15:24

    Hallo, ich würde sagen schieb mal mit gezogener Kupplung. Vielleicht Kupplungsscheiben falsch drin. Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen das in Schräglage entweder das Rad oder die Bremse irgendwo schleift.

    MfG

  • Gänge gehen nicht rein

    • rassmo
    • August 19, 2009 at 15:17
    Zitat

    Dann hast du 2 Schaltzüge, die hinter dem Scheinwerfer in Fahrtrichtung links eingehängt sind. Wenn einer davon gerissen ist, kannst du den Schaltgriff am Lenker in eine Richtung ohne Widerstand drehen. Die Züge enden weiter hinten unten am Motor in der Nähe des Bremszuges, ggf. ist da noch eine Plastikabdeckung drüber.

    Bei allen 3 Zügen sitzen die Schraubnippel am motorseitigen Ende der Züge, nicht im Lenker. Die Züge werden von der Lenkerseite aus eingefädelt und dann unten mit den Schraubnippeln in der richtigen Position fixiert.


    Nicht hinzuzufügen. Ein Zug zum Hochschalten, einer zum Herunterschalten. Also gerissenen Zug austauschen, dazu gehst Du am Besten so vor wie im Forum bereits öfters beschrieben. Benutz kurz die Suchfunktion bevor :D Du den alten Zug herausziehst. Du erleichterst Dir dadurch das Leben enorm.

    MfG

  • Mein Hinderrad macht komische Geräusche beim Bremse

    • rassmo
    • August 19, 2009 at 14:29

    Hallo, eierndes Quitschen kenne ich vom Fahrrad :whistling: . Streift das Hinterrad irgendwo, oder liegt die Bremse irgenwo an der Trommel an?

    MfG

  • Gänge gehen nicht rein

    • rassmo
    • August 19, 2009 at 12:58

    Hallo, was heißt das "Kupplungsteil" ? Meinst Du den Handgriff zum Schalten? Dann ist wahrscheinlich der Schaltzug gerissen und muß erneuert werden. Das wäre die einfachste Sache. Beschreib das bitte genauer.

    MfG

  • Vergaser zeigt keine Reaktion

    • rassmo
    • August 18, 2009 at 20:43

    Hallo, beim Einstellen des Vergasers soll der Motor nicht hochdrehen. Du drehst die Gemischeinstellschraube drei halbe Umdrehungen heraus und dann langsam rein. Dabei steigt die Drehzahl normalerweise etwas an. Wenn die höchste Drehzahl erreicht ist drehst Du die Schraube wieder ca. 1/4 Umdrehung raus. Dann den Leerlauf mit der Leerlaufschraube einstellen. Das ganze bei warmem Motor und gerade stehendem Roller.

    MfG

  • 2 Kleine Fragen zu meiner Vespa

    • rassmo
    • August 18, 2009 at 11:54

    Hallo,

    1. Wahrscheinlich Vergasereinstellung

    2. Zündkerze oder Zündzeitpunkt

    Mfg

  • Startet im kalten Zustand nicht mit Kickstarter nur durch anschieben - Problem gelöst

    • rassmo
    • August 17, 2009 at 13:02

    Hallo, meine Spezial BJ. 78 braucht lt. Hersteller eine Bosch W 225. Dies ist die alte Bezeichnung, die aber der neuen Bosch W5 entspricht. Vielleicht stimmt daher einfach der Wärmewert der W 4 nicht. Ich mit einer W 4 immer das Problem das mit Zündkerze raus, saubermachen, rein der Motor lief sich das nächste Mal aber wieder nicht starten ließ. Das Problem mit dem Kickstarter habe ich auch, wobei ich nie eine Lösung gefunden habe und inzwischen auch selten mehr wie drei- viermal treten muß.

    MfG

  • Sie wird immer langsamer. Jetzt geht sie nicht mal mehr an!

    • rassmo
    • August 17, 2009 at 10:33

    Hallo

    Zitat

    Hab nen Benzinfilter drinne, hat jemand damit schon schlechte Erfahrungen gemacht


    habe schon gelesen das einige durch einen Benzinfilter probleme mit dem Spritfluß gehabt haben. Ich selber kann das nicht bestätigen. Komisch ist das der Roller nicht mal anspringt. Schon mal mit Schieben versucht? Event. eine neue Zündkerze probieren, da ich schon mal das Problem hatte das die alte Kerze immer Nebenstrom hatte und der Funken deshalb zu gering war. Ansonsten konnte ich zumindest immer sagen: Funke da, Sprit da, ja! Dann war zumindest mit Schieben zu starten.

    Hoffe das bald jemand eine "zündende" Idee hat. :rolleyes:

    MfG

  • Vespa HP50 - Lichtproblem

    • rassmo
    • August 17, 2009 at 09:43

    Hallo, da gleiche Problem wurde vor kurzem schonmal geschildert. Vielleicht hilft es auch hier.

    Zitat

    könnte sein das dein gleichrichter hin ist. dann brennen die dauerlampen durch, und blinker und bremslicht gehen noch. musst du mal messen lassen, schon 0,5 volt mehr und alle paar tage kann dir das passieren. Zitat von JollyRogers

  • Sie wird immer langsamer. Jetzt geht sie nicht mal mehr an!

    • rassmo
    • August 17, 2009 at 09:36

    Hallo, ich würde erstmal das einfachste kontrollieren.

    1. wenn du den Kickstarter zwei-, dreimal betätigst ist dann die Zündkerze naß? Wenn nicht kein Benzin

    2. Hat die Zündkerze einen Zündfunken?

    3. Ist der Gaszug richtig eingehängt, d.h. bewegt sich am Vergaser was beim Gasgeben?

    MfG

  • Vespa PK 50 S säuft ab, sobald ich Gas gebe

    • rassmo
    • August 16, 2009 at 00:37

    Hallo, würde auch den Vergaser als Fehler vermuten. Hast du denn inzwischen die Zündkerze rausschrauben können? Das Kerzenbild könnte schon Aufschlüße gegen. Ich würde dir raten den Vergaser nochmals nach den Anleitungen die es im Forum gibt ganz neu einzustellen ob das Problem damit nicht beseitigt werden kann. Wenn ich richtig verstanden habe lief ja vor deiner "Verbesserung" der Leerlaufeinstellung alles wunderbar. Falls nicht könnte auch der Zündzeitpunkt verstellt sein dann dürfte sie allerdings auch vorher dasselbe Problem gehabt haben.

    Also wenn sie vorher gut lief den Vergaser neu einstellen und des Ergebnis "rückfüttern" oder wie die Engländer sagen: Feedback :whistling:

    MfG

  • Eine Vespa "wie" anlassen (Treten oder Drücken)

    • rassmo
    • August 15, 2009 at 10:44

    Hallo, also ich kann nur für mich antworten. Ich trete zurzeit (warmes Wetter) erstmal ohne Choke und ohne Gas ein- zweimal. Wenn sie dabei nicht anspringt mit Choke ohne Gas. Normalerweise wars das dann und die Gute tuckert los. Dabei gebe ich dann etwas Gas damit das so bleibt. Wenn sich bis dahin immer noch nichts getan hat, was glücklicherweise selten vorkommt, möchte sie gerne geschoben werden. Da ich fahren will bzw. muß tue ich ihr den Gefallen und sie ist dafür so nett und springt nach ein paar Metern an. Aber wie gesagt, so ist das Verhältnis zwischen meiner V50 und mir. :-6

    Vielleicht möchte deine gerüttelt und gestreichelt werden. Tu ihr den Gefallen.

    MfG

  • PK50XL säuft ab und hat kaum Leistung

    • rassmo
    • August 13, 2009 at 14:34

    Hallo, was heißt Vergaser ist ok? Ist der Vergaser richtig eingestellt? Hängt event. eine Düse im Vergaser so daß der Benzinfluß nicht unterbrochen wird?

    Zitat

    Bei nächsten mal schliesst du während der Fahrt (ca 300m bevor du sie abstellst) den Benzinhahn, wenn sie danach problemlos angeht ists die Schwimmernadel, die könen sich auch abnutzen und dichten dann nicht mehr richtig. Zitat von Dark_Vespa


    Aber ich würde erstmal die Vergasereinstellung kontrollieren. Vorgang wird im Forum öfters beschrieben.

    MfG

  • frage zu vespa 50 spezial

    • rassmo
    • August 12, 2009 at 21:56

    Hallo,

    ja die Düsen sind alle im Vergaser. Also Benzinschlauch ab, Vergaser raus, zerlegen, reinigen, durchblasen und am besten mit neuer Dichtung wieder zusammenbauen. Den alten Sprit habe ich damals durch den Benzinschlauch abgelassen da ich dadurch auch feststellen konnte ob es schön fließt oder event. der Benzinhahn verstopft ist. Wichtig: :!: Alten Sprit auffangen und ordnungsgemäß entsorgen. Neue Zündkerze rein und der Motor müßte zumindest laufen. Die genaue Vergasereinstellung wird im Forum zur Genüge beschrieben.

    Ich habe meine ersten Fahrten, Asche über mein Haupt, mit dem alten Getriebeöl gemacht da ich nachdem der Motor lief endlich fahren wollte.

    MfG

  • 2 Fragen zur vespa Primavera 125

    • rassmo
    • August 11, 2009 at 21:22

    Hallo, bei meiner V50 geht der Motor beim Bremsen aus wenn die Bremslichtbirne kaputt ist. Weiß nicht ob es bei der Primavera 125 ebenso ist könnte ich mir aber vorstellen.

  • welche Düse soll ich nehmen? Original Zylinder 50ccm mit 16/16 Vergaser

    • rassmo
    • August 11, 2009 at 21:12

    Hallo, bei meiner BE von 1978 steht ebenfalls bei 16/16 Vergaser HD 67 und darunter wahlweise HD 67 oder HD 70. Deshalb nehme ich an das HD 67 die richtige ist.

    Eingetragen sind aber HD 67 und HD 70.

  • Hab mal zwei Fragen zu meiner Vespa

    • rassmo
    • August 10, 2009 at 21:51

    Hallo, bei angewärmtem Motor springt der Motor immer etwas schwerer an. Durch das Ansaugen der angwärmten Luft ist das Luft/Kraftstoff-Gemisch nicht optimal. Hat meine auch. Am besten startet sie mit kaltem oder richtig warmem Motor. Nach meiner Mittagspause d.h. nach ca. 1,5 Std, startet sie immer relativ schwer.

    Und was heißt Öl tritt aus. Tropft es richtig? Falls es richtig aus dem Vergaser tropft würde ich auch die Dichtung wechseln.

  • Licht geht kurz nach dem Start aus

    • rassmo
    • August 9, 2009 at 19:23

    Hallo, nein leider weder abnehmbare Backe noch Seitendeckel links. Ich weiß nicht mal ob meine 6V-Vespa nen Spannungsregler hat. Aber wie gesagt ich würde auch eher nen Wackelkontakt vermuten. Entweder im Schalter oder direkt am Kabel. Geht den das Rücklicht und die Blinker noch?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™