1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pebles

Beiträge von pebles

  • Bolzen einkorrodiert!

    • pebles
    • September 5, 2009 at 18:35

    Genau dieser Bolzen ist es - war es.

    Ich habe ihn genauso bearbeitet wie Fettkimme es beschrieben hat.

    Das Mistding ist raus. Ufff! Der Bohrer ist mir bisserl verlaufen, macht aber nichts.

    Da tricks ich mit Flüssigmetall.

    Danke Eurer lieben Hilfe.

    pebles

  • Bolzen einkorrodiert!

    • pebles
    • September 5, 2009 at 10:46

    Hallo liebe Gemeinde der Kultflitzer.

    Ich habe mit ne 82er PX in Teilen gekauft und möchte jetzt langsam damit anfangen das Stück neu aufzubauen. Rahmen ist inzwischen vollkommen gestript. Kommt demnächst zum Strahlen. Jetzt gehts ans Triebwerk.

    Ich möchte meinen Motor spalten zwecks Revision. Da muss ich mit Schaudern feststellen, dass der untere lange Bolzen, einer von den 11 so festsitzt dass ich den nicht rausbekomme. Mutter ist ab aber ich krieg die S.. :-1 nicht raus. Wie kann ich weiter vorgehen? Infolge dessen lassen sich die Motorhälften auch nicht auseinandernehmen. Wäre um klugen Rat dankbar!

    Gruß

    Pebles

  • Schwungrad nicht kompatibel zu Motorgehäuse?

    • pebles
    • September 2, 2009 at 13:48

    Genau das Gleiche ist auch mir schon passiert. Die Schrauben hatten einen Grad am Kreuzschlitz, dadurch schliff die Schwungscheibe daran.
    Da geht´s sehr eng drin zu!
    Gruß
    pebles

  • Gasdrehgriff hätte noch 2 cm übrig.

    • pebles
    • August 26, 2009 at 10:27

    Na gut, dann lassen wa dat so. Für die Stadt reicht´s ohnehin.
    Sie hat halt auch ein ziemlich lautes Ansauggeräusch. Das liegt wohl aber am hohlen Kistchen aus Plastik. Nach dem Krach den die Kleine macht müsste sie schon schneller sein!

    Danke
    pebles

  • Gasdrehgriff hätte noch 2 cm übrig.

    • pebles
    • August 25, 2009 at 09:23

    ... aber wenn ich ihn bis Anschlag aufdrehe wird das nicht in mehr Geschwindigkeit umgesetzt, nach 47 km/h ist einfach Schluß.
    Ich habe jetzt knapp 10.000 km auf der Uhr, kann da der Auspuff schon zu sein? Liegt obiges Problem vielleicht daran?
    Weiß jemand Rat?
    Gruß
    pebles

  • Federring auf Kurbelwelle?

    • pebles
    • August 16, 2009 at 21:24

    Danke der vielen Kommentare und Hilfen.

    Derweil habe ich den Motor wieder zerlegt und das omminöse Teil entfernt.

    A Grüßle

    pebles

  • Federring auf Kurbelwelle?

    • pebles
    • August 16, 2009 at 09:51

    Ich meine nicht den Sägering wie der der unter Nr.6 zu ist, der ist ja klar, der hält ja das Lager.

    Ich meine einen "Ring" der direkt auf der Kurbelwelle sitzt, quasi zwischen Pos.5 und Kurbelwelle.

    Unter Federring meine ich einen Ring der lapiar aussieht wie eine Kugelschreiberfeder die zu einem Ring gebogen ist (ganz dünn wie ein O-Ring aus Stahl 1mm) - ganz lapidar! :whistling:

    Und wenn das alles ist was auf der Kurbelwelle zu sitzen hat, ist der Ring, der da immer noch ist, wohl überflüssig und muss wieder raus!

    Also nochmal zerlegen. Man hat ja sonst nix zu tun.

  • Federring auf Kurbelwelle?

    • pebles
    • August 16, 2009 at 09:02

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe bei meiner PK 50 XL Bj. 89 jetzt die Simmerringe und Kurbelwellenlager gewechselt, da Sprit im Öl war und der Motor nicht so lief wie er sollte.

    Jetzt ist mir Folgendes aufgefallen. Auf der Kurbelwelle saß und sitzt auf der Kupplungsseite ein Federring zwischen Simmerring und Kurbelwelle.
    Der war da schon nach dem Ausbau. Gehört der da hin oder ist es vielleicht ein Überbleibsel vom alten Simmerring? Ihr habt da ja sicher Erfahrung.

    Nach dem Wechsel der Lager und der Simmerringe dreht sich die Kurbelwelle viel strenger. Ist das normal? Wahrscheinlich schon, da die Simmerringe jetzt satt auf der Kurnelwelle anliegen.

    Gruß

    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • August 3, 2009 at 10:08

    Der Motor hat 9.000 km drauf, soll ich beim Simmerringtausch auch gleich die Lager mit wechseln, bzw. alle Lager oder nur das Kurbelwellenlager.
    Wie testet man verschlissene Lager?

    Gruß
    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • August 1, 2009 at 06:24

    Das Motoröl riecht nach Sprit, Sch***e!


    Na ja so schlimm kanns nicht werden.


    Eine Frage noch:

    Ich könnte ne PK XL in Teilen kaufen (so al Übungs- und Schrauberobjekt), ohne Papiere. für 300 Öcken, ist das zu teuer?

    Wie kommt man an neue Papiere?

    Gruß

    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 30, 2009 at 16:25

    So da bin ich wieder, angeblich ist es doch der Simmerring.

    Habe mir alle Dichtungen geholt und auch die Simmerringe. Auch Dichtungen für den Vergaser. Möchte es selber machen. Ich habe aber gerade bei der Sichtung des Motors gesehen dass dieser saut, sprich ölig ist und zwar am Zylinderkopf oder Fuß, da muß ich erst noch genau nachsehen. Kann es daran auch liegen dass der Motor Falschluft zieht? Die Kerze ist gräulich, nicht mehr braun, nach ca. 30 km Fahrt.

    Gibt es eine bebilderte Anleitung zum zerlegen des Aggregates, bzw. eine Explosionszeichnung im Web?

    Bin Newcomer im Motorschrauben, aber wer nichts wagt, der nichts lernt. :pump:

    Gruß

    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 30, 2009 at 10:54

    Nein is ne XL 1 mit dem runden Tacho Bj. 89 lt. Typenschild.
    Habe heut Nachmittag einen Termin bei Roller Reich in Großaitingen. Mal sehen was der für ne Diagnose stellt.
    Gruß
    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 29, 2009 at 22:58

    Hallo und herzlichen Dank für die werte Hilfe!

    Sobald ich Zeit hab geh ich da ran.

    Gruß

    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 29, 2009 at 16:25

    Hallo Snoogle, jetzat aber ...
    kam nicht früher dazu:

    Vergaser ist 16/15 F DelOrto, Zündkerze ist dunkelbraun (schokofarben, eher zartbitter), kein zusätzlicher Benzinfilter drin, Benzinschlauch ist kurz genug, Düse 65 er.
    Ob der Choke ganz rein Choke muss ich erst überprüfen. Luftfilter ist sauber, bin gestern mal ohne gefahren -> gleiches Symptom.
    Es hört sich so an als ob der Motor keinen Treibstoff bekommt.
    Der Vergaser hat seitlich eine Messingschraube, die fest angezogen ist. Kann man damit auch Einstellungen vornehmen?
    Wie bekomme ich den Benzinhahn den aus dem Tank um den Filter zu reinigen, der sitzt ja bombenfest, ich will da nichts abbrechen!
    Was kann ich denn in das Ultraschallbad geben? Gestern hebe ich Terpentin genommen.
    Gruß
    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 29, 2009 at 14:54

    Meine Düse ist eine 65er.
    Frage:
    Muss da zu dem O-Ring auch noch der Filzring als Dichtung mit rein oder wäre das zu viel des Guten?
    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 28, 2009 at 21:28

    Habe heute bemerkt dass im Vergaser Luftfilterseits eine Treibstoffpfütze stehenbleibt. Ich habe ihn zwar gestern im Ultraschallbad gehabt, aber die Schwimmernadel und den Schwimmer dabei nicht entfernt. Vielleicht bleibt ja auch die hängen. Irgendwas stimmt da ja nicht. Aber ich glaube dass wir da zusammen schon noch dahinterkommen ...

    Danke!

    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 28, 2009 at 08:34

    AAAlso,
    gestern hab ich den Vergaser ultraschallgereinigt und wieder angebaut. Filzring gibt es da keinen aber im Vergaser einen O-Ring.
    So die Vespa läuft, aber nur nach dem Anschieben. Wie vorher halt auch. :-1 Antreten Ist nicht! Wenn sie läuft, dann auch knappe 50 auch wie vorher.
    Mir kommt es so vor als ob sie keinen Sprit beim manuellen ankicken bekommt.... oder hat das evtl. mit der Frühzündung zu tun?
    Also wenn der Motor durch das Anschieben etwas höher dreht (1. Gang) als ich es mit dem Kicker schaffe, dann brummt sie nach max. 5 metern. Hält aber keine Standgas. Somit kann ich dieses auch nach Eurer werten Hilfestellung nicht justieren.

    Vielleicht bekommt sie auch Falschluft am Kurbelwellen-Simmerring. Gibt es d eine bebilderte Hilfestellung (hier im Forum),
    wenn ich den selber wechseln will? Brauch man Spezialwerkzeug? Ich wills halt gerne selber richten!
    Oder hat jemand irgend einen Tipp?
    Danke und Grüße aus good ol Bavaria
    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 23, 2009 at 15:09

    Danke für die akurate Hilfe. Werde gleich mal alles überprüfen.
    Melde mich dann wieder. Ach ja Baujahr 87, 4-Gang Handschaltung, Kickstarter.
    Welches ist die richtige Zündkerze?
    Wodurch unterscheiden sich XL1 und XL2?
    Noch ne Frage: Hat das Dingens denn eine Tachobeleuchtung?
    Der ist nämlich dunkel des Nächtens oder isses normal?
    Gruß
    pebles

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 23, 2009 at 14:30

    Was ist bitte ZGP????

  • PK 50 XL hält kein Standgas

    • pebles
    • July 23, 2009 at 13:45

    Hallo Gemeinde der Kultflitzer, ich möchte mich als Newcomer kurz vorstellen. Bin 45 Jahre alt und nun auch im Club der Italiener! :-4
    Ich habe mir gestern in der Bucht eine PK 50XL Bj. 87 ersteigert. Der Vorbesitzer sagte mir dass das Gefährt immer mit fleissigem Drehen des Gashahnes beim Leben gehalten werden muss. Aber das sei normal, machen ja Alle so.
    Glaub ich nich!
    Selbst beim Ankicken muss man 4-5 mal den Kickstarter schnell hintereinander treten um dem Motor den richtigen Schwung mitzugeben, so dass er dann auch anspringt und läuft. Nebenbei immer feste Gas geben sonst isser wieder aus.
    Woran kann das liegen. Ich will das Rollerle meiner Frau schenken. Da muss dat gehen und an der Ampel nicht absterben.
    Habt Ihr Hilfe zu meinem Problem?
    Ach ja, habe vergessen zu sagen dass die Kleine einen neuen Zylinder bekommen hat und der noch in der Einfahrphase ist.
    Gruß
    Pebles

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™