1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. elbochos

Beiträge von elbochos

  • mit 75 nur 55 was ist das

    • elbochos
    • September 27, 2006 at 21:47

    Hallo,

    Wichtig ist:

    Richtige Bedüsung

    Sauberer Vergaser + saubere Einstellung

    Richtig eingestellter Zündzeitpunkt

    richtige Kerze

    Keine Falschluftquelle

    und wenn das alles passt:

    die richtige Primär. Ist die zu Kurz dreht sich der Zylinder tot, ohne das Deine Vespa erheblich schneller läuft.

    Gruß
    Daniel

  • brauche mal einen Tipp

    • elbochos
    • September 27, 2006 at 20:50

    Nein, ist kein Problem mit dem TüV. Den 1b gibts doch gar nicht mehr. Wenn Du den A1 meinst, und über 18 bist, dann würde ich den 125er nehmen, die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio anfordern und den Motor problemlos beim TÜV eintragen lassen. Wenn Du unter 18 Jahre bist, dann erstmal den 80er, weil Piaggio angibt,das der 125er nicht in der Geschwindigkeit gedrosselt werden kann.

    Gruß
    Daniel

    Hab gesehen das Du ja schon älter bist-also nimm den 125er. Der lässt sich dann im Falle des Motorradscheines günstiger Modifizieren als der 80er.

    Ich lass das mit dem Alter oben drin, falls mal ein junger auf der Suche ist. :D

  • Zweitaktoel selbstmischend

    • elbochos
    • September 27, 2006 at 19:13

    Castrol teilsynthetisch. Vollsynthetisch ist zu hochwertig für unsere Karren und mineralisches verbrennt nicht so raucharm und hinterlässt verkokungen im Puff..

  • pk 50 xl (2) durchzug optimieren?

    • elbochos
    • September 27, 2006 at 16:12

    Mit ner Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio sollte das Eintragen kein Problem sein.

    Gruß´
    Daniel

  • Kann man in eine PX einen Drehzahlbegrenzer einbauen?

    • elbochos
    • September 25, 2006 at 18:55

    Ich kenne nur einen Drosselauspuff für die PX 125-kostet aber 91 Euro.

    Ein Drehzahlbegrenzer ist aber mit einer CDI auch denkbar.

    Gibts z.B. bei Egay

  • Zündkerze ohne Funken

    • elbochos
    • September 25, 2006 at 18:53

    Check mal die Kompression-wenn die Kerze trocken ist, kann es sein, das entweder die Kolbenringe im A. sind oder ein Loch im Kolben ist.

    Gruß
    Daniel

  • Motor stirbt ab

    • elbochos
    • September 25, 2006 at 17:21

    Jepp, zwischen Ansaugstutzen und Vergaser gehört ein Filzring, der vor dem Einbau in Öl oder Sprit getränk´t werden sollte.

    Gruß
    Daniel

  • Px80 beschleunigt kaum und fährt nur 60.ausserdem geht sie teilweise nicht in Leerlauf zurück

    • elbochos
    • September 24, 2006 at 19:50

    Hallo,

    das hört sich nach defekten Simmerringen an, was durch die lange Standzeit relativ wahrscheinlich ist.

    Gruß
    Daniel

  • Cosa 200: Wie höhere Endgeschwindigkeit erreichen?

    • elbochos
    • September 21, 2006 at 20:40

    Meine 150er packt bei Gegenwind gerade mal noch 82 nach Digitacho. Ohne Wind um die 95. Außerdem wiege ich 110 kg. Aber mein Auspuff ist wahrscheinlich dicht.

  • Warum brennt meine CDI durch?

    • elbochos
    • September 21, 2006 at 20:32

    Ich würde Dir ja gerne helfen, aber ich wüsste nichts anderes als vor dem Einbau alle Kabel auf Scheuerstellen zu überprüfen und den Spannungsregler mal Sporadisch durch einen anderen zu ersetzen.

    Gruß und viel Glück
    Daniel

  • Im 4ten Gang kommt keine Beschleunigung

    • elbochos
    • September 21, 2006 at 13:28

    Ja, ich habe kapiert, das ein Problem an Deiner Kupplung, oder besser an der Kupplung Deines Rollers vorliegt.
    Kupplung einstellen-wenns nix hilft: Kupplung erneuern.

  • SITO Plus Auspuff: Toll oder Mist?

    • elbochos
    • September 21, 2006 at 13:26

    Hallo,

    Der Scorpion -kostet halt mehr, hat aber dafür E-Kennzeichnung und sieht lecker aus. Und die Drossel kann man ja entfernen.

  • Motor stirbt ab

    • elbochos
    • September 21, 2006 at 13:15
    Zitat

    Original von ties70
    Hallo,

    habe den Schlauch gestern noch mal gekürzt...Fortschritte hat es nicht gebracht!

    Geht die vespa also wieder in die Werkstatt. Wenn es diesmal etwas Größeres am Motor ist, würde ich schon überlegen, ob ich das machen lasse oder die Mühle in Einzelteilen wieder verkaufe.

    Alternativ kann ich nämlich auch eine weitere Vespa bekommen:

    So ne 50 Spezial ist eine gute Wahl. Einziger Nachteil ist die Kleine Motorklappe-aber sonst stylischer als die PK, finde ich.

  • Motor stirbt ab

    • elbochos
    • September 21, 2006 at 13:13
    Zitat

    Original von liebsterarald
    Danke für die Antworten, hab schon gar nciht mehr damit gerechnet... Die Vespa ist seit gestern beim Mechaniker... er tippt auf "Falschluft" und meint, er müsse ggf dann den ganzen Motor ausbauen und die Dichtungsringe (Simmerringe?) wechseln. Das ganze dauert gute 6 STd und würde mich ca 400 EUR kosten. Ich habe für die Mühle, Bauj.81, nur 200 EUR bezahlt, habe ca 400 EUR, viel Arbeit an der Karosserie reingesteckt und hatte bisher nur ca. 10 Tage mit ihr Spaß. ABer sollte mir die Reparatur wirklich 400 EUR wert sein? Das Problem ist, daß der Roller ca 2 Jahre stand und nicht gefahren wurde. Hat der Mechaniker recht oder werd ich übers Ohr gehauen? Ach ja, nen neuen Benzinschlauch habe ich auch - vom Mercedes. Durchmesser ect. stimmen. Hab ihn vielleicht 3 cm länger gemacht, daran kanns doch nicht liegen, oder doch? Bin schließlich tagelang damit durch die Gegend gefahren ohne Probleme. Danke und Gruß...

    Aber das kannst Du doch selber machen. Die Materialkosten liegen mit Lagern bei ca. 100 Euro. Anleitungen zum Motorzerlegen und Lagerwechsel gibt es zu Hauf im Netz. Außerdem lernst Du was dabei.

    Vielleicht gibts bei Dir in der Nähe einen Vespaclub. Da gibts sicherlich auch Hilfestellung, wenn mal was nicht klappen mag.

  • Roller springt nach Überarbeitung der Zündung nicht mehr an

    • elbochos
    • September 20, 2006 at 23:11

    Hallo,

    von der CDI geht ein weisses Kabel raus (neben dem Zündkabel) hast Du das auf Masse geklemmt?

  • Ersatzrad für P 200 E und Reifenmontage

    • elbochos
    • September 20, 2006 at 18:20

    Hallo,

    Ventil ist beim Schlauch dabei. Wennst noch bestellen kannst, dann bestells halt gleich mit. Wenn die Bestellung schon raus ist, dann schau mal auf Reifen-direkt.com die haben auch Motorrad und Rollerreifen und die verlangen keine Versandkosten.

    Gruß
    Daniel

  • Suche Gutachten für DR 135

    • elbochos
    • September 20, 2006 at 17:16

    Hi,

    schau mal

    Briefkopien.de.vu

    ansonsten habe ich noch eines rumliegen muss mal meine Werkstatt durchforsten.

  • Lüfterrad entmagnetisiert was tun ?

    • elbochos
    • September 20, 2006 at 15:42

    Du hast Post.....kannst ja die Adressen hier reinstellen, wenn Du positives Feedback bekommst, dann haben alle was davon.

  • Meine Pk50 xl startet nicht mehr!

    • elbochos
    • September 20, 2006 at 15:16
    Zitat

    Original von mano
    hi,
    habe den Vergaser gereinigt(neue Dichtungen eingesetzt), Luftfiltersieb gewechselt, Tank gereinigt und ein Benzinfilter eingesetzt. Sie spring immer noch nicht an.
    Die Zündkerze ist Braun Benzin kommt auch an wenn ich sie beim antreten ans blech halte knistert sie auch. Leider kann ich das beim antreten nicht richtig beobachten bin der Meinung das es eigentlich stärker funken müsste. oder kann man es noch anderes testen? Nach welcher Reihenfolge sollte ich jetzt nach dem Fehler suchen? erstmal schauen wegen der Schwimmernadel?
    thx schonmal im vorraus

    Mach mal Deinen Benzinschlauch, welchen Du ja mit dem Filter verlängert hast, so kurz wie möglich. Dann probiers nochmal. Aber wie gesagt so kurz schneiden, wie es nur irgend geht.

  • Halbmondkeil Limaseite

    • elbochos
    • September 20, 2006 at 15:12

    An einem festen Lager wird es nicht liegen, eher an einem ausgeschlagenen. Aber mach erstmal den Konus richtig sauber, dann klebst Du einen neuen Keil mit Sekundenkleber in die vorgesehene Nut, wartest bis alles schön fest ist und packst das Lüfterrad drauf. Dann die U-Scheibe und die Mutter. Hast Du eine 17er Mutter musst Du mit 40Nm und bei einer 19er Mutter mit 50 Nm anziehen. Ein Polradhalter wäre da sehr von Vorteil. Oder einen Helfer mit großen, starken Händen. Dann sollte Das Lüfterrad da bleiben, wo es hingehört.

    Gruß
    Daniel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™