1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. reinhardb

Beiträge von reinhardb

  • 50er V5A1T Bj.80 springt nicht mehr an

    • reinhardb
    • August 6, 2009 at 10:35

    Kurzes Update:
    Zündkerze ewar gestern nach Startversuchen nass (und tiefschwarz). (Sprit im Tank und Funke da)
    Weder Antreten noch Anschieben haben geholfen.
    Hab jetzt die Zündkerze über Nacht draussen gelssaen und werds heut abend nochmal probieren.

    PS: Habe erfahren, dass der Roller kurz nach dem Anlassen beim Bergabfahren abgesoffen ist (Parkhaus).

  • 50er V5A1T Bj.80 springt nicht mehr an

    • reinhardb
    • August 5, 2009 at 10:43

    nächster Versuch leider erst heut abend möglich.... ;(
    update folgt.

  • 50er V5A1T Bj.80 springt nicht mehr an

    • reinhardb
    • August 4, 2009 at 16:34

    Alles klar. Werds versuchen.
    Danke erstmal. Melde mich spätestens morgen früh.

    ...immder der Ärger mit den Mädels. ;)

  • 50er V5A1T Bj.80 springt nicht mehr an

    • reinhardb
    • August 4, 2009 at 16:26

    Die Vespa ist gestern um 18 Uhr abgesoffen. Ich hab es dann nochmal um 21 Uhr probiert.
    Wollte eben heut abend nochmal hin und einen neuen Versuch starten.

  • 50er V5A1T Bj.80 springt nicht mehr an

    • reinhardb
    • August 4, 2009 at 16:18

    Wie kann ich das feststellen? Eventuell am Kerzenbild (feucht)?

  • 50er V5A1T Bj.80 springt nicht mehr an

    • reinhardb
    • August 4, 2009 at 16:11

    Hallo in die Runde!
    Folgendes hat sich gestern mit meinen 2 Mädels zugetragen. Nach der Fahrt zur Arbeit hat meine Freundin die Vespa gestartet und ist ca.100m gefahren bevor sie abgesoffen ist. Danach war die Vespa nicht mehr zum anspringen zu bewegen.
    Benzin ist genügend drin.

    Gestern habe ich, nachdem die Vespa ca. 1 Tag stand, noch probiert:
    - Anschieben mit/ohne Choke und geöffnetem Bezinhahn.
    - Antreten.

    Da ich bislang noch keine Schraubererfahrung habe, wollte ich fragen, ob mir jemand ne Checkliste geben kann. Wollte heut abend mal die Kerze rausschrauben und schauen ob
    - Zündfunke
    - Zustand (feucht) nach antreten

    Was kann ich sonst noch testen?

    Danke vorab,
    Reinhard

    PS: Die Vespa hat vor 1 Monate einen grossen Motorservice hinter sich und ist seitdem gut gelaufen. lediglich im Stand wenn sie warm war, ab und an ausgegangen. Beim ersten Antreten (egal ob warm oder kalt) war sie immer wieder da.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™