1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sualk

Beiträge von sualk

  • 1
  • 2
  • Boardnetzspannung und Spannungsregler

    • sualk
    • June 2, 2013 at 18:50

    hi,


    kasanova hat es eigentlich schon erklärt, dass du Wechselspannung für das Licht hast und die Spannung je nach Drehzahl zwichen 8 - 12 V liegt
    wenn du Batterie hast, hat dein Spannungswandler 2 Bereiche, 1. den Wechselspannungs Eingang von der Lichtmaschine, den Wechselspg Ausgang der auf 12 V begrenzt. 2. den Gleichspg-Bereich welcher die Batterie und ggf Starter und Hupe versorgt

    die Zeichnung welche du eingestellt hast, hat nichts mit dem Spannungsregler deiner Kiste zu tun


    eine LED benötigt aber Gleichspannung, eventuell hat deine Leuchte eine eingebauten Gleichrichter, wenn nicht, benötigts du dann einen Brückengleichrichter, welchen du der LED Leuchte vorschalten must.


    Die Leistung beträgt je nach Spannungswandler 200 W nomal bei 20 A Ausgangsstrom, deine LED Leuchte dürfte aber normal weniger benötigen wie eine Standartbirne.


    gruß

  • V50: Licht und Hupe geht nicht!

    • sualk
    • May 27, 2013 at 21:04

    hi,

    ohne Messgerät oder Kontrollbirne kommst da nicht weiter, wenn du kein Messgerät hat, nimm dir eine 6 V am besten 5 W Birne und befestige 2 Adern + -, so hast du ein einfaches Messgerät.

    Masseproblem könnte es sein, hier vermute ich das Klemmkästchen eventuell eine Verbindung nicht richtig angezogen.

    Am besten du legst eine Ader gegen Masse und prüfst mit der 2ten Ader ob der + am Schalter ankommt und durch geschalten wird.

    was macht das Rücklicht?

    Hast du eine Schaltplan?


    Gruß

  • Hupe nachrüsten an deutsche Vespa 50 Spezial - Problem mit dem Lichtschalter

    • sualk
    • May 26, 2013 at 18:00

    Hi Sebastian,


    ich bin mir jetzt sicher, dass du den falschen Schalter hast, schau dir im Sip Katalog mal die Seite 856 + 858 an .

    mein Angebot steht aber trotzdem noch :D

    gruß

  • Hupe nachrüsten an deutsche Vespa 50 Spezial - Problem mit dem Lichtschalter

    • sualk
    • May 25, 2013 at 21:22

    hi
    sorry aber ich muss passen, obwohl ich Elektriker bin, denn ich glaube im neuen Schalter ist ein Fehler, denn der Blinkeranschluss stimmt nicht.
    hier müssten die unteren 3 angeschlossen sein, ohne der Brücke von links gelb nach rechts ohne Anschluss, denn die Funktion deines alten Blinkerschalter hat sich zum neuen Schalter nicht geändert
    oder es wurde an der Schaltermechanik was verändert was so aus den Bildern und Sip Katalog nicht erkennbar ist
    das gleiche beim Lichtschalter, hier gibt es eine Brücke vom Blinker was eigentlich unlogisch ist, denn die Spannung vom Licht war getrennt von der Spannung des Blickers.
    was mir klar erscheint ist der kill, hier ist neue Ader weis/schwarz die alte Ader rot schwarz
    ruf bei den sip Leuten an und erfrag den Schaltplan der eigentlich zum Schalter gehört.

    wenn du nicht weiter kommst, biete ich dir an mir den Schalter schicken und ich versuch ihn dir durchzumessen,

    gruss

  • Hupe nachrüsten an deutsche Vespa 50 Spezial - Problem mit dem Lichtschalter

    • sualk
    • May 21, 2013 at 21:44

    hi
    du musst den Schalter mit der Kabelansicht mal besser fotografieren damit ich die Aderfarben besser erkennen kann, denn ich sehe z. B die Blickerseite nicht und die Schalterseite nur zum Teil mit den Farben und dann probieren wir es noch
    mal bin aber erst am Samstag wieder zu Hause
    Gruss

  • Vespa PK 50 XL startet nicht mit Elestart

    • sualk
    • May 14, 2013 at 21:28

    hi,


    wenn es sich so anhört als dass etwas leer durchdreht ist es der Anlasser, welche zwar läuft aber er sich nicht in das Zahnrad schiebt und so ohne Antriebswiderstand läuft.

    bei mir war die Ursache die Batterie welche bei mir auch voll geladen war aber die Leistung trotzdem nicht reichte.

    Hänge mal das Ladegrät, wenn du ein genügend starkes vom Auto hast mit ran und probiere es dann, ob die Magnetspule es dann schafft. Beim Auto gibt es dafür extra den Magnetschalter mit Schiebemagnet, welcher die Antriebswelle in die Schwungscheibe schiebt und dann den Anlasser erst mit Spannung versorgt, bei deinem Roller ist die Spule des Anlassers alles in einem.

    eventuell reicht zwar die Spannung gerade so für das Drehen aber nicht fürs schieben, mess an der Batterie wie sich die Spannung beim Startversuch verhält, darf nicht unter 11 V fallen wie ich in Erinnerung habe.

    Wenn es doof läuft müsstes du die Welle das Anlassers prüfen ob die sich achsial bewegen lässt aber dazu müsster der Anlasser ausgebaut werden ....autsch

    noch ein Tipp: prüf deine Kabelanschlüsse am Anlasser ob fest, ich weiß man kommt nicht gut ran..

    gruss

  • Hupe nachrüsten an deutsche Vespa 50 Spezial - Problem mit dem Lichtschalter

    • sualk
    • May 12, 2013 at 21:07

    also

    alt ist

    Gelb Spannung für Blinker-Mittelanschluss , Braun zum Blinker, Blau zum Blinker

    hier die neuen Farben vergleichen und übernehmen, kannst du doch gut 1 : 1 vergleichen, bzw must die alten mit den neuen Adern verbinden, z,B. Pressklemmen oder einfach zur Probe verdrillen und mit Isolierband sichern gegen Kurzschluss biste alles soweit hast

    weiter

    sw gegen rot ist kill auch hier vergleichen

    sw gegen grün geht zum Licht über den Schalter

    jetzt müsstes du noch 2 Adern übrig haben, welche über den Taster für die Hupe gehen und von der Hupe müsste eine Ader kommen, denn die zweite Anschlussader der Hupe hast du gegen Masse gelegt

    eine Ader vom Taster verbindest du mit der Hupe und die zweite Ader vom Taster gehe mal auf alt rot oder alt gelb


    check it out

    gruss

  • PK 50 XL Elektrikproblem

    • sualk
    • May 12, 2013 at 12:11

    Hi

    normal läuft die Spannung der Batterie über das Zündschloss zum Starter-Taster von dort zum Anlasserrélais.

    läuft erst mal der Motor versorgt die Li ma und der Spannungsregler die PK mit Spannung wie der Kollege schreibt

    bei meiner PK ist allerdings nochmals eine Schalter dazwischen, sodass ich erst die Bremse ziehen muss, dass der Starter Saft kriegt, ist allerdings eine Automatik und du hast Schaltung.

    zu prüfen wäre ob am Zündschloss der + durchgeschalten wird, rot kommt von der Sicherung der Batterie, weiß ist dann der übers Schloss geschaltene zum Taster und mit grünschwarz zum Relais, wenn Taster gedrückt.

    oder prüfe ob die Masse und der grünschwarze an der Relaisspule sauber vorhanden ist, eventuell ist der Stecker oxid.

    gruss

  • Hupe nachrüsten an deutsche Vespa 50 Spezial - Problem mit dem Lichtschalter

    • sualk
    • May 11, 2013 at 21:41

    Hallo Sebastian,

    ich hänge dir einen Schaltplan bei, hier siehst du die Hupe, bei meiner 50er Spezail ist allerdings kein Fernlicht vorhanden und deshalb benötigst du den Fernlichtschalter vermutlich nicht.

    wenn es nicht klappt müsste ich meine Schalter abbauen und nachsehen, also wenn du mit dem Schaltplan klar kommst wäre cool, ansonsten melde dich bin aber nur noch bis Mittwoch da, dann mal ein paar Tage einfach weg...

    gruss

    Dateien

    img001.pdf 688.64 kB – 1,236 Downloads
  • PK50 XL Spannungregler prüfen

    • sualk
    • May 10, 2013 at 17:14

    Hallo,

    bei meiner Vespa PK50 xl Automatik mit E-Starter habe ich den Fehler in der Elektrik soweit eingekreist, dass ich nun mir fast sicher bin, dass der Spannungsregler (5 Anschlüsse) die Ursache ist.

    Um sicher zu gehen die Frage:

    Masse (sw) Stechplatz sw --> + B (ws Steckpl. grau) 12 V müsste ok sein

    Masse --> G (gelb Steckpl. gelb ) 12 V müsste ok sein

    Masse --> A / A (2 Adern grau Steckpl. lila) keine Spannung ist glaube ich nicht ok ?

    + B --> A hat 12 V, wobei A der Minus ist und müsse so denke ich aber + Volt sein denn die graue Ader geht an den Lichtschalter und müsste dann den + schalten.

    Hat jemand einen Schaltplan ?

    für PK50 XL VA 5 2T Batterie Elektrostart Automatik, Abblend Fernlicht, Blinker, Tankanzeige Instrumentenbeleuchtung,
    und Schalter am Bremshebel links, dass der Startertaster nur Spannung bekommt wenn die Bremse gezogen ist.

    liege ich mit meiner Fehlersuche richtig?

    Gruss nach draussen

    Bilder

    • Spannungsregler.jpg
      • 246.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,684
  • benötige Info zum Hohnen Zylinder PK50XL Autom.

    • sualk
    • August 20, 2010 at 09:12

    Hi Kollegen


    Danke für eure Hilfe,

    zur Frage von haui was ich gemacht habe,

    also Rita hat mir einen Kolben besorgt der passt und somit hat sich das hohnen erübrigt,


    bis bald

  • PK50xl Funke nach 1er minute weg

    • sualk
    • July 30, 2010 at 21:11

    Hallo

    so war es auch pick up gewechselt dazu noch einen Abzieher von einem Bekannten drehen lassen und die Kiste läuft jetzt.


    Dank nochmals für eure Hilfe

    Klaus

  • Zündung / Pickup Wackler?

    • sualk
    • July 25, 2010 at 16:49

    hi bastone,

    klar der Wackler der Masse wäre eine Möglichkeit, ich habe auch eine Anfrage im Forum mit "Funke für einen Minute da"

    kannst die Antwort lesen, ich habe mit dem wechseln des CDI angefangen, ohne Erfolg

    jetzt wechsle ich den Pick up und habe auch von mehreren Seiten die Bestätigung, dass er es sein wird.

    Benötige nur den blöden Abzieher den ich mir erst besorgen muss, am Wochenende weiß ich mehr

    Grüsse

  • PK50xl Funke nach 1er minute weg

    • sualk
    • July 22, 2010 at 21:52

    hi silencenoise

    danke für deinen Tipp, ich war bei Rita und sie hat mir auch den Pick angeraten

    habe aber zuerst den CDI getauscht, da es einfacher/schneller geht und muss jetzt doch an den pick up

    Gruss

    Klaus


    P.S. Rita ich komme mach den pick schon mal klar

  • PK50xl Funke nach 1er minute weg

    • sualk
    • July 17, 2010 at 20:40

    Hallo

    lasse PK über Elestart an und läuft ca 1 minute, geht aus und kein Funke da

    warte ca 30-45 min Funke wieder da und selbes Spiel wie oben

    CDI vor ca 6 Monaten erneuert, Kabel, Stecker,Kerze geprüft auch gewechselt

    CDI gemessen bei laufenden Motor (in der einen Minute)

    Spannung an grün - weiß 90- 140 V

    Spannung am Pick up 0,8 - 1,1 V

    Frage: weiß jemand den Spannungswert bei laufenden Motor,

    ich habe den CDI in Verdacht, das dieser über den integrierten Kondensator Probleme bereitet

    Kabelbruch oder dergl kann es nicht sein denn nach ca 30 minuten ist wieder alles ok

    Grüße Klaus

  • PK50XL: Kein Zündfunke

    • sualk
    • July 17, 2010 at 18:49

    hi fire,

    geht jetzt deine PK?

    um zu sehen ob der CDI defekt ist benötigtst du ein Wechselspannungs-Messgerät

    Weiß (Masse sprich Minus) gegen Grün ist die Versorgungsspannung für den CDI welchen Wert hast du?

    ich habe hier zwsichen 90- 140 Volt wenn der Motor läuft oder der Anlasser dreht, am besten du lässt den Anlasser ohne Kerze drehen

    weiß gegen rot (Pick up) ich habe hier zwsichen 0,9-1,2 Volt wenn der Motor läuft.

    solltest du die selben Werte haben und keinen Funken trotz neuem Stecker, Kabel und Kerze

    ist es der CDI war bei mir auch der Fall

    hast du nichts zwischen weiß und rot ist es der Pick up oder die Leitung zum Pick

    Hast du nichts zwischen weiß und grün ist es die Lichtmaschinenspule oder das Killkabel liegt gegen Masse oder der Schalter On liegt auf aus


    gib mal Rückmeldung

    Klaus

  • Zündung / Pickup Wackler?

    • sualk
    • July 4, 2010 at 22:48

    hi bastone,

    hast du jetzt deinen Fehler gefunden?

    Ich habe ein ähnliches Problem, lasse die Kiste an --- läuft und fährt ca 300 m dann plötzlich aus

    prüfe den Zündfunke, kein Funke, lasse die Kiste ca 15 min stehen Funke wieder da Kiste läuft wieder nur 300 m

    habe das Spiel jetzt schon 4-5 mal hinter mir

    War es bei dir der pick up ?


    Gruß Klaus

  • Wer weiß, wo Ritas Werkstatt ist ?

    • sualk
    • December 25, 2009 at 15:56

    Danke an die Rita community


    werde alles bestellen was ihr mir ausgerichtet habt

  • Wer weiß, wo Ritas Werkstatt ist ?

    • sualk
    • December 24, 2009 at 18:06

    Hey hätte mal ne Frage, wer weiß denn , wo Ritas Werkstatt ist , will mir was für meinen Roller besorgen?? ?(

  • pk xl2: Kein Starten möglich

    • sualk
    • December 20, 2009 at 21:14

    was ich meine, ob er über die Ansaugung ( Luftfilter weg ) auch Luft ansaugt.

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche