1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. newasy

Beiträge von newasy

  • TÜV und oder Rollershop des Vertrauens

    • newasy
    • January 8, 2010 at 11:36

    Ich baue gerade ne Spezial neu auf.
    Sie bekommt einen Malossi 136 direktgesaugt und noch andere Kleinigkeiten. Unter anderem einen VSP2 (der keine BSAU Nummer hat).
    Ziel ist es, sie als Motorrad zuzulassen, nicht als 125er. Jetzt bin ich noch nicht lange von Bayern ins Ruhrgebiet (Witten) gezogen und auf der Suche nach jemandem der mir bei der TÜVisierung helfen kann. Entweder ein Rollershop oder ne Empfehlung eines TÜVs , der kompetent genug ist, ohne wahnsinnig Probleme zu machen.

    Hat jemand ne Idee oder eine Empfehlung für mich?

    Gruß,

    Andy

  • Vespatronic Polrad Mutter Nuß

    • newasy
    • January 2, 2010 at 15:04

    Liebe Spezialisten auf diesem Gebiet,

    bisher habe ich als elektronische Zündung immer die Parmakit verwendet, die auch immer sehr gut funktioniert hat, bis mir der Halbmondkeil zerschossen ist.
    Nach einem Motorneuaufbau habe ich auf ein Vespatronic Polrad gewechselt.
    Nun zu meinem Problem; eine 19ér Nuß (Proxxon) passt nicht in das Vespatronic Polrad rein. (Aussendurchmesser zu gross). Jetzt bin ich mal ein bisschen rumgefahren und habe versucht ne kleinere (Aussendurchmesser) Nuß zu finden, was mir jedoch nicht gelungen ist.
    Ich habe eine Mazzuvollwangenwelle mit nem 20ér Konus. Also kann ich die Mutter von der Parmakit nicht verwenden, denn die war für ne 19ér Welle, die ich ja unbeabsichtigt geschossen habe.
    Jetzt habe ich die Suchfunktion benutzt und drei Möglichkeiten gefunden das Problem zu lösen:

    1: Nuß kleiner flexen
    2: Mutter kleiner flexen
    3: Nuß finden, die passt, ohne mein Abziehgewinde zu zerstören

    Jetzt komme ich zu meiner konkreten Frage:

    Gibt es noch mehr Lösungen? Und weiss vielleicht jemand wo ich eine passende gute Nuß herbekomme ohne mit meinem Polrad in der Hand in der ganzen Welt fragend rumzufahren?
    Flexen halte ich für keine gute Lösung, ausserdem glaube ich auch nicht, dass ich das ausreichend gut kann, denn bei so einem hohen Anzugsdrehmoment sollte das schon sehr gut gemacht sein.

    Vielen Dank im voraus,

    servus,

    Exilbayer im Pott.

  • Vespatronic / Parmakit Kabelbaum 12V

    • newasy
    • October 20, 2009 at 21:22

    Servus,

    bevor es Stress gibt, ja ich habe die Suchfunktion benutzt. Allerdings haben die Ergebnisse der Suche zu keinem befriedigenden Lösungsansatz geführt.
    Wer also nicht besonders elektrikaffin ist, der möge wieder ins Haupttopic zurückspringen und sich bitte nicht belästigt fühlen.

    Also, ich in ziemlich günstig an ne völlig verschwurbselte (verbastelte) Spezial, Baujahr 78 rangekommen. Substanz sehr gut, kaum Rost, aber bisserl vernachlässigt. V50 Block mit 133 Polini.

    Zum Modell: kein Gepäckfach, 6V Zündung, Bremslicht, keine Blinker.

    Jetzt kommts aber: im Vergaserraum ein Anschlusskabel für ein Blinkerrelais (welches aber nicht da ist) (2xGelb), Lichtschalter mit Blinkerhebel und ein Kabelbaum der nicht schlecht ist, aber völlig labyrinthisch zusammengedreht wurde.
    Es gab kein Kabelkästchen und im Scheinwerfer ist ein substanzielles Geflecht vorhanden, welches auch ohne Sinn zusammengesteckt zu sein scheint.

    SO: Ich habe ne Parmakit Zündung eingebaut, welche auch hervorragend funktioniert. Bis jetzt habe ich Sie aber noch nicht mit dem Bordnetz (Kabelbaum) verbunden. Weil, weil ich nicht durchsteige.

    ZIEL: Licht, Bremslicht, Blinkervorbereitung, (will Lenkerendblinker reinbauen wegen Typisierung TÜV), funktionierender Killschalter.

    AUSGANGSLAGE: Das Problem ist nun, dass ich nicht weiss, welche Kabel nun wo rankommen. Hm, ich habe wirklich versucht es alleine zu lösen.

    Anhaltspunkte waren folgende: Kabelbaum mit den Kabeln: 3x schwarz, 2x blau, rot, gelb, grün und grau. Passt soweit zu Bild 1.

    So und nu wirds komlpiziert (für mich zumindest). Laut Parmakit Anleitung habe ich drei Kabel, die mit dem Kabelkästchen verbunden werden müssen: rot, schwarz und grün.

    Wie verbinde ich die mit den 5 Zugängen im Kabelkästchen? Ergo: welches Kabel (Spannungsregler) an welches Kabel (Kabelkästchen)?

    Ich bin auf eure Antworten gespannt.

    Ja und wenn sich jemand mit dem Kram auskennt und in der Nähe von Witten rumfährt, ich bin Espressofetischist und lade gerne ein.

    Servus,

    Andy


    Bilder

    • Parmakit 1.jpeg
      • 111.76 kB
      • 748 × 1,093
      • 1,535
    • Schaltplan.jpeg
      • 85.66 kB
      • 959 × 688
      • 2,146
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche