1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. scooterbaer

Beiträge von scooterbaer

  • 1
  • 2
  • Cosa Dichtungsmembran für den Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremse

    • scooterbaer
    • December 5, 2010 at 14:24

    Hey Klaus, hab nachgesehen, es gibt keine"Stege". Dein Balg sieht eher etwas ausgeleiert aus. Normalerweise darf die rote Warnlampe aber nicht angehen wenn genügend Bremsflüssigkeit im Behälter ist. Füll einfach mal DOT4 nach,entlüfte Vorder- und Hinterradbremse, so das der Balg noch gerade reingeht. Die rote Lampe sollte dann ausgehen. LG Scooterbaer :-7

  • Cosa Dichtungsmembran für den Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremse

    • scooterbaer
    • November 19, 2010 at 13:53

    Hallo Klaus,
    muß man nicht, wenn man den Balg als Ersatzteil bekommen kann.
    LG scooterbaer

  • Cosa Dichtungsmembran für den Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremse

    • scooterbaer
    • November 18, 2010 at 17:42

    Hallo,
    der Gummibalg hat die Funktion das keine Luft in den Bremskreislauf eindringen kann. Bei Deinem Problem ist dieser Balg undicht und defekt. Er muß ausgetauscht werden. Da Du kein Leck im Balg feststellen kannst, solltest Du den Bremsflüssigkeitsbehälter samt Balg tauschen.
    Übrigens: beim Bremsenentlüften muß man den Balg entfernen sonst kann man erforderlichenfalls keine Bremsflüssigkeit nachschütten.
    LG klatschen-)

  • Bedienungsanleitung Cosa 200, dringend benötigt

    • scooterbaer
    • May 4, 2010 at 08:49

    kann das Buch "Vespa Motorroller" alle PK-,PX-undCosa-Modelle seit 1970 von Hans J. Schneider für 14,90 € empfehlen. Dort wird alles gut beschrieben und bebildert. :-7

  • PX125: Wie stellt man die Schaltung und das Kupplungsspiel ein?

    • scooterbaer
    • March 21, 2010 at 13:34

    Hatte dasselbe Problem. Bei mir lag es an dem kleinen Halbmond der zwischen Getriebe und Kupplung in der Achsennut liegt. Dieses Teilchen hatte sich abgewetzt. :-7

  • Cosa 125

    • scooterbaer
    • February 25, 2010 at 17:24

    glaub ich nicht, weil am Autobahnkreuz Jackerath BAB 46/BAB 61 --) bin ich mit 94 Sachen geblitzt worden. :-7

  • Cosa 125

    • scooterbaer
    • February 24, 2010 at 16:28

    102 km/h :-7

  • PIAGGIO-Bedienungsanleitung

    • scooterbaer
    • February 18, 2010 at 15:42

    Musste an meinem Scooter aus dem Hause PIAGGIO/Vespa eine Lampe wechseln. Schaute also in der Bedienungsanleitung unter den Seiten 80,81 und 82 nach un begab mich ans Werk. :-1 Aber die Lampeneinheit ließ sich nicht wie von PIAGGIO beschrieben, herausnehmen. :+5 Der Grund: Zwei Hauptschrauben, die unbedingt gelöst werden müssen, sind garnicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt. PIAGGIO selber verwies mich auf Nachfrage und Bitte um Hilfestellung an einen Händler. ?( Der verkauft aber garkeine Scooter wie ich ihn habe. Ergo wußte der auch nicht wie es geht. klatschen-) Letztendlich bin ich den Italienern auf die Schliche gekommen und habe nicht nur die beschriebenen Schrauben A,B,C,D gelöst sondern auch noch die verschwiegenen E und F. :+2

  • 3 Wort Geschichte

    • scooterbaer
    • February 16, 2010 at 17:33

    schnell noch abgewischt

  • Vespa auf Reisen

    • scooterbaer
    • February 16, 2010 at 17:30

    Go For SuperCOSA :+2

  • Vespa auf Reisen

    • scooterbaer
    • February 15, 2010 at 17:05

    ich bin dafür: her mit der COSAtopic für den Mercedes unter den Vespas :+2

  • 3 Wort Geschichte

    • scooterbaer
    • February 15, 2010 at 17:03

    sprachs, und blicktsie

  • Vespa auf Reisen

    • scooterbaer
    • February 15, 2010 at 14:24

    jouw, die läuft sogar des öfteren über die Route Karls des Großen nach Charleville-Mézières, was in den Andennen, wo es viele Serpentinen gibt, liegt. Davon ist sogar der Guide Michelin so angetan das er die Strassen mit besonders besuchenswert empfiehlt. :-7

  • 3 Wort Geschichte

    • scooterbaer
    • February 15, 2010 at 14:15

    mehr vieeeeel mehr

  • 3 Wort Geschichte

    • scooterbaer
    • February 14, 2010 at 12:53

    alle ballaballa sind

  • Vespa auf Reisen

    • scooterbaer
    • February 14, 2010 at 12:50

    mit ner Cosa 200 von der belgischen Westgrenze zur belgischen Ostgrenze und das ganze am selben Tag wieder zurück. :-7

  • Wer kennt den Unterschied zwischen frankophiler und deutscher Polizei ?

    • scooterbaer
    • January 8, 2010 at 14:14

    Pardon mes amis,
    ich vergass zu erwähnen das ich mein Erlebnis in der Wallonie(Südbelgien) hatte.
    Es stimmt das die französischen Flics mittlerweile ganz schön scharf geworden sind. Aber auch hier gilt: Mit einem bischen Charme, einem Lächeln und etwas französisch läßt es sich auch en France lockerer leben.
    Bonnes routes en 2010vespa.gif
    Jean-Didier

  • Wer kennt den Unterschied zwischen frankophiler und deutscher Polizei ?

    • scooterbaer
    • January 1, 2010 at 17:09

    La police francophone

    Vor einigen Tagen fuhr ich mit meiner schönen grünen Cosa zum Baguetteholen ins nächste Dorf. Ich träumte so vor mich hin und stellte mir vor wie es dem Kaiser Karl (Charlemagne) wohl so ergangen ist. Ließ er sich von den schönen Badenixen die hier zuhauf in der Maas (la Meuse) zu finden sind betören oder strebte er auf seinem Streitroß zügig gen sein Frankenland? Ohweididaus, hätte ich fast eine große Blondine von vorne genommen. Sie hatte sich vor meinem Roller positioniert und wollte von mir wissen ob ich immer so stürmisch sei. Ich meinte das ich nur meine neu eingestellten Bremsen auf deren Funktion überprüfen wollte und schaute mir die Schöne etwas genauer an. An der Kleiderordnung erkannte ich das es sich um eine Polizistin handelte.Sie lächelte mich an und wollte meine Papiere sehen. Leider hatte ich die zuhause gelassen. Lächeln.....Mir schwante so was....Ob das Licht an meine Scooter in Ordnung sei, die Blinker und Bremslicht funktionieren wollte sie nun wissen. Klappte alles prima bis auf den vorderen linken Blinker. Verdammt, der hatte es doch eben noch getan. Wieder süffisantes Lächeln meiner süßen Blondine. Ob es in Deutschland (sie hatte wohl an meiner Aussprache gemerkt das ich Ausländer bin) üblich sei ohne casque (Helm) zu fahren. Ich wollte ihr klarmachen,das ich nach meiner Dusche nur die Haare durch den Fahrtwind trocknen lassen wollte; ließ es dann aber sein. Dafür erklärte ich ihr das ich zum Diner Baguette besorgen müße.Hierbei dachte ich an den deutschen Bußgeldkatalog. Lächelnd erklärte mir meine holde Polizistin das ich mich nicht weiter aufhalten sondern flugs das Baguette kaufen solle; sonst gäbe es womöglich Ärger mit dem Haushaltsvorstand. Beim nächsten Treffen wolle sie mich aber mit casque und Papieren sehen und das Blinklicht sollte repariert sein.
    Sprachs und hielt ihr nächstes Opfer an.

    Die deutsche Polizei

    Turnusgemäß war ich in Düsseldorf. Gegen Mittag wollte ich einen Happen zu mir nehmen und begab mich zur Liesegang-/Wagnerstrasse.Ich hatte unverschämtes Glück: vor mir räumte ein PKW seinen Parkplatz und so hatte ich einen. Nach 45minütigen Essen kam ich noch gerade rechtzeitig um das Abschleppen meines Fahrzeuges zu verhindern. Der motorreitende große Polizist sprach in astreinem Deutsch dem blöden belgischen Fahrzeug ins Gewissen und erteilte eine Strafe wegen Falschparkens; kein Bargeld, nur Karte. Ich bezahlte und er zockelte von dannen. Nun hatte ich Zeit meine armen Mitfalschparker zu bedauern. Neben dem fünften Wagen stand sogar einer in der zweiten Reihe, was, so habe ich erfahren müßen, in Düsseldorf normal ist. Der Düsseldorfer braucht nämlich Parkstreifen und keine Fahrbahnen. Meines Mitgefühls bedurfte aber niemand, da keiner der Falschparker einen Strafzettel für Parken im absoluten Parkverbot an der Windschutzscheibe hatte.
    Als ich meinen Platz freimachte bezog sofort ein düsseldorfer Wagen Parkposition.

  • Bremse Vespa Cosa 125 Bj. 1989

    • scooterbaer
    • January 1, 2010 at 15:52

    die vordere Bremse ist sowohl als auch. Sie hat einen hydraulischen Bremszylinder, der sich etwas unterscheidet von dem im Hinterrad verbauten. Verrostet heißt nicht unbedingt, das der Zylinder hinüber ist. Ihn erstmal einschließlich der Gummidichtungen penibel säubern und auf Dichtigkeit prüfen.Erst wenn der Zylinder leckt einen neuen einbauen.
    Bonne chance.
    Jean.Didier vespa.gif

  • Schraubenreste entfernen

    • scooterbaer
    • December 31, 2009 at 17:05

    Merci an Alle.
    Habe folgendes gemacht: 2er und 4er Bohrer besorgt, zunächst eine Angriffsfläche gedremelt, die Bohrer angespitzt und zuerst mit dem 2er und dann mit dem 4er Bohrer ein Löchlein gebohrt; einen Torx reingehauen und das ganze rausgedreht. Hat insgesamt 4,5 Stunden gedauert, weil es zunächst nicht mit der Bohrerei geklappt hat.
    Allseits gutes Rollern 2010.
    Jean-Didier

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche