1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PX-Cruiser

Beiträge von PX-Cruiser

  • PK XL2 125er Schriftzug Seitenhaube gesucht

    • PX-Cruiser
    • April 19, 2021 at 20:41

    @vespa_91: Sorry, für die späte Antwort.

    Hätte den nachfolgenden Schriftzug abzugeben.

    Bilder

    • PK Schriftzug.jpg
      • 468.26 kB
      • 1,920 × 546
      • 198
    • Schriftzug pk 50_2.jpg
      • 944.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
  • Gesucht: Schriftzug Seitenhaube PK125 XL2 Bj.1992

    • PX-Cruiser
    • February 23, 2021 at 18:52

    Hallo Thomas,

    das Schild sieht sehr gut aus klatschen-) .

    Werde den Kollegen in Italien mal kontaktieren.

    Nochmals vielen Dank für Deine Info.

    Schöne Grüße

    Harry

  • PK XL2 125er Schriftzug Seitenhaube gesucht

    • PX-Cruiser
    • February 15, 2021 at 16:06

    Hallo Tanatos,

    das wäre klasse klatschen-).

    Harry

  • PK XL2 125er Schriftzug Seitenhaube gesucht

    • PX-Cruiser
    • February 14, 2021 at 18:59

    Hallo zusammen,

    suche für meinen PK Xl2 125er Umbau den „Vespa 125“ Schriftzug.

    Vielleicht habe ich ja wieder einmal etwas Glück und einer von Euch hat noch einen guten irgendwo rumliegen :-6 ?

    Schöne Grüße

    Harry

    Bilder

    • Schriftzug.jpg
      • 283.36 kB
      • 1,240 × 703
      • 279
  • Gesucht: Schriftzug Seitenhaube PK125 XL2 Bj.1992

    • PX-Cruiser
    • February 14, 2021 at 18:41

    Hallo zusammen,

    bin für meinen PK Xl2 125er Umbau ebenfalls auf der Suche nach dem oben gezeigten (Vespa 125) Schriftzug.

    Vielleicht habe ich ja wieder einmal etwas Glück und einer von Euch hat noch ein gutes irgendwo rumliegen :-3 ?

    Schöne Grüße

    Harry

  • PK XL2 Tachoumbau auf 120 Km/h

    • PX-Cruiser
    • February 13, 2021 at 18:05

    Hallo zusammen,

    wollte euch nur kurz meinen umgebautes PK XL2 Kombiinstrument vorstellen. Habe in den original 50er Tacho einen indischen LML 120 Km/h Tacho verbaut. Das Armaturenblatt hat mir ein Freund aus KFZ-Folie geplottet. Nun sollte der 125er Zulassung normalerweise nichts mehr im Wege stehen :-6 .

    Schöne Grüße

    Harry

    Bilder

    • Tacho 120 neu.jpg
      • 1.13 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 871
  • Frage zum Zusammenbau der vorderen Bremseinheit PK 50 XL2

    • PX-Cruiser
    • February 13, 2021 at 17:50

    Hallo zusammen,

    habe mal zwecks meinem Bremsnockenspiel in einer Vespawerkstatt nachgefragt. Der Mechaniker meinte, dass das Spiel so in Ordnung wäre. Die Vorderradbremse würde sonst nicht richtig funktionieren :-3 . Dann werde ich es vorerst so lassen. Vielen Dank für Eure Antworten und angebotenen Hilfen.

    Harry

  • Frage zum Zusammenbau der vorderen Bremseinheit PK 50 XL2

    • PX-Cruiser
    • January 28, 2021 at 16:08

    Werde mir einen bezahlbaren Dreher suchen, der mir eine passende Hülse anfertigt :) .

  • PK 50 XL2 Blinkerschalter gesucht

    • PX-Cruiser
    • January 28, 2021 at 16:04

    Heute ist der neue sechspolige Blinkerschalter den ich zufällig bei Ebay-Kleinanzeigen gefunden habe eingetroffen :) .

    Manchmal muss man einfach Glück haben :-6 .

    Bilder

    • Blinkerschalter.jpg
      • 451.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 270
  • Frage zum Zusammenbau der vorderen Bremseinheit PK 50 XL2

    • PX-Cruiser
    • January 27, 2021 at 16:29

    Hallo zusammen,

    komme mit meinem Problem leider nicht weiter.

    Zur Veranschaulichung habe ich nochmals Fotos von den einzelnen Teilen eingestellt.

    Die Bohrung in der Bremsankerplatte beträgt d= 21,5mm.

    Der Außendurchmesser vom Bremsnockeneinsatz beträgt d= 18mm.

    Somit ergibt sich ein Spiel von insgesamt 3,5mm.

    Müsste da nicht eine Hülse eingesetzt werden um den Zwischenraum auszufüllen?

    Über Antworten würde ich mich freuen :) .

    Harry

    Bilder

    • IMG_3328.jpg
      • 96.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 170
    • IMG_3329.jpg
      • 117.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 172
    • IMG_3330.jpg
      • 148.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 163
  • Frage zum Zusammenbau der vorderen Bremseinheit PK 50 XL2

    • PX-Cruiser
    • January 25, 2021 at 20:14

    Hallo zusammen,

    hat vielleicht einer von euch noch so eine Buchse irgendwo rumliegen und würde sie abgeben klatschen-) ?

    https://www.scooter-center.com/media/image/bc…_pk_1179574.jpg

    Die Buchse ist leider überall vergriffen.

    Ohne diese kann ich das vordere Federbein nicht fertigstellen jubel .

    Schöne Grüße

    Harry

  • Frage zum Zusammenbau der vorderen Bremseinheit PK 50 XL2

    • PX-Cruiser
    • January 19, 2021 at 16:18

    Hallo Volker,

    vielen Dank für Deine Nachricht.

    In meiner Explosionszeichnung habe ich diesbezüglich leider nichts gefunden. So wie es aussieht, hat da schon mal jemand geschraubt :S .

    Besten Dank Harald

  • Frage zum Zusammenbau der vorderen Bremseinheit PK 50 XL2

    • PX-Cruiser
    • January 19, 2021 at 07:25

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei bei meiner PK XL2 die vordere Bremsankerplatte an der Schwinge zu montieren. Beim Zusammenbau der Bremseinheit ist mir aufgefallen, dass das Loch von der Bremsarmaufnahme in der Bremsankerplatte viel größer ist, als die der Durchmesser der Bremsarmaufnahme. Wenn die Befestigungsschraube der Bremsarmaufnahme nur leicht angezogen ist, dann hat das Ganze recht viel Spiel.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich ;) ?

    Schöne Grüße

    Harry

    Bilder

    • Bremsankerplatte.jpg
      • 132.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 273

    Dateien

    Bremseinhei vorne.mp4 3.52 MB – 211 Downloads
  • PK 50 XL2 Blinkerschalter gesucht

    • PX-Cruiser
    • January 18, 2021 at 16:04

    Hallo Toni,

    die beiden Blinkerschalter sind vorne identisch angeordnet. Bei dem erworbenen Schalter fehlen in der äußeren Schalterschiene die Lötfahnen zum Anlöten der drei Blinkerkabel.

    Nochmals vielen Dank für euer Bemühungen :) .

    Harry

    Bilder

    • IMG_2958.JPG
      • 68.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 277
  • PK 50 XL2 Blinkerschalter gesucht

    • PX-Cruiser
    • January 15, 2021 at 19:18

    Hallo zusammen,

    schon mal lieben Dank für Eure Antworten :) .

    Trotzdem benötige ich noch einmal Eure Hilfe.

    Für meine PK 50 XL2 (ohne Batterie / Anlasser) habe ich jetzt einen „annähernd baugleichen“ Blinkerschalter inkl. Hupentaster erworben. Leider hat dieser Schalter anstatt sechs Anschlusskabel nur drei Kabel für die Blinkerfunktionen. Die beiden rechten Blinkeranschlusskabel (rosa „VL“ + rot/blau „HL“) und die linken Anschlusskabel (braun „VR“ + blau/weiss „HR“) könnte ich evtl. zusammenschließen. Jetzt habe ich aber noch das rot/weiße und das schwarz/weiße Kabel, denen Funktion ich leider nicht kenne. Das rot/weiße Kabel geht vermutlich zur Blinkleuchte, aber wo schließe ich das schwarz/weiße Kabel an? Dieses Kabel ist am Blinkerrelais angeschlossen und ist auf dem alten Blinkerschalter angelötet.

    Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüße

    Harry

    Bilder

    • IMG_2955.JPG
      • 143.47 kB
      • 1,093 × 1,200
      • 352
    • IMG_2956.JPG
      • 123.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 306
    • IMG_6604.JPG
      • 116.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 277
  • PK 50 XL2 Blinkerschalter gesucht

    • PX-Cruiser
    • December 27, 2020 at 13:10

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei eine Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) für meine Tochter herzurichten. Leider fehlt mir für den Zusammenbau der Blinkerschalter. Laut Schaltplan müsste der Schalter sechs Kabel für den Blinker und zwei Kabel für die Hupe haben. Hat einer von Euch noch so einen Blinkerschalter irgendwo rumliegen, den er vielleicht veräußern würde? Ein Foto von dem Schalter findet Ihr nachfolgend.

    Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    VG

    Harry

  • PK 125 XL 2 Komplettmotor gesucht

    • PX-Cruiser
    • December 27, 2020 at 13:01

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei meine Vespa PK 50 XL2 (V5X3T / Bj: 1994 / 4 Gang/ ohne E-Start) für meine Tochter herzurichten. Da Sie den 125er Führerschein machen möchte, bin ich auf der Suche, nach einem „guten“ PK 125 XL2 Komplettmotor (1 Schaltzug), den ich dann herrichten und eintragen lassen möchte. Hat einer von Euch noch so einen Motor irgendwo rumliegen, den er vielleicht veräußern würde?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen :).

    VG

    Harry

  • Welchen neuen Motor für meine PX?

    • PX-Cruiser
    • August 3, 2010 at 21:29

    Dachte als erstes auch an einen neuen 200er Rumpfmotor. Nach
    kurzer Nachfrage beim Händler, was denn der Komplette Motor mit allen Originalteilen
    kosten würde, hab ich das Ganze dann auch schnell wieder verworfen. Der Preis läge
    so zwischen 1600,- € - 1700,- €. Das ist mir dann doch etwas zu viel. Da ich nicht
    so ein geübter Schrauber was den Motor anbelangt bin, fehlt mir das nötige Wissen,
    welche Teile ich für die normale Fertigstellung benötige. Ein Preis für einen neuen Motor bis max.
    1400,- € wäre noch tragbar. :-6
    Wie sieht es bei diesem Motor mit der Ölpumpe aus?
    Würdet ihr diesen dann mit Gemischschmierung, oder Tengeschmiert einbauen?

  • Welchen neuen Motor für meine PX?

    • PX-Cruiser
    • August 2, 2010 at 21:31

    Hallo Kollegen :rolleyes:


    Da die guten unverbastelten PX 200er Motoren kaum noch zu
    haben sind, bin ich auf die drei folgenden Motoren für meine PX BJ 82 gestoßen.


    -
    Motor
    Piaggio PX 150 Lusso E ca. 1300,- Euro


    -
    Motor
    Piaggio PX 150 (USA) E-Start ca. 1300,-
    Euro


    -
    Motor
    LML PX 150 5 Kanal Membran ca. 900,-
    Euro


    Der LML.Motor wäre vom Preis her sehr interessant, aber wie
    sieht es mit der Verarbeitung des Motors aus? Sollte man diesen evt. vor dem
    Einbau noch einmal von einem Schrauber des Vertrauens aufmachen und durchsehen
    lassen (Mehrkosten)?


    Oder würdet ihr mir lieber zu den oben aufgeführten Piaggio
    Motoren raten?


    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem normalen PX
    150er Motor und der USA-Version?


    Wie sieht es mit den Eintragungen aus? Gibt es da evtl.
    irgendwelche Problehme?


    Freue mich auf eure Erfahrungen :gamer:

  • Neuen 200er Motor in PX 80 einbauen

    • PX-Cruiser
    • August 16, 2009 at 07:45

    Hallo zusammen,


    meine PX 80 Bj. 82 braucht einen neuen Motor. Ein 200er wäre
    schön :) Bei einem Onlineshop hatte ich diesen neuen Komplettmotor PX 200 Nr.9020096
    mit E-Starter gefunden. Ich denke mal, dass es sich um einen getrennt
    geschmierten Motor handelt. Bei meinem alten musste ich selber mischen, und er
    hatte auch keinen Anlasser.


    Nun meine Frage:


    Passt dieser Motor in meine alte PX?


    Wenn ja, was muss ich alles umbauen (getrennte Schmierung,
    Anlasser…).


    Wie sieht es mit dem TÜV aus?


    Über eine Antwort würde ich mich freuen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche