1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dellorto

Beiträge von dellorto

  • T.S. 125 Restauration

    • dellorto
    • April 5, 2018 at 19:11

    Hallo zusammen, Gepäckfach hat sich geklärt, Öffnung im Kotflügel step by step erweitert bis Staubschutz und Lager durchgehen, Unterschied kann man

    bei montierter Gabel nicht mehr sehen.

    Bin gerade am anpassen aller Anbauteile (vor Lackierung, ....Farbe ist noch nicht final entschieden....:/), habe mir das Monoschlitzrohr von Sip

    bestellt, 610048M0, (Hinweis https://www.germanscooterforum.de/topic/175495-r…spa-sprint-150/), soweit alles okay.

    Hat jemand Erfahrung mit der Montage? Zweiteilig zum Schrauben und klemmen ist klar, aber damit es sauber passt, müssten die Schilder durch

    leichtes verbiegen angepasst werden. Infos dazu wären gut, bevor ich jetzt anfange zu biegen. Andernfalls würde ich auf die Monoschlitzrohre zurückgreifen und mein Glück mit dem bördeln versuchen.

    Wochenende mache ich mal 3-4 Bilder.

    merci & Gruss

    Christian

  • Motorrevision vom „Meisterbetrieb“

    • dellorto
    • March 31, 2018 at 08:07

    ..es waren


    Teilekosten 1'461,20 EUR (inkl. einem Stossdämpfer und einem SIP Auspuff, ca. 280,- EUR)

    Arbeitsstunden 600,00 EUR

    Total 2'061,20 EUR

    Dass ein "Meisterbetrieb" keine 6 Std für die abgelieferte Arbeit braucht, dürfte wohl klar sein, also liegen wir bei deutlich über 100,- EUR die Stunde.

    Es wurde nichts gefräst, geschweisst ect., es war ein lausiges "plug and play" ohne Sachverstand (der Motor war für diese Revision nie aus dem Rahmen!)

    Anyway, ich habe das für mich abgeschlossen, betrachte es als Lehrgeld und hoffe dass, wenn die TS fertig ist, der alte "neu" revidierte Motor nun vernünftig läuft.

  • T.S. 125 Restauration

    • dellorto
    • March 25, 2018 at 10:55

    Hallo zusammen,

    zwischen auseinander - und zusammenbauen liegen ja i.d.R. Monate, d. h. was beim demontieren ziemlich einfach aussieht, ist nach Monaten nicht mehr ganz so logisch. Zwar habe ich von allen relevanten Teilen Bilder gemacht, insbesondere Elektrik, Verlauf Kabel, Züge, Reihenfoleg bei diversen Distanzscheiben ect. nur von der Befestigung Gepäckfach habe ich keine.

    Die Bohrungen für die untere Befestigung sind mehrere cm von den Laschen des Gepäckfachs entfernt (?), wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, das Fach war so nie an dem Roller.

    Kann jemand ein Bild einstellen, welches die untere Befestigung zeigt.

    Ausserdem ein Frage zum Kotflügel vorne, geht er mit montierter Staubschutzschale und unterem Lager an seine Position, oder geht er nicht (ich behaupte mal letzteres), bzw. muss man die Öffnung im Kotflügel entsprechend erweitern ?

    Bilder folgen,

    merci & Gruss Christian

  • Motorrevision vom „Meisterbetrieb“

    • dellorto
    • March 25, 2018 at 10:46

    Hallo zusammen,

    die Sache mit dem Motor ist nun ausgestanden, der Motor durch einen anderen Betrieb neu instandgesetzt, und wird nun hoffentlich auch vernünftig laufen.

    Die Angelegenheit war lehrreich und auch ziemlich teuer, aber ist jetzt vorbei. Da ich ja nun die Vespa komplett neu aufbaue, wechsle ich mal zum anderen Bereich Technik / Allgemein.

    By the way, beim Betrieb welcher die erste "Motorinstandsetzung" ausgeführt hat, handelt es sich um Zweirad Harder in Konstanz,

    Gruss Christian

  • Motorrevision vom „Meisterbetrieb“

    • dellorto
    • August 5, 2017 at 19:18

    Hallo zusammen,

    die "Neue" ist angekommen und als erste Massnahme wurde ein SIP Touring montiert, ...macht Spass.
    Ausserdem habe ich begonnen den Motor der TS zu zerlegen, alles wird genau dokumentiert. Es sind einige Teile auf der Rechnung welche definitiv nicht getauscht wurden,
    und da es sich ja um einen "Fach"betrieb handelt, kann man hier wohl von Betrug mit Vorsatz sprechen. Mein Anwalt prüft das alles gerade, und wenn die Sache wasserdicht ist,
    werde ich auch die Rechnung des Betriebs hier einstellen und "Ross & Reiter" beim Namen nennen.
    Das Bild des Motors zeigt die Kupplung, diese hat starkes, axiales Spiel, soll heissen wackelt auf der Welle und hat auch schon den Kupplungsdeckel innen beschädigt.
    Ich nehme an, dass das der Grund für das scheppernde Geräusch ist.
    Zum Schluss noch 2-3 Bilder der gestrippten TS Karosserie, wie Ihr seht ist sie in einem sehr guten Zustand. Allerdings muss ich doch 1-2 Stellen schweissen, Bodenblech am
    hinteren Auslauf nochmals anheften, und am Heck, wo der Gepäckträger montiert ist, ist das Blech etwas augerissen, aber keine grosse Sache.
    Wie man erkennen kann, war die Orginalfarbe wohl "giallo texas 935", ... das gefällt mit überhaupt nicht, da muss ich nochmal drüber schlafen.

    Gruss Christian

    Bilder

    • P1050992.JPG
      • 92.81 kB
      • 640 × 480
      • 340
    • P1050993.JPG
      • 63.21 kB
      • 640 × 480
      • 367
    • P1050995.JPG
      • 74.41 kB
      • 640 × 480
      • 334
    • P1050996.JPG
      • 59.17 kB
      • 640 × 480
      • 325
    • P1050997.JPG
      • 65.24 kB
      • 640 × 480
      • 355
  • Motorrevision vom „Meisterbetrieb“

    • dellorto
    • July 30, 2017 at 13:53

    wer würde einem glauben, dass dieser Motor vor nicht ganz 700 Km (erweiterter Stadtverkehr, kein MotoCross, Paris Dakar, ....) eine komplette Revision für 2‘061,20 EUR durch einen Zweirad Meisterbetrieb :+3 erhalten hat.
    Nach der Auslieferung und ca. 150 Km musste nochmal nachgebessert werden, da der Motor ordentlich klapperte. Die Nachbesserung hielt dann ungefähr weitere 600 Km, dann war es wieder soweit, lautes klappern, schlechtes Startverhalten, .....Ende der Vorstellung.
    Aufgrund einiger anderer Details hatte ich inzwischen Zweifel an den Fähigkeiten des Spezialisten, und habe beschlossen die Sache nun selbst anzugehen. Als der Motor ausgebaut vor mir lag, habe ich schon 2-3 Biere gebraucht um den Schock zu verdauen.
    Meine 125er TS habe ich über 10 Jahre gefahren, viel Pflege hat sie nicht bekommen. In die Werkstatt bin ich gegangen, um den Ölverlust zu beheben. Der Spezialist diagnostizierte einen Lagerschaden und meinte
    eine Grundüberholung des kompletten Motors wäre angebracht. Er hatte zwei Alternativen, eine kleine und eine große Lösung. Die große Lösung beinhaltete auch noch ein leichtes Tuning, Umbau auf 12 V, komplett
    neue Lager, Dichtungssätze Motor, Vergaser ect. Da ich die Vespa gerne und oft fahre (bei jedem Wetter) gönnte ich mir die große Lösung.

    Nach dem der erste Schock verdaut war, habe ich mir eine neue 125er gekauft, man braucht ja etwas um mal schnell in die Stadt zu kommen, und werde nun meine TS selbst aufbauen. Inzwischen habe ich sie komplett gestrippt. Bilder vom Chassis stelle ich noch ein, es gibt nichts zu schweißen :thumbup: , das ist die gute Nachricht. Da sie in jedem Fall komplett lackiert wird, würdet Ihr den Kabelbaum herausziehen?
    Toll ist er nicht mehr, etwas Flickwerk, und vermutlich ist er unbrauchbar wenn ich ihn durch die Lenksäule gezogen habe. By the way zieht man von oben oder von unten (also Ende Tunnel, beim Öltank)
    durch die Lenksäule?

    Gruesse Christian

    Bilder

    • TS125_01.JPG
      • 358.82 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 522
    • TS125_02.JPG
      • 415.2 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 461
    • TS125_04.JPG
      • 186.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 482
    • P1050974.JPG
      • 68.96 kB
      • 640 × 480
      • 522
  • 125er TS

    • dellorto
    • August 15, 2009 at 15:22

    Hallo zusammen,


    nutze für den Stadtverkehr seit mehreren Jahren eine 125er TS, Leistung war bisher immer ausreichend.

    Da ich die Vespa nun auch für den Arbeitsweg nutzen möchte, hätte ich gerne etwas mehr Power.


    Bin keine Szenekenner und kein versierter Schrauber, aber handwerklich durchaus begabt. Dreh/Fräsarbeiten fallen weg, zu aufwendig.

    Gibt es irgendwo passende Kits, welche sauber abgestimmt sind, bspw. 175 ccm Zylinder, Kolben, evtl Kopf..

    Braucht´s dann eine neue Kurbelwelle, Kupplung, Auspuff ect., oder können die vorhandenen Teile verwendet werden.


    bin für jeden Tip dankbar,


    Gruesse Christian :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™