1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SubRoger

Beiträge von SubRoger

  • Abstimmung für neues Setup dr177 si 24

    • SubRoger
    • October 2, 2014 at 18:42

    Nein, die Kupplung kannst du zerlegen. Das Ritzel sieht so aus.
    da es verschiedene Kupplungen gibt und du schon bei der Kurbelwelle daneben lagst: Bau die Kupplung aus und schau ersteinmal was bei dir eingebaut ist. Das erste mal dauert es eine Stunde, hilft aber da du nur einmal bestellst.
    Im flachen Schleswig-Holstein fand ich das 22er mit Sozius nicht brauchbar: mit 130kg war anfahren und jede kleine Steigung eine Zumutung da der DR kaum über 6500U/min kommt. Alleine gehts.
    Viel Erfolg

  • ZündungPX alt

    • SubRoger
    • September 27, 2014 at 14:41

    der Plan:  
    und mit der Suche nach ZGP, Zündgrundplatte, Lichtmaschine gibts auch Umbaubeschreibung.
    Viel Erfolg

  • P80X: Vergaser neu eingestellt. Kann das Ergebnis stimmen?

    • SubRoger
    • September 16, 2014 at 23:20

    Ja, Kaskade abnehmen macht es mE sehr viel leichter, unterhalb vom "Klemmbrett " kommst du in den Tunnel.
    0,5mm² reicht und ein alter Bowdenzug als Einziehhilfe hilft auch.
    Zuvor lohnt sich ein Blick in das Kabelkästchen auf dem Motor, nicht das der Grüne dort mal abgequetscht wurde...
    Viel Erfolg

  • PX: Massekontakt Backen

    • SubRoger
    • August 20, 2014 at 19:03

    Auch bei Innenverschluß (ist bei dir wohl kein Aussenverschluß) klappt die Masseverbindung gut mit dem Haken.
    Eine von Blinkerbefestigungsschrauben braucht auch metallischen Kontakt zur Backe.

  • Zweifel am Si-Vergaser

    • SubRoger
    • August 13, 2014 at 21:48

    Düsenstock ist das Stichwort: von der Schwimmerkammer zur HD ( und ND ) ist das Loch nur ~1,5mm.
    Mit Dremel oder langem 2mm Bohrer kommt man bei ausgebauter Schwimmer/Vorfilter Einheit gut dran.
    Wenn ier Bohrerspitze von oben durch die HD Bohrung zu sehen ist reicht es. Bei genug Mut geht es in einem Rutsch, 4-5mal nachgucken ist besser wenn man nicht 3 Vergaser rumliegen hat :D , drei mm zu weit und man ist "durch" gebrochen.
    Viel Erfolg

  • Vespa Px 80 E Lusso Kupplung

    • SubRoger
    • August 11, 2014 at 17:31

    Wenn die vom Avatar ist 108mm ->

  • Anlaufscheibe zerfetzt

    • SubRoger
    • August 7, 2014 at 00:54

    Einmal Kupplung überholt X( , zusammengefasst: Suche ddog Kupplungskorb :D
    Mit 1500-2000U/min kuppelt sie butterweich hat aber keine Kraft, was ja wohl am Malossi liegt, zu zweit/an Steigungen kann sie damit nicht anfahren. Bei höheren Drehzahlen, gleiche Hebelstellung ruckt/rupft die Kupplung und die nicht mehr Süße macht einen kleinen Satz nach vorne. Also hab ich im ersten Gang bei gezogener Kupplung mal auf 5000-6000 Umdrehungen erhöht und sie drängt schon los, ohne Bocksprung beim einkuppeln geht es trotzdem nicht.

    Kontrolliert/ersetzt hab ich:
    - Reibscheiben und Beläge liegen Plan auf dem Richtblock
    - Anlaufscheibe ersetzt, Messingbuchse erneuert/fest weil der Ritzelteller etwas Spiel hatte
    - Federn in den Vertiefungen der Druckplatte, Bohrung stimmt mit Korb überein, Federn sind leicht schräg gestellt
    - Ausspaarung am Hebel im Kupplungsdeckel angeschrägt
    - Unterlegscheibe (3,3mm) liegt mit der geraden Seite am Kurbelwellenlager
    - Druckplatte/Messingbuchse steht ~0,4mm höher als das Ritzel

    Gibt es zum CNC Korb eine Alternative? Das ich das Teil vererben kann macht die aufgerufenen >200Ocken auch nicht sympatischer und ddog aus dem GSF scheint die Produktion eingestellt zu haben. Hab ich was übersehen?

  • Anlaufscheibe zerfetzt

    • SubRoger
    • August 3, 2014 at 09:07

    Nein.
    Ich zerleg das gleich wieder zum nachprüfen:
    - Unterlegscheibe (zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager)
    - Anlaufscheibe
    - Messingbuchse fest
    - Feder/Druckplatte über Ritzel
    mal sehen.

  • Anlaufscheibe zerfetzt

    • SubRoger
    • August 1, 2014 at 19:49

    Danke,
    das Ritzelrad ist so vermackt und riefig (ist riefig hochdeutsch?) wie es im "neu" Zustand war...
    zerrieben ist nicht ganz richtig:

    Auf allen anderen ist ne kleine -> nie Probleme ;)

  • Anlaufscheibe zerfetzt

    • SubRoger
    • August 1, 2014 at 15:48

    Ich hab eine alte PX (1985) mit einem 139ccm Malossi dreht bis 8500u/min mit einer 115mm Kupplung (einfaches OEM Model).
    Die Anlaufscheibe in der Kupplung, diese dünne Messingscheibe zwischen Ritzel und Feder-Platte, ist nach zwei, dreimal anfahren völlig zerrieben und damit beginnt das gehoppel, Drehzahl 2-3000 U/min. Im Stand eingestellt (Kicker rutscht je nach Hebelstellung) und funktioniert einwandfrei.
    Nun hab ich die zweite Anlaufscheibe zerrieben und weiß nicht mehr weiter. ?(
    Wer hat hilfreiche Hinweise?

  • Vergaser Si 24

    • SubRoger
    • July 27, 2014 at 18:10

    Deine Vermutung ist richtig: wenn Wanne / Vergaser voll fest angezogen werden dann klemmt schon mal der Schieber, ist halt nicht immer alles ganz glatt/gerade -> darum sind da Dichtungen zwischen, aber das ist meine Vermutung :D

  • PX80 E gekauft und läuft nicht mehr

    • SubRoger
    • July 12, 2014 at 13:11

    Nein, ein DR135 klemmt immer einmal, ausser wenn du die ersten 1000km nie über 5000U/min drehtst, aber wer kann das...
    Der Kolben bleibt "kurz" im Zylinder stecken, erkennbar an Riefen und Abscharbungen im Zylinder und am Kolben/Ringe.
    Nimm den Zylinderkopf ab zum reinschauen und wenn du sowieso dabei bist kannst auch gleich den Zylinder rausziehen.

  • Batterie wird nicht geladen P150X BJ.80. (Fehler gefunden)

    • SubRoger
    • July 5, 2014 at 00:59

    Ich glaub PX80 passt auch:
    Auf den ersten Blick fehlen da 2 Drähte von der original LiMa, da ist wohl mal auf eine andere Zündgrundplatte umgebaut worden, oder die Batterie ist "nachgerüstet".
    Such erst mal raus was bei der PX verbaut ist und welche Kabel zur Batterie Spannungsregler und CDI gehen, dann findest du hier und im GSF auch die passenden Umbauanleitungen.
    Viel Erfolg

  • Motor neu lagern?

    • SubRoger
    • July 4, 2014 at 20:40

    Ich nutze keine Spezialauszieher, ausser für das Lüfterrad geht alles mit einem Heisluftfön, Kältespray vom elektronik Tisch der Kinder und ein Haufen Muttern, Unterlegscheiben und Gewindestangen... nach dem Ausbau ist das Lager sowieso "über" und zum warm-kalten Einbau braucht es meist nur einen Schraubenzieher als Führung.

  • PX: Stehbolzen am Zylinder zu kurz

    • SubRoger
    • June 25, 2014 at 22:21

    Mach doch mal Fotos.
    Nein, nur die Distanzmutter für die Zylinderhaube ist keine Lösung.
    Die Stehbolzen sind alle gleich lang,

    Zitat

    Seite mit kurzen Gewinde gehört nach unten zum Block/Zylinderfuß

    , Zylinder drauf, dann ist bei allen noch ein Bolzen- Stück ohne Gewinde zu sehen. Die ca 2cm Gewinde passen für den 80er Kopf.
    Wenn es um 3-4mm geht macht es nix den Bolzen soweit rauszudrehen, wenn das Gewinde im Block nicht ausgenudelt ist hält das.

  • Kolbenbolzen PX 80 -> zu viel Spiel?

    • SubRoger
    • June 20, 2014 at 20:45

    Ja der Bolzen geht ganz leicht in das Nadellager, in den Kolben kann es schon "etwas" Druck erfordern.
    Die 15mm kann man mit Messuhr nachprüfen, Lager gibts in 3 Größen. Habe ich auch nach 20TKm nie gebraucht, benutz mal die Suche ob hier oder im GSF überhaubt je ein Kolbenbolzen als Ursache für einen Lagerschaden ausgemacht wurde.
    Glatt sollte er sein, wenn du auf der Oberfläche Beschädigungen siehst oder das er sich nicht glatt anfühlt Ersetz ihn, sonst:
    Nadellager ins Pleul, Bolzen rein und mit Daumen und Zeigefinger festhalten.
    Der Bolzen soll radial (in der Richtung in der sich der Zylinder bewegt) im Lager kein Spiel haben ->
    wenn es nicht klackert reichts.

  • Elektrik PX 80 Lenkerkopf

    • SubRoger
    • June 17, 2014 at 23:36

    und besser:
    Versuch mal: elektrik lenkkopf px80 - elektrik - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    wie sieht es im "inneren" des schlosses aus?
    wenn du auf on stellst geht standlicht an, auch wenn der motor nicht läuft.
    das s/w bekommt vom lichtschalter den strom, kann man schön messen, wenn es auf masse geht ->
    - an der batterie spannung messen - motor an - wird geladen?
    - hauptscheinwerfer fahrlichtlampe hat auch mal gerne einen kurzschluss
    viel erfolg

  • 4T Öl verwendet - Austausch zwingend?

    • SubRoger
    • June 17, 2014 at 19:50

    Mach dir keine Sorgen, Auto-Motoröl ist nicht schädlich, 10W-40 zB sogar für besser wenn man nur Schmierungfähigkeit und Temperaturstabilität betrachtet. Die Verbrennungsrückstände bei den 4-Takt Ölen sind unerwünscht -> 2-Takt Öl verbrennt halt besser und hinterläßt viel weniger Schwarzen Rotz in Zylinder und Krümmer.

  • PX80 springt nach 80km erst wieder mit neuer Zündkerze an

    • SubRoger
    • June 10, 2014 at 23:21

    Immer nach dem tanken?
    dann Tank doch mal nur 4 Liter nach und berichte ob es besser wird. :whistling:

    Das lange Messingröhrchen ist die Entlüftung für den Benzinhahn/Leitung, da läuft dir dann der Sprit rein und an der nicht dichtenden Schwimmernadel vorbei in den Motor -> abgesoffen.

  • "Großer" Nummernschildhalter für PX80 alt

    • SubRoger
    • June 10, 2014 at 22:58

    so ist es:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™