1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SubRoger

Beiträge von SubRoger

  • Cosa: Anker-/Grundplatte defekt?

    • SubRoger
    • August 21, 2013 at 20:26

    da gibt es Zündgrundplatte
    und Zündgrundplatte
    und auf den folge Seiten von Spannungsversorgung
    gibt es auch noch was man messen kann.
    Meist findest du aber die durchgerotteten Kabel/Kontakte in der Kabelbox oder an der Zündgrundplatte.
    Der Austausch ist mehr fummelkram als kompliziert, wenn du Polradabbau als hinbekommst.
    -> Zündzeitpunkt prüfen! nicht vergessen
    Viel Erfolg

  • Elektrik PX80 Baujahr 1981

    • SubRoger
    • August 19, 2013 at 20:28

    Der linke Schalter dient zum einschalten des Abblend- / Fernlichtes.
    Das wird mit Wechselspannung versorgt und geht erst wenn der Motor mit dem Generator(ZZP) Strom erzeugt.
    Bei mir geht dann auch erst die grüne Kontrollampe an.
    Schaltplan
    wenns mit Batterie schon angeht ist da noch lange kein Wurm drin -> wenn am Motor der lila Draht über die Spule (ZZP) Masse hat wird es gehen.
    Liegt an der funktionsweise des Spannungsreglers.

    Viel Erfolg

  • Schaltgriff lässt sich nicht mehr drehen / Schaltsegment entfernen

    • SubRoger
    • August 15, 2013 at 22:04

    :+3
    Ja. nach einer großzügigen Opfergabe an die Forum-Admins kannst du beim nächsten Vollmond die Bowdenzüge und Einstellschrauben abbauen und beim folgenden Einbau stimmt die Griffeinstellung auf anhieb :thumbup:


    Schaltwelle mit Schaltkreuz läßt sich demnach leicht in die Gangritzel schieben...
    Nockenscheibe und Feder ruhig mit Fett voll machen und kipp kein Auto-Motoröl ins Getriebe, manche Aditive verträgt die kupplung nicht.

  • Schaltgriff lässt sich nicht mehr drehen / Schaltsegment entfernen

    • SubRoger
    • August 15, 2013 at 18:13

    Nein.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • SubRoger
    • August 15, 2013 at 18:11

    Ja, bei den Gemischtankern gehört eine Unterlegscheibe (mit Aussparung für den Halbmondkeil) zwischen Kupplung und Hauptlager.
    Am Polrad kann man axial wackeln, da ist Spiel drin aber "gefühlt" unter einem Milimeter.

  • Schaltgriff lässt sich nicht mehr drehen / Schaltsegment entfernen

    • SubRoger
    • August 15, 2013 at 18:01

    Öl ablassen hast du ja schon gemacht :thumbup:
    Ein Klotz untern Motor damit du das Hinterrad drehen kannst vielleicht auch.
    4. Gang zum Abbauen der Schaltraste ist genau richtig.
    Zündkerze raus, dann lässt sich das Hinterrad leichter drehen oder Kupplung gezogen mit einem Gummi fixieren.
    Mit einer Hand an der Schaltraste ziehen mit der anderen das Hinterrad drehen bis das Schaltkreuz aus dem 4. Ritzel fluppt.
    Nicht mit Gewalt oder Brechstange, die Schaltwelle ist mit einem ziemlich zierlichen LINKS-Gewinde im Schaltkreuz befestigt.
    Getriebe
    Im Leerlauf sollte sich die Schaltraste dann abnehmen lassen.
    Alternativen
    - wenn es geht: mit einem 13er Maul-Schlüssel durch den Spalt die Schaltwelle festhalten, Rad linksrum(rückwärts) drehen bis das Schaltkreuz im Motor abfällt :huh: Dann geht die Schaltwelle auch raus und für das folgende Motorspalten ist schon eine arbeit erledigt....
    - Schaltraste wieder ranfummeln und die Stehbolzen mit Kontermuttern aus dem Gehäuse schrauben, wieder am Griff in den 4. und Schaltraste durch schieben und drehen rauswürgen.

    Dann kannst du weiter berichten ob sich die Schaltwelle überhaupt bewegt.
    Viel Erfolg

  • PX Restauration - Fragen

    • SubRoger
    • August 14, 2013 at 19:33

    welche PX80 bzw welchen "neuen" Kabelbaum?
    elektrik lenkkopf
    viel erfolg

  • PX 80: Welchen Zylinder für mehr Leistung?

    • SubRoger
    • August 7, 2013 at 00:53

    Kolben und Zylinder ~150€
    Kurbelwelle ~160€
    Sorglospaket (Lager, Simerringe, Dichtungen, Öl, Schaltkreuz...) ~100€
    Kupplungsritzel / Kupplung ~ 30€ / 70€
    einen Dremel und BenniHu fragen :huh: bei Ihm sah das Ergebnis am Schönsten aus :D
    Viel Spass

  • PX80: DR 135 Leistungssteigerung - Neuaufbau

    • SubRoger
    • August 5, 2013 at 22:36

    Du brauchst eine "Bibel" -> Vespa Buch gibts für kleines Geld. Darin wirderklärt wie man wo an kommt, ausbaut, überprüft und auch wieder einbaut.
    Wie dann manches einfacher oder ohne "Spezialwerkzeug" geht dafür gibt es VespaOnline.de
    zb. heimwerkstatt :thumbup:

    und wahrscheinlich hat bennihu recht. kann man auch aus flacheisen selber feilen( flexen...)
    getrenntschmierung oder selbermischen ist hier eine glaubenfrage... für den dr kannst es (m.e.) so lassen.

    mehr geschwindigkeit und zug gibts mit malossi...

  • PX80 Kupplung trennt nach Komplettüberholung nicht

    • SubRoger
    • August 4, 2013 at 07:44

    Ja: ausmessen welche Kupplung du drauf hattest: 34 oder 32,5mm
    und dann ein passendes kaufen.
    Die Beschreibungen der Shops sind doch mitlerweile richtig gut.

  • P80X geht nicht aus

    • SubRoger
    • August 3, 2013 at 23:09

    Ja, am anderen Ende des günen Kabels.
    Da ist der Schlüsselschalter.
    Stecker, Kontakte und Schalter reinigen, gleich an der Lampenfassung weitermachen.
    Viel Erfolg

  • PX80 Kupplung trennt nach Komplettüberholung nicht

    • SubRoger
    • August 3, 2013 at 22:57

    Hier gibts einen der damit geschafft hat:
    kuppplung sprint
    ich empfehle ein für die px passendes.

  • Und nochmal PX 80 DR135 24SI + Sito

    • SubRoger
    • July 30, 2013 at 22:55

    52/140 aber mit Si20 :D
    Bevor du dir eine ganze Orgel von NDs beschaffst:
    Schau ersteinmal ob der Drehschieber noch dichtet, wenn da schon genug Riefen drin sind und der angesaugte Sprit schön wieder rausrotzt
    kannst du eine Woche lang an Vergaser rumstellen und es wird nicht besser.
    Viel Erfolg

  • Elektrikprobelm Vespa P80X - Blinker dauerleuchten - Blinkerkpontrolle blinkt

    • SubRoger
    • July 28, 2013 at 20:41

    Der Spannungsregler ist kaum solo zu Prüfen.
    Da das Abblendlicht mit geregelter Wechselspannung (~12V) betrieben wird und sowieso kein batteriestrom bekommt ist da ein Motordrehzahlabhängige Schwankung ganz normal:

    erstmal Drähte richtig saubermachen und stecken:
    elektrik lenkkopf
    und
    schaltplan
    dann am spannungsregler im betrieb die spannungen kontrollieren.
    viel erfolg

  • PX: Nach Kupplungszahnrad Einbau Geräusche

    • SubRoger
    • July 28, 2013 at 10:21

    Wenn die Kupplung draufgepasst und funktioniert passt auch die Verzahnung.
    Hört sich sie sich bei gezogener Kupplung und bei anderen Drehrzahlen unterschiedlich an?
    Glaskugel: Ölstand oder schleifen am Kupplungsdeckel
    Viel Erfolg

  • Licht ausgefallen nach Hohdruckreinigerwäsche

    • SubRoger
    • July 27, 2013 at 21:39

    Dann hätt sie als doch nur länger in der Sonne stehen müssen....

  • Blinker und Hupe ohne Funktion. Batterie zu wenig Spannung. Kein Ladestrom.

    • SubRoger
    • July 27, 2013 at 21:35

    Den Spannungsregler kann man nicht messen,
    Hat zwar ein anderes Thema aber Messen da hat barnie beschrieben.
    Viel Erfolg

  • Licht ausgefallen nach Hohdruckreinigerwäsche

    • SubRoger
    • July 27, 2013 at 07:12

    mit Batterie ergibt die Suche: elektrik lenkkopf
    ja, zündschloss meine ich.
    viel erfolg

  • PX80: DR 135 Leistungssteigerung - Neuaufbau

    • SubRoger
    • July 26, 2013 at 16:11

    Der Kopf ist vom DR 135ccm, am Zylinder kann auch Krüger stehen (unter der Lüfterradabdeckung).
    Wenn die Übersetzung einer 80ccm drin ist bringen dir die 2 PS eine bessere Beschleunigung.
    wenn mehr Endgeschwindigkeit sein soll siehe CARDOC2001,
    da mit dem Orginalauspuff bei ~6500 U/min schluss ist ca 82km/h kannst du noch mit einem anderen Auspuff ~5km/h mehr rausholen.
    Dann endet es auch schon die für diesen Zylinder mehr als 7000U/min ist zwar möglich aber die Mühe nicht wirklich wert.
    Über die Suche findest du hier eine Menge über Traktorzylinder und Leistungsverweigerer
    -> Der DR ist sparsam und auch bei Soziusbetrieb ganz geeignet
    Viel Spass

  • Motor dreht nicht hoch (PX80-DR135, Bj92)

    • SubRoger
    • July 26, 2013 at 12:48

    Wenn sie in allen Gängen nicht hochdreht:
    - Zuviel Sprit: Coke undicht, Schwimmernadel....
    - Pickup: siehe defekten Pickup erkennen
    - Kill Kabel schlechter Masse Kontakt (Grünes von CDI zum Zündschloss)
    hast beim Spalten nix gefräst oder "optimiert"? nur Lager, Wedi, Schaltkreuz....
    das wird schon :D währe ja sonst langweilig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™