1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oloone

Beiträge von Oloone

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • March 1, 2011 at 21:40
    Zitat von Fettkimme

    Alles klar Arne ,Dank Fruchtphone gerade noch rechtzeitig gebremst

    Da muß ich knallhart sein Olaf nur Ü40 und die Modausnahme
    Eventl. bastelt die U40 sich was eigens zb. Youngster Tuning sticker
    halb Kinderwagen halb Roller mit aggro Baby Hermann :whistling:

    ..aber ich bin doch Bj. 69 :+2

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • February 28, 2011 at 19:43

    Genial der Aufkleber.
    Hast Du auch einen für mich übrig. :+2

  • Rahmentausch: Fragen zum Vorgehen

    • Oloone
    • February 21, 2011 at 20:26

    Hallo,

    nachdem ich nun schon bestimmt ne Stunde meine Suchfunktion hier und im GSF gequält habe, nun doch hier ein Topic.

    Möchte in meine PX80 Lusso (mit 200er Motor (eingetragen)) mehr eintragen.
    Dafür möchte ich einen anderen alten 80er Rahmen kaufen (81er) und die Nummer in meine Lusso einschlagen lassen.
    Soweit ich gelesen habe, macht das der TüV. Dafür muss ich beide Rahmen zum TüV mitnehmen.
    Der 80er Rahmen hat keine Papiere, sondern nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (Polizei/Amt).
    Ich würde nun eine Motor-Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio + ein Datenblatt?? für den Rest des Rollers besorgen.
    Da die 80er mit dem 200er-Motor ja einen Brief bekommt, brauch ich ja keine Betriebserlaubnis, oder?
    Nun mach ich ne Vollabnahme.

    Passt das?
    Muss ich auf irgendwas besonders achten?
    Langt ein Kaufvertrag für den Rahmen, wo mir der Käufer betätigt, dass die Papiere verloren gegangen sind?
    ...oder muss ich den letzten Halter wissen?
    Macht es Sinn gleich alles eintragen zu lassen?
    Auspuff, Zylinder, Scheibenbremse...?

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Oloone
    • February 20, 2011 at 19:22

    Wieso? ist doch günstig. Schau ma hier:

    ...und schaut euch mal das "GROSSGESCHRIEBENE" an....Vollidi...

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • February 18, 2011 at 18:15

    Da bin ich auch dabei. :-4

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • February 18, 2011 at 12:42

    wenn ich eh schon spalte: kurzer 4.?

  • Suche ein gutes Setup ohne zu großen Aufwand.

    • Oloone
    • February 17, 2011 at 20:26

    Das ist nicht möglich!
    Für 120 km/h musst Du richtig Aufwand betreiben.
    Schau mal hier:

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • February 17, 2011 at 20:21

    Na dann kann ich mir ja ne Nut reindrehen lassen.
    Der Ring sieht aus wie ein normaler Gummi-O-Ring.
    Wollte mir die "Kopfdichtung" in den Kopf einarbeiten lassen, fahren dann ja sozusagen ohne Dichtung.

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • February 16, 2011 at 20:35

    Ich glaube ich versuch das mal mit dem Malle.
    Bin ich noch nie gefahren.
    Werde mir mal von Gravedigger nen passenden Kopf anfertigen lassen.

    Hab da mal ne andere Frage:
    Der original MalleKopp hat doch einen O-Ring als Dichtung. Wie funktioniert das?
    Selbst Silikon hält doch die Temperaturen nicht aus ?(
    Bei meinem Malle ist so eine Dichtung bei.
    Macht das Sinn mir ne Nut in den Kopf einarbeiten zu lasen?

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • February 14, 2011 at 19:54

    ...erst einmal Danke für die Antworten.

    Dann währe wohl das Einfachste, ich bau mir den Malle ein, den 30er mit RZ. Mit Kopfdichtung sollte das ein wenig mehr in Richtung Drehmomnet gehen.
    Nur wo bekomme ich günstig TüV für meine 93er? ?(

    Ich habe im SCK-Katalog gelesen, dass Malle auch mit Langhub, 24er und Resu-Puff laufen soll. Hier auch mit Kopfdichtung und knapp 20PS.
    Den Malle bekomme ich schon eingetragen und den RZ mit viel Glück evtl. auch.
    Wie ist denn da Eure Meinung?

    oder ich fahre den Polini, bau mir ne Standardwelle mit leicht geänderten Steuerzeiten ein und fahr den mit Originalzündung?
    ...oder lieber doch nicht? :-4 ...ist das alles schwer!

  • Problemlose Setups für PX200

    • Oloone
    • February 13, 2011 at 22:09

    Wie der Titel schon sagt, geht es hier nicht um Höchstleistung. Ich interressiere mich für Setups die problemlos und schön zu fahren sind und wenig arbeit machen.
    Topics über Setups gibt es ja genug, aber niemand schreibt etwas wie sie zu fahren sind, oder wieviel arbeit so ein Motor macht.

    Der Hintergrund ist, dass ich mir ja einen Customroller mit einem 30+PS-Motor aufbaue. Aus Zeit und Geldmangel liegt das Projekt momentan etwas brach.
    Nun muss ich bei meinem Zweitroller den Polini-Motor machen (Falschluft). In der letzten Saison bin ich vielleicht 500 km gefahren.
    Wenn er fuhr, der Hammer :thumbup: . Aber einige Klemmer, Probleme mit dem Auspuff, Gänge rupfen, und nun Falschluft. Hab den Polini nun überarbeitet, Steuerzeiten stimmen, Auslass ist bearbeitet.
    ...trotzdem habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl. Ich möchte diese Saison auch mal fahren!

    Was möchte ich eigentlich:
    - Der Motor soll über den ganzen Drehzahlbereich vernünftig fahren.
    - Vollgasfest währe gar nicht mal schlecht, muss aber nicht.
    - Der Motor soll die Saison über laufen, ohne dran arbeiten zu müssen.
    - ich möchte kein Vermögen ausgeben!!
    ....ach ja und er soll natürlich ein wenig schneller sein. Original fahren kann ja jeder!

    Basis ist mein Polinimotor mit Langhubwelle 24er ovalisiert und gebohrt sowie Vespatronic.
    ...und das ist wohl schon das Problem. Langhub (mit langer Steuerzeit) und Si-Vergaser? Polini und Verspatronic (wenig Kühlleistung)? Das passt nicht wirklich gut.
    Hab noch liegen: neuer Malle, neuer 34er PWK, gebrauchter 30er PWK, neuer Membrankasten, neuer RZ Mark one. Muss aber alles nicht rein!

    So nun postet doch mal eure Erfahrungen:

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • Oloone
    • February 4, 2011 at 17:42

    Hallo Ante!
    Bin mal wieder online und wie Du ja weist, fahre ich auch die Vespatronic auf meinem Polinimotor.
    Das mit dem Licht ist Sch.. (gabs hier nicht mal son Haufen?).
    Ich habe einen Klarglasscheinwerfer, der das ganze etwas besser macht.
    Zudem schon immer mal geplant auf LED-Birnen in den Blinkern umzusteigen, damit ich die Schwarzen Blinker fahren kann.
    So geht das gar nicht.
    Ansonsten kann ich nicht viel sagen, da ich die normale Zündung das letzte mal von ca. 20 Jahren gefahren bin.
    Vielleicht liegen meie Poliniklemmer ja an den Vespatronikschaufeln...ist mal ne Überlegung wert.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Oloone
    • January 13, 2011 at 20:14

    Bild? :+2

  • Wo habt Ihr schon mal echtes Schaltblech gesehen?

    • Oloone
    • August 24, 2010 at 19:41
    Zitat von Pornstar

    Arbeiten. Die Osteuropäerinnen sind ja bekanntlich die besten.
    Den Beweis gibt es dann in bewegten Bildern auf
    DVD in Deiner Videothek des Vertrauens. :D

    Na dass muss ich Dir nun aber nicht glauben.
    aber das mit den Osteuropäerinen ist richtig :thumbup: .
    Deshalb kommt meine Frau ja auch aus Budapest :love:

    Was machst Du denn nun wirklich in Budapest? Urlaub?

  • Wo habt Ihr schon mal echtes Schaltblech gesehen?

    • Oloone
    • August 24, 2010 at 13:16

    OK, ich lass mich mal überraschen!

    Aha, in einer Videothek meines Vertrauens.
    Ich dachte Du bist bei Lufthansa und kein Filmstar :D

  • Wo habt Ihr schon mal echtes Schaltblech gesehen?

    • Oloone
    • August 24, 2010 at 13:13
    Zitat von Pornstar

    Geil, direkt bei mir um die Ecke. Den Laden steuere ich Freitag an!


    ...was machst Du denn in Budapest?
    Ach und am Wochenende wollen wir den Fotobeweis sehen. :rolleyes:

  • Wo habt Ihr schon mal echtes Schaltblech gesehen?

    • Oloone
    • August 24, 2010 at 13:11
    Zitat von KellerK!nd


    Google spukt das hier aus ;)


    1061 Budapest
    Andrássy út 47, Hungary
    06 1 321-3751

    Schade etwas spät. ...bin gerade aus Budapest zurück.

    ...aber im Frühjahr bin ich ja wieder da. Dann schau ich mir das mal an.

  • Rennauspuff ist drauf: Erster Klemmer nach 500m.

    • Oloone
    • July 17, 2010 at 17:32

    Also RAP + Polini und Originalvergaser geht gar nicht! FAKT!
    (Es wird immer einen geben der sagt "..bei mir geht das" / geht aber NICHT!)

    Zu aller erst solltest Du Dich fragen was Du eigentlich willst.
    Fährst Du nur in der Stadt?
    Willst Du einen Tourenmotor?
    Fährst Du immer nur Vollgass?

    Evtl. kommst du dann zu dem Schluss, dass der Polini genau auf Deine Bedürfnisse passt.
    Der hat mächtig Drehmoment von unten. Zieht dann sauber hoch bis zu einer gewissen Drehzahl.
    Man kann Ihn auch mal schaltfaul fahren. Ein Dreh am Gasgriff und er geht mächtig voran. SAUGEIL.
    Dann verkauf Deinen RAP und kauf Dir einen PEP oder SIP Road (oder so). Die sind günstiger und auf Drehmoment ausgelegt.
    Kauf Dir zudem noch nen 30er Vergaser und Du hast Spaß!

  • Ist dieser Zylinder noch brauchbar?

    • Oloone
    • July 15, 2010 at 22:49

    wieso hast Du Dir denn einen neuen Kolben gekauft?
    Der sieht doch auf den ersten Blick noch ok aus. Must ihn halt nur bearbeiten!

  • Klemmspuren mit Natronlauge wegmachen.

    • Oloone
    • July 14, 2010 at 12:54

    Sicher?

    Da gibt es doch einen Unterschied zwischen Natron und Ätznatron (Natriumhydroxid)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™