1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oloone

Beiträge von Oloone

  • Ten Inch Terror!

    • Oloone
    • July 4, 2011 at 19:05
    Zitat von Diabolo

    Außerdem könntest Du meine Freundschaftsanfrage mal bestätigen.


    Oh wie traurig...hat der Kleine keine Freunde! :+5


    :+3

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 4, 2011 at 18:54

    --)

    Kabaschoko

    O-Tuning-Anleitung

    GSF-Mitschrift


    ...bei den letzten beiden Links, jeweils wieder auf den Link klicken. Sehr genial!

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 3, 2011 at 15:43
    Zitat von Fettkimme

    Dein Ruf wurde erhört Ding Dong


    Ich auch nicht ?( ...aber Ante kennt ja immer alles :+2

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 3, 2011 at 15:33

    Aber nicht diese hier: Ding Dong

    ...und das ist die Welle auf die ich immer gewartet habe :love:

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 3, 2011 at 15:13
    Zitat von Oloone

    @Ante: die ist ja schon fast perfekt. Warum hat die nur so lan´ge Steuerzeiten? 6o n. OT. wäre mir lieber!

    Shit, da muss ich mich revidieren. :-3 Der Text mit der Steuerzeit wie Mazzucchelli hat mich etwas verwirrt! Die Langhub Mazzucchelli schließt 85 n.OT. (also viel zu spät).
    Die normale Mazzucchelli 70 n. OT. Das ist OK. Somit auch die vom Polinisten. Ob 55 n.OT. für hohes Drehmoment nicht besser ist, ist natürlich eine Philosophie-Frage.

    EDIT: Ich glaube die nehm ich auch für meinen Motor!

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 3, 2011 at 15:06

    --)

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • Oloone
    • July 3, 2011 at 11:17
    Zitat von nachbrenner

    Lagerring undLager gehören zusammen.KW kannste doch Easy mit der Kulu einziehen.Und ausbauen tu ich sie immernoch mit nem kleinen Kunststoffhammer und Gefühl.

    Genau so mach ich es auch. Geht einfach!

    Das Du Dich nicht erinnern kannst ist klar!
    Vermutlich hast Du auch den alten Ring auf Deiner Welle gelassen.
    Du hast keine neue Welle eingebaut, oder?

    EDIT: Habe gerade gelesen, dass eine neue Welle drin ist. Das ist dann der Fehler!

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 3, 2011 at 11:03

    prometheus0815: das sollte hier auch nicht zu einem Streigespräch ausarten :-2
    Im Grunde sind wir uns einig. Ich wollte nur mal aufzeigen, dass es auch anders geht.

    Ich würde mir für meinen Parmakit-Motor (MY-Motor, steht schon in der Garage/Winterprojekt) auch eine Langhubwelle holen.
    Ich bin aber auch bereit Hand an einen € 240,- teuren Zylinder zu legen (Habe vor fast 25 Jahren mal Maschinenschlosser/Werkzeugmacher gelernt).

    Das Umbauen einer Originalwelle ist nicht schwer.
    Und als ich beim Zusammenbau meines aktuellen Motors (150er) gemerkt habe, dass mir jemand eine 200er-Welle als 125er verkauft hat, war es halt nicht so schlimm.
    € 25,- Welle versaut ist nicht so schlimm.
    € 240,- Zylinder versaut, da könnte ich mir in den A.... beißen.

    Man muss wissen wozu man bereit ist.

    @Ante:
    die ist ja schon fast perfekt. Warum hat die nur so lan´ge Steuerzeiten? 6o n. OT. wäre mir lieber!

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 3, 2011 at 00:42

    Habe mich auch gerade ein paar Stunden durch das Paramkit-Topic gelesen.

    Entweder 57er Welle und 57er Paramakit und mit 1 Fußdichtung fahren,
    oder 60er Wellen und 57er Paramkit und sich ein Setup aus dem Topic aussuchen.

    Die 200er Wellen sind immer so eine Sache.
    Man braucht einen 5 mm Spacer und ein Konversion-Nadellager für das Pleuel.
    Das kostet alles zusätzlich Geld. Zusätzlich muss an der Welle etwas abgeflext/abgedreht werden, damit sie passt.
    Das Problem ist, dass es keine Langhubwelle für PX125 gibt...
    ...außer die Mazzucchelli. Und die hat zu lange Steuerzeiten.
    Zuem sind die Wellen (ab Werk) alle schlecht gewuchtet.
    Nur die Originalwellen nicht. Die sind perfekt gewuchtet.

    Naja...immer alles Geschmackssache.
    Ich hoffe Mec Eur baut mal ne 125er Langhubwelle! wuetend-)

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • Oloone
    • July 2, 2011 at 21:16
    Zitat von nachbrenner

    Das beantwortet aber ned Antes Frage,Lagerring neu draufgemacht?

    Das könnte es wirklich sein.
    Selbst bei einem verschlissenem Lager ist das Spiel kaum merklich.
    Der vergessene Lagerring macht Sinn!

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 2, 2011 at 21:09
    Zitat von prometheus0815

    Zitat von »Oloone« Wenn Du eine Langhubwelle nimmst, musst Du zwingend den Zylinder bearbeiten.
    Seit wann denn das? 1,5 mm unterlegen zum Ausgleich der 3 mm Mehrhub (und bei der 200er-Welle vom polinisten zusätzlich 5 mm wegen der Pleuellänge) und erstmal Steuerzeiten messen.

    Bei 1,5 mm Fußdichtung hast Du recht. Dann kann ich es aber auch gleich lassen. Die Steuerzeiten ändern sich nicht. Ich hebe nur den Zylinder an. Ich habe keine längeren Steuerzeiten durch den Mehrhub. Theoretisch müsste ich bei 1.5 mm Fußdichtung die Überströmer um 3 mm nach unten verlängern, damit ich mehr Einlasszeit habe. Das bringt dann etwas. Mehr Sinn macht es aber dann auch auf den Außlass zu schauen. Bei meinem Polini habe ich das gerade durch. 0,8 mm Fußdichtung und 1 mm Kopfdichtung...und dann Auslass nach oben ziehen...

    Zitat von prometheus0815

    ....rundlaufrichten und verschweißen.

    ...bei einem Parmakit mit 24er Si vielleicht etwas übertrieben. Kann man aber machen.

    Zitat von prometheus0815

    Zitat EDIT: Mir ist gerade eingefallen, dass es auch ein Parmakitt für Langhubwelle gibt.
    Das ist extra für Langhub gefertigt. Das geht dann natürlich, auch ohne Bearbeitung!
    Der einzige Unterschied ist ein um 1,5 mm längerer Zylinderfuß, den man bei der 57-mm-Variante als Dichtung unterlegen würde ... die man natürlich auch etwas dicker oder dünner wählen kann, um eben die Zylindersteuerzeiten zu beeinflussen. Das geht mit der Langhub-Variante nicht.

    Das ist ja dämlich. Bist Du sicher? Ich dachte die haben die Überströmer und den Auslass geändert. Hatte noch kein Portmap gesehen. Dann macht das wenig Sinn.

  • Primär rep. ohne Ausbau möglich?

    • Oloone
    • July 2, 2011 at 20:42

    klatschen-) stimmt

  • Polrad lässt sich auf und ab bewegen

    • Oloone
    • July 2, 2011 at 20:38

    Ich befürchte Du hast tatsächlich einen Lagerschaden.
    Überprüfe noch einmal, ob das Polrad richtig sitzt.
    ...aber ich habe da wenig Hoffnung!

    ... merkwürdig ist das schon!

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 2, 2011 at 16:17

    Ich sehe das ein bisschen anders.

    Du bist neu und kennst Dich nicht so aus.
    Dann lieber nicht Langhubwelle.
    Wenn Du eine Langhubwelle nimmst, musst Du zwingend den Zylinder bearbeiten.
    Auslass hochziehen, usw.
    Es reicht nicht nur mit den Kopf- und Fußdichtungen zu spielen.

    Daher würde ich die Standardwelle nehmen, da die eine gute Qualität hat und auf Lippenwelle umbauen (oder umbauen lassen).
    ...und ich würde die Steuerzeit schon verlängern. Nur die Steuerzeit der Mazzucchelli ist viel zu lang!

    Ich habe mir eine PX125er-Welle (original) für € 25,- besorgt und in ca. 2 Std. zur Lippenwelle bearbeitet.
    Hier steht wie es geht:
    Nachdem mir bei der 2. Welle meine biegsame Welle gerissen ist, habe ich gemerkt, dass man die Pferd-Fräser (gibt es billig im GSF) auch direkt in die Bohrmaschine spannen kann.
    Das geht genauso gut!

    Macht spaß und ist billig!

    EDIT: Mir ist gerade eingefallen, dass es auch ein Parmakitt für Langhubwelle gibt.
    Das ist extra für Langhub gefertigt. Das geht dann natürlich, auch ohne Bearbeitung!
    ...und tatsächlich gibt es das Parmakit bei PM recht günstig:

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 1, 2011 at 21:29

    Mir sind auch die Steuerzeiten zu lang.
    Deshalb habe ich mir meine Lippenwelle (mit Steuerzeit 65 Grad n. ot) auch aus einer Originalwelle selber gebaut!

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 1, 2011 at 18:21

    ...oder dem Link folgen

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • Oloone
    • July 1, 2011 at 12:24

    Klar.
    Das Parmakit ist halt Aluminium. Würde ich auf jeden Fall vorziehen!
    Viele sprechen davon, dass es ein Polini in Aluminium ist.
    Also der Traum eines jeden Vespafahrers.

    ...kann das aber nicht aus eigener Erfahrung sagen.

  • Vespa PX Sportauspuff

    • Oloone
    • June 29, 2011 at 20:56

    Ist der Simonini eingetragen?

  • SPAQ Righthand PX für € 149,-

    • Oloone
    • June 26, 2011 at 16:16

    Den habe ich ja auch schon gehabt, nur nie gefahren :whistling:
    Der ist zumindest wirklich gut verarbeitet.
    Und die Wandstärke ist auch OK.

    EDIT: bei ScootRS ist der nicht auf der Homepage!

  • 1981er PX 150 Motor optimieren für 250€

    • Oloone
    • June 26, 2011 at 16:13

    SI24: 'orto-Si-24_24-E-o.Getrenntschm.-(-R-581-).html?shop_param=cid%3D1%26aid%3D580%26

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™