1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mopedman

Beiträge von Mopedman

  • Vespa PK 50 XL Automatik / Variomatik

    • Mopedman
    • August 27, 2009 at 15:38

    ...... ich weiss, dass ich mich jetzt vielleicht ein wenig blöd anstelle, aber wie misst man den Widerstand der Eregerspule??? Und was ist eine Eregerspule??? ?(

    Zu meiner Verteidigung:

    Ich schraube normalerweise an Kreidler und Zündapp, und die sind einfacher und deshalb auch weniger anfallig gestrickt: d.h. 1 Spule für Zündung in Verbindung mit Kondensator und Unterbrecher und 1 Spule für Strom bzw. Licht. Und wenn ( die Betonung liegt auf wenn - in 10 Jahren bei mir noch nicht vorgekommen) mal was kaputt ist, kann das easy ausgetauscht werden.

    Aber bei der italienischen Lady hier sind 5 Spulen unter dem Polrad!!!! ;(

    Dann hätt ich noch eine Frage am Rand: Der Kickstarter geht im Moment irgendwie nicht!!!

    Er hat folgende Symptome: Keilriemen wird gespannt aber dann anstatt die untere Riemenscheibe/Kupplung in Gang zu setzen, rasselt er nur durch. Könnte das das Ritzel oder die Kickstarterwelle sein, oder ist da einfach nur was ausgehängt????


    Danke und Gruß

    Mopedman

  • Vespa PK 50 XL Automatik / Variomatik

    • Mopedman
    • August 27, 2009 at 12:41

    Hallo

    hab ein mittelgrosses Problem mit meiner Vespa PK 50 XL Automatik:

    Das Bienchen läuft sauber, ruhig und zuverlässig, allerdings hatte sie von heute auf morgen keinen Strom mehr.

    Das sieht wie folgt aus: Keine Beleuchtung (also Scheinwerfer, Rück-und Bremslicht), Hupe funktionert nicht und Blinker flackern ganz schwach.

    Das Hupe und Blinker nicht bzw. nicht richtig gehen liegt wahrscheinlich daran, dass die Batterie nicht geladen wird.

    Ich hab schon die Zündungsgrundplatte angesehen und konnte nicht besonderes feststellen, auch den Spannungsregler hab ich ausgetauscht - ohne Besserung.

    Könnte mir bitte jemand helfen????

  • Problemkind Vespa PK 50S Automatica bei der, der Motor läuft aber die nicht fahren will!

    • Mopedman
    • August 27, 2009 at 12:29

    Jo genau den Antrieb hab ich!

    Allerdings ist das der Plurimatik Motor, der besitzt keine Variomatik, sondern wird ausschließlich über eine Hydraulikpumpe in den unteren Rolle angetrieben!!! Und meiner Meinung nach ist die Hydraulikpumpe defekt, oder einfach die Vorspannung des Federtellers zu schwach.

    Ich bin da auch nicht der Experte, deshalb hab ich mir den Variomatik Motor eingebaut.

  • Problemkind Vespa PK 50S Automatica bei der, der Motor läuft aber die nicht fahren will!

    • Mopedman
    • August 27, 2009 at 11:42

    .....ich hab allerdings das mal genau überprüft, und dabei festgestellt, dass die Hydraulikpumpe anscheinend nicht richtig fünktioniert!!!!

    Der Motor dreht hoch...alles wunderbar, aber ab einer bestimmten Drehzahl wird die untere Riemenrolle so schnell und weit nach aussen gedrückt, dass der Riemen keine Spannung mehr hat!!!

    Zugegeben ich hatte anfangs auch das falsche Öl drin; normales Getriebeöl, aber nachdem ich mir mal ein paar Unterlagen besorgt hab, musste ich feststellen, dass das Maschinchen den Plurimatic Motor hat und deshalb Automatiköl braucht. Hat aber selbst nach dem Ölwechsel nichts genutzt! Ich denke mal, dass die Dichtungen der Pumpe irgendwie verschlissen ist, da einfach zu viel Öl gefördert wird. Übrigens hatte der Motor genau das selbe Problem, wie jetzt mein inzwischen verbauter Variomatik: Die Lichter, sowie die Blinker und die Hupe funtionieren nicht oder sehr sehr schwach.

    Gut, die Blinker und Hupe laufen über die Batterie, die wird aber nicht geladen. Sonst läuft die Fuhre einwandfrei. Könnt ihr mir dazu mal ein paar Infos geben an was das liegt.

    Aber bitte für nicht Vespa Spezialisten.

    Ich schraub normalerweise an Kreidler und Zündapp rum, die sind zwar einfacher gehen aber auch seltener kaputt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™