1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespa-jo

Beiträge von vespa-jo

  • Bei Vollgas Probleme Cosa 200

    • vespa-jo
    • June 29, 2007 at 16:53

    Hi, die COSAs haben oft das Problem, dass bei hohen Drehzahlen zu wenig Sprit "nachkommt". Es gibt hier den Ansatz, eine 2mm Bohrung im Gaser zu setzen, die den Spritzufluss verbessert.

    Auch eine alternative Bedüsung könnte abhelfen.

    Du solltest aufmerksam beobachten, dass die COSA nicht heissläuft (lange Vollgasfahrt mit Ruckeln), sonst hast Du ruckzuck ein Loch im Kolben.

    Auch wenn dies jetzt vielleicht etwas "unorthodox" scheint, würde ich Dir empfehelen, mal im GSF-Forum (germanscooterforum.de) nachzulesen. Dort ist dieses Problem ausführlich (bebildert) dokumentiert.

    LG

    Jo

  • Cosa 200: Frage bzgl. Befestigung Windschild

    • vespa-jo
    • June 29, 2007 at 16:35

    Hallo Ralf,

    es gibt hier ein Spezielteil, ich weiss nicht genau wie ich das bezeichnen soll: quasi eine ca. 8-10cm lange "Mutter", oder ein 8-kant-Rohr mit Innengewinde.

    Ich denke, sowas sollte nicht allzu teuer sein.

    Gruss,

    Jo

  • Durchschnittsalter

    • vespa-jo
    • September 18, 2006 at 08:03
    Zitat

    Original von Beta_Erpel
    Ich glaube einfach, dass die älteren herren, die noch eine vespa besitzen (also so 40 und älter) einfach nicht so internetbesessen sind und ihre zeit nicht dazu opfern, anderen leuten, die die gleichen interessen haben, zu helfen

    Hey - jetzt aber vorsicht! Wahrscheinlich liegt es eher daran, dass die "älteren Herren" leider nicht so viel Zeit haben sich im Internet zu vergnügen, weil sie dick Kohle verdienen müssen, damit die Jungspunde u.a. eine vernünftige Ausbildung bekommen (...um sich dann später einen richtig geilen 200er PX etc. leisten zu können... :D)

    Gruss, Jochen

    ...einer dieser älteren Herren - gelle :]

  • Suche: Vespa PK 50 S Automatik legales Tuning

    • vespa-jo
    • September 16, 2006 at 09:26
    Zitat

    Original von VespaLady


    Nun wollte ich sie am liebsten legal tunen. Bzw. so das man zur not auch durch eine kleine Verkehrskontrolle kommt.

    Hi, was ist denn eine "kleine" Verkehrskontrolle? Die Rennleitung hat zwischenzeitlich diese wirklich praktischen Rollenprüfgeräte - so in Kofferform... Da stellen Die Deinen Roller drauf, geben mal kräftig Gas und sofern Du dann die Geschwinndigkeits-Toleranz überschreitest wird dein Baby sichergestellt. Und dann geht der ganze heck-meck los. Irgendwann landest Du dann am Samstag im Altersheim zum Kartoffeln schälen und Bettpfannen leeren.

    Hey, ich will ja nichts mies machen - aber Tuning ist Tuning, darüber solltest Du Dir im klaren sein. Legal ist das nie, ausser Du lässt alles eintragen (bei einem 50er aber quasi unmöglich).

    Gruss, Jochen

  • versicherungsklasse ändern

    • vespa-jo
    • September 4, 2006 at 17:42

    Ich baue momentan meine PX80 um auf 135ccm (D.R./Krüger), dann kann sie als Motorrad angemeldet werden...

    Allerdings muss man danach auch Steuern bezahlen.

    Die Versicherungsprämie ist sehr abhängig von den allg. Umständen: ich zahle pro Jahr in der Haftpflicht bei 125% gerade mal 31,99 €, allerdings im B-Tarif.
    Unter allg. Umstände ist zu verstehen:
    -wie alt ist der Fahrer?
    -werden Fahrten ins Ausland unternommen?
    -fahren Leute mit dem Fahrzeug die jünger als 25 Jahre sind?
    -ist das Fahrzeug ein Zweitfahrzeug?

    Also: auf jeden Fall Versicherungen vergleichen! Bei HUK-24-Online hätte ich pro Jahr > 160,-€ bezahlt...

  • Zündschloß Cosa

    • vespa-jo
    • August 30, 2006 at 13:21

    Hi,

    ich habe bei meiner COSA vor 2 Jahren ein neues Zündschloss eingebaut, was sich als sehr kompliziert herausstellte - ich habe schlussendlich den Profischrauber rangelassen (der hat eine Stunde dafür gebraucht).

    Ich kann Dir nur soviel sagen: Bei der Cosa sitzt das Zündschloss und der Zylinder (?!) der die Lenksäule sperrt so zusammen, dass nur bei einer bestimmten Stellung des Zylinders das Zündschloss nach hinten (Richtung Sitzbank) weggezogen werden kann. Du musst von der Kaskade her ran und den Schalter der Zündung runternehmen (der wird von so einer Spannfeder gehalten). Der Ausbau geht nach Aussage einer Fachwerkstatt eigentlich nur, wenn man das Lenkrohr etwas anhebt. Bei mir ging es auch so, wir wissen allerdings heute noch nicht warum.

    Gescheitert bin ich dann beim wiedereinbau....

    Vielleicht hat es ja geholfen...

    Gruss, Jochen

  • Vespa Cosa 200 Sorgenkind

    • vespa-jo
    • August 25, 2006 at 13:42

    Hi hi,

    ich werde am Wochenende mal den Zylinder runtermachen - dannw erden wir es sehen. Aber danach kommt dann gleich ein ganz anderer Zylinder drauf...

    Grüsse,

    Jochen

  • Vespa Cosa 200 Sorgenkind

    • vespa-jo
    • August 25, 2006 at 10:06

    Hallo Christian, hallo Ante, ich glaub, jetzt weis ich was am letzten Mittwoch mit meiner Cosa passiert ist: bin auf der Schnellstrasse gefahren, so ca. 95kmh, da war das Ruckeln da. Plötzlich ist der Motor abgestorben und das Hinterrad hat blockiert - Kolbenklemmer? Ich konnte sie danach aber wieder starten und bin zunächst vorsichtig weitergefahren. Bei einer Bergstrecke ist sie dann endgültig gestorben und lässt sich jetzt auch nicht mehr starten. Der Motor dreht, aber der Anlasser läuft so schnell wie ein Hubschrauber. Auch der Kickstarter geht ziemlich leicht. Ich denke, sie hat keine Kompression mehr. Kann das sein, dass sie ein Loch im Kolben hat?

    Was meint Ihr dazu?

    Gruss,

    Jochen

  • gibts legales tuing?

    • vespa-jo
    • August 19, 2006 at 09:55

    Jetzt mal ganz im Vertrauen: wenn im Rahmen der Unfallaufnahme Bedenken hinsichtlich der "Orschinalität" des Zustandes, insbesondere eines Klein/Leichtkraftrollers besteht, wird der Roller sichergestellt. Und dass die Spezialisten von TÜV/DEKRA, die dann seitens unserer Streckenposten mit einem gerichtsverwertbaren Gutachten beauftragt sind, hier ganze Arbeit leisten, sollte eigentlich auch jedem klar sein. Ich hab bis vor 4 Wochen wirklich nicht sonderlich viel Ahnung von Vespen und deren Tuning gehabt, aber selbst als durchschnittlich begabter Hobby-Schrauber mit 1,5 linken Händen kann ich mittlerweile ziemlich gut erkennen, was an ner Verspa verbastelt ist. Internet sei Dank!

    Ich werde meinen neu erworbenen P80X auch tunen - wahrscheinlich mit nem D.R. 135ccm Satz - natürlich werde ich dieses Tuning legalisieren, indem ich den Leichtkraftroller ganz wie es sich gehört beim TÜV vorfahre und danach den Roller ummelde...

    Viele Grüsse,

    Jochen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™