1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. .James.

Beiträge von .James.

  • Wann haben wir 20.000 Mitglieder? Wer tippt mit?

    • .James.
    • July 14, 2010 at 09:44

    SO, jetzte ein schön eigenes Topic fürs 750 ccm Video!

    Am besten noch unter Allgemein oder Optik und Restaurationen ! :thumbup:

  • Lenker bohren?

    • .James.
    • July 13, 2010 at 22:16

    Das bin ich :D

    Bin aber echt auf Fotos gespannt!

  • Vespa 50 Originallack-Auf was ist beim Kauf zu achten?

    • .James.
    • July 13, 2010 at 21:22

    rollerfabrik ingolstadt-erfahrungen, preise etc. (vom topic eröfner)

    und hier

    (seite 5)


    mehr möchte ich hier nicht schreiben... :thumbdown:

    abgesehen davon, finde ich diesen preis zu hoch...

  • Vespa 50 Originallack-Auf was ist beim Kauf zu achten?

    • .James.
    • July 13, 2010 at 19:51

    Ich warne immer grundsätzlich vor der Rollerfabrik, durchsuch mal das Forum, ich wurde da, denke ich übers Ohr gehauen, auch im GSF wird negativ über die "Halunken" dort gesprochen

  • Welches Öl für die Züge?

    • .James.
    • July 13, 2010 at 19:47
    Zitat von Bertel99

    Wenn Du Teflonbeschichtete Hüllen verbaut hast,auf keinen Fall ölen.Durch das Öl wird das Teflon angegriffen.Ansonnsten den Bowdenzug aus der Hülle herausziehen und saubermachen dann mit einem Vließfett LEICHT einfetten und wieder einschieben


    Doch teflonbeschichtete Züge schon ölen, aber nur mit Säure/harzfreien Ölen, sonst qillt die Teflonbeschichtung und schmiert.

  • Vespa 150 Super: Ist das ein PV Lenker?

    • .James.
    • July 13, 2010 at 19:29
    Zitat von Oldie-Garage

    Dasselbe ist bei Rundlicht Lenkern, es gibt da 3 Varianten, weiss leider fast niemand. Auch da habe ich einige Bilder dazu.

    Würd mich mal interessieren!

  • Lenker bohren?

    • .James.
    • July 13, 2010 at 19:28

    schmutz-schutz unter dem lenker / blech zur montage für blinkerschalter
    da ist alles hochgeladen, wär toll wenn du auch noch eine fotoantwort erstellen könntest ! yohman-)

  • Lenker bohren?

    • .James.
    • July 13, 2010 at 15:12

    So, bin grade dabei das Teil für mein Vespe zu basteln, teil müsste bald fertig sein, Fotos kommen dann!

  • Rusty Horror P(K)icture Show--> Rusty war mal --> jetzt wieder mit Farbkleid

    • .James.
    • July 12, 2010 at 22:14

    Mhmm nicht schlecht jubel
    Allerdings finde ich, hättest du dir Flammen durch eine andere Farbe (gelb/orange) besser hervorheben können...

  • wie viel polini banane

    • .James.
    • July 11, 2010 at 15:33

    mhm in deinem Zustand so circa 70/80€...

    Edith: Yeah mein 400ster Beitrag froehlich-)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • .James.
    • July 11, 2010 at 15:21
    Zitat von Arni

    Hallo .James.,

    Zitat von Arni

    also bei der Kaskade meinst du denke ich die Klammern zur Befestigung der Hupe, oder? Da sind normalerweise, wie du schon sagst, einbuchtungen über die ich so Mutterklammern geschoben habe. Die haben auf der Rückseite ein kleines Gewinde und so lässt sich die Hupe befestigen. Die Kaskade ist natürlich aus Blech und alles ist original....wo denkst du hin ^^. Die Griffe hab ich bis jetzt noch nicht festgeklebt aber werd ich noch tun denke ich. Danke :)

    Es sind ja sonst nur 3 Blechmuttern, deswegen verstehe ich nicht, auf welche Einbuchtungen und warum diese Einbuchtungen an so komischen Positionen platziert sind ?( wo willst du dann die Hupe befestigen? (Weil doch die originalen von Piaggio nur 3 Löcher haben, die genau wo anders befestigt sind (Hupe)

    Zitat von Arni

    Also beim Jokemechanismus hab ich das folgendermaßen gemacht: Schraube mit U- Scheibe von unten, dann dieses Plättchen fürs Einhängen des Zugs von oben, drüber eine U-Scheibe und dann eine Sicherungsmutter von oben.

    Perfekt! Probier ich gleich aus! :+2

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • .James.
    • July 11, 2010 at 13:11

    Find ich sehr schön!
    Hab noch ein paar Anregungen/Fragen :D :
    Und zwar, warum sind auf der Kaskade 4 Blechmuttern? ist das eine Kunstoff-Nachbau-Kaskade (weil da keine Einbuchtungen sind, wo die Blechmuttern draufgeschoben werden können)?
    Den Gummigriff würde ich noch richtig hindrehen (der sieht so verdreht aus) und evlt. mit Pattex festkleben)!

    kannst du mir noch einen gefallen tun, und mir sagen, in welcher Reihenfolge der Chokemechanismus befestigt wird? Ich blick in den Explos garnichts durch (wo welche U-Scheiben hingehörten usw..) ! :thumbdown:
    Hab noch einen Tipp: den Choke-Hebel, ist der neu oder der alte? Wenn du den aufpolierst, dann sieht der aus wie neu (hab ich bei meinem auch gemacht, ich mach demnächst mal fotos!).


    Würd mich mal interessieren, wie hoch du jetzt den Lenker montiert hast! :+2

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • .James.
    • July 10, 2010 at 11:24

    Muss garnicht extrem fest, aber schon gut.
    Wie gesagt die Schraube dient nur dazu das Alu zusammenzudrücken, die Nut ist nur zur ungefären Positionierung, sowie zum Diebstahlschutz, damit der Lenker nicht einfach abgezogen werden kann...

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • .James.
    • July 10, 2010 at 10:27

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=338365]

    Post mal ein Link, welche Lenkkopfschraube du hast!

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • .James.
    • July 10, 2010 at 10:24
    Zitat von Arni

    @ Vespfan: bei dir ist das Problem ja weniger die Gabel, oder?


    Also so wie es bei dir auf dem Photo aussiieh, musst du einfach nur den Lenkkopf hochheben und dan die Schraube durchstecken!
    DAs ist genau die gabel die ich auch habe... :+2

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • .James.
    • July 10, 2010 at 10:21

    wahrscheinlich hast du meinen link noch nicht gelesen, aber der lenkkopf wird durch das zusammenziehen der Lenkopfschraube fixiert, Die nute bietet nu ein Auskunft über Höhe und ungefähren Winkel, siehe Link...

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • .James.
    • July 10, 2010 at 10:19

    Gleiches Poblem hier?:

  • Gehäuseteil ankleben oder schweißen?

    • .James.
    • July 4, 2010 at 22:29

    Naja, z.b. Würth Kaltmetall...

  • der Porno-Seitendeckel/Backen-Sammelthread

    • .James.
    • July 4, 2010 at 21:46

    Boa, wollte das ganz cool von dem Lufi "Ramair" ableiten, der die Luft auch so in den vergaser "rammt"...
    Also "ramt" (drückt, rammt) dieses Loch die Luft auf die Schaufeln des Lüfeterrads :-5

  • der Porno-Seitendeckel/Backen-Sammelthread

    • .James.
    • July 4, 2010 at 13:22

    Aber ich eine Frage zum "lüftungs"-loch bei Polrad: Wird da echt Luft reinge"ramt" ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™