1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Buntspecht

Beiträge von Buntspecht

  • Fräsen/Flexen an lackierten Teilen

    • Buntspecht
    • November 22, 2009 at 14:54

    Das willst Du möglicherweise auch nicht hören: Wie wär's mit einer Laubsäge plus gute Metallsägeblätter ?
    MfG
    Norbert

  • Bremslicht - nur bei Fußbremse? [PK 50 XL]

    • Buntspecht
    • November 22, 2009 at 11:50

    Danke Pola, Du hast mir eine mühevolle Suche nach einem nicht vorhandenen Schalter erspart.
    MfG
    Norbert

  • Bremslicht - nur bei Fußbremse? [PK 50 XL]

    • Buntspecht
    • November 22, 2009 at 11:41

    Hallo,
    verzeiht die Frage eines Neulings:
    Muss das (hintere) Bremslicht auch bei Betätigung der Vorderradbremse aufleuchten ?

    Wenn ja, muss ich mich auf die Suche nach einen korrodierten Schalter machen.
    Tschüss
    Norbert :+2

  • Sitzbankschloß PK50 XL / Was fehlt da ?

    • Buntspecht
    • November 21, 2009 at 21:52

    Hallo,
    ich hatte tatsächlich vermutet, dass ich noch irgendein Teil am Schloss verloren habe. Jetzt nach Eurer Inspiration habe ich einfach den Schließzylinder von meinem Gepäckhaken mit dem Sitzbankschloss ausgetauscht. Hat prima geklappt, da der Schließzylinder mit dem abgebrochenen Führungszapfen im Gepäckhaken einwandfrei funktioniert.
    Tschüss
    Norbert :+2

  • Sitzbankschloß PK50 XL / Was fehlt da ?

    • Buntspecht
    • November 21, 2009 at 11:59

    Hallo :+2 ,
    am Schließzylinder meines Sitzbankschlosses ist etwas abgebrochen. Vermutlich ist auch das Teil verlorengegangen :+5 , dass bei Betätigung des Schlosses gegen den Schließriegel drückt. Ich könnte jetzt für 19,48€ ein komplett neues Schoss bestellen. Vielleicht kann mir aber jemand beschreiben :gamer: wie das fehlende Teil aussieht. Vielleicht kann ich ja improvisieren. --)

    [Blockierte Grafik: http://www.uploadz.eu/images/eunr4ec6bl7aru9u5pv_thumb.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.uploadz.eu/images/rki9mtbf3l057b23a7k5_thumb.jpg]

    :thumbup: Danke im Voraus :thumbup:
    Norbert

  • PK50XL mit Motorsorgen

    • Buntspecht
    • November 20, 2009 at 18:16

    Hallo Leute,
    ich bin derjenige, für den Micha alias Lila_Specht diesen Thread losgetreten hat. klatschen-) Vielen Dank für Eure Denkanstößeklatschen-). Sie haben mich motiviert, nach anfänglichem Frust:-1 das Problem nochmals anzugehen. Als erstes habe ich den (immer noch nassen) Vergaser ausgebaut, zerlegt und kontrolliert. Im Nachhinein glaube ich, dass ich 2 Hauptfehlerquellen hatte:
    1. Der Benzinhahn war mal ein paar Tage offengeblieben:+5.
    2. Die Leerlaufgemisch-Regulierschraube war viel zu weit draußen:+5.
    Nach der Widermontage startete der Roller :-7 dann relativ schnell, nachdem ich die Regulierschraube erst 3 Umdrehungen herausgedreht hatte und dann sukzessiv in Schritten von 1/2 Umdrehungen hereingedreht habe. Ich hoffe, dass der Roller morgen auch wieder anspringt, damit ich die Einstellung noch verfeinern kann.

    Kann es sein, dass ich durch die viel zu weit geöffnete Leerlaufgemisch-Regulierschraube bei jedem Starversuch die Zündkerze geflutet habe:S?

    Ihr habt mir auf jedenFall geholfen. 2-)
    Tschüss
    Norbert

  • Vespa PK 50 XL mit Vergaserproblemen

    • Buntspecht
    • September 12, 2009 at 21:56

    Hallo,
    heute kam das bestellte Vergaser-Dichtungsset mit der Post. Die gereinigten Vergasertreile hatten ja bereits darauf gewartet. Nachdem ich alles wieder montiert hatte war ich begeistert. Ein Antippen des Kickstarters reicht, um den Roller zu starten. Da versteht man sofort den alten Spruch: "Reinlichkeit ist eine Tugend".
    MfG
    Norbert

  • Vespa PK 50 XL mit Vergaserproblemen

    • Buntspecht
    • September 9, 2009 at 20:52

    Hallo Tim,
    danke für die Anwort. Bei mir sitzt der O-Ring noch im Vergaser drin. Ich würde ihn natürlich gerne durch einen neuen ersetzen. Solche Teile sind dann sicher in einem Dichtungssatz mit dabei. Ansonsten habe ich alle Vergaserteile gründlich in einem Ultraschallbad mit Isopropanol gereinigt. Düsenreinigung bzw. Kontrolle sind kein Problem. Ich kann in meiner Mittagspause die Teile bei bis zu 64-facher Vergrößerung unter einem Mikroskop inspizieren und ggf. auch fotografieren. Ich war gerade auf der Homepage von SIP, sieht vielversprechend aus. Ich habe dabei festgestellt, dass "Mono", der den Thread über die Online-Lieferanten ins Forum gestellt hat, aus Stuttgart kommt. Ich werde ihm mal eine PN senden. Es kann mir sicher Adressen in Stuttgart nennen, wo ich die passenden Teile beziehen kann.
    Tschüss
    Norbert

  • Vespa PK 50 XL mit Vergaserproblemen

    • Buntspecht
    • September 9, 2009 at 17:53

    Hallo zusammen,

    ich bin seit 15 Minuten auch Mitglied im Forum. Ihr habt hoffentlich Nachsicht mit mir, dass mich sofort aktiv beteiligen möchte ohne zuvor tagelang das Forum zu durchforsten. Ich besitze seit ein paar Tagen eine PK50XL von 1989. Der Vorbesitzer hatte vor ca. 5 Jahren Startprobleme und wollte den herumstehenden Roller einfach nur loswerden. Als erstes habe ich nun den Vergaser zerlegt und gereinigt; einen Dell'Orto SHB 16 15 F. (Ein Filzring war da keiner dabei) Bevor ich ihn wieder zusammenbaue, würde ich gerne die Verschleißteile auswechseln. Z.B. Benzinsieb, Papierdichtung.
    Jetzt habe ich 3 Fragen:
    Kennt jemand einen Tip, welche Vergaserteile man sinnvollerweise erneuert?
    Kennt jemand im Raum Stuttgart einen Händler, der solche Vespa-Verschleißteile auf Lager hat?
    Ist einer der im Forum aufgelisteten Online-Händler prädestiniert für solche Ersatzteilwünsche?

    Tschüss
    Norbert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche