1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ulmi

Beiträge von Ulmi

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • Ulmi
    • June 17, 2011 at 12:39

    ich würde nur den hinteren teil des trittbleches ersetzen, sozusagen neues zur hälfte trennen und ran damit, der vordere teil samt traverse ist einfach noch zu gut um herausgetrennt zu werden, anpassung für bremspedal entfällt ebenfalls
    und einziehen lässt sichs so auch deutlich einfacher


    @juny warum sollte er einen so derart runtergesifften roller der freundin zusammenbasteln, der tuts doch auch eine olle xl2 weiß übergepinselt mir brauner sitzbank und WWR saufen-)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Ulmi
    • June 17, 2011 at 00:37

    drübergestolpert  hehe-)

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Ulmi
    • June 16, 2011 at 23:18

    da drück ich mal schönen dank an dem manuel hinterher :-2

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • Ulmi
    • June 16, 2011 at 23:16

    um auf die nummernfrage zu kommen, diese nummer gibt es so nicht und papiere sind somit erstmal auf legalem wege hinfällig

  • Banane statt Polini Lefthand mit 75er? V50 Spezial

    • Ulmi
    • June 16, 2011 at 22:19

    hubraum

    und das wäre dein nächster schritt jawohl-)

  • SS 50/90 RAL nummer

    • Ulmi
    • June 16, 2011 at 22:11

    das ist doch ein fake..........

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • Ulmi
    • June 16, 2011 at 12:48
    Zitat von Ben.

    Also ich würde an deiner Stelle das dritte bestellen. denn das ist das einizige das hinten in der Mitte die beiden Erhebungen hat.


    njein, wie du siehst hast du eine art aussparung im gegensatz zum 55 euronen blech..... diese erhebungen mitsamt blech werden nicht rausgetrennt, nichtsdestotrotz hätte ich das 55 euronenblech genommen, anpassen wirst du alle müssen

    vor allem das problem mit dem abstand des loches für das bremspedal und dessen eingang zum tunnel, unbedingt das bremspedal dem schweißer ans herz legen und sagen was sache ist

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • Ulmi
    • June 16, 2011 at 12:40
    Zitat von jiani<3

    ut, er ist sich sicher, v5b1t 102545.


    muss 5 stellig sein

  • 102 ccm von DR ! Qualitätsproblem

    • Ulmi
    • June 14, 2011 at 19:16

    was erwartest du von einen scheissbillig hinterhergeworfenen zylinder, die werden gegossen durchgefräst und fertig, nichts kanten brechen,grater entfernen


    billige massenware eben und dafür verdammt gut :-2

  • Kleiner Unfall-Gabel krumm?

    • Ulmi
    • June 12, 2011 at 13:15

    ein bisschen gegen einen zaun, darunter kam man sich vieles vorstellen.....


    gute saubere bilder der vorderen partie von beiden seiten und im forntanblick mit gerade gestelltem lenker bitteschön

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Ulmi
    • June 11, 2011 at 10:58

    TÜV bekommen....... :pump:


    günstig, schnell was will man mehr

  • Meine v50 R "mela verde"

    • Ulmi
    • June 11, 2011 at 10:56
    Zitat von Ulmi

    hoffen wir mal das beste... die durchrostung im unteren schlagbereich könnte zum problem werden, aber ein guter spengler bekommt das ohne austausch in den griff

    Zitat von opferkind

    Einfach druntergeschweisst und gut.
    Das ist Pfusch, sorry.
    Wieso hast Du Dir keine Reparaturbleche, die passen, einschweissen lassen?


    weil das der brutzler offensichtlich nicht kann, worauf ich auch schon in etwa hingewiesen habe

    das ist ein wenig arbeit im schlagbereich

  • Pk80 Motor mit Polini 130 Aufbau - Fragen

    • Ulmi
    • June 11, 2011 at 10:53

    neumachen, wer einen motor für 600 aufbauen kann der kann auch die klaue neumachen, sonst ärgerst du dich hinterher über diese banale sache

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • Ulmi
    • June 9, 2011 at 20:42
    Zitat von Arne30171

    Ich möchte sie gern in Marrakeschbraun metallic haben... ist ein Ton von BMW, sieht man momentan oft z.b. am 1er... Auch wenn ich Gefahr laufe, dass ich von den ganzen O-Lack-Fans hier im Forum geächtet werde... :rolleyes:


    wenn schon trendfarbe dann sollte es hot choccolate von mini werden, sieht nicht so abartig derbe aus in der sonne

  • Neuaufbau bzw. Restauration einer V50Special von 73/ Neue Bilder.

    • Ulmi
    • June 9, 2011 at 20:33

    ich sehe dort löcher für die trittleisten :+7

    spachtel hin oder her, wer den billigen schiessen will muss eben mit abschlägen rechnen, irgendwo muss es ja auch herkommen

  • Motorrevision Vespa 50 n special

    • Ulmi
    • June 8, 2011 at 19:18

    die klaue geht noch......


    neu feder und gut ist

    kolebn passt auch, ggf. neue ringe drauf

  • Zündkerze

    • Ulmi
    • June 8, 2011 at 18:58

    bosch w5ac bzw ngk b6hs

  • Leichte Ausbesserungen an meinen V5B3T

    • Ulmi
    • June 8, 2011 at 18:57

    am bremspedal den losen lack entfernen und owatrol farbkriechöl auftragen

  • Bekomme Motorlager einer PK80S nicht raus.

    • Ulmi
    • June 8, 2011 at 18:54

    ich für meinen teil empfele immer noch das einschweißen eines Rattenschwanz ( großer Nagel ca 30cm lang)

    der nagelkopf passt perfekt ins nadellager, die andere seite wird dann nach dem rausziehen ins nebenwellenlager geschweißt

    zum ausziehen wird der nagel in einen schraubstock gespannt und mit ein paar schlägen mit dem gummi oder plastehammer auf das gehäuse herausgezogen, klappt immer, geht am schnellsten und ist sozusagen die kostengünstigste methode schweißgerät vorrausgesetzt bzw umgang damit

  • Rahmen- und Motorblocknummer.

    • Ulmi
    • June 6, 2011 at 21:23

    nein

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™