das ist ein kleiner aufwand, den kotflügel anzupassen ist eine kleine arbeit, ich würde mir den schritt zur grimeca teilhydraulik überlegen
Beiträge von Ulmi
-
-
batteriefach ist löcherfrei, wobei das auch schnell wieder angeheftet wäre, mit seitenklappe wäre das ideal für den pott, bzw dessen wechsel
der originale motor kommt mit sicherheit nicht rein, der bekommt öl in den zylinder und landet im regal,
setupmäßig noch nicht festgelegt, basiert aber auf drehschieber,
der olack wird wie gewohnt erhalten und konserviert, ob das stück blech fehlt oder nicht halte ich in anbetracht der originalität für unrelevant, reingeschweißt wäre das ding schnell wieder, originale leuchten,trittleisten, schriftzüge und kaskade machen diesbezüglich mehr aus als ein fehlendes stück blech im motorraum, aber darum solls nicht gehen
seitendeckel und seitenklappe muss ich noch organisieren, das fehlt leider, der gezahlte preis war aber immer noch sehr zu verkraften, ein vechsen eben
-
:Das war eine überlegung, man könnte meinen das war mit ironie verbunden,

-
da wird ned überlegt

da wird zugesagt
obwohl... ob ich euch fressen alle nach nur einer woche pause schon wieder ertragen kann, ist fraglich

TOTALE ABSOLUTION
-
du hast eine xl2, laut piaggio immer pk 50 xl
-
einen spezialrahmen nach vechser art
-
So, es geht um eine V50 Elestart 1. Serie, sprich geschwungene Schriftzüge, schwarze Kaskade sowie kleinem Antikrücklicht. Rahmennummer auf dem Trittblech...Original Papiere habe ich glücklicherweise.
Roller stand 20 Jahre im Trockenen, wurde wohl damals auseinandergerissen und die damals wohl unschönen Rost und Kratzerstellen schön abgeschliffen. Zu meinem Erstauen wurde das ganze damals schön eingefettet. Motor ist komplett unverbastelt ohne Ausbrüche und dreht.Teile sind bis auf die beiden Deckel im großen und ganzen alle vorhanden.
ein paar Impressionen der Baustelle.
-
lass den keil weg
-
-
wäre eine überlegung wert
-
ein teil mit rolle, auf dem böse roller krach machen....
-
wenn mitgeteilt würde was der haufen kosten soll, bzw wie es mit schraubertechnischen kentnissen aussieht wäre sehr geholfen
-
grundsätzlich macht man die lager bei einem geöffneten motor neu,
-
Was genau den ? Nur Dichtungen, und Kupplung bissl, oder komme ich ums "Spalten" nicht herum ?
neu lagern, das übliche programm
-
motor würde ich mit hinsicht auf alltagsgefährt machen, schadet definitiv nicht
-
bedenkt den schlachtwert mit ein
200 wären i.O.
-
das ist ein spritproblem
benzinhan und filter im vergaser samt vergaser säubern und die kiste rennt wieder
-
wenn du alles gelesen hättest wüsstest du bescheid

-
einwandfrei, die kleine macke hat keinen signifikanten einfluss, besser gesagt keinen
-
hätte ich ihm ein ausgefülltes verkaufsformular ausfüllen sollen, inkl der ebaygebührenübernahme ?
