1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. raimi-27

Beiträge von raimi-27

  • Wie 24er Vergaser auf DR177 abstimmen?

    • raimi-27
    • June 29, 2013 at 21:27

    Darf ich mich dazu klicken?

    Ich bring meinen SI 24er Sparco nicht zum abstimmen. Bohrungen wurden alle gemacht.

    Malle 210er mit LHW vom Polinist.
    Steuerzeiten Ü: 121, A: 182
    Auslassbreite 67%
    24 Sparco ovalisiert
    Sip Road mit V-ring.
    MMW Kopf mit 1,5 QK

    Düsenstock, 160
    Mischrohr, BE3
    HD, 135
    ND, 50/120

    Die Kiste ruckelt im Ort mit dem 4. Gang bei 1/8-1/4 Gas.
    Beim 3 Gang auch bei dieser Gasstellung......nur nicht so wie mit dem 4. Gang.

    Habe letztens mal probiert 52/140 mit 135. Sollte die Gemischschraube nach einem Tipp 2 1/2 was ich bis jetzt immer hatte auf 3 1/3 herausdrehen.
    Warum! Weil die geschoben hat. Danach war´s eindeutig besser. Umso länger ich gefahren bin umso schlechter wurde es.
    Daher habe ich wieder die ND zurückgebaut. Im unteren Bereich passt es.
    Was müsste ich tun damit im mittleren wie oberen Bereich auch passend wäre?
    Habe eine Kerze mit einem Messingring. Ist da 2 1/2 Standart bei der Gemischschraube? Oder auch 1 1/2.

    Wäre gespannt ob ich den echt noch hinbekomme.
    Sonst kommt ein größerer rein.

  • Sind die Acma Vespas heut zu Tage auch so gefragt wie die italienischen Modelle?

    • raimi-27
    • May 25, 2013 at 17:37
    Zitat von old N°7

    Ersatzteile Schlechter.. da waere von Vorteil Franz. zu sprechen..

    PX Motor in LF geht.. problem.. dann 12 volt.. Kabelbaum ändern..
    diesen durch den Rahmen durch die Röhren zu bekommen..
    machbar.. aber kein Spass..

    Gibt es dafür keine Seiten wie z.b Sip Shop, SCS usw.?
    Ok, möglich ist es auf 12V nur halt mit viel trixerei und dabei braucht man gute Nerven. ;)

  • Sind die Acma Vespas heut zu Tage auch so gefragt wie die italienischen Modelle?

    • raimi-27
    • May 25, 2013 at 15:32
    Zitat von old N°7

    Servus,

    Gefragt sicher... da Günstiger in der Anschaffung als das Pendant aus Pondedera...
    hat nat auch eigenheiten... wie zb durch den RRsahmen gezogene Metalrohre für
    Kabelbaum und Seilzüge.. was das wechseln nicht einfacher macht, falls diese Korrodiert oder beschädigt sind.

    Auf jeden fall eine gute alternative der Franz.

    Gruss Old

    Wie sieht es aus mit Ersatzteilen (z.b GL)?
    Viel komplizierter auch zum restaurieren?
    (da auch z.b Röhre durchgehen oder anders verbaut)
    Kann man auch einen PX reinhängen?
    Möchte den Orig. Motor derweil weglegen.

  • Sind die Acma Vespas heut zu Tage auch so gefragt wie die italienischen Modelle?

    • raimi-27
    • May 25, 2013 at 14:47

    Sind die Acma 150er Modelle gefragt oder nur schön zum anschauen und mehr nicht?
    Die GL würde mich evtl. intressieren.

    Möchte da nur den O-Lack aufbereiten wie Revisionsarbeiten und Bowdenzügen wechseln.
    So hab ich's mir vorgestellt und sollte Orig. getreu bleiben.

  • Wo gibt es O-Lack Vespas zu kaufen!

    • raimi-27
    • May 24, 2013 at 21:52

    GSF ist klar.

    Zitat von raimi-27

    Grüß Euch,

    Möchte hier mal fragen wo/welche Seiten im Internet kann man Vespas kaufen?
    Ich rede nicht von restaurierten sondern von O-Lack, schöne Patina Vespas!
    Es muss sicher Seiten geben im In/Ausland wie wenn man ein Auto kaufen möchte.
    Da gibt es auch haufenweise Seiten wo man was kaufen kann.
    Wäre echt dankbar.....

  • Wo gibt es O-Lack Vespas zu kaufen!

    • raimi-27
    • May 24, 2013 at 21:13

    Grüß Euch,

    Möchte hier mal fragen wo/welche Seiten im Internet kann man Vespas kaufen?
    Ich rede nicht von restaurierten sondern von O-Lack, schöne Patina Vespas!
    Es muss sicher Seiten geben im In/Ausland wie wenn man ein Auto kaufen möchte.
    Da gibt es auch haufenweise Seiten wo man was kaufen kann.
    Wäre echt dankbar.....

  • Tourenmotor mit Malossi

    • raimi-27
    • September 5, 2012 at 16:58

    Bevor du ein leichtes Lüra kaufst hol gleich die Vtronic (leichtes Lüra variable vorprogrammierte Kurve )
    Du, fahre schon mit einem leichten Lüra.
    Macht trotzdem was her mit einem Malossi Motor um die 20 PS oder?
    Obwohl man hier sieht das es schon bessere Lösungen gibt.....
    Die andere Seite ist halt immer ne Geldfrage. ;)

    Was kostet mir dieses Setup ohne die Arbeit?
    700 - 800 Euro oder muss ich auf alle fälle 1000er rechnen?

    Wieviel Stunden circa braucht man in der Regel für diesen Aufbau?
    So um den Daumen gerechnet.... :whistling:

    23Zähne Kupplung mit stärkeren Federn beim Kraftschluss keine halben Sachen kauf dir ne CNC Beitrag 17
    Wo genau ist dieser Beitrag 17?

    Zitat von Fettkimme

    Such als allererstes Kontakt zu den örtlichen Kippelmopedtreibern.

    Dein MalossiSetup klingt Einstiegsmässig ganz gut

    Kraftvoller 20 Ps Motor den man auch mit stundenlangem Dauervollgas um 110 Kmh (fast) nicht kaputtrocken kann.
    Dafür drosselt Auspuff die Sache zu sehr ein,die Kopfdichtungsvariante bremst das Drehzahlniveau
    und der kleine Gaser stellt nur begrenzt Gasvolumen zur Verfügung...Also Perfekt für den Einstieg.
    Die Hürde Motor auf Einlass fräsen , px tom sorglospaket reinwerfen plus lhw einziehn muß genommen werden.


    bevor du ein leichtes lüra kaufst hol gleich die vtronic (leichtes lüra variable vorprogrammierte kurve )
    standgas 20° dann bei 2000 umin um 25° und gleitet bis 7000 umin auf 18° raus.
    oder nur ne billige & zuverlässige lineare augusto 6000/7000 die im standgas mit 23° rumhackt & bis 6000/7000 um 5° wegnimmt
    persönlich würde ich heutzutage die mtech von chiselspeed bevorzugen.nur etwas teurer als augusto dafür gleiche kurve wie tronic
    das untertourig bessere licht entschädigt für das etwas schwerer ele lüra

    Alles anzeigen
  • Tourenmotor mit Malossi

    • raimi-27
    • September 4, 2012 at 19:57

    Danke für eure Antworten!!! :thumbup:

    Wegen einfahren....
    Da brauche ich von euch noch ein paar hilfreiche Tipps.

    Grüsse

  • Tourenmotor mit Malossi

    • raimi-27
    • September 2, 2012 at 19:37

    Geht´s genauer auch bitte.....! ;)

    Was sagt ihr zum Setup?
    Da es Zusammenstellungen gibt bei aufbauten ohne Ende....

  • Tourenmotor mit Malossi

    • raimi-27
    • September 2, 2012 at 14:41

    Bin vom Vespa Fieber angesteckt worden und fahre seit dem Frühjahr eine Sprint VLB1T mit 200er PX, SI24er, Sip Road, Tourenlüfterrad 1700g.
    Möchte mir einen Touren Motor aufbauen lassen der unten wie oben schön dreht und Spass macht im Ort oder auf der Landstraße.
    Bin aber kein Racer oder Hatzer.....

    So, meine Frage zu euch.....
    Da ich noch nie mit einer frisierten Vespa gefahren bin und auch keine Möglichkeit habe da ich von meinen Freunden der einzige bin, soll ich zuerst bei Stecktuning bleiben oder gleich auf 18-19PS gehen? Habe die 18-19PS sowieso vor nur weiss nicht....P&P um mich Schritt für Schritt an dieses Fahrgefühl ran zu dasten oder gleich voll.
    Die andere Seite ist halt wieder, da ich Tuning mässig noch Erfahrungen sammeln muss, muss ich es zurzeit bei einem vom Fach machen lassen und da so gut wie´s geht über die Schulter schaun. Und das kostet auch eine schöne Stange Geld wenn ich es zuerst P&P machen lasse und dann den grossen Schritt.
    Was meint ihr?

    Welcher Zylinder ist vom stecken her mal besser?
    Alu/Polini oder auch Malossi

    Setup bei Malossi:
    211ccm Malossi mit meggele Kopf
    Oder MMW?
    60 Drehschieberlippenwelle
    ovalisierter 24er Vergaser
    23Zähne Kupplung mit stärkeren Federn
    Sip Road mit Vitonflansch
    Tourenlüfterrad 1700g
    Motorüberströmer auf Malossi anpassen
    Malossi selbst nicht bearbeiten

    Polini 210ccm P&P
    MMW Kopf
    SI24er
    Sip Road
    Lüfterrad mit 1700g


    Was spricht für den Malossi und was für den Polini?
    Kann man das hier so beschreiben oder muss man selber damit fahren um es zu wissen?

  • Weiss wer wie dieses Jethelm Modell heisst!

    • raimi-27
    • July 8, 2012 at 14:38

    Eigentlich wollte ich ja zuerst diesen Helm kaufen. Auch wegen eigener Sicherheit!

    Lasse mir gerade einen Oldtimer aufbauen und letzten´s bin ich mit meinem Freund seine gefahren und da hatte ich meinen Motorradhelm auf.
    Muss ehrlich sagen ich hatte beim zurückschauen (beim abbiegen) überhaupt keine Übersicht!
    Bin dann mit seinem Jethelm gefahren und das war dann ganz was anderes.
    Über die Sicherheit über beide Helme brauchen wir nicht reden....das weiss ich selber auch.

  • Weiss wer wie dieses Jethelm Modell heisst!

    • raimi-27
    • July 7, 2012 at 12:13

    Ich möchte wissen wie der rechts hintere Jethelm heisst bzw. welches Modell das ist.
    (mit seinem Kaputzenpulli was auch die Sonnenbrille auf hat)

    Frage zu diesem Helm!

    Möchte das Visier abmontieren und eine Fliegerbrille benutzen.
    Gehen die Verschlussschrauben so zum zu drehen das die eben am Helm abschliessen oder wird da immer ein Abstand sein zwischen Helm und diesen Schrauben?

    Danke schon im voraus....

    Bilder

    • v999.jpg
      • 14.62 kB
      • 291 × 189
      • 729
  • Welche Farbe!

    • raimi-27
    • November 19, 2011 at 19:53

    Hallo!

    Lass mir über den Winter eine Primavera mit Parmakit restaurieren.

    Leider bin ich noch nicht ganz zum Endschluss gekommen welche Farbe ich nehmen soll!
    Daher möchte ich mal fragen was so im kommen ist....

    Vielleicht in Richtung Old School?
    (aber auch nicht zu extrem z.b Rost)

    Mein Favorit wäre die....


    Die Orig. Farbe ist die....

    Wenn ich diese Farbe nehme (LB4V bzw. P3P3) und zuletzt ''matt'' Klarlack, würde diese Farbe dann rauskommen wie bei autotreffen.at?
    Weil dieser matte ist foliert und beim Tuner Heft steht drinnen....dieser P3P3 - Lack sollte durch mattbraune Folie großflächig verhüllt werden.

    Grüsse

  • Welcher Farbcode ist das was bei diesem Eos foliert wurde!

    • raimi-27
    • October 29, 2011 at 08:55

    Hallo!


    Dieser Eos wurde zwar foliert.....aber wir brauchen von dieser Farbe die Nummer um es zusammenmischen zu können und lackieren.


    Ich weiss nur Samoarot.

    (sollte auch so schimmern in der Sonne)


    Ist das zu 99,9% die Farbe bzw. der Code?


    Wenn nicht, dann bitte ich um eure Erfahrungen!


    Grüsse

  • Welche Vespa Helme sind in, haben Style und sind auch echt gut!

    • raimi-27
    • October 23, 2011 at 16:23

    Hallo!

    Welche Helme sind zurzeit sehr gefragt?

    z.b was sagt ihr zu Momohelme oder Schubert S1.....

    (da ich mir eine Vespa kaufe wäre ich gerne intressiert)

    Grüsse

  • Fragen zum Tuning mit einem 210 ccm Zylinder!

    • raimi-27
    • October 15, 2009 at 11:11

    Hallo!

    Ich habe einen Verkäufer gefunden, der verkauft seine VBB Bj. 1962
    mit 210 ccm.
    Bei den 210 ccm wurde alles (laut ihm) von SIP gemacht.

    Da ich an diese Vespa sehr intresiert bin....welche fragen soll ich ihm genau
    stellen wegen dem kompletten Motor bzw. 210 ccm Zylinder!!!

    Wer kennt sich sehr gut aus!!
    Ist dieses Tuining auch zuverlässlich??
    (für Ausfahrten usw.)
    Möchte keine wo man immer neben schrauben muss.

    Grüsse Raimund

  • Auf was genau schauen auf Vespa kauf?

    • raimi-27
    • September 21, 2009 at 08:30

    Hallo!

    Möchte gernen von einem Restaurateur eine schöne Oldtimer restaurieren lassen.

    Tendiere auf einer 150er VBB....bei einer 125er Oldtimer bin ich aber auch nicht abgeneigt wenn sich was tolles ergeben sollte.

    Auf was für´e Punkte sollte man 100% genau schauen wenn man eine anschaut....die sich´s auch auszahlt!!

    Danke für die Info!

  • Welche Vespa 150er ist die beste?

    • raimi-27
    • September 18, 2009 at 15:37

    Hallo!

    Möchte mir eine Vespa 150er kaufen vom Bj. 1962 - 1969!!

    Gibt es mit diesem Bj. auch schon 10´´ Räder und die Motorisierung (Spritzigkeit) auch schon viel besser ist???

    Wer verkauft eine restaurierte oder hat Tipps wo man eine kaufen kann.

    Grüsse aus Österreich! :-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™