1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. wibke

Beiträge von wibke

  • Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

    • wibke
    • October 1, 2009 at 10:03

    ja, es war ein klemmer mit blockiertem hinterrad bei ca.85kmh :-5

    das mit dem ätznatron gilt doch nur für den zylinder und auch nur wenn der aus grauguss besteht, oder? das wollte ich heute abend mal versuchen. und danach den zylinder honen. ein freund hat n honwerkzeug, das werde ich mal ausprobieren. ist wahrscheinlich besser als in kreisenden bewegungen schmiergeln.

    den kolben wollte ich dann pfeilen/schmirgeln/was auch immer. und dann neue kolbenringe drauf und alles wieder zusammen.

    aber ich weiß nicht ob der zylinder mal auf übermass gebohrt worden ist => ich weiß nicht welche kolbenringgröße ich bestellen muss ?(

    und das können die mir beim onlineshop doch auch nicht sagen.

    gibt doch 60, 60.4, 60.8mm usw. für die übermassbohrungen, oder?

    also, wo muss ich messen?

    oder stehe ich jetzt völlig auf dem schlauch und es ist alles ganz eindeutig ;(

    edith sagt: zu langsam

    björn: ja, auf die suche nach der ursache für den klemmer werde ich mich noch begeben. habe auch gehört, dass die dinger eigentlich vollgasfest sind. wenn das wetter mal wieder besser ist werde ich mal vergaser, zündung und düsen überprüfen (dazu werde ich wahrscheinlich weitere 1000 fragen haben, ich habe nämlich keine ahnung :whistling: )

    aber die ringe wollte ich schon mal bestellen, damit ichs schon mal wieder zusammen bauen kann

  • Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

    • wibke
    • October 1, 2009 at 08:14

    so, der kolben ist jetzt auch ausgebaut. an ihm sind die klemmspuren recht deutlich zu erkennen. tiefe riefen habe ich allerdings nicht gefunden:

    [Blockierte Grafik: http://www.saufkraft.de/kolben.JPG]


    ich würde den kolben ebenfalls weiter nutzen, vorher ein wenig abschmiergeln und ab die maus, oder?
    also brauche ich nur neue kolbenringe und klipse, evtl. noch nen neuen bolzen.

    wie bekomme ich heraus, welche kolbenringgröße ich bestellen muss? (falls doch kaputt, welches kolbenkit?)
    die sufu hat ergeben, entweder mit messschieber den durchmesser des kolbens messen. geht das überhaupt auf 0,4mm genau?
    oder sind trotz evtl. vorhandenem üm die kolben gleich, nur die ringe anders?
    oder muss ich sogar mit micrometerinnendurchmessergerät (?) den zylinder messen (lassen)?

    wie gesagt, ist meine erste vespa, gerade erst gekauft, keine ahnung was die 7 vorbesitzer da so getrieben haben ?(

    im kolben steht übrigens: ASSO WERKE 2551 (falls ich es richtig enträtselt habe)

    vielen dank schon mal, gruß, die wibke

  • Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

    • wibke
    • September 29, 2009 at 17:19

    das hört sich alles sehr beruhigend an.

    dann spare ich mir erst mal die kohle für nen neuen zylinder, evtl. kommt ja mal irgendwann was sportlicheres drauf :D

    vielen dank für die schnellen antworten. ein ganz dickes lob an das forum, echt spitze klatschen-)

  • Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

    • wibke
    • September 28, 2009 at 21:52

    danke, das ist die antwort die ich hören wollte :whistling:
    kolben werde ich die woche mal genauer betrachten. der hängt noch am pleuel und war nicht abzubekommen. sollte ich den motor ausbauen und auf späne untersuchen, oder kann ich mir das auch erst mal sparen?
    was soll mit der kerze sein?
    vielen dank schon mal, werde bestimmt noch öfter dumme fragen stellen :-2 ich muss ja noch den grund für die klemmer finden.
    gruß, die wibke

  • Nach Kolbenklemmer neuen Zylinder oder nur neue Ringe? (dr135)

    • wibke
    • September 28, 2009 at 21:19

    hallo,
    ich bin ganz neu hier und habe vorgestern meine erste vespa (p80x, mit 135dr) abgeholt. direkt auf der überführungsfahrt auf der autobahn nach ca.5min vollgas hatte ich nen kolbenklemmer: hinterrad blockierte, kupplung sofort (naja, als ich schnallte, was los ist) gezogen, motor aus, danach ging nix mehr. motor drehte zwar, aber sie sprang nicht mehr an. am nächsten tag sprang sie zwar mit viel mühe wieder an, sie hatte aber viel weniger leistung. und nach kurzer vollgasfahrt wieder ein kolbenklemmer. also erst mal mitm adac nach hause. gestern habe ich dann erst mal den zylinderkopf runtergenommen. die kolbenringe waren beide kaputt und man konnte sie leicht rausbröseln. der zylinder sieht aber glaube ich noch ganz gut aus (zumindest habe ich bei der sufu viel schlimmer aussehende zylinder gesehen). auf dem zylinder steht krüger, der kopf ist dr:
    [Blockierte Grafik: http://www.saufkraft.de/zylinder.JPG] [Blockierte Grafik: http://www.saufkraft.de/zylinder2.JPG]

    ich kann mit den fingern keine riefen fühlen, es gibt nur zwei so "ablagerungen" in sichtbaren, aber nicht fühlbaren schleifspuren.
    kann ich den zylinder wieder einbauen, und besorge nur neue kolbenringe? evtl. mit natronlauge(oder was war das noch?) vorher säubern? oder evtl. neu honen? brauche ich dann n übermasskolben?
    oder doch besser n komplett neuen zylinder mit kolben, dichtungen usw ?(

    vielen dank schon mal, gruß, die wibke

  • Nummernschildgröße bzw. Abstand der Blinker PX80?

    • wibke
    • September 22, 2009 at 09:30

    vielen dank für das bild, schanzer.

    ich werde den flitzer mal morgen anmelden, und wenn die mir ein rechteckiges nummernschild mit einer breite von 30cm oder so andrehen wollen denen das photo unter die nase reiben. 20/20 muss wohl klein genug sein :wacko:

    wenn der schon mit 80er kennzeichen angemeldet wäre und ich nachträglich den größeren hubraum eintragen lassen würde, könnte es evtl. klappen. so aber wohl nicht.

    und die hoffnung, dass ich jemanden erwische der mit sich reden lässt, habe ich nicht. die mitarbeiter der bürgerdienste dortmund sind völlig ahnungslos, dafür aber totale vorschriftenbefolger.


    vielen dank auf jeden fall für die schnellen antworten, gruß, die wibke

  • Nummernschildgröße bzw. Abstand der Blinker PX80?

    • wibke
    • September 21, 2009 at 12:33

    hallo,

    ich habe mir gestern ganz spontan eine px80 mit 134cm³ von 1982 zugelegt. im moment ist sie nicht angemeldet, das wollte ich diese woche machen um sie nächstes wochenende mit meinen neuen schildern zu holen (sie steht in köln und ich komme aus dortmund).

    ich habe leider vergessen, den abstand der hinteren blinker zu messen (für die größe des nummernschildes). die suche habe ich vergeblich bemüht, sie hat nur ergeben, dass ich wohl mit 134 cm³ (soll auch als motorrad angemedet werden, wegen der versicherung) ein großes kennzeichen haben MUSS??. ich hätte gerne eins so klein wie möglich, evtl. engschrift?

    hat jemand vielleicht ein photo, am besten mit zollstock drangehalten, auf dem für die zulassungsstelle eindeutig zu erkennen ist, dass ein großes nummernschild nicht zwischen die blinker passt und es max. 20??cm oder so breit sein darf?

    p.s. ich bin neu hier und stelle mich natürlich auch noch ordnungsgemäß vor, sobald der roller auf dem hof steht :-6

    vielen dank schon mal, gruß aus dortmund, die wibke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™