Beiträge von Moto

    Moin!
    Ich habe heute den Auspuff meiner ET2 abgeschraubt um den
    Hinterreifen zu demontieren. Der Auspuff wird von zwei 9er Muttern am
    Zylinder gehalten sowie von zwei Schrauben hinten an der Seite.
    Ich habe alle Schrauben gelöst, den Auspuff runtergenommen, und jetzt
    kommen wir zu meinem Problem. Eine der seitlichen Schrauben ist
    unauffindbar [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/style_emoticons/default/gsf_sad.gif] !
    Einfachweg...
    Es ist die Obere die (ich bin nicht ganz sicher) ohne Mutter
    eingesetzt wird (zumindest habe ich beim Lösen keine Mutter gesehen).
    Kann mir jemand die Maße der Schraube sagen damit ich mir morgen eine neue
    holen kann? Ist echt blöd wegen so einem Scheiss Zeit zu verlieren.


    Vielen Dank schon mal!

    Servus Patrick,


    Danke für Deine direkte und schnelle Antwort. Den Rat mit dem Öl werde ich befolgen. Ist ja auch eigentlich klar bei der Drehzahl daß die
    Schmierung das A und O ist. Ich habe noch vor mir einen 70er Vergasersatz (ist das korrekt) zu besorgen. Nicht mal wegen der Endgeschwindigkeit,
    denn der Roller fährt schon 70 kmh. Im Anzug hätte ich gerne etwas mehr Leistung. Wo kann ich den 70er denn kaufen? Was kostet mich der Spass? Und
    kann ich den selbst einbauen?


    Da ich bisher nur PKW gefahren bin, habe ich nicht so den Plan was Roller betrifft.
    Deshalb muss ich jetzt noch mal fragen: Kann ich den Roller mit Vollgas, also in meinem Fall mit 70 kmh für längere Zeit fahren oder ist dann schon der
    nächste Motor-Schaden vorprogrammiert?


    Vielen Dank noch mal für die Antwort


    Gruß aus Düsseldorf


    Moto

    Hallo!
    Ich habe eine gebrauchte ET-2 (Bj: 1996, 15000 km) von einer kleinen Bike-Werkstatt erworben. Die lief eine Woche sehr gut, dann war einfach Schluss. Der Motor ging einfach aus.
    Der Schrauber hat festgestellt, dass der Kolben einen Schaden genommen hat. Er meinte ich wäre wohl zu schnell gefahren. Die Vespa läuft 70, die bin ich auch mal kurz gefahren, aber meistens nicht mehr als 60-65 kmh. Ich habe auch immer darauf geachtet, die Vespa langsam warm zu fahren und nicht sofort nach dem Kaltstart voll aufzudrehen. Ich denke ich habe mich korrekt verhalten und mich trifft keine Schuld.


    Ein anderes Thema sind die Reifen. Es sind Michelin Reifen aufgezogen, allerdings ist mir beim Fahren aufgefallen, dass ich bei Kurvenfahrten aus der Kurve getragen werde. Die Reifen scheinen mir ziemlich rutschig und mit wenig Gripp zu sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gibt es anständige und griffige Reifen für die Vespa?


    Dann noch das Thema Öl? Muss ich teures Zweitakter-Öl nehmen oder kann ich Rasenmäheröl tanken?


    Ich hoffe das dieser Mix aus Fragen so ok ist und in diese Rubrik reinpasst.


    Vielen Dank!


    Moto