1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Thiesbert

Beiträge von Thiesbert

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Thiesbert
    • October 26, 2009 at 10:02

    Soo noch ein Kurzer Bericht:

    Ausmangelder Zeit konnte ich am We die Schraube nicht auf bekommen... Habe aber den "Pick up" durch gemessen. Er hat die 110 Ohm (ist der wert richtig?).
    Habe mich dazu entschlossen den Vergaser einmal von einer Fachstelle begutachten(reingen) zu lassen, da das Phäomen nur bei "nicht" gezigenem Joke auftritt.

    Kann der Pick up trotz der gemessen 110 ohm defekt sein?

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Thiesbert
    • October 21, 2009 at 22:48

    Also zunächst mal der "Tipp" :D mit der Zündkerze war schon mal gut ^^ hab die richtige besorgt und eingesetzt. Hatt trotz ein paar Rußpartikelnoch wunderbar reingepasst. Danke hier für.
    Leider hat dies das Symptom des "Ausgehens" nicht verbessert. Nach wievor bleibt das Ausgehen nach erreichen der Höchstdrehzahl (ohne Joke).
    Hinzu kommt: Lasse ich den Gaszug nach dem Erreichen der Höchstdrehzahl wieder los fängt sie sich wieder im Leerlauf (soweit nichts neues), allerdings nimmt der Motor dann kein Gas mehr an. Das spiel lässt dich erst nach erneuten anlassen wiederholen.

    Das mit den Variorollen wird leider bis zum WE warten müssen. Werde dann schon sehen, ob ich der Schraube Herr werde ;) .
    Kann mir aber nicht richtig vorstellen wie das Schmieren dieser Rollen meinem Hauptproblem lösen könnte? Kann mir da jemand noch ein paar Grundlagen(Zusammenhang) erklären???

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Thiesbert
    • October 20, 2009 at 09:54

    okey nochmal danke für die antworten:

    @ Automatix

    zu 1. Zündung so weit ich das beurteilen kann okey:

    Zündsple ist okey, Zündkabel liefert Funken, und zündkerze liefert Zündfunken. Habe ich die Richtige (ngk B6HS)?.

    zu 2. Hab ich richtig verstanden das die "Variorolle" das das obere Rad ist (Bild). Mit schmieren meinst du dass sie leichter aus einander gehen soll?

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Thiesbert
    • October 18, 2009 at 17:41

    Wie lange hält so ein keilriemen denn?und wie macht sich ein abgenutzter Keilriemen bemerkbar? (aktueller kilometerstand 9.800) Ich gehe mal davon aus dass er noch nicht gewechselt wurde und werde dies einfach nachholen...

    Den motrot selbst hatte ich noch nicht offen. Möchte da auch nur als letzten ausweg ran.

    Grüße Matthias

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Thiesbert
    • October 16, 2009 at 19:03

    hallo,

    Zunächst mal vielen dank für die antworten,

    Also ich denke, dass die Benzinzufuhr ausreichend ist. aus dem Schlauch(vergaser) kommt es zügig rausgetröpfelt...

    Hab heute nochmal den Vergaser samt kasten rausgeschraubt. Die Dichtung schien mir auf den ersten Blick noch in Ordnung. Keine Risse oder ausfransungen. Den vergser hatte ich auch noch mal offen und habe beide düsen nochmal Kontrolliert (pusten). Beim zusammenbaun dann auf die Dichtung geachtet. Also schließe ich flaschluft ebenfalls aus, da falschlufr sowie ich das verstanden habe nur nach dem Vergaser gezogen werden kann (richtig?).

    Nun zeigt sich folgendes verhalten:

    Starten normal. Leerlauf bei warmen motor nur ohne joke (soweit noch normal) mit geht sie aus.
    Beim vollgas geben OHNE joke zeigt sich das alte Verhalten. Bei Vollgas MIT joke bleibt sie bei hoher umdrehung.
    Als ich den Gaszug wieder los lies, ging die Drehzahl mit ein paar fehlzündungen denke ich( ... Motor macht zwischendurch ungefährt : uhhmpf) runter und aus dem Auspuff kam ein kleiner Funke.. Danach habe ich den motor aus gemacht und nicht mehr angerüht .. ;( hoffentlich hat sich nichts ernsthaftes verabschiedet.

    @dark vespa was genau meinst du mit Hauptdüse? ich vermute die Düse im Vergaser ... hmm kann ich nicht beurteilen sieht für mich normal aus.
    Zündaussetzer hat sie nur bei abfallender Drehzahl... unter volllast hört sich alles normal an.

    was nun?
    War der Funke nun mein Motor innenleben?

    Grüße

  • Pk 50 Xl Automatik/elestart geht nach kurzer Zeit bei Vollgas aus

    • Thiesbert
    • October 15, 2009 at 16:34

    Hallo

    Als ich vor 2 Monaten eine Pk 50 xl automatik/elestart mein eigen nennen durfte bin ich kurz darauf bei meinen Recherchen in Bezug auf Reperatur und Wartung auf dieses Forum gestoßen. Zunächst einmal hat es mir bei vielen kleinern Reparaturen sehr geholfen. Dickes Lob an dieser Stelle.
    Ich bin eher ein Hobbie-Schrauber und beschäftige mich zum erstenmal mit einem 50ccm Roller habe bis jetzt nur Kleinigkeiten an meinem Motorad gemacht. Ich bitte daher um Antworten für Hobbie-Schrauber ;) hier eine Bitte um Nachsicht :).

    Eins noch vorab: Mir geht es nicht darum das letzte km/h aus dem Roller heraus zu holen. Wichtiger ist mir das der Roller lange und "gesund" läuft :)

    Nun zum Thema ich habe:
    Motor ausgebaut und gewaschen,
    den ein oder andern Seilzug erneuert,
    Öl-Staub-Matsch entfernt,
    Batterie und Zündkerze gewechselt,
    Vergaser gereinigt( noch nicht ultraschall, aber Düsen durch gepustet) und schwimmerkammer überprüft (ob das Ventil schließt),
    Benzinfilter am Vergaser gesäubert,

    Soweit so gut und alles wieder zusammen geschraubt. Beim ersten Startversuch hat auch alles wunderbar funktioniert, Gemischschraube ca. 4 Umdrehungen raus, warm gefahren und Standgas eingestellt. Bin dann auch ein paar Kilometer gefahren, ohne Probleme.

    Ein paar Tage später das Problem:

    Starten funktioniert normal, beim Anfahren geht die Drehzahl zwar hoch, allerdings braucht die Vespa 5 sekunden bis sie sich in Bewegung setzt --> sehr wenig Kraft beim anfahren (Höchstgeschwindigkeit ist dann schwankend zwischen 30-45). Wenn ich die Füße auf den Boden stelle kann ich die Vespa ohne Mühe am Fleck halten sogar bei Vollgas( ist das normal?).

    Danach habe ich den Leerlauf eingelegt und Vollgas gegeben. Drehzahl geht hoch bleibt ca 10-15 sekunden oben und fällt dann wieder ab. Gebe ich weiter Gas geht sie aus, lasse ich den Gaszug wieder los fängt sie sich im Leerlauf wieder und bleibt an.
    Nachdem sie ausgeht habe ich die Zündkerze raus geholt und angesehn. Sie hat nicht die hier schon oft erwährte rehbraune farbe sondern schwarz und roch nicht nach Benzin.

    Genau hier hört mein Latein auf ^^.
    2 Dinge kann ich mir noch Vorstellen:
    1. Irgendwas mit dem Auspuff, da ich diesen wegen starkem Rost nicht abschrauben konnte ich ihn nicht Abflammen.
    2. Der allseitsbeliebte Kolbenfresser

    Bevor ich Schrauben aufmeißel oder Motoren auseinander nehme wollte ich es doch noch hier versuchen. Vll kann mir hier jemand weiterhelfen.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus

    Viele Grüße Matthias

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™