1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. feeling

Beiträge von feeling

  • Malossi 211er -Was ist zu beachten?

    • feeling
    • April 25, 2008 at 17:46

    Hallo,

    Da an meiner 200er Cosa schon Riffen am Kolben vorhanden sind, habe ich mich um einen 211 Malossi entschieden.

    Im Kit sind Zylinder, Kolben ,Dichtung und eine 130er Düse dabei.

    Nun frage ich euch ..

    Kann ich den kit mit dem org. 24/24 Vergaser fahren oder muß ich da alles rumtunnen?

    Ich brauche den Roller nur zum spazierenfahren und zur Arbeit zu fahren.

    Der braucht nicht schneller werden und so..

    Danke im Voraus...

    Michael :gamer:

  • Inspektion Cosa 200

    • feeling
    • October 6, 2007 at 19:22

    Hallo,

    möchte gerne mal fragen ab welcher Fahrleistung die große inspektion zählt?

    Habe eine cosa 200 und sie hat schon 21500 km auf dem Tacho.

    sie läuft einwandfrei und ohne Probleme.

    Da ich kein Handbuch besitze frage ich mal hier.

    Hoffe jemand kann helfen.

  • wieviel is diese vespe wert?

    • feeling
    • May 20, 2007 at 19:35
    Zitat

    Original von Rita
    wie üblich bei solchen verbastelten Kisten... nur die Hälfte eingetragen...weil er keinen Tüv gefunden hat, der Ihm das Motortuning einträgt...

    für den Zylinder ohne weitere Änderungen gibts ja ein Gutachten...
    der Auspuff läuft unter Gefälligkeitseintragung...
    aber von der Leistungssteigerung nix in den Papieren...also jeder Meter auf der Straße illegal!!!

    Rita


    Rita..
    es ist ein reiner fahrbarer Schrott mehr ist er ned!
    Vespa gehören so wie sie das werk verlassen haben.
    Es gibt ja Leute de wissen nicht was sie tun sollen.

  • wieviel is diese vespe wert?

    • feeling
    • May 20, 2007 at 18:46
    Zitat

    Original von Stocka
    musst erstmal jemanden finden der dir dieses "Ding" überhaupt abkaufen würde..


    hast vollkommen recht

  • Beachten beim umbau Px

    • feeling
    • May 1, 2007 at 19:49

    Für mich scheint diese umbauarbeit eher kein Problem,da ich im Metallbau arbeite und auch das besorgte werkzeug in hand habe.
    Hier habe ich nur gemeint ob das funktionieren würde mit dem ganzen.
    Aber ich bedanke mich für eure Hilfe..

  • Beachten beim umbau Px

    • feeling
    • May 1, 2007 at 11:57

    Danke erstmals..
    du hast meine Frage verstanden was ich damit meine.
    Ich denke das ich die Bohrung für den Choke auch unten machen soll damit keine Probleme auftreten.

  • Beachten beim umbau Px

    • feeling
    • May 1, 2007 at 11:32

    Hallo,
    Ein Kumpel von mir der hat eine Px 125 (US-Modell) und dessen Rahmen ist hinüber. Er hat sich einen anderen Rahmen der PX serie besorgt und wollte es alles umbauen.Beim Rahmen den er sich besort hat fehlt das Loch für das Schauglas fürs Öl ,dies ist auch kein Problem zum nachmachen,sowie ein größeres Loch für den Benzinhahn.
    So jetzt die Frage:
    Das Loch für den Choke beim US- Modell liegt weiter unten neben dem Schauglas und deim anderen Rahmen oberhalb vom Benzinhahn.
    Würde das alles passen mit dem Choke wenn ich das alles oberhalb vom Benzinhahn verlege?
    Habe solchen Umbau noch nie vorgenommen.
    Würde das alles funktionieren?
    Gruß Michael

  • Cosa 200:Hupe funktioniert, alles andere ohne Funktion oder Anzeige

    • feeling
    • April 24, 2007 at 22:01

    Hallo,
    hast du schon geschaut ob alle Massekabel angeschlossen sind ??

  • Welches Baujahr VespaPX hat keine 1:50 Mischung?

    • feeling
    • April 18, 2007 at 18:39

    Sicher hat die Bj 90 noch eine mischung.
    Die lx die ist eine Viwertacker

  • Unterschied am Rahmen von PX-Modellen? (Topic korrigiert)

    • feeling
    • April 9, 2007 at 15:29

    Hallo zusammen
    Ein Kumpel von mir hat eine Px125 bj79 und dessen Rahmen schon vorrüber ist . Er hat sich eine gute gebrauchte karosse zugelegt,diese war eine Px80 Bj 81. Dachte das das eigendlich gleich ist.
    Diese 80er hat aber die löcher nicht vorhanden wo der choke und das Schauglas fürs Öl ist.
    Soll ich sie einfach nachbohren oder gibts das andere umrüstung?
    Gruß Michael

  • undichter Cosa-Tank

    • feeling
    • January 20, 2007 at 16:49

    Mach mal ein Foto davon und teil mir die maße vom O-Ring dann schaue ch ob noch einer da ist.

  • Hi ich bin neu, welche Vespa?

    • feeling
    • September 30, 2006 at 09:36

    Hi,
    Ich habe mir auch erst vor kurzem eine cosa 200 zugelegt als zweitwagen.
    Ich bin auch sehr zufrieden mit ihr ,obwohl es minimale Probleme gibt mit der batterie,ansonsten ist es sehr gemütlich mit dem Roller zufahren.
    Die Cosa ist kein klassiker wie die anderen PX oder Pk ,hauptsache "Vespa" eine Marke halt.

  • Batterieprobleme

    • feeling
    • September 29, 2006 at 20:42

    Kann es der Gleichrichter sein?

  • Batterieprobleme

    • feeling
    • September 29, 2006 at 20:36

    Also ich meine zb morgens wenn ich in die arbeit fahre und abends nach Hauise dann starte ich 2x am tag . ingesammt hann ich 5 x starten dann nuß sie ans Ladegerät.Die batterie ist neu. kann da irgend ein regler kaputt sein?

  • Batterieprobleme

    • feeling
    • September 29, 2006 at 20:18

    Bei meiner cosa kann ich nur ca 5x starten dann ist die batterie wieder leer. Was könnte die Ursache sein?

  • Problem Vespa Cosa 200

    • feeling
    • September 10, 2006 at 20:01

    Habe ein Problem mit meiner vespa . Wenn ich langsam fahre so ca 50-60 km/h dann merkt man nix . Sobald ich vollgas fahre ca bei 90km/h dann erwischt es keinen Benzin mehr.
    Vor paar Tagen hab ich einen neuen Benzinschlauch verlegt und auch länger gelassen als der alte. Könnte es am längeren Schlauch liegen dieses Problem?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™