1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Surfiste

Beiträge von Surfiste

  • Special Kabelbaum an Zündgrundplatte V50 1966

    • Surfiste
    • September 2, 2006 at 15:20

    Hi,

    ich muss dank der Vorbesitzer meiner Vespa den Kabelbaum einer Special (Bj.1980) mit einer Zündgrundplatte von 1966 verbinden.
    Leider sind die Vorbesitzer schon daran gescheitert.

    Die Zündgrundplatte hat nur eine Spule zur Stromversorgung, die zweite Spule auf der Platte ist die Zündspule.
    Die Blinker habe ich schon aus der Vespa entfernt.
    Es gilt jetzt folgende Schaltpläne zu kombinieren

    Schaltplan V50
    mit
    Schaltplan Special

    Blinker habe ich wie gesagt entfernt, aber eine Schnarre kommt hinzu, die Schalter in der Vespa sind ja alles Öffner, nach dem Prinzip "Strom nimmt den Weg des geringsten Widerstands, öffne ich den Schalter muss er zwangsläufig über den Verbraucher laufen"

    Dazu habe ich in einem anderen Forum folgende Aussage gefunden "[...]stimmt, wenn für jeden Verbraucher eine eigene Spannungsquelle (Spule auf der ZGP) vorhanden ist[...]"

    Wenn das richtig ist, heißt das wohl, wenn ich alle Verbraucher "Bremslicht, Licht (vorne und hinten) und Hupe" auf die Leitung grün lege, habe ich einen Kurzschluß ?
    Wie schließe ich die Verbraucher an, muss ich alle Schalter und den
    Kabelbaum auf Schliess-Schalter ändern ?
    Oder kann ich bedenkenlos alle Verbraucher auf die eine Spule klemmen ?
    Neue Zündgrundplatte kommt erstmal nicht in Frage...
    Hupe ist nicht das wichtigste Projekt, aber Bremslicht und Licht sollen funktionieren.

    In der Suche wurden ähnliche Themen zu Hauf behandelt, aber nicht speziell dieses bitte um
    Hilfe, ich bin nicht das Elektrikgenie, Schaltpläne kann ich lesen, aber hier bin ich überfordert.

    Dank & Gruß

    Eric

  • Neuling : Frage zu Loch im Motorblock (Vespa 50 special - original Bj. 80)

    • Surfiste
    • August 9, 2006 at 14:49

    Danke Ante...

    Bin gerade beim Spalten und dann schauen wir weiter...
    Im Moment neige ich zum Al1, wobei löten kann ich auch ganz gut.
    Bin nur gespannt wo das Loch herkommt, von den Bruchkanten her würde ich sagen von außen.
    Wir werden sehen, danke für deine Antwort.

    Grüße Eric

  • Neuling : Frage zu Loch im Motorblock (Vespa 50 special - original Bj. 80)

    • Surfiste
    • August 9, 2006 at 12:27

    Hallo Vespaliebhaber,

    bisher war ich nur stiller Mitleser, hier eine kurze Vorstellung.
    Eric, 26 und aus Karlsruhe, im Bereich Vespa und 2-Takter bin ich unbefleckt, ich schraube bisher nur an meinem Turbodiesel im T3, aber das ziemlich erfolgreich...
    Und schon komt die erste Frage.
    Ich habe mir vor einer Woche eine Vespa 50 Special (Baujahr 80) gekauft, aus einer Erbschaftsauflösung, laut den neuen Besitzern stand die Vespa seit 1993 (belegt durch Kennzeichen) und war Bestandteil der Sammlung des Schwiegervaters.
    Die Vespa lief bei Begutachtung und bis auf schwergängige Züge und Elektrikproblem (Blinker gehen nicht, Licht geht nicht aus) konnte ich eigentlich kein Problem feststellen. Zündkerzenbild rehbraun, Motor verdreckt und verölt (Öl schien aus dem Bereich Zylinderkopf - Krümmer zu kommen)
    Motorlauf ok und kurze Fahrt auf dem Hof gemacht, angesichts der Standzeit habe ich die Besitzer gebeten die vespa schnellstens wieder auszumachen...

    Hier zu Hause, habe ich angefangen den Motor vom Dreck zu befreien und bin so gut wie fertig.
    Wollte nach Einbau neuer Züge und sobald ich die neuen Papiere habe (alte sind verloren) eigentlich das Teil erstmal testen und ein bissel Spaß mit den brachialen 40km/h haben.
    Danach sollte Motorrevision und Umbau auf 75ccm folgen...
    Nachdem der Dreck unten ist, habe ich eben eine ziemlich erschreckende Entdeckung gemacht, siehe Bilder im Anhang.
    So ein Loch kann doch nicht normal sein, was ist da durchgeflogen. Um eine sofortige Motorrevision komme ich wohl jetzt nich herum ? Getriebeöl war aber noch drin (ob es die 250ml waren kann ich leider nicht mehr nachvollziehen). Der Motor ist so naß, wegen von mir aufgetragenem Öl und Kaltreiniger...
    Wie mache ich das Loch zu ? Kaltmetall ? Vom Fachbetrieb, schweißen lassen ?

    Grüße Eric

    Bilder

    • loch1.jpg
      • 58.2 kB
      • 821 × 576
      • 508
    • Loch.jpg
      • 54.07 kB
      • 800 × 597
      • 519
    • loch2.jpg
      • 90.18 kB
      • 1,043 × 683
      • 499
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™