1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jetz nicht

Beiträge von Jetz nicht

  • Kein Zündfunke PK XL 2

    • Jetz nicht
    • March 31, 2011 at 17:29

    na dann viel spaß beim fahren ;)

  • XL1 Motorrevision Kickstarter und Co S.3

    • Jetz nicht
    • March 31, 2011 at 12:25

    kannst du mal n bild davon machen wie es im moment aussieht ?
    hab ne kupplung auch schon mal ohne abzieher rausbekommen, rundherum zwischen korb und kupplung etwas mit nem schraubenzeiher gehebelt. ist zwar russisch und kaputt gehen kanns auch, aber es geht.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Jetz nicht
    • March 30, 2011 at 19:33

    @ Tyler-Durden89:

    Zitat von pkracer


    Die SS für 2.700 ist definitiv ein Fake mit Betrugsabsicht (steht plötzlich im Ausland, Überweisung des Kaufpreises an Treuhänder blabla) und die Bilder geklaut. Exakt dieses Moped stand vor einiger Zeit für ein Vielfaches des jetzt aufgerufenen Preises im GSF zum Verkauf.

    kann also gut sein :D

  • Vespa pk50 xl2 Ansaugstutzen!

    • Jetz nicht
    • March 30, 2011 at 18:36

    der drehschieber sitzt im kubelgehäuse, dort ist ein loch durch das das bezin luft gemisch vom vergaser kommt. die kurbelwelle dichtet dieses loch ab, nur in einem bestimmten bereich kann das gemisch durch dieses loch in das kuwe geäuse strömen. die größe des lochs im drehschieber und die größe des bereiches der kuwe, der gemisch durchlässt ergeben die einlasszeit.

    wenn du auf membran umbauen willst muss der gesamte drehschieber weggefräst werden und idealerweise eine anedere kurbelwelle verbaut werden die immer "auf" macht. dann wird statt des drehschiebers eine membran verbaut die nur gemisch durchlässt wenn im kuwe gehäuse ein unterdruck herrscht, also wird die einlasszeit durch die membran geregelt. bei überdruck macht die membran dicht, so dass das gemisch nicht entweichen kann. dieser umbau ist z.B. sinnvoll wenn der drehschieber riefen hat und nicht mehr dicht ist oder wenns um das letzte halbe ps geht :D
    hoffe du verstehst was ich meine ;)

  • XL1 Motorrevision Kickstarter und Co S.3

    • Jetz nicht
    • March 30, 2011 at 18:15

    miene das waren 20 öcken :D

  • XL1 Motorrevision Kickstarter und Co S.3

    • Jetz nicht
    • March 30, 2011 at 18:10

    nur was drauf machen reicht bei dem trittblech wohl nicht mehr. wenn du den rost net entfernst und den rest versiegelst, hast du bald mal ein trittblech gehabt.
    wenn du den motor ganz sauber bekommen willst, kann ich nur das strahlen mit kunststoffgranulat empfehlen, habs machen lassen und der motor sah fast aus wie neu. ist auch net wirklich teuer ;)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Jetz nicht
    • March 29, 2011 at 20:50

    FOTOS !!! 2-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Jetz nicht
    • March 29, 2011 at 18:00

    noramlerweise nimmt man zum polieren so nen wattebausch und politur aus der flasche, tränkt die watte mit der politur und geht dann über den lack, nach ein paar minuten poliert man den lack wieder auf hochglanz ;)
    beim polieren trägst du eine hausdünne schicht klarlack ab, so dass der lack wieder glänzt und evtl. leichte kratzer verschwinden.
    oder meinst du lackieren, dabei wird der alte lack angeschliffen bzw. komplett abgeschliiffen, dann kommt eine grundierung drauf, füller, der neue lack und am ende noch klarlack ?
    mit diesem prozedere versucht man meistens die farbe des gefährts grundlegend zu verändern :D
    dabei solltest du, wenn dus ordentlich machen willst, die vespa zerlegen und die einzelteile zum lackierer bringen.
    zerlegen ist nicht sonderlich schwer, dauert beim ersten mal nur etwas, das zusammenbaune dagegen ist schon ein bissl kniffeliger. aber eigentlich ohne große technischen kenntnisse zu bewerkstelligen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Jetz nicht
    • March 29, 2011 at 17:45

    hast du den bezinhahn vorher zugemacht ?
    hört sich so an als wäre sie einfach abgesoffen...

  • 50N: Ein paar Fragen vor der frame off.

    • Jetz nicht
    • March 28, 2011 at 20:41

    so wie du es grade oben beschrieben hast stellt man den unterbrecherabstand ein, den sollte man regelmäßig konrollieren und ggf nachstellen.
    um den zzp einzustellen muss das polrad ab und die zgp verdreht werden, ist etwas aufwändiger und eig auc net nötig wenn nicht dran rumgefummelt wurde (solange der ori zylinder drauf ist).

    um zwei bilder hochzuladen einfach nach dme aus wählen des ersten bildes bei 2. wieder auf durchsuchen gehen und das andere bild raussuchen;)

  • 50N: Ein paar Fragen vor der frame off.

    • Jetz nicht
    • March 28, 2011 at 20:32

    denke er meint zzp und unterbrecherabstand oder ?

  • 50N: Ein paar Fragen vor der frame off.

    • Jetz nicht
    • March 28, 2011 at 20:16

    Bild 3
    2. ich glaube das ist die abdeckung von dem stecker der zündung und kabelbaum verbindet. geht da oben und unten jeweils ein dickes schwarzes kabel raus ? dann wirds das wohl sein.

    mla wieder zu langsam...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Jetz nicht
    • March 28, 2011 at 11:09

    dark_vespa
    Ich hab das :+3 schild vergessen ;)
    Wie gesagt ist ansichtssache.

  • Dem Metalhead und Vechs seine WG - crossen mit Olo und Ulmi :D

    • Jetz nicht
    • March 27, 2011 at 22:20

    um dann in der guten stube gemeinsam tee zu trinken und dazu etwas gebäck zu essen...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Jetz nicht
    • March 27, 2011 at 22:18

    malossi ist ähnlich wie der polini, soll wohl 0,125ps mehr haben. gibt halt welche die stehen auf polini und welche die stehen auf malossi.
    der alu polini ist der stärkste aller 75er zylinder, aber auch mit abstand der teuerste, da kannste gleich n 102er mit neuer kw und ner banane fürs gleiche geld holen ;) denke den meintest du.
    es gab auch mal eine pk 50 xl(2) Hp4, die hatte auch einen alu zylinder mit mehr leistung als die ori 50er. aber diese zylinder sind ebenfalls sehr teuer, falls man einen findet.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Jetz nicht
    • March 27, 2011 at 19:59

    Danke für den tipp, werde eh bald mal nen allergologen aufsuchen müssen...

    mein aufreger ist immernoch das loch im überströmer und das die ölablassschraube wieder net dicht ist!

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Jetz nicht
    • March 27, 2011 at 19:09

    Ceterizin nehme ich schon seit dem der schnee weg ist, aber n bissl was merk ich trotzdem...

  • Kein Zündfunke PK XL 2

    • Jetz nicht
    • March 27, 2011 at 17:14

    dann guck mal obs dann läuft. aber einen polradabzieher solltest du dir sowieso zulegen, braucht man immer mal ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Jetz nicht
    • March 27, 2011 at 13:47

    Fabrice_
    Ist deine sitzbank net abschließbar ? Normalerweise ist hinten n schloss drinn ;)
    Oder warum brauchst du nen abschließbaren tankdeckel?

  • Vespa PK Setup

    • Jetz nicht
    • March 27, 2011 at 00:31

    die würde ich an die größe des ansaugstutzens anpassen, am besten ne dichtung fürn ass zurechtschneiden und dann auf den block abzeichnen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™