Beiträge von Puns

    okay danke, hab ich mir schon gedacht.hat der 16.16er auch ein M5 gewinde bei den hauptdüsen?
    kann ich den 16.16er einfach an meinen vorhandenen ansaugstutzen dran schrauben oder muss in diesem zuge auch der ansaugstutzen geändert werden???

    Hallo und nen schönen Sonntag abend.


    Habe heute meiner wespe v50n spezial nen 75er DR verpasst. habe jetzt beim original gaser (16.10) eine 68er HD drauf fande die ist am besten gelaufen.
    allerdings habe ich bei vollgas immer so ein stottern.
    habe mich nun wieder edliche stunden versucht schlau zu lesen. aber leider ohne erfolg.


    nun, ich will wissen ob ich mir doch nen 16.16er gaser kaufen soll um noch etwas mehr aus dem 75er DR rauszuholen. schaffe jetzt gerade so die 60 km/h
    und welchen düsen satz?


    welche düsen sind so gängig?


    ich danke euch für eure antworten.


    mfg puns

    ja mir ist es auch schonmal passiert. das war aber bei einem motorrad. aber mit sicherheit genauso ärgerlich!
    danke nochmal für eure hilfe.


    dann muss ich morgen nochmal schauen was ich für ein vergaser habe. aber ich bin mir ziemlich sicher das an der wespe nichts verändert worden ist. da der schon immer in familien besitz war quasi von meinem uropa:)


    dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??

    Hi leute, meine wespe ist nun fertig restauriert. (V50 Spezial Bj 73)
    dafür nochmal viel lob an das forum hier, man bekommt auf fast alles eine antwort wenn man unzählige stunden hier davor sitz und liest:)


    jetzt zu meinem thema, nachdem ich alles fertig hatte und die ersten fahren gemacht habe, ist mir aufgefallen das mir die wespe einfach etwas zu lahm ist.gerade im dritten gang.deswegen will ich mir einen zyliderkit von polini 75ccm oder 84ccm bestellen.(gerne auch empfehlungen von euch)und selbstverständlich auch dementsprchend bedüsen.
    da ich aber immer wieder darauf stoße das ich in diesem zuge auch meine kupplungsbeläge und die federn wechseln muss wollte ich erstmal fragen wie das genau funktioniert. hatte bis jetzt alles offen Ausser eben die kupplung.
    ich weiss nicht genau wie ich das machen soll, hab auch schonmal hier etwas gesucht aber noch nicht gefunden, ne anleitung und so. und vorallem was brauch ich an spezial werkzeug dazu?
    ich suche also ne anleitung wenn möglich auch mit bildern und nutzliche tipps.ganz ehrlich mit kupplungen hatte ich noch nie was zu tun. zylinder vergaser und solche sachen schon mehr als genug.


    vielleicht würde ja auch ein 75ccm reichen wenn ich dafür nicht die kupplung ändern müsste....:)


    vielen dank schonmal im vorraus

    Hi Leute, wie ihr seht bin ich neu hier. hab zwar schon zig stunden hier im forum abgehangen aber diesmal komm ich nicht drum herum einen eigenen post zu eröffnen.



    erstmal ich habe eine vespa V50 Spezial bj76. sie kommt diese woche vom lackierer und da ich jetzt alle teile hab mache ich mir gedanken wie ich den motor wieder einbaue.aber dazu gibts ja genug beiträge


    Okay, meine frage ist:
    kann ich den ansaugstutzen schon gleich an den motor mit filzring usw anschrauben und dann das komplette teil (motor mit auspuff, rad usw) einbauen? oder geht das nicht?
    ich hab nämlich gelesen das es eine ziemlich fummelei sei den ass erst dann anzuschrauben wenn der motoer schon drin hängt.


    Schonmal vielen dank für eure hilfe.