1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ruenzi_killer

Beiträge von ruenzi_killer

  • übliches Vergaserproblem und anderes

    • ruenzi_killer
    • May 10, 2006 at 20:41

    oh..das ist möglich..mh dört....gibts auch irgendwo eine anleitung wie ich den simmering wechseln kann ? vom normal modernen automatik roller kenn ich das ja ^^ aber vespa ist eine ganz andere story.
    aber bevor ich das komplette ding zerlege...kann ich irgendwie erkennen dass wirklich der simmering auf ist ? schön und gut wenn ich weiß wie der von innen aussieht aber wenns nur ein hd wechsel sein muss wärs mir lieber. also wenns hilft...wenn ich aus dem standgas vollgas gebe dann hört sich an als bekäme er definitiv zu viel luft und wenn ich ganz langsam gas gebe ( GANZ GANZ GANZ LANGSAM) gehts eigentlich.

  • übliches Vergaserproblem und anderes

    • ruenzi_killer
    • May 10, 2006 at 20:06

    ^^ nein der benzinhahn ist auf. so schlau bin ich auch noch ;) aber dann würd sie ja auch nicht angehn. In den Papieren steht Vespa 50N. Glaube Bj.79 und auf dem Blech hinten steht auch noch Spezial was aber glaube ich nichts ausmacht ;) aber Vergaser und Luftfilter scheinen mir als wären sie brandneu.

  • übliches Vergaserproblem und anderes

    • ruenzi_killer
    • May 10, 2006 at 19:59

    hallöle jungs,
    also ich hab vor knapp einem halben jahr eine vespa gekriegt aber die läuft kacke..bin zwar bisschen mit der gefahren aber hört sich an als wenn die zu viel luft kriegt oder so..hab mit den einstellungen auch bisschen rumprobiert und saubergemacht aber bringt alles nichts. wenn ich im leerlauf von standgas auf vollgas geh säuft die fast ab aber wenn ich langsam das gas steiger dann kommt die wohl. außerdem geht die in der fahrt gerade bis in den 3. gang und wnen ich dann den choke zieh kann ich gut bis 55kmh im 4. gang ziehn...ist das wohl richtig so ? :O auf jeden kenn ich mich mit vespa nicht aus und mich würd auch mal interessieren wo und wie ich da getriebeöl nachfüllen muss....bzw welches.
    also wie gesagt ich bin vespa jungfrau und hab von dem teil keine ahnung also bitte präzise beschreibungen

  • Elektrik

    • ruenzi_killer
    • October 16, 2005 at 04:38

    joa so ding hat mir mein händler verkauft...aber find ich nicht

  • Elektrik

    • ruenzi_killer
    • October 15, 2005 at 18:52

    also ich glaube dass der zweite händler recht hatte und es keinen regler gibt..batterie hab ich nicht. und wenn es ein spannungsregler wäre (mal angenommen es gibt ihn) würden dochalle lampen durchbrennen

  • Elektrik

    • ruenzi_killer
    • October 15, 2005 at 13:12

    Wunderschönen guten tag,
    habe bei meiner vespa 50 N (bj 79) folgendes problem
    hab sie vor kurzem beim händler gekauft mit ein zwei macken...also zb knallen mir immer die birnen durch, die erste hat gute 20 km gehalten die zweite 5 die dritte ist dann beim anschmeißen gleich verreckt.aber eben nur die scheinwerfer und rücklicht birne...die blinker und bremslicht sind unbetroffen..außerdem ist mir aufgefallen dass ich vorne einen steckplat für nestandlichtbirne oder sowas frei hab. bin also zu meinem händler gedackelt und der meinte ich müsste nen spannungsregler einbaun den er mir auch promt besorgt hat...konnte aber keinen finden zum austauschen, hab ich nen anderen händler gefragt weil die unfähig sind wo ich die vespa gekauft hab...der meinte es gibt keinen spannungsregler in dem modell..ich sollte doch einen regulator oder eien widerstand zwischenbaun..aber das is ja auch nicht original. also wo ist das problem. vllt kann mir ja jemand die ganzen verschiedenen stärken und größen von den birnen sagen...vllt waren die bisherigen ja zu klein. ein schaltplan wäre auch nicht schlecht wenn vorhanden...
    mfg freddy

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™