1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mikedee

Beiträge von mikedee

  • P200E ruckt im vierten Gang

    • mikedee
    • December 8, 2009 at 10:50

    laut tacho habe ich 16.500 km, die alte lady ist meistens nur am land gefahren worden, aber wer weiß, ob der km-stand stimmt. die dinger werden ja getauscht wie unterhosen...
    wenn ich mit der zweiten vollgas gebe bis sie fast explodiert, wird sie schneller und der gang hüpft nicht bzw. ist kein ruckeln vorhanden.

    was haltet ihr von einer justierung der schaltseile?

  • P200E ruckt im vierten Gang

    • mikedee
    • December 6, 2009 at 10:56

    so, neue erkenntnis - das rucken hat nichts mit dem kupplungshebel zu tun, sondern mit dem festhalten der schalteinheit.

    sprich, wenn ich den lenker fest halte bzw. den schalthebel nach vorne drücke, ruckt sie auch nicht mehr.


    was meinen die spezialisten - schaltseile einstellen?


    danke und lg

    mike

  • P200E ruckt im vierten Gang

    • mikedee
    • November 19, 2009 at 19:20

    das rucken hat nichts mit der kraft bzw. dem festhalten des linken hebels zu tun, sondern ausschliesslich dem ziehen des kupplungsseils.

    die ruckerei klingt, als würde ich beim beschleunigen unter voller last die kupplung ziehen und gleich wieder auslassen (die drehzahl geht kurz rauf, dann gleich wieder runter) - zieh ich das seil an, ist alles in bester ordnung. keiner der gänge hüpft raus, wodurch ich das schaltkreuz ausschliesse. am getriebe sollte es auch nicht liegen, denn dem ist egal, ob eine kupplung da ist oder nicht.


    die gute lady hat 16.500 km auf dem buckel, aber wer weiss, ob das stimmt - so ein tacho ist schnell ausgetauscht :(


    die sache mit der schaltrastenabdeckung bzw. spannung der seile muss ich mal checken, befürchte aber, dass nichts sein wird, da alle gänge normal schalten gehen.

  • P200E ruckt im vierten Gang

    • mikedee
    • November 18, 2009 at 21:44

    nun, ich werde mal am wochenende die kupplung anschauen, wie gesagt, den motor möchte ich nicht unbedingt aufmachen.

    da hau ich mir lieber mein knie am türstock blutig :)


    totalschaden??? nööööööööööö, sonst ist ja alles in ordnung, oder sagen wir fast...

    das entsorgen kostet 2.600 euronen, in zeiten wie diesen nicht ohne...

  • P200E ruckt im vierten Gang

    • mikedee
    • November 17, 2009 at 20:55

    hm, den stand des getriebeöls habe ich noch nicht gecheckt, aber das ist sicher mal ein guter ansatz.
    wie alt die beläge sind, kann ich nicht sagen, habe das teil vor rund einem monat so gekauft, keine ahnung, was der vorbesitzer alles verbrochen hat

    getriebe zerlegen wird sicher die nächste instanz sein, aber das will ich mir eigentlich schenken, geschweige motor zerlegen oder was sonst noch was.

    schaltzkreuz habe ich mir auch schon gedacht, aber da hüpfen ja normalerweise die gänge raus, und eigentlich sollte das ja nicht mit dem kupplungziehen zu tun haben, oder irre ich mich da?

    lg
    mike

  • P200E ruckt im vierten Gang

    • mikedee
    • November 16, 2009 at 18:39

    hallo vespafreunde!

    meine vespa (p200e bj. 1981) macht folgendes problem:

    sie ruckt im 4. gang, egal ob niedrige oder hohe drehzahl, egal, ob warmer oder kalter motor bzw. 60 oder 90 km/h. alle anderen gänge gehen problemlos. beim rucken schwingt auch der schalthebel mit. wenn ich allerdings die kupplung etwas anziehe (ca. 1 cm am hebel) ist das rucken weg.
    es handelt sich um keine zündungsaussetzer, und am vergaser kann es auch nicht liegen, es muss irgendwas mit der kupplung oder so sein.

    habt ihr ne ahnung was das sein könnte, denn schliesslich möchte ich ja nicht mit schleifender kupplung durch die gegend fahren,
    dann ist sie nach ein paar km im eimer.

    danke im voraus für eure hilfe

    mike

  • Lichthupe P200E

    • mikedee
    • November 2, 2009 at 12:42

    also ich mach's doch so, wie es auch der lila specht gemein hat, denn angeblich sollen bei betätigen der lichtupe beide fäden der scheinwerferlampe leuchten - somit brauch ich nur den lichtplus vom zündschloss zum kontaktschalter legen und dann beim fernlicht dazuhängen, fertig.

    danke für eure hilfe und schöne woche noch

    lg mike

  • Lichthupe P200E

    • mikedee
    • October 30, 2009 at 20:38

    die angst habe ich auch, dass die lima bzw. der spannungsregler schlapp macht, muss nicht sein...

    fotos werde ich am wochenende schiessen, allerdings sind keine kabel mehr dran - der vorgänger hatte selbst ne bescheuerte lösung.

    sprich, wenn man mit abblendlicht fährt und die lichthupe betätigt passiert nicht, dafür bei fernlich, wirkte als unterbrecher, auf gut deutsch total finster bei knopfdruck...da bekommt man ja jedesmal magenschmerzen, wie man so mit elektrik umgehen kann :)


    danke lila specht für deine bemühungen beim kaffee, ist dir gut gelungen, wobei ich die gleiche idee hatte - problem ist nur, dass trotzdem das abblendlicht bleibt und zusätzlich der zweite faden für das fernlich dazuleuchtet, was eigentlich nicht richtig ist, und aufgrund zwei leuchtender fäden die lima eventuell in mitleidenschaft zieht :(


    irgendwie muss es ja gehen, denn original sind die so in österreich erschienen, aber pläne sind nicht zu finden.

    eigentlich klingst easy, aber die lösung ist scheinbar nicht so...

  • Lichthupe P200E

    • mikedee
    • October 29, 2009 at 12:10

    Danke, aber die Seite kenne ich auch schon, und eben leider ohne Lichthupe...

    Habt Ihr ne Idee, wie man diese verkabeln könnte, wie soll ich die kabel anschliessen?

  • Lichthupe P200E

    • mikedee
    • October 28, 2009 at 20:38

    Hallo alle zusammen!

    Ich bin seit heute neu im Forum und habe in den letzten zwei Wochen viele Tipps dieser Seite verwenden können, in diesem Sinne mal DANKE an alle.

    Ich habe ein P200E Bj. 81 mit 12V Batterie, allerdings ohne Blinker, obwohl diese verkabelt sind (Schalter und Relais vorhanden, laut Typenschein keine eingezeichnet). Nun zu meinen 2 Problemen:

    1.) Mein Vorgänger hat etwas am linken Kabelstrang herumgebastelt und ich krieg die Lichthupe nicht hin - sprich, wenn der Druckknopf gedrückt wird, sollte bei eingeschaltenem Abblendlicht auf Fernlicht umgeschalten werden. Da es sich um eine österreichische Ausführung handelt, sind im Web keine Schaltpläne mit Lichthupe zu finden.

    2.) Standlich und Rücklicht leuchten schwach, egal ob laufender Motor oder mit Batterie, jedoch Scheinwerfer und Bremslicht hervorragend leuchten (beide Birnen sind 12V 5W). Weiß jemand ne Abhilfe?


    Könnt Ihr mir weiterhelfen, wie ich die Kabeln für eine Lichthupe anzapfen soll?
    Danke im voraus, LG Mike

    Anbei noch der Schaltplan, an dem ich mich orienterie (jedoch OHNE Lichthupe!):

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-oldtimer.de/Overview/Technik/Schaltplane/schaltplp200e.jpg]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche