1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Flo23

Beiträge von Flo23

  • 1
  • 2
  • 3
  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Flo23
    • April 9, 2010 at 11:44

    Hey,

    Kannst du die Schraube vll unter Spannung bringen? Ich würde die Hälften soweit es geht trennen und dann unter Spannung nochmal sachte mit dem Hartplastikhammer klopfen. Geht das nicht lässt du sie über N8 auf Spannung und schaust was sich am nächsten Tag tut. Wenn du sie über N8 lässt würde ich die Schraube noch mit Rostlöser einsprühen. Ich denke das wird funktionieren. Aber die Hälften nicht mit Gewalt irgendwie auf Spannung bringen. Nur soweit es ohne großen Hebel geht. :-9

  • Restaurazione

    • Flo23
    • April 5, 2010 at 20:38
    Zitat von Vespini

    Sandstrahlen!!


    Ja, Sandstrahlen.

  • Restaurazione

    • Flo23
    • April 5, 2010 at 20:15

    Also ich würde Strahlen lassen. Dann kannst wirklich bei 0 anfangen. Ich hatte meinen Rahmen+Gabel+Bremstrommeln+Seitendeckel beim Strahlen. Hat mich zusammen 40€ gekostet. War kein Freundschaftspreis oder so. Ach ja wegen dem Verziehen, ich hab meine bei jemanden gehabt der LKW strahlt und bei meinem hat´s nichts verzogen oder so. Würde es aber nimmer machen, weil einfach das Risiko zu hoch ist das doch etwas passiert. Wie ich das gemerkt hab das er normal LKW strahlt war es schon zu spät, aber alles gut gegangen.

  • Wie bekommt man abgebrochene Schraube aus dem Gewinde?

    • Flo23
    • April 5, 2010 at 19:56
    Zitat von KoMan62


    .

    Hat er doch schon probiert, oder?!? :-4


    Ach du scheiße :-1 Stimmt, mein Fehler... :-5

  • Wie bekommt man abgebrochene Schraube aus dem Gewinde?

    • Flo23
    • April 5, 2010 at 19:48

    Es gibt auch so konische Stifte mit einem Rechtsgewinde drauf. Musst von dem Anfang ca. 5mm weiter Richtung Mitte den Durchmesser messen und dann ein Loch in der Größe bohren. Anschließend drehts den Konus mit dem Rechtsgewinde rein und siehe da, die Schraube geht raus:-) Viel Glück

    Wenns nicht geht dann meld dich einfach mal, hab noch mehr Tricks auf Lager

  • Scheibenfeder gebrochen?

    • Flo23
    • April 5, 2010 at 19:31

    Also ich versteh gar nicht wo hier das Problem ist?? Seht euch mal das Bild weiter oben bei Wikipedia an. Was stellt ihr fest? Das diese Welle keinen Konus hat. Also überträgt in diesem Fall der Keil die Kraft. Es entsteht ja fast kein Widerstand bei der Lima. Ach ja beim Polrad wird die Kraft nur alleine durch den Konus übertragen. Ich habe Maschinenschlosser gelernt und wir haben das 3000mal in der Berufschule gelernt. Da immer welche meinten das die Kraft über den Keil übertragen wird.Wir haben auch Säulenbohrmaschinen in der Arbeit und bei denen wird das Bohrfutter nur durch einen Konus gehalten. Auch wenn wir 50er Löcher in Stahl bohren.... Ach ja wenn der Keil abschert verstellt es dir den Zündzeitpunkt und dadurch läuft sie nicht mehr. Hatte dieses Problem bei meiner auch schon mal. Der Keil kann abscheren wenn man z.b. das Polrad nicht richtig festzieht, dadurch entsteht keine Verbindung zwischen Polrad und Kurbelwelle. Dann geht die ganze Kraft auf den kleinen Keil. Der es mit Sicherheit nicht lange halten kann. Wie ich ja auch schon erlebt habe... :-9 Ich weiß ihr denkt ich bin ein "Gscheidhaferl":-) 8)

  • Welcher Lagerabzieher für Motorüberholung

    • Flo23
    • April 2, 2010 at 20:34
    Zitat von chiva

    also ich hab die lager rausbekommen indem ich einfach ein rundeisen angeschweißt hab (nim wig, die spritzer vom mag sind lästig zu entfernen), dann dieses rundeisen in nen schraubstock eingespant, die motorhälfte erwärmt und dann mit nem gummihammer die motorhälfte vom lager geklopft. hat nix gekostet und war für beide lager ne sache von 10 minuten


    Hab das ganze auch so gemacht aber mit einem MAG-SChweißgerät. Kügelchen muss man hald dann entfernen. Also ich hab mir den Tipp beim Vespahändler geholt. Er sagt das is das Einfachste und Schnellste... Hab die Eisenwelle angeschweißt, die Welle gehalten und mit dem Gummihammer im Kreis um das Lager leicht geklopft. Meiner Meinung nach die beste Methode dafür.

  • Kupplungskorb defekt

    • Flo23
    • April 2, 2010 at 20:23

    50€?? Das musst du mir beweisen. :-9@Fishi

  • Gewinde-Kurbelwelle

    • Flo23
    • April 1, 2010 at 09:01

    Richtig, Gewinde nachfeilen und dann die Mutter GERADE aufsetzen und aufpassen das sie richtig "anbeißt". Nicht mit Gewalt drehen wenn du einen Widerstand merkst oder wenn sie schief ist. Ansonsten würde ich dir auch den Gang zum Händler raten. :-2

  • Bericht über Vespa Aufbau.

    • Flo23
    • March 21, 2010 at 20:36

    Hallo,


    Fall´s ihr euch nich einnern könnt bin ich im Moment dabei eine Vespa PK50 neu aufzubauen.

    So Hab über den Winter den Motor neu gemacht. Heute hab ich ihn zum erstenmal angelassen.

    Nach einen Husterer ist er angesprungen und nimmt das Gas sau gut an. Ausserdem läuft er sehr gleichmässig und ruhig.

    Was mich bisschen stört ist das er meiner Meinung nach lange braucht bis er von höheren Drehzahlen wieder in´s Standgas kommt. Kann sie ja noch nicht hoch drehen lassen. Also was ich alles gemacht habe:


    -75DR+Kolben<<Logisch:-)

    -Neue Kupplung

    -Verstärkte Feder, zur Sicherheit

    -Neue Wellendichtringe

    -Neue Kurbellwelle

    -Komplett neue Lager, gefettet mit Hochleistungsfett

    -Neue 3.75 Übersetzung

    -Komplett neue Dichtungen

    -Kickstartergummi Neu


    Ausserdem hab ich noch einen Komplett neu abgedichteten 19.19Dellorto mit einer 74er Düse drauf.


    Also wie gesagt wollte euch nur noch Bescheid geben. :thumbup:

  • Kickstarter Problem

    • Flo23
    • March 20, 2010 at 19:26

    Ne also das mit dem Öl kann ich mir nicht vorstellen. Verteh ich das richtig das der Kicker in´s leere geht? Ich versteh das jetzt nicht ganz. Du hast ja geschrieben das sie nach jedem Abstellen mit dem Kicker nimmer anspringt.

  • Anzahl der Wellendichtringe

    • Flo23
    • March 17, 2010 at 20:34
    Zitat von Bertel99

    Den dritten SIRI nimmst Du für die Antriebswelle(der Wellendichtring befindet sich in der Bremsankerplatte)her.Frage mal wegen dem Lürad beim Pola nach,der hat sich auf so Sachen spezialisiert


    Stimmt. Jetzt hab ich ihn gesehen. den hab ich beim ausbauen vor lauter dreck gar nicht gesehen... Aber trotzdem ist der den ich habe zu klein. werd ich mir hald morgen einen anderen holen. Danke :+2

  • Anzahl der Wellendichtringe

    • Flo23
    • March 17, 2010 at 19:46

    Hallo,


    Hab heute Angefangen meinen Motor wieder zusammen zu schrauben. Na ja das ist ja kein Problem, b is auf das das ich mir übelst weh getan habe... Was ich Fragen wollte ist wie viele Wellendichtringe der Motor einer Vespa Pk50xl bj.88 hat?? Also ich hab mir ja die Teile alle neu besorgt. Also ich heute so die Tütchen mit den Lagern und Wellendichtringen öffnete stellte ich fest das da 3dabei sind. also meiner Meinung nach sind es bloss zwei, oder?? Also die zwei an der Kurbelwelle. Ach ja bevor ich es vergesse. Hat jemand ein leichtes Polrad? Oder weiß jemand wo ich die günstig bekomme? Kann sie evtl. jemand abdrehen und dann wuchten. Danke schon mal

  • Vespa PK50XL echte 80km/h

    • Flo23
    • March 16, 2010 at 14:38

    Ich sehe schon ihr seit nicht von meinem blöden DR begeistert... Hätte ich mich bloss informiert. Wo kauft ihr euere Teile? Welchen Zylinder soll ich nun nehmen? ccm? marke? Kann ja den anderen wieder zurückschicken...

  • Vespa PK50XL echte 80km/h

    • Flo23
    • March 15, 2010 at 16:24

    Na aber ich bitte dich:-) Also wenn ich die 70 nicht schaffe schmeiß ich den Kübel in die Tonne. Also dann bin ich jetzt bei nem 75er, banane, Pinasco, leichten Polrad, verstärkter Kupplungsfeder und einen 19.19 dellorto mit einer 74er düse. sehr schön:-) Danke an euch

  • Vespa PK50XL echte 80km/h

    • Flo23
    • March 15, 2010 at 15:57

    Richtig, ich mein den Auspuff. Wie sagt ihr dazu? Ich kenn´s bloss unter Auslass. Ja ich zweifle auch schon an den 80Km/h. Na ja dann muss ich mich hald mit ca.70 zufrieden geben...

  • Vespa PK50XL echte 80km/h

    • Flo23
    • March 15, 2010 at 15:23
    Zitat von Fishi

    welchen auslass?? ?(


    Ja den vom Zylinder hald!?Wie sagt ihr dazu?

  • Vespa PK50XL echte 80km/h

    • Flo23
    • March 15, 2010 at 15:08
    Zitat von HansOlo

    102er RMS kostet neu 72 € und ist ein DR Nachbau!
    dazu eine 3.00er Überstezung und nen 19er gaser.
    fertig ;)


    Ich Trottel hab mir jetzt einen 75er DR gekauft... also ich werd jetzt noch ein leichtes Polrad nehmen und hald den 19er Vergaser. Bin auch noch am Überlegen welchen Auslas ich nehme. Hab ich mir noch keine Gedanken gemacht...

  • Vespa PK50XL echte 80km/h

    • Flo23
    • March 14, 2010 at 14:22

    Hallo,

    Ich habe eine Vespa PK50XL Bj. 88
    Habt ihr da Vorschläge wie ich auf echte 80Km/h komme? Also ich dachte da an ein 75ccm pollini, leichtes Lüfterrad, Delorto 19.19 und an ein Pinasco Zahnrad. Manche schreiben hier das sie mit diesen Komponenten echte 80km/h schafften. Glauben kann ich das nicht sehr. Was sagt ihr dazu? Ist meine Zusammenstellung gut? Würdet ihr es empfehlen?? Danke schon mal klatschen-)

  • Pk 50 XL geht nach 500m immer aus

    • Flo23
    • March 13, 2010 at 18:17

    Hallo,


    Ich würde auch mal die Spritleitung prüfen. Bei mir war es das gleiche. Der Sprit lief nimmer an einem Stück nach. Wenn wieder was in der Leitung war ist sie gegangen, bis hald die Leitung leer war. Wenn dann so nach paar sek. wieder was nachgelaufen ist sprang sie wieder an...

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche