1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa1993

Beiträge von Vespa1993

  • PK50XL zurück auf die Strasse

    • Vespa1993
    • November 7, 2010 at 22:06
    Zitat von janpuenktchen

    Gibt es eigentlich einen Trick bei der Montage der Kühlhutze über dem Zylinder?

    Zuerst den Teil, der über den Ansaugstutzen geht über den Zylinder schieben, dann die Wölbung für den Zylinder auf den Zylinder und dann um 90° drehen.
    So geht das eigentlich in ein paar sekunden. Musst nur aufpassen, dass du nicht an den Kühlrippen hängen bleibst.

    Die Schraube auf der Seite am Rad kannst weglassen. So kommt man immer dran, ohne immer das Rad abschrauben zu müssen.

    Hoffe man kanns verstehen :gamer:

    mfg

  • Restauration einer Vespa 50n special Baujahr 1974

    • Vespa1993
    • November 7, 2010 at 21:34

    Hi,

    wenn die Vespa 8 Jahre stand würde ich als erstes den alten Sprit ablassen und den Vergaser reinigen und den Zündfunken überprüfen.
    (findest alles über die Sufu raus).

    Wenn der Motor dreht und genug Kompression vorhanden ist, würde ich den Kolben und Zylinder nicht wechseln.

    mfg

  • Brauche Handy-Beratung!

    • Vespa1993
    • November 2, 2010 at 18:34

    Bin sehr zufrieden mit Niokia.

    Nokia E71 kann ich Dir empfehlen klatschen-)

    mfg

  • Motorproblem XL2

    • Vespa1993
    • October 30, 2010 at 21:48
    Zitat von 1zu50mischer

    vespa248: läuft deine Vespa jetzt eigentlich richtig?
    Hier stand ja mal ne andere Frage im Raum...

    Kommt zwar ein bisschen spät aber die Vespa von Vespa248 läuft wieder.
    Kompression war zu gering... :-3

  • Batterie vespa pk 50 s

    • Vespa1993
    • October 21, 2010 at 22:28

    Hi,

    nur wenn deine Vespa einen Anlasser hat, hat sie eine Batterie. Dann sollte die sich unter der linken Seitenhaube befinden.

    War auf der Zündkerze auch der Zündstecker?

    mfg

    Bilder

    • Reserve+batterie.JPG
      • 21.36 kB
      • 320 × 247
      • 825
  • Vespa hört sich nicht normal an und Standgas wird nicht gehalten

    • Vespa1993
    • October 11, 2010 at 20:56

    Hi,

    hast du mal den Vergaser gereinigt?

    Meine Vespa hat auch mal kein Standgas mehr gehalten und wenn ich vom gas gegangen bin, nicht mehr so geknattert.
    Da war die Kompression weg, weil ein Kolbenring gebrochen ist.

    mfg

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Vespa1993
    • October 3, 2010 at 21:33

    Das is mal ne geile lackierung :-1 :-1 :-1

  • Getriebe öl Wechsel Vespa 50 n

    • Vespa1993
    • October 3, 2010 at 20:18

    Hi,

    Du hast recht,

    die untere ist die Ablassschraube und die obere die Einfüllschraube

    mfg

  • Sito plus Seriennummer?

    • Vespa1993
    • September 22, 2010 at 22:22

    Hi,

    ich hab auch den Sito Plus drunter.
    Meine Nummer lautet SGI 250 e2 8071, stand auf dem mitgelieferten Aufkleber drauf. Du hast wohl den normalen Sito.

    gruß Niko

  • 133-Polini - Kolben ausgebrochen - Update: Ursache gefunden

    • Vespa1993
    • September 13, 2010 at 17:26

    Mir ists auch schon passiert. Die originalen Seegeringe gehen so schön leicht rein.

    Bei mir hats 3000km gehalten, dann war der Kolben schrott. :-1

    Bilder

    • Fresser2.jpg
      • 273.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 143
  • Nach Downgraden keine richtige Vergasereinstellung, jetzt mit Lösung!

    • Vespa1993
    • September 12, 2010 at 14:51

    Getriebeöl kann drin bleiben

  • Wie ist die Stellung des Benzinhahns richtig?

    • Vespa1993
    • September 1, 2010 at 22:39

    Hi, bei der PK XL gibts nur auf oder zu, keine Reserve.

    Aber ne Vergaserreinigung schadet nie :D

  • PK 50 XL2 nach Umbau auf DR sehr laut. (Original Pott)

    • Vespa1993
    • August 29, 2010 at 23:54

    Hi,

    ich hatte das gleiche Problem, war übelst laut am Anfang. Hab dann den Auspuff nachgezogen und dann gings wieder.
    Hast du an beide Dichtungen gedacht?
    Ich fahr zwar den Sito Plus. Aber so arg Auffällig find ich es nicht.
    Aber man hört schon, das die Vespa mehr Hubraum hat, aber wie gesagt, nicht Auffällig.

    Und es knattert schön :-7

    mfg

  • Dellorto 16.16 F in Vespa Pk 50 Xl Bj. 90' einbauen

    • Vespa1993
    • August 28, 2010 at 22:52

    Hi,

    Ich würde als erstes mal schauen, was im Moment für ein Vergaser verbaut ist.
    Serienmäßig war auf der PK 50 XL ein 16.15F.

    Wenn dieser noch verbaut is sollte eigentlich auch der 16.16F draufpassen.

    Sportluftfilter bringen keinen spürbaren Leistungszuwachs. Deshalb würde ich nur den originalen verbauen.

    mfg

  • Dellorto 16.16 F in Vespa Pk 50 Xl Bj. 90' einbauen

    • Vespa1993
    • August 28, 2010 at 00:14

    Hi,

    Also der 16.16er Vergaser sollte gegenüber dem alten (sollte ein 16.15F sein ???) genau Baugleich sein, nur mit 16 anstatt 15mm.
    Ich geh mal davon aus, dass alles an deiner Vespa original ist?

    Den habe ich verbaut und so sollte deiner auch aussehen, sofern deine Vespa ne XL1 (kleiner runder Tacho, bis 1990) ist:

    Bekommst du den 16.16er nicht ganz auf den Ansaugstutzen geschoben? (Das Problem hatte ich, hab dann einfach ein Stück abgesägt)
    Hab dein Problem nicht ganz verstanden.

    Was hast du für ein Luftfilter verbaut ?
    Das ist der originale und der passt auch:

    hoffe, ich konnte helfen

    mfg

  • Dellorto 16.16 F in Vespa Pk 50 Xl Bj. 90' einbauen

    • Vespa1993
    • August 25, 2010 at 23:54

    Hi,

    Ich fahre selber einen 16.16F auf meiner PK 50 XL.
    Der sollte eigentlich ohne Veränderungen am Gaszug, Ansaugstutzen und mit original Luftfilter auf ne PK 50 XL passen,
    sofern deine Vespa eine Schaltung und keinen Kat hat.

    Beim fahren merkt man im Gegensatz zum originalen 16.15F keine Unterschiede.

    Was für ein Vergaser war vorher verbaut?

    Gruß

  • Bedüsung bei neuem Zylinder

    • Vespa1993
    • August 12, 2010 at 12:54

    Ich bin mit dem Originalen 16/15er gefahren, Düse musste ich nicht wechseln (65 war verbaut),lief ganz gut so.

  • Bedüsung bei neuem Zylinder

    • Vespa1993
    • August 12, 2010 at 12:18

    Hi,

    ich bin den DR 50 selbst ne Weile gefahren.

    Der bringt ein ganz ganz kleines bisschen Leistung, merkt man aber fast nicht, denn der Kolben hat, soweit ich weiß, so ein kleines,
    zusätzliches Fensterchen.

    HD musste ich nicht wechseln

  • Motor lässt sich nicht starten

    • Vespa1993
    • August 5, 2010 at 18:10

    Hauptsache die Vespa läuft wieder,

    Viel Spaß beim Fahren :-7

  • Motor lässt sich nicht starten

    • Vespa1993
    • August 4, 2010 at 23:47

    Also die Kompression kann man beim Händler oder in der Werkstatt prüfen lassen. Geht einfach und schnell.
    Wenn die Kompression schlecht ist, hättest du aber normalerweise einen spürbaren Leistungsverlust.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™