1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • PK geht im "OFF" Modus an aber leider auch nicht mehr aus

    • Lukk
    • March 25, 2012 at 22:35

    Das wird ja lustig.
    Ja auch deine PK hatte einen 6V Spannungsregler. Ist in der leeren Backe, ein vergossener Alublock.
    Dein Motor ist ja nicht mehr der originale, was ist da für einer drin? Was war bei dem dabei?
    Hatte der schon eine ZGP? Hatte der schon eine CDI?
    Weil diese Teile brauchst du auch für deine 6V Vespa.

    Und nein, 12V Birnen sind die falschen, du brauchst 6V Birnen. Der Strom müsste für die 12V Birnen zu hoch sein.

    Ab und zu können auch bei Funktionierenden Spannungsreglern Spannungsspitzen kommen, je nach Multimeter kannst du das sogar messen. Deshalb bringt dir das wenig.
    Ohne Spannungsregler darf überhauptnichts bei deinen Birnen ankommen. Also schau dir den mal an, was drauf steht und beantworte die obigen Fragen.

  • E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

    • Lukk
    • March 25, 2012 at 22:10

    Gebe dir einen Tipp, wenn du kein gammliges bei mir haben willst. Beim ScooterCenter ist nur jedes 4. in Ordnung.

    Bevor du dir hier aber kaputte Teile besorgst, solltest drüber nachdenken wie du das technisch lösen willst? Wenn du das kaputte reinbaust, is nix mit auf Knopfdruck schneller fahren.

  • E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

    • Lukk
    • March 23, 2012 at 18:53

    War ernst gemeint. Wenn ein PickUp nen Schlag weg hat, werden die oberen Drehzahlen wegfallen. Das merkt man nur, wenn man es weiß, ansonsten läuft die je nach Zustand des PickUps 45-40.
    Hab hier eins liegen, dass bei der 4,6er ÜS bei knapp 50 zumacht, willst das haben?

  • E-Drossel, Blackbox, pk 50, von ca. 75 auf 50

    • Lukk
    • March 22, 2012 at 04:30

    Nein geht nicht. Nimm einfach den PickUp, hau 2 Mal mit dem Hammer kräftig drauf und du hast deinen Drehzahlbegrenzer.

  • VO Sommertour 2012 -> Auf Eis gelegt.

    • Lukk
    • March 22, 2012 at 04:20

    Hab nen Gleichrichter an dem Spannungsregler. 5V USB fertig. Und was bringt dir ein Netbook beim Zelten? Willste abends zu einschlafen Filme schauen? UMTS und große Kartendarstellung sind innerhalb Deutschlands noch interessant aber nicht wirklich nötig.

  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • Lukk
    • March 21, 2012 at 00:59

    Besser kann keine Anleitung sein!
    Wirklich gelungen.

    Habe gerade die Liste durchgelesen, haette ich vorher machen sollen, entschuldige den Aufwand.
    Zu dem bayrischen Standort bitte ersatzteile (lf+sf) und Platz (60qm) hinzufügen.

  • Links oder Rechts - Steher?

    • Lukk
    • March 15, 2012 at 10:57

    Wie ihr klappt euren Ständer ein, wenn ihr losfahrt?!
    Alternativ fahre ich vor der roten Ampel enge Kreise.

  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • Lukk
    • March 15, 2012 at 10:48

    So, Werkstatt ist umgezogen.
    Große werkstatt mit viel Platz allem Werkzeug und Maschinchen in 91550 Dinkelsbühl.
    Weiterhin habe ich in 71638 Ludwigsburg das nötigste um einen Roller zum laufen zu bringen. bitte beide Standorte beibehalten.

  • VO Sommertour 2012 -> Auf Eis gelegt.

    • Lukk
    • March 14, 2012 at 20:08

    Viel Erfolg bei den Prüfungen.

    Ich hab meinen Motor auch vor der Tour kurz gespalten, 20km gefahren und dann auf nach Italien...

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • Lukk
    • February 27, 2012 at 20:49

    Du hast doch nen Direktgesaugten Membrangesteuerten 136er. Kümmer dich um den Motor, dann solltest doch genug Leistung haben? Die Überströmer von dem Block sind doch unbearbeitet? Wenn du die noch aufmachst, dann sollte der 136er noch mehr Leistung bringen.

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • Lukk
    • February 27, 2012 at 20:04

    Ich will mit dem Setup um Italien rum. Da werd ich sicher keinen 112er nehmen.
    Es gefäkkt mir genausowenig, dass der Pinasco weniger dreht, aber Grauguß lässt nicht viel Bearbeitung zu, wenn ich damit 6-7 Stunden am Stück fahren will.

    Wie kommt der Sip drauf die 2,8er für Malle und Pinasco zu empfehlen?

  • Probleme beim Eintreiben des Kurbelwellenlagers

    • Lukk
    • February 26, 2012 at 19:24

    IMG falsch verlinkt, schau das bitte nochmal nach.

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • Lukk
    • February 26, 2012 at 13:25

    Jup, ich mag Randlückentuning. Motorradlappen hab ich doch lange schon.
    Wie schon beim 75er gefräse, da haben die meisten den Kopf geschüttelt, und was entgeht ihnen? Ein ziemlich geiles und schnelles Setup. Hier wird viel zu oft auf immer mehr Hubraum gesetzt! Dafür habe ich eine BMW.
    Bei der Vespa gelten für mich andere Kriterien.

    Was mich also stark Interessiert ist eure Meinung zum Zylinderkopfwechsel Malle Kopf auf Pinasco. Ist das von den Bohrungen überhaupt möglich?
    Beim Pinasco sind die Einlässe ja wohl eine Engstelle, machts Sinn da das Fräsen anzufangen, oder Finger weg?
    Vergaser will ich nen 16.16 aufreiben und nen 19er ASS ran. Sollte irgendwas um die 17.18 werden, die im GFS haben damit ein gutes Setup mit dem 102er zusammengezimmert.

    Gut das Video zeigts wirklich schön, das der noch lang nicht ausdreht, dann kommt eine 3,0er rein, mit dem Ritzel und dem Reifen kann ich ja immer noch spielen.

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • Lukk
    • February 25, 2012 at 20:54

    Banane kommt nicht in Frage, will was mit Reso.
    Von daher die üblichen Verdächtigen Polini links oder Simonini (hatte den falschen Namen im Kopf), wobei mich die oft erwähnte Lautstärke etwas abschreckt. Habe bei noch hier rumliegen.
    Der 4. dreht bei der 3,00er nicht aus? Glaub ich fast nicht, der würde ja gerade mal bei 7000 U/min drehen? Mein 75er dreht ja schon bei 10.000, kommt man mit nem 102er nicht an eine annähernde Drehzahl mit Drehschieber ran?
    Kann ich bei der 3er mit einem DRT Ritzel spielen, macht doch so um die 0,2 aus?
    Bisschen mehr wie 90 sollten es auch werden, Leute ich wiege gerade mal halb so viel wie die Vespa und bin gerade mal 1,74.

    So gesehen hat der Alu Zyli mehr Potential, weil ich stärker bearbeiten kann, denn der kann die daraus folgende Hitze besser ab, ist da was dran?
    Passt der Malle Kopf auf den Pinasco? Die gescheite Quetschkante und die zentrale ZK hat was!

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • Lukk
    • February 24, 2012 at 19:58

    Also haben wir jetzt festgestellt, dass jeder Zylinder anständig verbaut, ob Alu oder Grauguß, hohe Leistung auf langen Touren bringen kann (Vollgasfest lass ich mal außen vor).
    Welcher ist dann der beste für ein schnellstmögliches Setup mit Drehschieber?
    Ein gefräßter Alu Pinasco oder der Malle/Polini, meinetwegen auch gefräst. Da ich selbst nicht viel wiege und durch Touren niedrigere Drehzahlen bevorzuge will ich keine 3,0 als ÜS, lieber 2,8. Solange als möglich.
    Habe etwas vom einem Ösigetriebe mit langem 4. gehört? Ist da was dran, kann man das zuverlässig zu vernünftigen Preisen bekommen?

  • An - und abrollern im Raum Ludwigsburg + Kneipentouren. 71636.

    • Lukk
    • February 23, 2012 at 21:34

    Wenn überhaupt nur der Ralf, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich werde in der Zeit genug mit der Kuh und der neuen Werkstatt zu tun haben.

    Anbei ist es noch wichtig zu wissen, das es alles elendige Ostblechfahrer sind. Hatten beim letzten Anrollern nur 3 Vespen und 10-15 Schwalben?

  • Pinasco, Malossi, Polini ?

    • Lukk
    • February 22, 2012 at 22:34

    Verstehe ich das richtig, du erklärst mir, wenn du den länger wie 20min fährst (voher sind ist der Block noch nicht auf Betriebstemperatur) dann hat der weniger Leistung?

    Das hört sich für mich nach einem Einstellungsproblem an.

  • VO Sommertour 2012 -> Auf Eis gelegt.

    • Lukk
    • February 22, 2012 at 22:21

    Ich hab auch ADAC, habe mir das alles mehrmals erklären lassen. Die Plusmitgliedschaft bringt dir keine Vorteil, wenn du mit einem 2Rad unterwegs bist, lies dich nochmal rein.
    An einem Lumpensammler habe ich kein Interesse, das ist meines Erachtens auch recht sinnlos wenn wir weniger als 10 Leute sind.

    Dann meld ich mich mal für die Campingplätze ab Höhe Karlsruhe. Ich werde alle 150km einen raussuchen, das ist unsere Mindesttagesstrecke mit 75ern. Mehr schadet nie.
    Chup als Head of the Tour geht soweit auch klar. Dann bitte teil mir mal die Aufgabe fix zu, es sei denn du hast dafür jmd anderen vorgesehen?

  • Glühzündungen bei empfohlener Zündkerze (W4AC) auf 75ccm Polini

    • Lukk
    • February 22, 2012 at 00:26

    Bitte nicht für Schwätzerei halten, habe ich aus dem Diagramm abgelesen, welches Anhand der ÜS und der Geschwindigkeit (GPS) die Drehzahl als Kurve darstellt.
    Achja, der Wechsel zu NGK brachte noch viel schlimmere Ergebnisse, diese haben ein schmäleres Temperaturband als Bosch/Beru.

  • Glühzündungen bei empfohlener Zündkerze (W4AC) auf 75ccm Polini

    • Lukk
    • February 21, 2012 at 23:32

    Das Problem habe ich auch, habe lange und viel rumgemacht. Ich habe sie im Endeffekt mit der 4er richtig abgedüst und erst danach ne Z37 Beru, ist glaube ich ne W3 reingemacht. Wurde besser, glüht aber manchmal bei extremen Gefällen und hohen V. Ich denke, dass der kleine 16er Gaser nicht genug Gemisch bereitstellt um den Motor zusätzlich zu kühlen bei Drehzahlen jenseits der 10.000U/min.
    Aber mein 75er Malle kann das bis jetzt noch gut ab, gewöhn dir an darauf mehr zu achten, wann dein Motor Glühzündungen hat und wann nicht. Braucht recht viel Gefühl, um das schnell zu erkennen und reagieren zu können.

    In meinem Fall stimmt aber der ZZP und die Bedüsung 100%tig. Also am besten die üblichen Verdächtigen überprüfen. Und nicht mit der kalten Kerze abdüsen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™