1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • BIKEmate Fahrradcomputer! Es funktioniert doch.

    • Lukk
    • April 13, 2011 at 19:37

    So, habe nun das Kabel, wie die Züge, durch das Steuerrohr gezogen. Fragt nicht wie, irgendwann war ich so stur, dass ich da tatsächlich 3 Stunden rumgefummelt habe...

    Jetzt muss ich den Magnethalter noch bauen.

    Achja, die ersten Messungen waren sehr überzeugend!
    Das mit dem Magnet habe ich ohne Schweißen mit ner Schraubmuffe elegant lösen können.

  • PK Xl 2 läuft nur laut KM Anzeigetafel 40 kmh,aber laut Tacho nur 60 nach welcher Angabe bezieht sich die Betriebserlaubnis

    • Lukk
    • April 13, 2011 at 19:32

    Was hast du denn? Beim Anrollern ist deine sogar auf der Geraden schneller als 50 gewesen.
    Habe mal meine Tachowerte genau mit meinem GPS abgeglichen.
    Übrigens kannst auch für wenig Geld (4€!)die genau Geschwindigkeit rausbekommen.
    bikemate fahrradcomputer! es funktioniert doch.?
    musst ja nur kurz mit nem kabelbinder hinmachen, geht alles in 4min ohne schweißen. die werte, die ich mit meinem richtig eingestellten bekomme, stimmen mit der gps überein.

    btw, tachowelle schmieren macht den tacho wieder etwas genauer, erfahrungsgemäß übertreibt der großzügig, wenn die tachowelle am sterben ist.

  • BIKEmate Fahrradcomputer! Es funktioniert doch.

    • Lukk
    • April 7, 2011 at 17:03

    Danke! Gute Idee mit der Mutter. Habe leider kein Schweißgerät zur Verfügung, bin noch am überlegen.
    Der Tacho selbst kommt bei mir überhalb des Lussotachos hin, per Magnet.

    Und wo liegt dein Kabel? In die Gabel ist es anisch zu eng.

  • Interesse an vereinfachten Hupengleichrichter und Spannungsregler

    • Lukk
    • April 6, 2011 at 23:03

    Also gibs doch mal selbst zu, TE aufm TG ist leider nicht ganz ausreichend um die Leute zu überzeugen, bei Gleichrichtung ist eig nur der Brückengleichrichter im Lehrprogramm.

    Und diese Hupengleichrichter verrecken selten. Biete lieber einen Gleichrichter mit 5V und USB Buchse an, darüber müsste sich mittlerweile fast alles Laden lassen können. Ich frag mich manchmal, wrm Leute sich einen Spannungswandler á 230V da reinbauen und dann ein Handynetzteil reinstecken.

  • Interesse an vereinfachten Hupengleichrichter und Spannungsregler

    • Lukk
    • April 6, 2011 at 21:58
    Zitat von uLuxx

    Hi, generell coole Idee, nur was verbaut ihr da bitte, dass 30€ dabei rauskommen? Ich kann das für ca. 10?!
    Gleichrichter, und ein Linearregler diskret aufgebaut, was habt ihr vor?


    Dito.

  • Pk 50 nimmt kein Gas bzw. geht dann aus.

    • Lukk
    • April 6, 2011 at 00:16

    Im Notfall ja, aber für richtigen Dreck nicht. Geh einfach zur Werkstatt oder Tanke um die Ecke, die leihen auch mal etwas Luft.

  • 50n spezial 75er Zylinder zieht nicht

    • Lukk
    • April 5, 2011 at 00:27

    Grob geschätzt könnten es die Zentelmillimeter Bohrung in der Düse sein.
    Sie geben auf jeden Fall den Durchmesser der Bohrung an, nur ob die nicht ne Dellorthoeinheit haben?

  • BIKEmate Fahrradcomputer! Es funktioniert doch.

    • Lukk
    • April 5, 2011 at 00:22

    Wird ja gerade wieder aktuell!
    Mittlerweile gibts ein neues Design und mehr Funktionen und ein größeres Display.
    Man kann nun ohne Tricks alle Umpfänge einstellen.

    Kost immer noch 4€, aber wie hast du das mit dem Magneten an der Felge gelöst? Hingeschweißt?
    Ebenso der Sensor. Bei der Schwinge kann man den ja eig nur an die Dreckschutz vom Dämper anbringen. Der hat aber immer etwas Spiel.

  • DR 75 + Polizei ?

    • Lukk
    • April 4, 2011 at 19:32

    umfrage zu polizeikontrollen

    nicht immer gleich ein topic starten, lieber die tips&tricks durchlesen!

  • Probleme aus dem Standgas zu kommen

    • Lukk
    • April 3, 2011 at 22:20

    Etwa so ?
    Am ende habe ich dann gas gegeben, der Klang wird tiefer, aber sie 4Taktet.

    Bei mir lags am PickUp. Regt mich eh schon auf, habe schon 2 Pickups vom SCK bekommen, die schon ab Werk im Arsch waren.

  • 66 Düse bei 75ccm?

    • Lukk
    • March 31, 2011 at 00:33

    Na, wenn das Gemisch laut Kerze stimmt und trotzdem die Leistung weg ist, wird wohl dein Zündzeitpunkt wandern.
    Schon beobachtet mit der Strob?

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • March 28, 2011 at 23:25

    Nein, das oberste Blech wird noch oben gebogen um sie zusätzlich zu fixieren. Da die ja von mir ausgewechselt wurde, ist das etwas verbogen.

  • Anrollern Ludwigsburg 2011 - PLZ 71638 - 27.3.2011

    • Lukk
    • March 28, 2011 at 22:43

    Klasse Bilder! Geht halt doch mehr, mit ner richtigen Kamera und einem fähigen Fotografen...

    Also wer die sieht, und nicht gekommen ist, wegen dem Wetter, der darf sich zurecht in den Arsch beißen!

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • March 28, 2011 at 22:18

    So, die Glühzündungen sind mit der richtigen Kerze kein Problem mehr. Auch arbeitet die neue ZGP wunderbar.

    Jetzt muss aber die alte repariert werden!
    Hatte die schon in einer anderen Vespa drin, diesselben Phänomene.

    Zitat von Lukk

    Also der Zündzeitpunkt wandert beim Gasgeben bis fast 0° und dann bekommt sie Fehlzündungen bzw die Zündung ist dann aus.

    Mögliche Fehlerquellen:
    Kabel - habe mit dem Multimeter und Schütteln keinen Kabelbruch messen können.
    Erregerspule - ist neu und Messwert ist in der Tolleranz
    PickUp - ist neu (nun schon das 3. auf der Platte, ohne dass der Fehler verschwand)
    Bordstromspulen - ? alle haben einen niedrigen Widerstand, keine Unterbrechung des Kreises

    Das Lüra hat ganz leicht an den Stahlblechen und dem Pickup geschliffen, jedoch sehe ich keine nennenswerten Macken.
    Es lag mal im Regen für nen halben Tag (unabsichtlich!).

    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrWo-8NJI/AAAAAAAADEY/Vqu-Vx5jBsM/s912/SNC19838.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrWXpHFzI/AAAAAAAADEc/4vDU0QmoE0Y/s912/SNC19836.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrXCRIaVI/AAAAAAAADEk/zgTJQ8mUfNY/s912/SNC19837.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrlQK6tyI/AAAAAAAADEo/KjC_pmQ6Ezo/s912/SNC19841.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrn9LAXmI/AAAAAAAADEs/5JkVCU4HseU/s912/SNC19840.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrqs8VLuI/AAAAAAAADE0/BpZzNZaDZZQ/s912/SNC19839.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrtZIUqYI/AAAAAAAADE4/uq9VFGV0OSU/s912/SNC19842.JPG]

    Danke schonmal für eure Antworten!

  • 66 Düse bei 75ccm?

    • Lukk
    • March 28, 2011 at 17:05

    Doch da ist eine drin. Der Dellortho ist recht komplex, so gesehen.
    Mit einer Nadel stellst du das Gemisch im Standgas ein.
    Nieder bis Halblast übernimmt die Nebendüse die Spritzufuhr und ab da versorgt dann auch noch das Steigrohr den Motor mit Sprit. Dessen Menge wird durch die HD bestimmt.
    Dann gibts noch den Choke, aber das reicht erstmal.

  • PK 50 S ohne Blinker

    • Lukk
    • March 27, 2011 at 22:59

    Ich unke nicht dazwischen und habe zur Zeit keine Glühzündungen.
    Ich wollte lediglich meine Meinung verteidigen, weshalb die so viel Wert ist. Soll ihm doch nur recht sein, wenn es noch mehr gibt, die meiner Meinung sind, dann kriegt er sie auch ohne Bucht für mehr als 300 € weg.

    Und das mit dem Gerücht ist einfach eine gängige Floskel, sollte nicht heißen, dass du Scheiß verzählst.

    Geschichten erzähle ich aber auch nicht, jedoch bekommst du hier in Baden-Würtemberg nix annähernd so gutes für den niedrigen Preis.

  • Wofür ist eine Rennwelle gut?

    • Lukk
    • March 27, 2011 at 22:48

    Höhere Verdichtung. Weniger träge Masse.

  • Zündanlage PK 50 XL

    • Lukk
    • March 27, 2011 at 19:59

    Du meinst das Lüfterrad?
    Das ist mit ner 19er Mutter befestigt. Einfach mit nem Hammer gegen Verdrehen sichern und die Mutter lösen.
    Abgezogen kann das Lüfterrad nur mit einem Polradabzieher. Achte auf den richtigen Durchmesser!

    Denke ich mir, dass du nicht mit nem Schraubenschlüssel da rein kommst, nimm halt ne Nuss!

  • Anrollern Ludwigsburg 2011 - PLZ 71638 - 27.3.2011

    • Lukk
    • March 27, 2011 at 19:36

    Danke, habe ich gleich verbessert. Ist nur mein Handy, dachte jmd anderes hat ne Kamera dabei. Aber das macht ganz ordentliche Bilder für ein Handy.

  • Anrollern Ludwigsburg 2011 - PLZ 71638 - 27.3.2011

    • Lukk
    • March 27, 2011 at 17:54

    Hat viel Spaß gemacht! Danke für das Lob.

    Hier die Bilder:

    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TY9bk7eRRQI/AAAAAAAADDw/wCDrmq2tIVM/s912/Foto322.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TY9Z4uUsYwI/AAAAAAAADBw/yP2s4wHZovw/s912/Foto296.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TY9bE5xw3LI/AAAAAAAADDI/vq2Z7yp-SMg/s912/Foto315.jpg]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™