Wo ist Dreck und Staub? Wenn schon die blöden Gitter, dann sollten schon die Batzen dran und drin hängen!
Bau dir doch schnell selbst ein Gitter, ist ziemlich einfach, gehst in nen guten Modellbauladen, nimmst das passende Rechteck ABS/PS Profil und klebst was zusammen.
Oder du nimmst n Fetzen Hasengitter...
Beiträge von Lukk
-
-
Ich war mir bei meinem Malle eig auch ganz sicher! Und ich hatte den davor schon des öfteren draußen...
-
Kolben richtig rum drin? Ich weiß, ansich ne banale Sache, passiert aber immer wieder.
-
Das mit dem Mineral 2taktöl hab ich auch schonmal in Motorradkreisen gehört. Ich glaube weil es besser schmieren können täte.
Das ist bestimmt noch aus der Urzeit des Synthetischen Öles, als es noch nicht derart ausgereift war. Also vergiss es!Das mit der Lautstärke könnte von deinen scharfen Kanten an den Überströmern und dem Auslass im Zyli liegen. Wenn der neue noch garnicht abgenutzt ist und der alte schon stark ausgenudelt war.
Wie du schon selbst sagst, ist der neue Zyli anderst (Kolben?) deshalb musst du dir die Mühe machen und wenigstens die Kerze kontrollieren und ggF neu Einstellen.
-
Wenn du ihn nicht entgratest, leben deine Kolbenringe nicht lange. Das hat nix mit wollen und Lust haben zu tun, sondern das ist Pflicht. Da bringt dir alle Einfahrerei nix.
Wie du was machst, wird dir das Forum erklären, SUFU! -
Ich würd sagen dass sie recht am Arsch is die CDI. Ärgerlich, wenn sie doch erst neu besorgt wurde.
Schau nach einer vom CEM, gibt die hier billig (20€) gebraucht.
Frag mal Oldiegarage, die haben immer welche da, oder den Kölle, der wird dich aber schlagen, wenn du sie geschickt haben möchtest. -
Theoretische Erklärung:
Düsentolleranzen, Vergasertolleranzen.
Der neue Zyli mag wohl mehr ccm haben, deshalb muss aber das Gemisch nicht fetter sein.
Es wird ja sicherlich mehr Luft angesaugt, diese reisst ja aber auch eine größere Menge an Spit mit.
Zudem kann der Zyli effizienter arbeiten, wie zum Beispiel eine höhere Verdichtung oder weniger Schmierbedarf/Verlust.Es ist nicht normal, das die Vespa sich beim Gaswegnehmen so verhält.
Wie genau verhält sie sich? Dreht sie hoch, als wäre der Tank leer - könnte Falschluft oder Glühzündungen sein.
Oder geht sie aus, als ob man den ZKStecker zieht? -
Schleifspuren sind auf den Pickups oft zu finden, deins ist aber schon gut angefressen.
Man sagt der Ducati CDI nichts Gutes nach, soll sehr unzuverlässig sein, ich habe ebenfalls schon eine defekte Ducati gehabt.Zu dem drüber.
Das mit dem Gewinde habe ich doch schon zurückgenommen!Und die Messwerte passen bei den Reproteilen bei mir schon ab Werk nicht wirklich. Habe das auch schon von anderen mit wesentlich mehr Erfahrung hier im Forum gehört.
Dein Lichtproblem könnte durch deinen Spannungsregler verursacht werden, der soll den Rest beeinflussen, wenn er defekt ist. (Ist das Alukästchen mit Kühlrippen)
Habe die B8HS auch drin gehabt und wieder rausgeworfen, die hat so einen engen Wärmebereich, da verzeiht die W4AC mehr.Was ist denn hier zur Zeit los? Er stellt ernsthafte Fragen, aber hier wird gleich doppelt auf mich und meine Unrichtigkeit eingegangen und seine Fragen ignoriert.
-
Also an alle Zweifler:
Morgen kann das Wetter mies bleiben. Ich werde bei jedem Wetter in oder vor der Eisdiele zu finden sein. Dort schauen wir dann, ob und wie wir fahren.Ich und der Schieber sind schnell am Jethelm mit einer orangenen 70 zu erkennen.
-
Hatte ich auch.
Habe die Öse so lange gebogen bis sie es gepasst hat. Schau halt, dass du sie nicht abbrichtst. -
Zitat von »Lukk«
Hi,
kenne auch keinen 2 Takter mit Langgewinde ZKs.Was nichts zu bedeuten hat...
In meinen Parmakit-Kopf in der PX gehört auch ne ZK mit Langgewinde.
Dann kenn ich jetzt welche, aber die Beispiel-Ideal-Kerze ist mir trotzdem zu hell, das passt eher zu nem 4 Takter, der verbrennt sauberer.Ich sagte ja auch häufig, da von 2 meiner Vespas genau so sich verhalten haben, kann aber auch ein Zufall sein, ein sehr großer aber dann.
-
und zu guter letzt, der 16.15er gaser hat ne werksbedüsung bei originalmotoren mit ner 65 hd! ein größerer zylinder MUSS eine größere hd haben, nicht nur eine nummer größer.
Tut mir Leid, aber die Praxis wiederlegt dich hier mehrfach. Und selbst theorethisch lässt sich das erklären. -
Bitte einfach warten mit den OT Fragen!
Der Thread soll nicht zugemüllt werden, ich hätte keine Lust auf allzuviel OT, wenn ich mich hier über das Anrollern informieren wollte.Danke.
-
Billig Repro elektro Ersatzteile? Die sind gerne schon von Werk aus im Arsch.
-
Du wirst wohl noch nie richtig Falschluft bekommen haben?
Die Simmeringe sind nie 100% dicht, müssen sie auch nicht sein.
Je älter, abgenutzer und härter sie werden, desto mehr Falschluft wirst du haben. Aber selbst das kann man noch gut fahren.
Deshalb tippte ich ja auf ein BISSCHEN Falschluft. -
Gibt glaube ich keine 40er. 38 reicht und passt für unbearbeitete, ich hab in meiner ne etwas größere glaube 42 oder so.
Ich glaube eher, dass du bisschen Falschluft hast.
-
Also eig garkeines...
Es gibt im Grunde 3 Stück.
1. Der SIP hat ein Noname, das hielt bei mir die besagten 2000km.
Der Scootercenter hat 2.
2. Einmal ein Noname, laut dem Angestellten am Telefon in italienisches Produkt. Das kam bei mir schon defekt an. Habe angerufen und habe ohne Einschicken und diskutieren sofort dasselbe nochmal bekommen, bis jetzt aber noch nicht verbaut.
3. Eins von BGM, das ist aus Asien und soll laut SCK schlechter sein als das Italoteil.Nummer 2 sah am besten verarbeitet aus (Sip am schlechtesten), jedoch ist das eigentlich Baugleiche Teil, das mit der Post kam, wieder anderst...
-
Wenn sie beim warmen Motor mit gezogenen Choke hochdreht, dann hast du entweder ein Falschluftproblem, oder deine Düse ist doch zu mager.
Manche Zylinder laufen erst richtig, wenn man auf die Nummer genau die HD abstimmt.
Die ND versorgt den Motor im nieder- bis Mittellastbereich mit Sprit.
Ansich muss man die auch richtig abdüsen, aber hier sind die SF weniger empfindlich, so reicht die ori für die meisten Zylis.Probier mal ne 67er HD, vllt ist das ja das Ideal.
-
Hi,
also diese Beispiel ZK Bilder sind nicht die richtigen. Sind eher für nen 4 Takter, kenne auch keinen 2 Takter mit Langgewinde ZKs.Demnach sieht dein Kerzenbild doch schon sehr ordentlich aus.
Messwerte in Ohm kannst dir eig in dem Arsch schieben, da das für die schon lange nicht mehr erhältlichen ori PickUps galt.
PickUps sind häufig am Arsch, so nach 14.000km geben die oris auf. Die Nachbauten hielten bei mir nicht lange, 2000km der vorletzte und der letzte war schon ab Werk kaputt.Ein kaputtes PickUp erkennt man schnell, wenn du Zündaussetzter im hohen Drehzahlbreich hast, ruhig mal im Stand heulen lassen.
Danach kommt das 4takten im Standgas, trotzdem kann sich in den mittleren Bereich noch alles gut anhören.Einfach mal mit dem Strob draufhalten, wenn es wandert, oder aussetzt, dann kann es gut das PickUp sein.
Werde demnächst einen PickUp Thread bei Tipps&Tricks reinstellen.
-
Dürfte bei nem 50er keine Probleme machen. Lass den Ruß dran, bevor du ewig rumkratzt.
Prizipiell ist das auch nur Kohlenstoff, der verbrennt, wenn der Motor heiß ist, sprich nach einer großen Ausfahrt.
Ansonsten schaut das alles in Ordnung aus.Ja, der zusätzlich Filter ist sinnlos, die Vespa haben so schon einen im Tank und einen im Vergaser. Mehr als den Spritbremsen tut der nicht.
Versiegeln ist auch nicht nötig, wie du schon selbst sagst, der Sprit schützt vor Korrosion, bei E10 gibts da dann schon eher Problem, der geht ja aber eh nicht.Zum Krümmer, sowas kriegst du hier für 3-4€, halt dir das vor Augen, wenn du den retten willst.