1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Welche Sprühfarbe aus der Dose?

    • Lukk
    • March 3, 2011 at 22:12

    Wenn ich meine Resultate aus der Dose mit den mir bekannten Kompressorergebnissen vergleiche, sehe ich nur, dass ich ein viel gleichmäßigeres, saubereres Ergebnis habe. Nur benötigt man dafür etwas mehr Zeit.

    Ich behaupte, dass Sprühdosen mit der richtigen Cap (wie die neuen Standart Beltoncaps) für den Anfänger besser zu beherrschen sind.

  • Leistungssteigerung XL2: 71km/h reichen nicht

    • Lukk
    • March 3, 2011 at 21:41
    Zitat von bubu50n

    un? vertrauste dem tacho der unterbodenbeleuchteten plastikseuche?


    Wahre Worte!
    Man muss auch ein bisschen zu sich selbst ehrlich sein. Willst du 75 auf deinem Tacho stehen haben, oder spührst du 5km/h auf die Kommastelle genau ohne Tacho?
    Ich, zum Beispiel, ziehe von meinem Tacho immer 5km/h ab. So fühlt es sich schnell an und ist auch fast richtig.
    Mir ist innerhalb vom 10km/h der Tacho wichtiger, als der realistische Wert.

  • Leistungssteigerung XL2: 71km/h reichen nicht

    • Lukk
    • March 3, 2011 at 01:03
    Zitat von dark_vespa

    Ich kann aus Erfahrung sagen, dass mein 75er Malle die 70 geknackt hat mit Banane..

    Ist man irgendwo bei 8.500 - 9000 u/min - ein Geräusch mit dem ich dauerhaft nicht gerne unterwegs bin..

    Unterstütze ich genau so wie er es geschrieben hat, manchmal etwas mehr, bergab bin ich auch mit der 4,6er weit über Tacho 80 raus.
    Was du machen kannst?
    1.lernen wie man ein Topic richtig eröffnet, zbsp indem man die genauen Daten seines Setups postet.
    2.sufu "bearbeiten 75" als Tipp, schau dir meine, die vom Gandi und die vom Chefkoch an. Sind alles schnelle 75er.
    Der 20er Gaser lässt sie nur schneller hochdrehen und ab einem gewissen Bearbeitungsgrad braucht man ihn.
    Ich bin auch mit meinem 16er völig zufrieden.

    Tachoabweichung habe ich bei 2 PK XL Tachos mal mit dem GPS abgeglichen. Beide waren gleich.
    40=40
    50=46
    55=50
    65=60
    80=75
    Als Richtwerte, je schneller desto ungenauer, das gilt aber unter 40 genauso umgekehrt.

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • Lukk
    • March 2, 2011 at 23:24

    Was ist dann V-Power von Shell?
    Die haben ja E10, V-Power und V-Power Racing.
    Ist das jetzt E10, Super + und Super ++ oder was?
    Ich beschwere mich gerade bei jeder Tanke aus Prinzip, muss zwar auf die Angestellen wie ein Arschloch wirken, aber vllt geben die es weiter, wenn viele Beschwerden kommen.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • March 2, 2011 at 23:18

    Habe mehere PKs hier, brauchen keinen Schieber mehr, bin selber groß ;)
    Nur viel kann es ja garnicht mehr sein.
    Kann noch das Lüra wechseln, ansonsten, habe ich alles im Zündkreislauf ersetzt oder schon getestet.
    Kann mein Brodkreis wie Gleichrichter und Regler etc meinen Zündkreis beeinflussen?
    Ging bisher von einer Trennung der beiden aus.

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • Lukk
    • March 2, 2011 at 21:39

    Hier munkelt es auch schon überall, dass E10 wieder verschwindet.
    Hatte nie was gegen E10, macht ja in neuen Autos keinerlei Probleme, nur ich hab was gegen teures Super.
    Habe heute für 5l acht Euro zahlen müssen, das macht keinen Spaß.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Lukk
    • March 2, 2011 at 19:12

    Hi,
    heute ist endlich die Erregerspule angekommen.
    Habe sie gleich eingebaut.
    Jetzt bin ich aber etwas enttäuscht, dass sich NICHTS verändert hat.
    Kann sie nicht ansatzweise ausdrehen lassen, da setzt die Zündung fast total aus. Das Standgas geht, aber sie säuft extrem schnell ab.

    Es kann also nicht daran liegen:
    -PickUp
    -CDI (+Zündkerzenkabel/Stecker)
    -Vergaser
    -Sprit
    -Abdüsung
    -Zündkerze
    -Erreger-/Zündspule
    -Zündzeitpunkt (ist 17°)

    langsam wirds nervig.
    Sind die restlichen Spulen auf der ZGP für die Stromversorgung, als 12V ?

  • Welche Sprühfarbe aus der Dose?

    • Lukk
    • March 2, 2011 at 19:04

    Montanas sind vllt nett zum sprühen, doch die Qualität des Lackes selbst ist schlechter oder einfach weniger für KFZs geeingnet!
    Molotows hingegen sind Lacke aus dem Karosseriebereich.
    Das mit dem schlechten Decken halte ich auch noch für ein Gerücht.

    Grundieren braucht dein Bruder nicht, da er ja schon Lack auf seinem Roller hat, nehme ich an.
    Deshalb einfach mit 300er schön anschleifen und dann die Farbschichten sprühen.

    Erst mit den Backen anfangen, die kann man nämlich am einfachsten wieder schleifen oder neue kaufen.

  • Mal was anderes: Was wiegt ne PK50 an der Hinterachse?

    • Lukk
    • March 1, 2011 at 20:32

    Stimmt, sogar meine Freundin hebt die hinten an.
    Was hier alles für Fragen auftauchen...

  • Mal was anderes: Was wiegt ne PK50 an der Hinterachse?

    • Lukk
    • March 1, 2011 at 20:06

    PK s?!
    Die kann man ja sogar alleine hochheben!
    Und in den Bus schon garkein Problem. Erst jeder eine Hand an den Griff und vorne hoch, dann rangiert einer innen während der andere den Arsch lupft.

  • Transmitter für´s Autoradio!

    • Lukk
    • March 1, 2011 at 16:30


    Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Brauchst aber einen audio Eingang, versorgt wird mit 5V.

  • Transmitter für´s Autoradio!

    • Lukk
    • March 1, 2011 at 15:51

    Ich kann nur schlechtes von den Teilen berichten. In DE ist deren Sendeleistung so stark begrenzt, dass fast immer eine Störfrequenz lauter ist.
    Und sobald man bisschen weiter fährt, kannst es ganz vergessen, weil sich ja dann neue Sender da rein schieben.
    Qualität der Musik ist da ohnehin schon ranzig, und dann musst das Teil schon fast um die Antenne gewickelt werden, sonst reicht der Empfang nicht.

    Kauf dir ein Radio mit Bluetooth, jedes Handy und viele Mp3player können schon Musik so übertragen. Ist viel besser als der FM Scheiß.

  • Welche Sprühfarbe aus der Dose?

    • Lukk
    • February 28, 2011 at 22:54

    Schließe mich an. Molotow sind die besten, welche ich bisher hatte für den Karosseriebereich mit nur einer Komponente.
    Ich finde die Softcaps nicht so gut, da man eine sehr raue und matte Oberfläche bekommt. Geh in einen Sprayerladen und nimm dir ne Hand voll Caps und ein paar Dosen.
    Womit ich sehr gute Erfahrungen habe, ist erst mit Molotows die Farbe, dann mit 2k Dosenklarlack 1-2 Schichten drauf. Je nachdem, wie viel Geld man hat.

    Die neuen Standartcaps auf den Molotows gefallen mir ziemlich gut!
    Habe letztens für meinen Cousin sein UFO lackiert. Sieht dann nach dem Klarlack so aus, und kam so auf 25-30euro. Ne Vespa würde ich auf 50 schätzen, für meine habe ich viel weniger bezahlt, aber der Klarlack 2k lohnt sich unheimlich, vorallem in der Stabilität, und von den Dosen brauchst du 2 für ne Vespa.

    Bilder

    • SNC19780.JPG
      • 334.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 384
  • Wie ist die Haltbarkeit des Polini 50ccm Zylinder?

    • Lukk
    • February 28, 2011 at 21:41

    Frag mal den Nick hier im Forum, das ist ein Mod.
    Der hat den schon seit längerem mit einem Polinipuff verbaut.

  • Wie die Jungfrau zum Kinde.

    • Lukk
    • February 28, 2011 at 16:36

    Wenn richtig mit dem Spachtel gearbeitet wurde, sehe ich da kein Problem.
    Hängt von der Erfahrung und dem Wissen des Karosseriebaueres ab.

    Sieht ganz nett aus.
    Mich wundert, dass noch keiner was zu deiner Aussage zu dem DR 50 gesagt hat.
    Du lässt den und den Vergaser dann eintragen? Ansonsten ist es wurscht, ob es nur 50ccm sind, ist nicht legal.

  • Kosten einer Vespa-Komplett-Restauration

    • Lukk
    • February 27, 2011 at 15:51

    Möchte noch die Kosten einen "Überarbeitung" hinzufügen/gegenüberstellen.

    Vespa hat die Hälfte von Junys gekostet, da jünger.
    Vespa: 240€
    Material ca. : 350 €
    _____________
    gerundet 600€

    Unterschiede:
    Verwendung von Spachtel, selbst mit Sprühdose lackiert.
    Haltbarkeit beträgt geschätzt 5-6 Jahre, jedoch sieht das Ganze nach 2 Jahren nicht mehr so toll aus.

  • Private Tankstelle

    • Lukk
    • February 26, 2011 at 12:37

    Ich dachte die Teile fassen nicht so viel, ebenso, wie ich annahm, dass man an denen das gewünschte Gemisch selbst einstellen kann.

    Da das wohl nicht so ist, rate ich eben von beidem ab.
    Ich halte diese Menge an flüchtigem Benzin in meinem Keller als zu gefährlich.

    Btw, wo wohnst du denn, dass du nicht wie jeder andere zur Tanke kannst?

  • Private Tankstelle

    • Lukk
    • February 25, 2011 at 23:40

    Öl trennt sich wieder vom Benzin.
    Und mal ehrlich, schonmal 60l Bezin brennen gesehen?

    Sowas wird seinen Sinn haben. Kauf dir doch so eine alte Rollertanksäule, die mischt dann erst beim Tanken und macht was her.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • Lukk
    • February 23, 2011 at 21:13

    Bezweifel ich bei einem Drehzahlsetup, hat er nich nen Polinski? Aber das geht jetzt ins OT.
    Bei DR bin ich deiner Meinung.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • Lukk
    • February 23, 2011 at 21:09

    Hab ich ihm verboten Gas zu geben?
    Wenn man nicht weiß, wie man einfährt, sollte man einfach etwas lesen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™