Ist vllt ein anderes Thema. Aber oft rutscht der Kicker bzw die Kupplung, weil das Kupplungsseil zu stark gespannt ist. Das kann ruhig schön locker sein. Soweit deine Kupplung nicht abgenutzt ist, sollte das weiterhelfen.
Viel Glück bei der Hilfesuche.
Beiträge von Lukk
-
-
Ok, fang ich mal mit klassischen reinen Aceton an.
Ist gut zum Dosenlackentfernen. Jedoch ist er zu flüchtig um ihn nur drüber zu kippen.
Am besten wie auf dem Bild die Stellen mit Klopapier bandagieren und dann immer wieder mit Aceton nass machen.
Dann im richtigen Moment alles runterwischen, und der Dosenlack ist fast ganz runter. Am besten mehrmals wiederholen. -
Gibts dafür ne Erklärung?
Denn man hat ja schon genug zu tun, um das Pflanzenöl dünn zu bekommen, so dass man es immer noch Tanken kann. Und wenn man die beiden mal vergleicht, ist reiner Diesel immer noch dünnflüssiger als Gemisch zw. Biodiesel und Normalem.
Deshalb sollte hier eben die Schmierwirkung gerade zunehmen. -
Wünsche dir ebenfalls viel Spaß mit deiner PK S.
Bist ja perfekt fertig geworden, sogar das richtige Kennzeichenjahr hast erwischt! Ist dieses Jahr zu deiner passend schwarz. -
-
Die Weiße ist die Standgasgemischschraube. Sollte 1,5Umdr. auf sein.
Die links daneben ist die ND (Nebendüse). Du muss ganz rein. Aber schraub die mal ganz raus und putze sie, schadet nicht. -
So, hab das Ding gekauft und heute kräftig geblitzt.
Aber das hat mehr Fragen aufgeworfen als geholfen.
Habe meinen OT am Gehäuse und auf dem Lüra markiert.
Dann die 17° gegen den Uhrzeigersinn abgetragen.
Habe in alle Richtungen gedreht. Irgendwann hat die Markierung gepasst aber der Motor lief so gut wie garnicht.
Also wenn ich die ZGP im uhrzeigersinn verdrehe geht der Motor kaum mehr. gegen den Uhrzeigersinn läuft er wie gehabt auch scheiße. (siehe oben)
Anbei noch ein paar Bilder.
Ist es normal, dass ich mehrere Stiche auf dem Lüra mit dem Strob. sehe? Sind ca 90° versetzt.Und wenn das Strob immer nur dann Blitz, wenn ich nen Funken habe, und wirklich genau arbeitet, dann setzt bei mit die Zündung ziemlich oft aus.
-
Ethanol ist aber ein viel kleineres Molelkül als Pentan.
Zudem besitzt es keine Schmierwirkung. Deshalb benötigt man -theoretisch- mehr Öl als vorher.
Naja, das mit dem Sauerstoff kann stimmen, aber wieso sollte das Alkonol statt zu CO2 zu Wasser zerfallen? So heiß wirds bei uns nicht.Heute stand schon an der Zapfsäule, dass es bald E10 gibt.
-
Gibt eh keinen Urlaub wo ich -keinen- schwäbischhaller sehe.
In crailsheim gehts wieder vielversprechend voran. Die sind drauf und dran wieder das alte CR einzuführen. Ich freu mich drauf.Ontopic:
An den threadsteller: falls du hier noch antworten zu deiner vespe erwartest, dann musst auch die fragen hier beantworten. -
Man muss einfach nur Gedult mitbringen und gute Laune. Aber das kann ich auch erst sagen, weil ich eine getuned habe und die anderen gerne ori fahr.
-
Jap.
Meine Gedanke war eben, dass wenn der Motor nach dem Kulu Tausch immer noch nach allen Versuchen nicht mehr angeht, er dann wieder das gleiche machen muss und ewig das Zeugs auseinanderreißen um den Block zu spalten.
Aber das ist eher unwahrscheinlich. Ich würde mal testen mit dem E-Starter, kann man auch sonst immer gut gebrauchen in einer Vespawerkstatt. -
silence: Geile Idee, sieht schonmal sehr gut aus. Ich glaube genau so im Rattenlook noch besser weil gefährlicher.
-
Was ist mit der Chupvariante mit dem E-Starter? Ne Ratschenverlängerung abflexen und dann in die Bohrmaschine einspannen. Vorne ne 19er Nuss und dann das Lüfterrad direkt andrehen? Mach ich immer gerne, wenn eine ganz mies läuft.
So kannst du zumindest testen, ob sie überhaupt anspringt, bevor du die Kupplung wechselst und dann das Ding trotzdem nicht angeht. -
Dreht nicht ein Standart 102er DR in den tiefen Drehzahlen und die Alu (Pinasco?) höher?
Ich kann nur gaaanz grob aus Erfahrung sagen, das mit meinem 75er der mini "Resoschub" relativ weit oben einsetzt. Da 75 Polini und Malossi als Drehzahlzylinder bekannt sind, gehe ich davon aus, das 85er und 102er im Schnitt langsamer drehen.Hängt natürlich wieder alles vom Hubraum und noch viel mehr ab, wann und ob man einen Resoschub vom Polini kriegt.
Um die Sache zu klären, was sind denn die Drehzahlen eines 102ers im Schnitt? -
Das mit der Polini "Banane" besser Polini links (welches Hirn sieht in der krummen Wurscht ne Banane?!) ist wieder ne glaubenfrage.
Er unterscheidet sich meiner Meinung nach von den anderen, da er relativ nahe an der Resoform liegt, jedenfalls näher als die Banane.
Deshalb wird den 102er mit dem nicht schneller, weil du wahrscheinlich keinen aus Alu nimmst. So kommst du nie in den Resobereich.
So gesehen ist die Banane unaufälliger und leiser bei gleicher Leistung. -
Wenn du deinen Gang abwürgst liegt das nicht am kalten Motor, sondern weil du vllt zu vorsichtig mit dem Gas bist, oder er durch schlechte Einstellungen oder Verschleiß oder Kohle im Auspuff so schon keine Leistung mehr hat.
Schlagt mich, aber ich starte selten mit Choke, und find es angenehm, wenn mit kaltem Motor etwas mehr Leistung am Popometer zu spüren sind. Sprich ankicken und losheizen. -
Habe einen 16.16F mit Filz ohne O-Ring.
Irgendwie gabs nie ne gescheite Unterscheidung. Die sind auch willkürlich auf alle Modelle und Baujahre verteilt. -
Die mit der Sahne war göttlich!
-
Bin ich auch mal gespannt.
pola: hast du heute frei, oder wrm brauchst du bei jeder Antwort gerade mal 10 min. -
Eig auf nix. Einschmieren und auf den ASS schieben. Der sitzt dann rel. rutschfest. Dann den Gaser drauf und der Ring wird dahin geschoben, wo er hin soll.
Meistens sieht man den kaum mehr. Könnte also sein, dass bei dir bereits einer drin ist.