Gibt es 4,00 üs oder etwas in der Richtung? Aber eine 3,72er ist echt lang. Is ja Wurscht, er will ja nicht spalten, und pinasco zieht jeder...
Hmm, guck dich doch mal in deiner nähe um, jeder tuned seine 50er Vespa. Letztens sind wir ne runde gefahren. Alle 75ccm, der eine 50, der naechste 60, ein weiterer 65 und ich so, dass es mir der Tacho nicht mehr sagen kann.
Beiträge von Lukk
-
-
Nimm nen gebrauchten DR für 30€ oder einen neuen Polini.
Pinascoritzel pfeift und ist den Neupreis nicht wert.
Vllt findest ja ein gebrauchtes. -
Ok, dann nochmal von vorne.
Malle/Polini 75er: Zickig und nervig zum Einstellen, muss sehr genau sein. Ist aber dick Potential dahinter wenn man fräst. Drehen höher als der DR --> höhere VmaxDR 75 (kein F1): gutmütig, geht gut mit ori Puff, verleiht dir einen besseren Anzug und so 60km/h.
Übersetzung kannst du nur mit spalten wirklich ändern, aber ich bezweifle, dass ein unbearbeiteter 75er eine andere Üs leistungsmäsig mitmacht.
Mein Tipp ist:
Finde raus, ob deine Zündung das mitmacht.
Wenn ja, dann mach dein Polini Puff und keinen DR75er. Kann man echt gut fahren, Polini ist sehr viel unaufälliger, wenn man den Aluschalldämpfer lackiert. Müsstest was bei meinen Bildern finden.Wenn nein, dann nimm nur einen DR und bedüse alles richtig und lass es so.
Oder du baust dir eine neue Zündung ein (Kontaktlos, Stichwort Parmakit, einfach in einen Shop mal eingeben) wo wir wieder bei --> wenn ja, wären. Sprengt aber sicher dein Budget ums 4fache?Weil Edit gerade Zeit hat: wow, so teuer hät ich den nicht eingeschätzt, geht das nicht billiger?
-
Die alte Kontaktzündung funktionert mit Schleifkontakten aus Kohle. Diese nutzen sich im Verhältnis zur Drehzahl und Reibungswärme ab. Die wird sich bei deinem geplanten Tuning verdoppeln. Heißt die werden sich schneller abnutzen, wie viel kann ich dir nicht sagen.
Zudem ist die Unterbrecherzündung für niedrigere Drehzahlen gemacht, so funktioniert sie bei hohen immer schlechter bis hin zu garnichtmehr. --> wenn du in diese Bereich kommst, dann kriegst Zündaussetzer. Ob du in diese Bereiche kommst weiß ich auch nicht, vermute es aber.
Hmm, Polini left später nachrüsten ist keine schlechte Überlegung. Aber du verdoppelst deinen Arbeitsaufwand. (Motor absenken, neu Abdüsen, besonders Abdüsen ist nervig, da der Vergaser zerlegt werden muss, Tank raus etc.....)
Würde sich lohnen, den gleich zu montieren, das ist viel besser für den Polini, leistungstechnisch.
Dann hast du es genau so wie ich.
Denn dann musst du nur noch bei Lust und Zeit den Motor spalten und fräsen und dann eventuell einen neuen Gaser, schon hast für wenig Geld (50€) die Leistung um ein Drittel locker erhöht. -
So ein blödsinn!
Der 19er sorgt für eine schnellere Gasannahme und etwas mehr Sprit, aber was bringt dir ein gesteckter 20er ASS, wenn der Drehschiebereinlass immer noch klein ist?
Ich fahre meinen stark gefräßten 75er auch mit einem 16.16 und bin sehr zufrieden bis jetzt, Tacho ist immer über die Skala raus.
Erst wenn du anfängst den Block und den Einlass anzupassen macht der 19er Sinn, ansonsten kommt man auch gut ohne ihn aus.Hat hier jmd Erfahrungen, ob die Verbrecherzündung diese Drehzahlen mitmacht, ich denke, das ist ein prominenteres Problem.
-
Hi,
ich weiß nicht wie es genau mit dem Polini aussieht, aber ich glaube mit dem Oriauspuff is da nicht 65 drin, wenn ich mit dem Malle und Polini links 65 gefahren bin.
Der Cheffkoch hat da mal ziemlich viel mit einem 75er Malle getestet. Da der Malle und der Polini sich ähneln, wäre das mal einen Blick wert.
Schon über den Sito+ nachgedacht? Wenn es sowas für die alten 50er gibt (bin Pk Fahrer).Lukk: du meinst die Kombination polini 75ccm und der ori übersetzung ist nicht gut??
Das nicht, macht ziemlich viel Spaß in der Stadt, zieht echt gut, ist halt schon sehr stark Übersetzt.
Nur deine Schleifkontakte an der Zündung machen die Drehzahlen nicht mit, bzw die Zündung ist zudem zu masseträge. Aber da habe ich keine Erfahrungen, ist nur angelesen. -
Hmm, da ist ja ne Verbrecherzündung eingebaut.
Das mit dem Polini und der 4,6er Übersetzung? Ich kenne es von meinem altem Malossi Setup, das dreht schon ziemlich hoch. Ob da die Zündung mitkommt, bzw sehr schnell verschleißt?
Aber umrüsten auf Parmakit ist nicht gerade billig...
Nur so mal ein Gedankengang. -
-
Und es darf kein Schraubenkopf/Motorteil Farbnebel abbekommen haben.
-
Hatte ich übersehen, die Schwinge is ja ne Kurze.
Bist dir sicher, dass es ein großes Rücklicht ist? Habe das auch schon überlegt.
Warten wir mal mehr Bilder ab. -
Also wenn mich der Schein nicht trügt, ist das eine PK 50 ohne S. Müsste die Typennummer V5X1T haben.
Die haben kein Bremslicht und (ganz beliebt) keine Blinker. Am Lenker ist dann nur ein Schalter.
Trotzdem sind 900 klein wenig zu viel. Vielleicht 700€ sind ok. Wenn aber wirklich alles neu ist.
Frage nach neuen Lagern, Simmeringen, Kuplungsbelägen....Aber warte hier noch ein paar Antworten ab.
-
Hi,
schließe mich mal Vechs und den anderen an. Verkauf jetzt nicht alles. Klar, gäbe sicher einen netten Betrag und als Wertanlage taugen sie nicht wirklich (wer weiß schon, wie lange die noch Trend sind...).
Verkaufe zumindest eine nicht. Ich weiß nicht, selbst nach Jahren kann es dich mal wieder jucken, und dann sich nochmal alles von vorne geben mit Kaufen, Vorgängerbasteleien ausbaden etc.
Mach deinen Tank voll, Öl in den Zyli und wechsel Getriebeöl und anschließen noch ein nettes Plätzchen.Mal ne andere Frage. Was genau tut deinem Bein beim Vespafahren weh? Man sitzt ja verhältnismäßig entspannt und aufrecht. Die Vibrationen? Man muss ja nicht schalten und Bremsen mit dem Bein etc...
Gute Besserung,
lukk -
Batterie ist ja kein Thema. Kauf dir aber eine die man wieder befüllen kann und ein Ladegerät. Dann haste die über Jahre.
???
Komm ich gerade nicht klar, oder nimmt der an, dass in einer Vespa eine nichtaufladbare Batterie ist?!
Also mir sind nur Bleiakkus, ganz experimentelle haben Lion, bekannt.
Aber ich lasse mich durch Beweise sicher belehren.
Gemeint ist schon die Stromquelle für den E-Starter? -
Jetzt habe ich keine Zeit mehr zum Spalten. Das ging nur in den Ferien. Muss auch anderst gehen.
Habe jetzt eine 78HD drin und keine Glühzündungen mehr. Bin ne 40km Runde gefahren ohne Probleme. Geht jetzt über den Tacho raus.
Lüra schleift immer noch, doch das ist jetzt nur noch ganz leicht.
Habe jetzt endlich die Schaltung wieder richtig eingebaut.Nur meine Kerze wird nicht braun und auch nicht schwarz, immer dasselbe grau. Vllt war sie einfach termisch überlastet. Ich kauf mal ne neue und mir die Farbe mal anzugucken.
-
Nein? Es waren Glühzündungen! Meine Zylihaube is fast durchgeschmolzen.
-
Also Primär sitzt richtig, Seegringe auch alle drin. ZGP war sicher nicht verkantet.
Jap, habe die Zündung ausgeschalten und sie ist weitergelaufen. Also im 1. die Kulu kommen lassen. -
Ok, danke, dann schau ich mal, ob ich was größeres wie 77 finde, wobei ich das nicht ganz glaube, da sie mit choke fast ausgeht und schon garnicht hochdreht.
Ne Idee, warum das Lüra schleift? Kurbelwelle hat Unwucht?
-
Ist eine Bosch W4AC, reicht die nicht? Was würdest du empfehlen?
-
So,ist jetzt 20km gefahren. Wollte sie heute mal an die Vmax treiben, jedoch haben ab 75km/h Glühzündungen eingesetzt. Sprich es hat sich angefühlt wie Kupplung gezogen. Bin gleich rangefahren und hab sie mit der Kupplung absterben lassen.
Auch höre ich ein metallenes Geräusch, vom Lüra, wenn ich mit dem Motor bremse.Also gleich mal Lüra runter, aber der ZZP war immer noch genau auf der Markierung. ZGP war immer noch fest, jedoch war das Pickup angeschliffen und es hat an den Schraubenköpfen gestriffen.
Habe aber vorher extra den Freilauf des Lüra mit der Hand getestet. Muss also an den hohen Drehzahlen liegen.Woher bekomme ich die Glühzündungen bei ori Zündzeitpunkt?
Warum schleift mein Lüra bei hohen Drehzahlen? -
Also an meiner originalen, wo es schon werksmäßig ist, lass ich es so, hat sehr viele Vorteile aber auch Nachteile. Bei meiner frisch gefrästen werde ich das nciht machen. Das Teil fährt mir zu bissig im Moment, als dass ich es mir freihändig zutrauen würde. Quasi Selbstschutz.