1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pola

Beiträge von pola

  • Was bringt Membran wirklich, an einem 105 Polini?

    • pola
    • June 24, 2009 at 21:26

    wenn der ds noch intakt ist würde ich das auch so belassen...

  • Hutze auf der Seitenhaube

    • pola
    • June 24, 2009 at 21:01

    habs gefunden jubel

    und hier der thread dazu:
    cannonball vespa-race 2009!

  • Eure neuste Anschaffung

    • pola
    • June 24, 2009 at 20:53

    wenn du auf das bild klickst siehst du die adresse... :whistling:

  • Hutze auf der Seitenhaube

    • pola
    • June 24, 2009 at 20:48

    so illegal dass sie dafür flyer verteilen?! :whistling:

  • Zeigt her eure Frauchen-Topic

    • pola
    • June 24, 2009 at 20:43

    richtig schöne bilder! :thumbup:
    was haste denn gelöhnt?

  • Welches Modell für 125 schaut ungefähr aus wie eine V50, 50N ?

    • pola
    • June 24, 2009 at 20:39

    da braucht er keine eigenheiten haben, steht so in der stvo, §54 oder so.

    edith fügt ein zitat ein:

    Zitat

    § 54 StVZO Fahrtrichtungsanzeiger
    ...
    (5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an
    ...
    4. Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor
    ...


    klick

  • Welches Modell für 125 schaut ungefähr aus wie eine V50, 50N ?

    • pola
    • June 24, 2009 at 20:30

    nebenbei erwähnt sind blinker bei ner 125er nicht nötig.

  • Mit B-Schein 125er fahren dürfen? - Artikel aus der Autobild

    • pola
    • June 24, 2009 at 15:31
    Zitat von woodstock

    würdet ihr euch als unbelehrbare Raser mit Risikowahn beschreiben?

    ähm--- :whistling:


    :-4

  • Gemisch läuft aus dem Luftfilter. Wer weiß weiter?

    • pola
    • June 24, 2009 at 11:45

    die dichtfläche sauber wegdremeln und dabei so groß wie möglich machen. schöne übergänge im kuwegehäuse nach oben und unten schaffen.

    zur kuwe:
    entweder du nimmst ne originalwelle und lässt sie vom kaba bearbeiten (diese variante würde ich bevorzugen!) oder du nimmst die mazzuwelle welche vom worb5 umgearbeitet wurde (gibs beim sip)
    vollwange fällt weg, das is ja wie wenn das gemisch auf ne betonwand prallt.

    theoretisch kanns du sogar mit der oriwelle weiterfahren, aber wenn du dich mal ins gemisch hineinversetzt und dir überlegst dass du dich durch den einlass und dann an der kuwe vorbeiquetschen musst wirst du einsehen dass das nicht die optimalste lösung ist.

  • Gemisch läuft aus dem Luftfilter. Wer weiß weiter?

    • pola
    • June 24, 2009 at 11:25

    die bauteile kommen auf dein setup an...
    mit nem 25er malossi membran-ass und nem 27er oder 28er gaser dazu machst du auf jeden fall nichts verkehrt :thumbup:

  • Gemisch läuft aus dem Luftfilter. Wer weiß weiter?

    • pola
    • June 24, 2009 at 11:02

    aus den alten hälften kannste noch n super membranmotor machen :thumbup:

    hast du nur pnp gemacht oder wenigstens die überströmer vom block angepasst?

  • Gemisch läuft aus dem Luftfilter. Wer weiß weiter?

    • pola
    • June 24, 2009 at 10:37

    ähm, hast du jetzt neue hälften verbaut oder wie?

  • Gemisch läuft aus dem Luftfilter. Wer weiß weiter?

    • pola
    • June 24, 2009 at 10:28

    8|
    ach du scheiße! da brauchste dich ncih wundern warum da nix geht :whistling:
    wie gehts denn der kuwe?

  • Startproblem / Dichtungsfragen Pk 50

    • pola
    • June 24, 2009 at 01:24

    der querschnitt des benzinschlauches kann damit ncihts zu tun haben, denn sobald der benzihahn offen ist beginnt sich die schwimmerkammer zu füllen.
    wäre die benzinzufuhr zu knapp würde sie nach ca 100m fahrt ausgehen wenn die schwimmerkammer leergefahren ist.

    vergaser richtig zusammengabeut und laut anleitung hier im forum eingestellt?
    klingt nämlich eher so wie wenn sie absäuft und durch das anschieben erstmal den sprit ausm kuwegehäuse pumpen muss...

  • Gabeln und Dämpfer kürzen, Fremdgabelanpassungen, Lüras und Zylinder abdrehen, Tanks entrosten und Dreharbeiten aller Art! - vorrübergehend geschlossen!

    • pola
    • June 24, 2009 at 01:16

    ACHTUNG:
    Aus zeitlichen Gründen momentan keine Annahme von Aufträgen mehr!


    So, hier mal ein paar unmoralische Dienstleistungen vom Skifreerider und meiner Wenigkeit.

    Folgendes ist momentan im Programm:

    Gabel kürzen:
    Wir kürzen eure Gabeln, um zb ne PK- oder SKR-Gabel ohne Choppereffekt in ne V50 zu bauen, um PK-Dämpfer in PX-Gabeln verbauen zu können oder um einfach nur tiefer zu liegen.
    Das ganze wird folgendermaßen durchgeführt:
    Die Gabel wird getrennt und es wird ein Innenrohr aus Vollmaterial gedreht.
    Das Ganze wird dann sauber mit Fase verschweißt und verschliffen, sodass danach nichts mehr davon zu sehen ist.

    Hier die Kürzung am Bsp einer SKR Gabel:

    Dämpfer kürzen:
    Um die Dämpfer zu kürzen drehen wir die Kobenstange ab und schneiden das Gewinde tiefer. Dann wird die Feder gekürzt, wobei ihr die Vorspannung bestimmen könnt.
    Bewährt hat sich hierbei eine Erhöhung der Federvorspannung um 5mm, sprich Kobenstange zb. 30mm, Feder 25mm.
    Dadurch wird der Dämpfer insgesamt härter.
    Das Maximum sind 30mm, Dämpfer mit externem Druckbehälter sind leider (noch) nicht möglich.

    Und so sieht das Ganze dann fertig aus (Gabel+Dämpfer um 30mm gekürzt, die SKR-Gabel hat original den gleichen Dämpfer und Länge wie die PK-Gabel)

    In diesem Fall hätte man die Gabel gar nicht so weit kürzen müssen, dann wäre der Nachlauf noch ein wenig schöner geworden :whistling:
    Auch ist hier die Feder noch um 10mm mehr vorgespannt, was def zu hart war.

    Fremdgabelanpassungen:
    Wir können euch auch eine Fremdgabel anpassen, wie z.b. SKR, Quartz, Sfera, ET4, usw.
    hierbei benötigen wir die komplette neue Gabel sowie ein altes original Lenkrohr (am besten von nem unfallroller, da wir nur den Teil im Lenkrohr brauchen.)
    zuerst wird das alte Lenkrohr vermessen, dann werden beide Lenkrohre aufgetrennt und mit einem passend gedrehtem Innenrohr verschweißt und verschliffen.
    Dabei wird das Innenrohr von innen angefast, sodass etwaige Züge oder Kabel noch leicht durchzuschieben sind.

    Zylinder abdrehen:
    Die Zylinder werden oben und unten abgedreht und geplant, sodass bessere Steuerzeiten möglich sind und wie zb beim 133er die ÜS komplett freigegeben werden.
    hier ein polini, abgedreht und angepasst auf cnc-mallekopf mit kopfzentierung:


    Tank entrosten:
    Eure alten und verrosteten Tanks legen in dieser Prozedur rund 15000 Umdrehungen, gefüllt mit Split, zurück.
    Bei Vespatanks ist hier das Festpunkten zweier kleiner Dorne nötig, welche aber wieder entfernt werden und was man im eingebauten Zustand nichtmehr sieht.

    NEU:Lüras abdrehen:
    Da das mit dem Wuchten wunderbar geklappt hat können wir ab jetzt auch Lüras für euch abdrehen und feinwuchten.

    um die 500g bis 700g gehen gut runter, je nach lüra noch ein wenig mehr.

    Wuchten: Original hatte das Lüra eine Unwucht von 120gmm, nach dem Abdrehen und Wuchten kamen wir auf 4,9gmm, also knapp 25mal so genau!
    zur Erklärung: [gmm] gibt an wie groß die Unwucht unabhängig von der Entfernung zum Zentrum ist.
    Um zu errechen wieviel g man außen am Lüra noch abnehmen muss muss man die gmm durch den Radius teilen.
    In diesem Fall: 4,9gmm/90mm=0,054g.
    Das heißt wir haben jetzt außen am Lüra nur noch weniger als ein Zehntel Gramm Unwucht. Ich denke damit kann man leben.


    Wenn Ihr Interesse an Irgendwas habt schickt mir einfach ne PN :-2


    P.S.: Ansonsten können wir natürlich auch sonstige Dreharbeiten aller Art machen, einfach mal nachfragen.


    Abschließend weisen wir darauf hin, dass diese Bearbeitung der Fahrzeugteile zwar eine Verbesserung gegenüber der Serie ist, gleichzeitig aber auch eine bauliche Veränderung darstellt, welche eingetragen werden muss, sofern das Fahrzeug damit im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird.
    Diese Produkte sind für den Rennsport konzipiert, daher übernehmen wir auch keine Haftung für Sach- und Körperschäden im Falle eines Versagens.

  • Blah Blah Thread #1

    • pola
    • June 23, 2009 at 23:33

    ach blechi, tu doch nich so. ich bin auch ein mensch, und ohne mich wärst du nur ein halber :love:

    außerdem weiß ich gar nich was ihr habt, ich finds hier total scheiße! :+1

  • Gemisch läuft aus dem Luftfilter. Wer weiß weiter?

    • pola
    • June 23, 2009 at 22:44

    gut, dann haben wir ja das problem.
    mach doch bitte mal n foto von dem schlamassel.

  • Was sich noch verbessern soll...

    • pola
    • June 23, 2009 at 21:54

    ich finde es sollte lediglich untersagt werden einen artikel zeitgleich als auktion laufen zu lassen.

    wenn die sache sowohl hier als auch bei ebay, mobile und im gsf zu finden ist ist dem eigentlich nichts entgegenzusetzen, solange der preis der gleiche ist und bei ebay als "sofortkauf"-artikel läuft.
    es ist das gute recht eines verkäufers möglichst viele kunden erreichen zu wollen, solange es fair gegenüber den verschiedenen kundenkreisen ist.

    dass der verkäufer dadurch unnötige ausgaben (verkaufsprovision, einstellgebühren, etc) muss ihm bewusst sein und ist sein problem.

  • Off Topic off topic?

    • pola
    • June 23, 2009 at 14:04

    jetzt hat mark sprichwörtlich nen stock im arsch :D

  • Gemisch läuft aus dem Luftfilter. Wer weiß weiter?

    • pola
    • June 23, 2009 at 10:03

    les dir mal das hier durch:
    v.a. die punkte: "wie berechne ich einen motor", und "was sind gute anhaltswerte", da gehts um die steuerzeiten und die bearbeitung des einlasses.

    dann misst du am besten mal deine steuerzeiten durch und schaust ob du all zu tief in klo gegriffen hast ;)


    und für membran sollte dein einlass eben idealerweise ständig offen sein und nicht durch die kuwe geschlossen werden, sodass die einlasssteuerung nur durch die membran durchgeführt wird.
    dafür dremelt man den einlass komplett weg und bearbeitet seine kuwe strömungsgünstig.
    kaba ist der user kabaschoko, ein virtuose in der kurbelwellenbearbeitung.

    für membran sollte der einlass ungefähr so aussehen:

    (da war er noch nicht ganz fertig, aber wie du siehst kommt die dichtfläche komplett weg.)

    aber bevor du jetzt auf membran umbauen willst mess erstmal deine steuerzeiten und probier ne andere zündung, denn nen intakten drehschieber würde ich nciht wegmachen.
    irgendwo liegt der hund schon begraben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™