Machste noch ein Antikrücklicht dran?
Beiträge von pola
-
-
es kann auch sein dass sie durchs stehen verklebt ist. füll mal neues öl rein, lass sie an und kuppel, schalte, kuppel, schalte,....
da sie ja bei gezogener kupplung nicht auseinandergezogen werden sondern einfach nur platz bekommen könnte das ne möglichkeit sein. -
klingt wie wenn sie keinen sprit bekommt... vergaser überprüft? kerze nass oder trocken?
-
jaja, wenn die hände am morgen noch zittern
-
freigabe von piaggio brauchst du eigentlich nicht, einfacher wäre es ein gutachten zu besorgen wo das alles schonmal eingetragen wurde.
-
aaalso: mit gröberen anpassungen meinte ich dass du um den v50 koti an die pk gabel zu bekommen die befestigungspunkte und den ausschnitt für die lenkstange verändern musst sowie etwas von der stoßdämpferaufnahme abnehmen musst damit er passt und mittig sitzt. alles in allem n schönes gefummel.
der der xl2 sollte eigentlich plugnplay passen, berichtigt mich bitte jmd falls es nicht stimmt, hatte son xl2dingens noch nicht in der hand.die chromlenkkopfabdeckung hab ich bisher auch nur für die px gesehen, die verchromten bremstrommeln noch gar nicht.
aber es gibt verchromte seitendeckel für die pkxl, das wär doch bestimmt was für dich, oder
-
ach du scheiße, ich bin verliebt
-
nicht würdig
plastikroller verspeiß ich übrigens kalt nachm frühstück
-
geräusch- und leistungsgutachten heißen die zauberworte... oder ein gutachten wo eben dieser schonmal eingetragen wurde.
-
chromkotflügel der v mit gröberen anpassungen und der der xl2 ja, lenkkopfabdeckung nein, trommel ebenfalls nein.
-
halskrause
-
wollte nun mal nachfragen ob ein 50er Satz sinnvoller ist in der Stadt
wenn ich mich mal selbst zitieren dürfte:
sogenannte mokick-roller, also motorroller mit 50ccm hubraum welche mit versicherungskennezeichen gefahren werden dürfen, haben heutzutage eine zulässige höchstgeschwindigkeit von 45km/h und eine maximale leistung von 2kw. laut besitzstandsrecht dürfen vor 1989/1990 zugelassene fahrzeuge welche eine bauartbedingte höchstgeschwindigkeit von 50(z.bsp. vespa) oder 60kmh (simson schwalbe) haben auch mit diesem kennzeichen gefahren werden.
die rede ist hier von originalen bauartbedingten höchstgeschwindigkeiten.
mit einem 50er polini bist du da schnell drüber, womit du ihn zwar eingetragen bekommst, aber dann folglicherweise nicht mehr mit dem kleinen versicherungstaferl rumfahren kannst.
ne 50ss braucht auch ne zulassung als leichtkraftrad und ist nicht mit dem m-führerschein zu fahren, obwohl sie nur 50ccm hatich wollte lediglich dem weit verbreiteten irrglauben entgegenwirken dass ein 50er polini legaler wäre wie ein anderer großhubraumiger zylinder, da beides die be erlöschen lässt und derjenige dann ohne führerschein unterwegs ist (vorrausgesetzt er hat nur den m-lappen).
soviel dazu... und nun zu den polizeikontrollen:
die meisten polizisten sind auf der suche nach getunten joghurtbechern, wenn sie eine alte vespa sehen freuen die sich meistens und in ner kontrolle kommt dann n spruch wie:
"jaja, ich weiß, die alten gehen n bisschen besser" -
edit:
dank likedeeler hinfällig -
-
um wieviel grad bewegt sich denn der hebel ungefähr? also von ruheposition bis anschlag?
-
hast du dein kupplungsseil am motor richtig eingehangen? den kleinen hebel kannst du meist ein kleines stück per hand bewegen bis ein stop kommt.erst ab diesem punkt wirde deine kupplungs zusammengedrückt. versuch sie mal am motor straffer einzustellen.
wie siehts denn mit dem getriebeöl aus?
neues kann da nie schaden. lass das alte ab und füll ca 250ml sae30 nach. -
falls es dir entgangen ist:
sogenannte mokick-roller, also motorroller mit 50ccm hubraum welche mit versicherungskennezeichen gefahren werden dürfen, haben heutzutage eine zulässige höchstgeschwindigkeit von 45km/h und eine maximale leistung von 2kw. laut besitzstandsrecht dürfen vor 1989/1990 zugelassene fahrzeuge welche eine bauartbedingte höchstgeschwindigkeit von 50(z.bsp. vespa) oder 60kmh (simson schwalbe) haben auch mit diesem kennzeichen gefahren werden.
die rede ist hier von originalen bauartbedingten höchstgeschwindigkeiten.
mit einem 50er polini bist du da schnell drüber, womit du ihn zwar eingetragen bekommst, aber dann folglicherweise nicht mehr mit dem kleinen versicherungstaferl rumfahren kannst.
ne 50ss braucht auch ne zulassung als leichtkraftrad und ist nicht mit dem m-führerschein zu fahren, obwohl sie nur 50ccm hatwelche motive unser adonis hier verfolgt ist mir im prinzip scheißegal! von eintragungen war im ganzen tread eh noch keine rede.
ich wollte lediglich dem weit verbreiteten irrglauben entgegenwirken dass ein 50er polini legaler wäre wie ein anderer großhubraumiger zylinder, da beides die be erlöschen lässt und derjenige dann ohne führerschein unterwegs ist (vorrausgesetzt er hat nur den m-lappen).
amen
-
drum&bass - genauso schnell, nur elektronisch und mit mehr BASS
-
-
Wenn du keine 75ccm fahren darfst, dann informiere dich mal, wie es leistungsmäßig mit dem 50ccm Polini aussieht.
wie oft denn noch? der 50er polini ist genauso ein verstoß wie ein 75er, 85er oder was weiß ich was...
ach, und ich glaub kaum dass ein polizist den unterschied von original 50er zu 75er hört...
der größte "spürbare" unterschied (abgesehen vom draufsetzen und fahren) ist der erhöhte widerstand am kickstarter durch die erhöhte kompression. aber auch das merken unsere grünen freunde nicht.