1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pola

Beiträge von pola

  • Assoziationskette

    • pola
    • October 27, 2007 at 07:06

    dsds

  • Assoziationskette

    • pola
    • October 26, 2007 at 23:59
    Zitat von 69transporter

    Hattori Hanzo

    smith&wesson

  • Lustiges Video! Knackiger PO!

    • pola
    • October 26, 2007 at 23:26

    um mal wieder zum thema "knackiger po" zurückzukommen:

    vicky`s secret


    [Blockierte Grafik: http://www.4smileys.de/images/sexy13.gif]

  • falsches Öl im Getriebe....

    • pola
    • October 26, 2007 at 23:01

    RacerT8200: entweder du benutzt einfach mal die verdammte suche oder du machst n eigenes topic auf! okay?!

    brusher:

    so schlimm ist das gar nicht. fahr den roller warm, und lass dann das öl ablaufen. durch das erwärmen wird das öl viskoser, läuft also leichter ab und bleibt innen nicht so haften.
    dann einfach sae30 rein und gut is. :thumbup:

  • lustiges häschenspiel

    • pola
    • October 26, 2007 at 15:05

    da fehlt aber mind eine stelle, denkst ned?!

  • Setup für Berg

    • pola
    • October 26, 2007 at 02:47

    och lass mich doch... ;(

  • Setup für Berg

    • pola
    • October 25, 2007 at 15:45
    Zitat von Graue Düse

    Der 112er bzw.alles in dieser Klasse wird noch mit der (originalen) Kurzhubwelle gefahren.Erst ab 130 ccm³ wird eine Langhubwelle nötig (z.B. 136er Malossi)


    MfG
    Düse

    [klugscheiß mode on]
    kann ich jetzt so auch nicht stehen lassen, 121er pinasco z.b. is auch lh...
    [klugscheiß mode off]

    @gandis:
    können heißt nicht gleich müssen! nur weil du über 60 fahren kannst musst dich ja nich mit 75 blitzen lassen...

  • Setup für Berg

    • pola
    • October 24, 2007 at 23:23

    keine ahnung wies bei deinem pocketbike abläuft, aber bei der vespa wird über drehschieber angesaugt.
    der drehschieber auf der kurbelwelle sitzend gibt durch öffnungen den ansaugkanal direkt ins kurbelgehäuse frei. Bei jeder umdrehung der welle wird dabei der einlass geöffnet und wieder geschlossen. ergo keine öffnungen, kein ansaugen.

    du könntest allerdings gleich dein motorgehäuse so lassen und auf direktgesaugte zylinder zurückgreifen. allerdings wirst du da in der 75er klasse nichts finden.
    versuche mit dem kat-motor wurden im gsf glaub ich schonmal gestartet, frag mich aber nicht was dabei rauskam...

  • Funstuff 😂

    • pola
    • October 24, 2007 at 22:49

    kommt ne blondine zur polizei...

  • Setup für Berg

    • pola
    • October 24, 2007 at 22:48
    Zitat von gandisgarage

    Hab ja orginal a Vollwange in der Kat verbaut.

    deswegen ist sie ja auch direktgesaugt.

    wenn du 75er dr o.ä. verbauen willst nutzt dir die vollwange gar nix.

  • Zündschloss der PK 80 S ausbauen

    • pola
    • October 24, 2007 at 20:36

    er meint wahrscheinlich den pin am ende des schließzylinders.

    an den kommt man soweit ich weiß gar nicht heran, weder durch die lenksäule noch von vorne, da der zylinder von vorne in den schlosskörper gesteckt ist und dahinter die lenkersperre sitzt.

    wie schon gesagt, ich habe den zylinder mitsamt dem schlosskörper rausgeklopft und dann den zylinder mithilfe des pins aus dem schloßkörper befreit.

    wenn es eine elegantere methode gibt... ich weiß sie nicht.

  • Assoziationskette

    • pola
    • October 24, 2007 at 12:26

    kompensan

  • Ölverlust am Kupplungshebel

    • pola
    • October 23, 2007 at 22:25

    explo pk

    da kannste mal nachgucken...

    bei dir ist das nadellager und der oring vertauscht. häng die feder unten aus, zieh die stange raus, klopf das nadellager raus, leg den oring rein und steck das nadellager wieder drüber.
    ein neuer oring wäre bei der gelegenheit wahrscheinlich auch nicht schlecht...

  • Ölverlust am Kupplungshebel

    • pola
    • October 23, 2007 at 20:48

    da is keine nut...

    oring sitzt auf der stange und wird von oben durch ein nadellager fixiert.

  • Frage: Simmering Antrieb / Getriebe defekt ?

    • pola
    • October 23, 2007 at 20:32
    Zitat von Pornstar

    Pola meinte die Trommel, nicht die Felge. Auf dieser befindet sich die Dichtfläche für den Simmerring.

    jupp, dankeschön!

    und der schalter unter der sitzbank ist ein nachträglicher selbstbau, dass man nicht einfach so ankicken kann. den finden die trottel die sowas machen nämlich nicht. ätsch...

  • Assoziationskette

    • pola
    • October 23, 2007 at 19:05

    brain

  • Wo ist der Unterschied zwischen PK 50 und PK 50 S?

    • pola
    • October 23, 2007 at 14:58

    jup, genau die hatte ich in rot, sondermodell azzuro, mit diesen tollen aufklebern: :rolleyes:

  • Trennscheiben Kupplung Pk 50s

    • pola
    • October 23, 2007 at 14:53

    es gibt die original 3 scheiben kupplung, oder die verstärkte 4 scheiben kupplung... schau mal bei sip und co nach, dann wirstes sehen

  • Neuer Kotflügel für XL2?

    • pola
    • October 23, 2007 at 14:48

    die viereckigen löcher werden aber fast komplett verdeckt... also man kanns schon so hintüdeln dass es einigermaßen gut aussieht.

    und auf den mitteltunnel kommt bei der s und fer pk50 so n plastikdeckel, hab ich noch 2 rumliegen. bei interesse kannst dich ja mal melden.

    ansonsten kannst du auch die zwei kurzen stücke der v nehmen, da passen die bohrungen fast 1zu1 (ich geh jetzt von pk50s und pk50 aus, bei der xl weiß ich nich genau...)

    mittelteile der v auf pk50:

    plastikabdeckung der pk50:

  • Frage: Simmering Antrieb / Getriebe defekt ?

    • pola
    • October 23, 2007 at 00:30

    hallo wildbilly!

    also:

    zu 1.: wenn du ihn auf die antriebswelle gelegt hast läuft das öl bei ausgebautem hinterrad raus, da der simmerring ja erst mit der felge abschließt.

    zu 2.: 50n sollte 6V sein

    zu 3.: bis 125ccm nicht, außer sie waren ab werk verbaut. kräht aber bei ner fuffi auch kein hahn danach wenn sie nichtmehr dran sind.

    zu 4.: man KANN die felgen zum reifenwechsel teilen, ist ein großer pluspunkt für die italienischen flugzeugkonstrukteure!


    viel spaß beim basteln und bei fragen immer schön fragen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™