höchst befriedigt. allerdings
Beiträge von pola
-
-
aber ich vermiss den Rusty?
hab von der scheune und von der kleinen werkstatt die du kennst noch nichts rübergeräumt. -
neue werkstatt
vespaonline.de/wsc/attachment/67127/vespaonline.de/wsc/attachment/67128/
gut, muss noch bissl aufgeräumt und eingerichtet werden, aber die räumlichkeit steht
und das beste: 50m von meiner neuen Wohnung entfernt
-
find ich schick die dinger
-
wichs, äh vechs meinte denk ich das gleiche... gasgeben, bremsen, gasgeben, bremsen, gasgeben, bremsen, gasgeben, bremsen, gasgeben, bremsen, ... bis es warm wird.
-
so schauts auch immer aus wenn ich den lack in den messbecher laufen lasse
-
kontaktzündung reicht bei dir allemal.
kannste plug and play austauschen, brauchst kein neues lüra und kriegste ziemlich billig.
evtl kannste noch dein lüra abdrehen lassen, bringt noch ein wenig mehr spritzigkeit.parmakit, vespatronic und konsorten sind wie schon geschrieben total übertrieben. da hättest von nem 85er zylinder mehr.
außerdem müsstest dann auch deine komplette elektrik umstricken und auf 12v umbauen, mitsamt spannungsregler usw.alternativ könntest dich noch nach ner 6v kontaktlos aus den frühen pk-modellen umschauen, allerdings ist die nichtmehr so leicht zu finden und wenn dann meist nicht wirklich billig.
-
meine meinung kennste, scheiß auf gammel-olack-erstseriengabel. interessiert doch keinen ob da oben jetzt ne kerbe drin ist oder nicht...
aber musst du wissen.
-
ich kann mich gut dran erinnern, daß ein user nur beim material fürs selber-lackieren schon über 150,-€ gelassen hat
und ich kenn jmd der alleine fürs komplette material 250€ locker gelassen hat
-
wenn ich die unscharfen bilder richtig deuten kann würd ich mal die richtige einbaureihenfolge zur fehlerbehebung vorschlagen.
reihenfolge befestigung oben:
dämpfer -> gummischeibe -> gabel -> gummischeibe -> große scheibe -> federring -> mutter
wenn der dämpfer dann oben an der halterung angeht musste halt mit der flex bissl platz machen, die neuen dämpfer bauen einfach bissl breiter als der ori.auf jeden fall sollte dann unten genug platz sein.
-
stilsichere und saubere arbeit, bin ehrlich beeindruckt
obwohl ich ja auf das orange o-lack stehe und es ein wenig schade finde, so schlecht war die nicht beinand.
aber wenigstens ist was vernünftiges draus geworden. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ois guade chappi
-
glückwunsch an juny und thale
und danke fürs wählen
-
hab mich mal mitm rusty angemeldet, obs wirklich klappt steht aber noch auf nem anderen blatt...
-
ich brauch doch noch ein feldbett in der rosenheimer ecke
-
ich denk mal 1500- 1700€
auch meine einschätzung.
im gsf stand mal eine blaue im gleichen guten zustand zum verkauf. der letzte reduzierte offizielle preis waren dann 1600€. in wie weit sich der verkäufer und käufer dann intern noch geeinigt haben entzieht sich natürlich meiner kenntnis.dass ich für meine vor 2 monaten (nicht ganz so guter zusatnd, aber auch ohne rost und o-lack) dafür mit 133 und pipapo 750,- € gezahlt
das war ja auch n deal unter freunden -
-
-
-
ja, wenn sichs zeitlich ausgeht stell ich den rusty schon auf die cs, fertig ist er ja zu 98%.
weiß nur noch nciht ob ich an dem datum kann...apropos winterprojekte:
-eine px zum verkaufen (gestern schon gelackt)
-eine px177 komplett aus teilen für meinen vater
-ein 221er motor für meine alltagskarre
-ein smallframe-racer (K1)mal sehen wie sich das zeitlich ausgeht