Wie? Bei dem was ich gesehen habe taucht glaub kein Hinweis im Profil auf
versteh nicht was du meinst
Wie? Bei dem was ich gesehen habe taucht glaub kein Hinweis im Profil auf
versteh nicht was du meinst
threadbewertung halte ich eigentlich für unnütz, wird ja eh nicht sinnvoll genutzt dass man sich danach richten kann.
einen danke-button hingegen finde ich nicht schlecht, könnte man doch dadurch als unerfahrener user die helfer von den blendern unterscheiden.
hast du fein gemacht
edit:
ich habe auch mal wieder festgestellt, dass ziemlich schwer ist ein stimmiges Konzept zu entwerfen und am Ende etwas zu erhalten das optisch funktioniert. Mit Geld allein bekommt man dass nicht hin.
jop, das ist das was einige noch lernen müssen, style kann man nicht kaufen
Hab da schon noch bissl was:
Jawa 175 Bj 54
Simson Duo 4/1 Bj 83
Simson Schwalbe KR 51/1 Bj k.A.
Rixe 50 Bj 54
Benelli Motorella Bj k.A.
N halbes Gayrelli Moped Bj. K.A.
ist gut geworden, saubere arbeit
erzähl doch mal was zum rest.
kannst du bitte wenn der motor fertig ist mal ne dynofahrt mit dem verlängerten und dem anderen vsp machen?
würd mich interessieren
edit:
aber nicht komplett bandagiert, oder? das mumientopic ausm GSF kennste ja sicher
und n vergleichsdiagramn vor und nach dem bandagieren fänd ich auch cool
jop, ist der bastelkit, straight outta rotown.
22er ritzel? ich denk das gibt's nur für die kleine kulu?
das lf-zeugs verwirrt mich zusehends...
Hab über die Suche nichts gefunden;)
Danke dir für den Input.
Also bei 95kg Lebendgewicht meines alten Herrn und Mittelgebirge taugt das trotzdem noch?
Das ist gut, dann brauch ich nichts neues zu kaufen
?!
weiß es keiner, liests keiner oder will keiner?
s lem is koa ponyhof.
zu dem "überall stehen bleiben"-thema.
ich bin ja irgendwie der ansicht dass das garnicht so der hit ist.
versetzt euch mal in den kolben:
in dem moment, in dem er verdichtet, muss er ne ganz schöne arbeit leisten und gegen den druck nach oben kommen, alleine aus dem schwung den er noch von der vorherigen abwärstsbewegung hat.
würdet ihr euch da als kolben nicht freuen wenn ihr in dieser aufwärtsbewegung eine kleine hilfestellung seitens der kurbelwelle bekommt?
wenns wieder abwärts geht bekommt ihr als kolben eh nen arschtritt von dem sich ausbreitenden heißen zeugs da oben, da ists ja quasi wieder fast egal wie die welle gewuchtet ist.
versteht ihr was ich meine?
die last, die auf den koben während der aufwärtsbewegung wirkt müsste ja eigentlich zu der kolben-/pleuelmasse dazugerechnet werden. zumindest anteilweise...
die überlegung schwirrt mir gerade durch meinen alkoholisierten schädel, belegen kann ich das ganze nicht und ich hab auch noch keinen beitrag dazu irgendwo gelesen.
also kann gut sein dass ich das ganze morgen wieder revidiere, aber macht euch da trotzdem mal gedanken drüber
sachma, wo zur hölle bestellst du denn?
also als du mir den Farbton erklären wolltest hatte ich ein anderes grün im Kopf, aber so ist auch gut
bin gespannt wie das montiert aussieht
177er pinasco mit 200er welle+getriebe, 24er si und sip road.
passt da die 65/23 kulu der 200er dazu oder wird das zu lang?
wenn ja, was ist besser:
-kurzer vierter oder andere primär?
wenn ja, welche?
soll was gemütliches mit druck für meinen alten herren werden.
gracias.
dann musst mal ein wenig die suche hier und im gsf bemühen, gibt da einige versionen selbstgebastelter auszieher und andere lösungsvorschläge
rausfallen werden sie nicht, aber leichter rausgehen da sich der aluguss schneller und stärker ausdehnt bei wärmeeinwirkung.
es geht bestimmt ums nadelager der antriebwelle, oder? ohne gebastel, gedremel oder nen vernünftigen auszieher wird das eh nichts
und wieder ein thread der dazu verdammt ist in den unweiten des forums zu verschwinden.
zum glück ists nicht schade drum...