Beiträge von pola
-
-
Evtl wär dann noch eine originale Banane von der Primavera ne gute Alternative die dir evtl noch mal n paar kmh bringt.
die bringt ihm garnichts, da sie auf langhub ausgelegt ist und daher nicht passt

ich rate dir auch zu ner fuffi-banane, ob jetzt sito, technigas, piaggio oder die chrom-ss-variante ist reine preis- und geschmackssache.
-
-
-
es gibt nen kleinen und nen großen konus.
die meisten pk`s (ab pkxl) haben den großen konus, und den solltest du auch anstreben. -
hier ist meine blaue mit der sprint bank.
zu den verschlussnippeln kann ich nichts sagen, hab außenverschluss.
-
beim 28er, trotzdem 24er Ass und dann auffräsen???
kannst den 24er noch erweitern, wenn du auf grobe 26mm innenmaß kommst reicht das.ist doch egal wenns zb von ner aprillia ist oder?
jop, geht auch
-
Du Messie

wenn du wüsstest
ja, der winter geht noch ein wenig... allerdings will ich den guten schon so bald als möglich angemeldet kriegen dass ich mich an die blaue machen kann.
die fahrerei mit dem 85er geht mir langsam aufn senkel, da schläft dir ja der arsch schneller ein als man fahren kann.
so für zwischendurch ist das ja ganz lustig, aber auf dauer
-
jop
geht aber zeitlich nicht anders, keine chance... daher erstmal 2 wochen projektstillstand.
aber die zeit werd ich zum teile horten nutzen, dass es danach gleich weitergehen kann
-
ja, in beitrag 202

ich werde wohl bis übernächstes we nichtmehr zum schrauben in die werkstatt kommen

-
Alles anzeigen
So setup III
:
* Polini 130ccm
* (Malossi-Kopf)
* Mazzuccheli Rennkurbelwelle PK 80-125 20/20 Konus
* Rennauspuff VSP2
* Dellorto PHBL 24AD
* ASS Polini 24mm
* Übersetzung 2,86 Schrägverzahnt
* Pk Kupplung (Pk Kulu.Deckel notwendig?!)
* Pk Zündung
* Abgedrehtes LüraFolgende Fragen bleiben noch :
vielen dank für eure Mithilfe
mfg
tommydieses setup klingt schonmal ganz stimmig fürn anfang, vor allem ist da noch jede menge potenzial nach oben
da wirst noch jede menge spaß mit haben in zukunft
zu deinen fragen:
kupplung:
da gibts generell zwei verschiedene versionen, die der v50/pk, und die der pkxl2.
erstere arbeiten mit einer zentralfeder, letztere mit 6 kreisförmig angeordneten.
mehr potenzial hat die der xl2, da man mehr anpressdruck mit weniger sehnenverschleiß erreichen kann und die xl2-kulu einfach besser einzustellen ist.
allerdings brauchst du für die xl2-kulu den kuludeckel mit pilz und die andruckplatte dazu.
man kann auch den original kuludeckel montieren, allerdings müsste man sich dann einen 2mm spacer für die kuludeckeldichtung basteln.malle-kopf:
daher von vorteil dass er qualitativ besser verarbeitet ist und nicht so schnell undicht wird wie der polini kopf.
allerdings sollte optimalerweise der brennraum auf den polini-kolben angepasst werden, dass das quetschflächenverhältnis wieder passt.kuwe:
die kannst du erstmal so fahren, evtl beim einbau mal die einlasssteuerzeiten messen und zur not noch bissl mit der schruppscheibe beigehen.
bearbeiten lassen kannstse dann immernoch auf der suche nach dem letzten quentchen leistung.vergaser:
der 24er ist das minimum was ich auf dem setup fahren würde.
richtung 28er wär mir lieber in verbindung mit nem vsp2, der saugt nämlich doch ein bisschen.
der verbindungsgummi sollte eigentlich beim ass dabei sein, falls nicht gibts aufm schrottplatz kühlerschläuche.
umrüstkit auf zugchoke brauchst du.
wenn ich jetzt keinen knoten im hirn habe brauchst du für die v die einstellschrauben in ansaugrichtung links von oben gesehen...sorglospaket:
meinst du mit lagern, dichtungen usw?!
kann ich dir leider nicht sagen, hol mir mein zeug immer einzeln.so, mal wieder einiges an input

-
also die montage auf ner pk düfte dann mit der sf version kein problem sein, oder?
ich nehm mal stark an dass bei der sf-version der tank rechts und links rausspitzen wird, da der "rumpf" einer pk breiter ist als bei ner V.brauch ich da den komischen schließzapfen
jop. -
hättest dir ja was anziehen können

aber der deckel törnt mich schon ziemlich an!
ich glaub ich schreib dir mal ne pe-änn
-
sehe ich richtig dass ein "schweißpunktbohrer" ein HSS-Bohrer mit ner Holzbohrer-spitze ist???
Müsste doch statt nen teuren Bohrer auch einfach mit vorher ankörnern und dann "Normalem" Bohrer gehen oder??der schweißpunktbohrer bohrt flach rein, wenn dus mit holzwerkzeug vergelichen willst wie ein forstnerbohrer.
ein normaler metallbohrer macht dir allerdings einen kegel.
d.h. bis du den schweißpunkt offen hast ist das blech darunter auch schon sogut wie durch. -
komm schon pinky, sei ein mann

-
ich behaupte einfach mal das der pola das gemacht hat?!

wollte damals unbedingt ne flache bank haben, da ich auf der hohen ori-pk-bank und deren mono-pendant rückenschmerzen bekam.
ich hab mir dann das modell für die sprint geholt, da es die sf-version noch nicht gab.
ist zwar vorne ein bisschen lang, aber man gewöhnt sich an fast alles
auf jeden fall sind die rückenschmerzen schnee von gestern und die sitzposition ist auch viel angenehmer

-
also:
für den 133er muss nichts gespindelt werden!
die sf-spindelei bezieht sich nur darauf wenn man eine langlanghubwelle mit 53-56mm hub einbauen will.
die standard-lhw mit ihren 51mm hub passt pnp.die aufschweißerei kommt auch nur dann ins spiel wenn einem die technisch mögliche überströmergröße nichtmehr ausreicht, und bis dahin dauerts ein weilchen.
meine empfehlung ist ebenso der 133er, in verbindung mit banane oder einem humanen reso-pott (vsp, gps, pm40 etcpp).
wie alex schon schrieb, dein malle-setup läuft dann auf maximum und ist definitv laut und drehzahllastig.beim polini haste die gleiche leistung in niedrigeren drehzahlen, verbunden mit mehr drehmoment und du kannste mit ein wenig geschick später immernoch mehr rausholen.
-

bilder?!

-
doch, der ist da.
aufbohren und neues gewinde schneiden

-
reifen sind 2,75-9, vielleicht ein schreibfehler?!
