1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chiva

Beiträge von chiva

  • Vespa springt nicht an - alles überprüft aber keine weitere Idee.

    • chiva
    • December 3, 2010 at 11:02

    Also wenn ich mir das anschaue, sehe ich das keinen sicherungskasten.


    Zur erinnerung so sieht ein "sicherungskasten" aus:


    wenn der falsch verkabelt ist funkts bei dir in der Hütte/wohnung ordentlich. :D
    aber deiner reuse auf den pneus macht das herzlich wenig. die isolieren. quasi unverwüstlich. :-8

    sorry, das musste sein :P

    ICH NEHM ALLES ZURÜCK UND BEHAUPTE DAS GEGENTEIL. DA IS NE SICHERUNG DRIN; 8a im ersten link :-1:love: *roterd *selbergeownt jaja

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • chiva
    • December 3, 2010 at 10:42

    wat wie wo.... muss sofort google dannach fragen....

    ok, es gibt zumindest nen haufen erstzteile. wat kostn son nachbau gebraucht ungefähr??

    auf jeden fall cool, ne T5 könnte ich mir Ori nie leisten, den Nachbau evtl eher...

    Merci

    Basti

  • Foren-Umfrage: Was soll sich verbessern?

    • chiva
    • December 3, 2010 at 09:49

    sehe ich auch so. man sollte schon bei vespas bleiben. wenn man echt mal ne frage oder ne grenzwertig zweirädrige geschichte (siehe mal mein snowbike oder was...) kann mans ja im Offtopic posten. wer lust hat antwortet ja dann :-2 ich sraube auch an pocketbikes und rasenmähern, nur ist da die technik so easy das man kein forum braucht. was anderes als vespa fuhr ich nie... aber ich schraub auch an automaten und autos, gehört aber alles ned hier her. wobei sich einiges übertragen lösst. 2-)

    Das ist ja das tolle. Viele Leute, Viel Fachwissen auch aus anderen bereichen und dann ein Thema. Sellten das da nicht ne gute Lösung bei rumkommt... Das ist es ja gerade in Fachforen. Sonst könnte man ja ein "universal forum" machen und hätte dann fertig :-4:+3

  • Indische Lizenzprodukt LML mit Italyn Flavour

    • chiva
    • December 3, 2010 at 09:34
    Zitat von Superkoelle

    Uih, ich für meinen Teil fahre dann immer noch lieber ne Inderin als nen Cosacken!


    Also ich würde ne LML T5 oder auch T3 nehmen wenns die gäbe. :-7 aber mit 4T is ja doofe :D

  • Umfrage: "Kundenspezifische Antriebskonzepte"

    • chiva
    • December 3, 2010 at 08:22

    also ich würde mir ein emobil kaufen wenn es das kann: Mindestens 3 Räder, 120km/h spitze und was um die 300 oder mehr reichweite.

    und da wären wir warscheinlich bei nem relativ kompromisslosen und komfortlosen kabinenroller. und keiner würde ihn kaufen... ausser ich, aber der auch nur wenns ned viel kostet.

    Oder macht doch ne Retro auflage der BMW Isetta mit Elektromotor. Quasi ne E-Setta :D wenig gewicht, platz für 2 leute und marginal gepäck, regenschutz, knuffiges aussehen und umweltschonende technik. und man kann sich quer zwischen parkende autos in der stadt stellen und dann vorne aussteigen... besser wie smart. Der Neue MINI ist ja wohl das beste beispiel das man wenig auto auch für viel geld an den Mann bringt. und der Elektromini ist reichweitenmäßig a ned der bringer. da ist das kleine auto dann doch zu schwer...

    PS: hab auch mal mitgemacht...

  • Bremsbeläge Vorderradbremse

    • chiva
    • December 2, 2010 at 23:59

    man kann so ziemlich alles abzeihen. nur frag mal was n guter abzieher kostet... ;) und in billig gibbed spezalabzieher ned. das wird sich schon iwie lösen lassen. Rostlöser, schmiere, hitze, feuer eiispräy, dosirte gewalt mit anständigem gegenlager etc??? gar nix? du solltest aber evt schon nen schlagdorn/durchschlag benutzen unm das da raus zu hauen. ein "weicher" Bolzen (?) scheint mir da ungeeignet. am ehersten noch kupfer vorne mit dran, das ist weicher und macht nix putt. und die bremsbeläge wechseln ist ja dann einfach... ;)

    Noch was: wenn ich mir das teil so ansehe könnte es evtl mit nem großen schraubstock oder 4 schraubzwingen und jeweils geschicktem unterlegen auspressbar sein. aber obacht. die schraubzwingen anschweißen oder was (ned am teil, am eisen zum unterlegen) sonst fliegen die gerne wild rum...

    Gruß

    Basti

    PS: die mutter einfach aufschrauben und dann kloppen. dann kanste se wieder runter drehen. und rate mal ob die dann auch wieder druff geht, wenn se runter ging... ;) tut se

  • Foren-Umfrage: Was soll sich verbessern?

    • chiva
    • December 2, 2010 at 23:48

    So:

    an sich muss ich sagen das ich das forum von der Gliederung her Top finde. das sollte so gelassen werden. jetzt schon genug motorzeug im "allgemein". man sollte eher motor und rest trennen, finde ich zumindest bei den smallframern...

    aber: den Nachrichten Button oben finde ich etwas klein... kann man da nicht auf die seite iwas hinmachen? oder einfach nen zacken größer? ich tu mich da immer schwer...

    und noch was: man könnte einen Punkt in der Gliederung einführen: Etwas wo einfach so ziemlich Alles was man an einer reuse so zu schrauben hat zusammengefasst wird. also die grundlagen. das ganze zuerst nach Typ und dann nach fehlersuche prinzip geordnet mit stichwortverzeichnis. und dann jeweils nach arbeitsaufwand sortiert die links oder direkt bebilderte anleitungen zu den reperaturen.

    Das tolle wäre hald das bei Alle Vespas eines gemein haben: an ihnen wird nix mehr ab werk verändert. d.h. das wäre das ultimative reperaturhandbuch. quasi die Vespa-Online-Bibel klatschen-) für lau, für jeden. Herr schneider hat das zwar schonmal gut gemacht, jedoch stehen da manche sachen definitiv mangelhaft drin. motorrevision smallframe zb.

    Das ganze zusammengestellt in 3 Hauptkategorien: Kaufberatung, reperatur, wartung, pflege und evtl noch ersatzteilbeschaffung und dann noch als 3tes nen allgemeinen teil übers metallbearbeiten/gewindeschneiden/werkzeuge/Lack etc.

    einfach alles hald.

    man kann ja einfach erklärungen aus threads und bilder etc hernehmen. zb. hätte old No°7 warscheinlich nix dagegen wenn seine echt gute einmott checkliste darin erscheint. hoffe ich etz mal. :-2

    Sonst find ich is des as beste forum was gibbed!!! 2-)

    gruß

    Basti

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • chiva
    • December 2, 2010 at 22:59

    So, Gekauft, meine... :D:D:D
    und wenn ich das nächste monat fingernägel kau...

    klatschen-)

    Gruß

    Basti

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • chiva
    • December 2, 2010 at 22:44

    warum kann etz ned einfach nach weihnachten sein, dann wärs meine!!!

  • 02.-03 Juli 2011 Vespatreffen in Mauern

    • chiva
    • December 2, 2010 at 22:35

    mercie dir!

    wusste selbst als abensberger ned das da nu a mauern gibt und des direkt hinter mainburg. tztz
    aber des ja a ned so weit. und wenns da nu an weiher gibt ist des ja umso geiler.
    und zelten ist ja top, das kann man ja aufer reuse fahren. also, bin auch dabei a wenns etz des mauern is... :D

    gruß

    basti

  • Vespa springt nicht an - alles überprüft aber keine weitere Idee.

    • chiva
    • December 2, 2010 at 22:23

    Ok, damit sei meiner genugtuung genüge getan. :-2

    Gut das du das Kabel so schnell gefunden hast. ist ja quasi das beste positivbeispiel :D hattest du mei antwort vorher gelesen oder bist scho so drauf kommen? nur so interessehalber... :?:

    Gruß

    Basti

  • Vespa50n Special,Bowdenzüge für Schaltung neu verlegen

    • chiva
    • December 2, 2010 at 21:52

    im gut sortierten baumarkt gibbet eine einziehhilfe ( eigentlich für Elektrokabel in Leerrohren gedacht) diese kann sehr hilfreich sein un die züge wieder in den Rahmen zu bringen. Aber einfacher ist es das mit den alten zügen durchziehen. vielleicht solltest du das im warmen machen, damit die züge flexibler werden...

    gruß

    basti

  • V50 Bremszug hinten: vorn gequetscht oder hinten?

    • chiva
    • December 2, 2010 at 21:48

    jap, die angequetschte Öse gehört mit dem bremspedal verbolzt und mit einem kleinen splint gesichert.
    Hinten ist normalerweise eine einstellschraube an der bremsankerplatter durch die der zug läuft und hinten am hebelarm eine art klemmschraube die den stahlzug klemmt.

    gruß

    basti

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • chiva
    • December 2, 2010 at 21:43

    Tja, leider schaut die realität in Deutschland so aus: Mit ner guten alten Dieselkarre darfste nimmer ind stadt nei. Mit der übermäßigen besteuerung wird das zusätzlich vermiest. gut, soweit sind wir. man kann sich kein auto mit mehr als 10 L verbrauch mehr leisten... obwohls goile kisten sind 750i mit TÜV 3000 Euro ?! wie geht das?

    eine bundestagsperiode mit grünen und linken welche genügend sitze haben, und dazu ne die gelben und die schwarzen die eh so $ :-4 $ daherkomen. und schwupps ist der 2 takter doppelt so teuer wie n verkakter viertakter. dann macht das :-7 mir keinen sooo großen spass mehr. man muss es doch nur vermiesen. und wenn die Politikackfressen kohle abziehen unter einem "grünen" mantel tarnen können tun sies hald. so sind die hackfressen hald.

    Und dann panschen sie unseren Sprit mit Ethanol. Mir gefällt das einfach ned, weil es so schon gut funktionierte. also warum ändern?? ist hald son gefühl.
    Dieser ach so tolle Bioethanol wird teilweise aus Rohstoffen hergestellt aus denen man auch lebensmittel machen kann. Ökologisch vollkommen korrekt (ja, stimmt, ist ein nachwachsender rohstoff sehr grüne sache...) aber ist das jetzt wirklich gerecht wenn in Deutschland leute bei der Tafel ihr essen holen, Rohstoffe lieber teuer in tanks zu füllen??? man erwähne die hungernden Menschen in Afrika auch mal kurz. Das ist Deutschland.

    führt man hald ne abwrakprämie ein für blechroller, sind ja toll recyclebar. :+5 (Im gegensatz zu den neu angeschafften Platomaten, die fahren das was sie weniger verbrauchen schon durch die aus Erdöl hergestellte verkleidung von werk aus wieder raus...)

    ist etz ein wenig ausgeartet...

    aber so kanns laufen...

    gruß

    basti

    Hoffe Vespa jo hat wenigstens weitergeschmunzelt... :rolleyes:

  • Katzen vom Carport fernhalten - aber wie?

    • chiva
    • December 2, 2010 at 20:51

    hätte n Weihrauch HW 35 im angebot... kommt eh zu selten aus dem futteral.
    sicher die eleganteste lösung :-2:+3
    EDIT: sieht gerade auch meine übergeilen badelatschen hehe

    Bilder

    • DSCN0236.JPG
      • 219.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
  • Umfrage: "Kundenspezifische Antriebskonzepte"

    • chiva
    • December 2, 2010 at 20:42

    Elektrofahrzeuge? nein danke... ich bleib beim 2takter, sommer wie winter, jeden tag fertig. springt bei -15 grad an aund rennt bis tank leer, dann bissl tanken und weiter.

    :-7

    Bist hier villeicht minimal im verkehrten forum. (also als vespafahrer natürlich ned, ich meine nur in sachen elktroantriebe :-2 )

    nichts gegen emobilität aber ned für mich. ich studier ja a MB aber des hat für mi ned den reiz...

    Gruß aus Regensburg

    Basti

  • Vespa springt nicht an - alles überprüft aber keine weitere Idee.

    • chiva
    • December 2, 2010 at 20:28

    wenns funkt raucht und stinkt würde ich sagen das das n kurzschluss iwo an deiner reuse ist. da hilft nur scheiss schaltplan und doofe kabel auf masse messen. dummes spielchen bis man den schuldigen dann ausfindig gemacht hat und n neues kabel / kabelbaumstück einfrickeln ist auch nicht meine lieblingsarbeit. ne beliebte stelle für so sachen sind lenkkopf und schaltgriff (falls du blinker hast) weils da hald reiben etc tut.
    wie gesagt.
    Elektrik ist und bleibt ein arschloch und mag es nur simple vespaelektik sein... :-2

    Dann mal frohes schaffen.

    Basti

    PS:Liebes Kätchen ich hab gerade gelesen das ich dich 2 mal auf deine siris hingewiesen hab ;) sogar explizit auf den lima... tztztz wer anders a nummal. das ist ja fast beratungsresistent. naja, hoffentlich hast du dich wenigstens selber anständig drüber geärgert. 4 schräubchen war die Lösung weg :D nix für ungut :P

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • chiva
    • December 2, 2010 at 20:22

    ja, die modellmotoren sind empfindlich, merkt man aber zuerst an deren lebensdauer. wieviel h hält denn son teil? 30- 40 in ausnahmefällen 90 betribsstunden.
    Der Vespamotor wiederum ist zwar nicht wirklich leistungsstark, dafür überlebt er normalerweise länger.
    Das mit den verunreinigungen im benzin früher stimmt, jedoch mache ich mir wegen ein wenig wasser und ein paar partikeln (2 benzinfilter reichen da) keine sorgen.
    jedoch war der "gute alte" sprit auch verbleit, was die schmierung auch verbesserte.
    ich würde sagen einfach mal einfüllen, solange sie den rotz frisst, weiterfahren :-7 wenn se drann verreckt achauen worans liegt und nachbessern.

  • 02.-03 Juli 2011 Vespatreffen in Mauern

    • chiva
    • December 2, 2010 at 12:53

    Ist hier das Mauern neben neustadt an der Donau /Nieberbayern gemeint??

    Wenn ja bin ich dabei. Da is ja sogar badewetter. könnte man ja ne fuffie poser ausfahrt zum mauerner see machen... 8)

    Basti

  • Auf 102 ccm ori KuWe?

    • chiva
    • December 2, 2010 at 12:15

    also n höhergelegter, gefräster, abgedrehter 102 auf nem 16.16er mit VSP inox und ner 3,72 ist ein echtes drehzahl spassgerät, und lässt am berg sowie an der ampel plastomaten stehen. an der ampel soganr relativ neue 125er pstikroller. vmax ist hald "nur" 70 und die dafür sehr lautstärk... aber als alltagssetup nur beding zu empfehlen. vor allem wegen dem 16.16er, hier wäre defenitiv noch was größeres angesagt gewesen... :+6
    aber dann kann man das als drehzahlwahnsinniger in der stadt schon fahren froehlich-):-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™